Angelurlaub in Irland
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 30
- Registriert: 04 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Graz
Angelurlaub in Irland
Hallo Angelkollegen,
habe für dieses Jahr im August 2Wochen (Hausboot) nach Irland eingeplant und wollte hiermal hinterfragen ob es von Euch schon Erfahrungen hinsichtlich Hecht/Forellenangeln in Irland gibt.
zb. welche Seen man unbedingt beangeln sollte welche man sich auch sparen kann.
Welche Methoden aus eurer sicht zu favorisieren sind , Naturköder oder Gufi, Wobbler und Konsorten....
Was man alles zusätzlich beachten sollte...
Transport der Gerätschaft, Erfahrungen
Echolot schon von zuhause mitnehmen oder so
tja, falls jemand was berichten kann bin ich für jede Erfahrung und Tipp sehr dankbar
mfG
pike_chris
habe für dieses Jahr im August 2Wochen (Hausboot) nach Irland eingeplant und wollte hiermal hinterfragen ob es von Euch schon Erfahrungen hinsichtlich Hecht/Forellenangeln in Irland gibt.
zb. welche Seen man unbedingt beangeln sollte welche man sich auch sparen kann.
Welche Methoden aus eurer sicht zu favorisieren sind , Naturköder oder Gufi, Wobbler und Konsorten....
Was man alles zusätzlich beachten sollte...
Transport der Gerätschaft, Erfahrungen
Echolot schon von zuhause mitnehmen oder so
tja, falls jemand was berichten kann bin ich für jede Erfahrung und Tipp sehr dankbar
mfG
pike_chris
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Eine Hausboottour habe ich dort auch noch nie gemacht, aber ich kann Dir nur dringend empfehlen, Dich strikt an die neuen Fischereigesetze zu halten.
Diese schränken die Entnahme von Hechten beinahe komplett ein und auch andere Fischarten werden rigoros vor einer Überfischung geschützt.
In der Vergangenheit haben viele Angler dort böse hingelangt, damit ist nun Schluß und wir sollten uns darüber freuen.
Diese schränken die Entnahme von Hechten beinahe komplett ein und auch andere Fischarten werden rigoros vor einer Überfischung geschützt.
In der Vergangenheit haben viele Angler dort böse hingelangt, damit ist nun Schluß und wir sollten uns darüber freuen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
- User
- Beiträge: 30
- Registriert: 04 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Graz
Angelurlaub in Irland
trotzdem danke für den Hinweis, hab schon einiges darüber gelesen, aber dabei besteht für mich und Freundin keine Gefahr sind 100%tige catch & releaser.
Danke nochmal für den Hinweis, eine Frage hätte ich noch wenn ich schonmal den Kunstködergrossmeister an der Strippe habe....
Mein KunstköderAngeln beschränkt sich zu 100% auf GuFi´s ausnahme Fliegenfischen-> Streamer somit habe ich einiges an nachholbeadarf was Wobbler und dergleichen anbelangt...
dadurch in Irland überall gute Forellenreviere vorhanden sind wäre auch meine taktik sich vorwiegend an diese dekors zu halten, da die Forelle sicher in der oberen Rängen der Beuterangliste zu finden sein wird, oder liege ich hier falsch???
gruss aus Graz (Ö)
pike_chris
Danke nochmal für den Hinweis, eine Frage hätte ich noch wenn ich schonmal den Kunstködergrossmeister an der Strippe habe....
Mein KunstköderAngeln beschränkt sich zu 100% auf GuFi´s ausnahme Fliegenfischen-> Streamer somit habe ich einiges an nachholbeadarf was Wobbler und dergleichen anbelangt...
dadurch in Irland überall gute Forellenreviere vorhanden sind wäre auch meine taktik sich vorwiegend an diese dekors zu halten, da die Forelle sicher in der oberen Rängen der Beuterangliste zu finden sein wird, oder liege ich hier falsch???
gruss aus Graz (Ö)
pike_chris
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Wo geht es denn hin? Zum Shannon?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Mit einem Forellendekor liegt man eigentlich oft richtig, auch in Gewässern wo sie gar nicht vorkommen. Das gilt aber auch umgekehrt, denn auch wenn es in Irland vielerorts Forellen gibt, sind auch andere Farben sehr empfehlenswert.
Auch Barsche sind in Irland sehr zahlreich und als Farbcode eine Bank. Was die nicht natürlichen Farbtöne angeht ist gerade dort das alte Rot Weiß Farbmuster angesagt und Orange-orange/gold.
Gute Beispiele sind die entsprechenden Super Shad Raps von Rapala, zu empfehlen sind u.a.: (SSR14 P, RH, GF, HTP) auch die sinkenden Modelle (CDSSR14 RT, TR) und die Originals in 18cm (F18 P, RT, GFR ). Zusätzlich sind natürlich noch ein paar schöne Schleppblinker eine gute Empfehlung. Pakos eignen sich super zum schleppen und sind auch in sehr attraktiven Farbtönen zu haben.
[ 12. Februar 2007: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
Auch Barsche sind in Irland sehr zahlreich und als Farbcode eine Bank. Was die nicht natürlichen Farbtöne angeht ist gerade dort das alte Rot Weiß Farbmuster angesagt und Orange-orange/gold.
Gute Beispiele sind die entsprechenden Super Shad Raps von Rapala, zu empfehlen sind u.a.: (SSR14 P, RH, GF, HTP) auch die sinkenden Modelle (CDSSR14 RT, TR) und die Originals in 18cm (F18 P, RT, GFR ). Zusätzlich sind natürlich noch ein paar schöne Schleppblinker eine gute Empfehlung. Pakos eignen sich super zum schleppen und sind auch in sehr attraktiven Farbtönen zu haben.
[ 12. Februar 2007: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Topköder sind in Irland auch immer tote Köderfische, besonders auf größere Hechte. Die Methode ist dort keine zweite Wahl - sondern oft die fängiste Angelart.
Wichtiger Tipp: Mit den Beiboot immer einige Kilometer abseits von der Hausboot-Route fischen. Die ist meist regelrecht plattgeangelt.
Wichtiger Tipp: Mit den Beiboot immer einige Kilometer abseits von der Hausboot-Route fischen. Die ist meist regelrecht plattgeangelt.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Feb 2007 03:01
Angelurlaub in Irland
@ Thomas
ja genau, der Shannon soll unsere Ausgangsbasis sein für dieses 14tägige Hechtabenteuer, wie wir diese 14Tage jedoch nutzen werden ist eben gerade in Planung, ob:
2Wochen am boot oder 1Woche mit Unterkunft an einem See und eine mit HAusboot unterwegs, dadurch das Angebot an potenziell guten Gewässern derartig groß ist dies eine der schwierigsten Fragen während der Planung.
Gerade desshalb wollte ich mich hinsichtlich Erfahrungen einmal umhören.
Bin quasi für jeden location tipp dankbar [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
@uwe
danke für das kleine 1x1, der verschiedenen dekorcodes, habe bzgl. dekocodes einiges an nachholbedarf wie es scheint [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
hatte vor kurzem mal eine castaic forelle in den händen und muss sagen wenn ich ein hecht wäre so würde ich ohne bedenken zuschnappen so echt sehen die Dinger mittlerweile schon aus, diese ist glaube ich vorwiegend für die schleppangelei anzuwenden, oder???
also wie es scheint gibt es noch einiges an Vorarbeit zu leisten für mich, damit diese doch noch etwas in der ferne liegende reise ein erfolg wird....
Danke Euch Beiden
pike_chris(1)
tja wer alles in der Firma gespeichert hat, muss zuhause nochmal registrieren :-))))
ja genau, der Shannon soll unsere Ausgangsbasis sein für dieses 14tägige Hechtabenteuer, wie wir diese 14Tage jedoch nutzen werden ist eben gerade in Planung, ob:
2Wochen am boot oder 1Woche mit Unterkunft an einem See und eine mit HAusboot unterwegs, dadurch das Angebot an potenziell guten Gewässern derartig groß ist dies eine der schwierigsten Fragen während der Planung.
Gerade desshalb wollte ich mich hinsichtlich Erfahrungen einmal umhören.
Bin quasi für jeden location tipp dankbar [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
@uwe
danke für das kleine 1x1, der verschiedenen dekorcodes, habe bzgl. dekocodes einiges an nachholbedarf wie es scheint [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
hatte vor kurzem mal eine castaic forelle in den händen und muss sagen wenn ich ein hecht wäre so würde ich ohne bedenken zuschnappen so echt sehen die Dinger mittlerweile schon aus, diese ist glaube ich vorwiegend für die schleppangelei anzuwenden, oder???
also wie es scheint gibt es noch einiges an Vorarbeit zu leisten für mich, damit diese doch noch etwas in der ferne liegende reise ein erfolg wird....
Danke Euch Beiden
pike_chris(1)
tja wer alles in der Firma gespeichert hat, muss zuhause nochmal registrieren :-))))
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Feb 2007 03:01
Angelurlaub in Irland
@Thomas
die Naturköder werden wahrscheinlich mein Hauptangebot sein für unsere bezahnten Inselkollegen sein auch aus dem grund dass ich diese Art seit meiner Kindheit praktiziere und hier mit sicherheit mehr an erfahrung&können einbringen kann als mit den Kunstködern, trotzdem möchte mich auch auf diesem Sektor weiterbilden, den nur durch stetiges Lernen und Interesse kann auf lange zeit erfolg sichergestellt werden sein meiner bescheidenen Meinung nach wobei die grosse unbekannte der Hechte nicht zu unterschätzen ist, denn allzu habe ich der Trickkiste den Boden ausgeschlagen und trotzdem ohne erfolg nachhause zurückgekehrt, aber mann kann eben nicht immer nur sonne im leben haben und ohne die Niederlage weis man seine Siege nicht zu schätzen.....
die Naturköder werden wahrscheinlich mein Hauptangebot sein für unsere bezahnten Inselkollegen sein auch aus dem grund dass ich diese Art seit meiner Kindheit praktiziere und hier mit sicherheit mehr an erfahrung&können einbringen kann als mit den Kunstködern, trotzdem möchte mich auch auf diesem Sektor weiterbilden, den nur durch stetiges Lernen und Interesse kann auf lange zeit erfolg sichergestellt werden sein meiner bescheidenen Meinung nach wobei die grosse unbekannte der Hechte nicht zu unterschätzen ist, denn allzu habe ich der Trickkiste den Boden ausgeschlagen und trotzdem ohne erfolg nachhause zurückgekehrt, aber mann kann eben nicht immer nur sonne im leben haben und ohne die Niederlage weis man seine Siege nicht zu schätzen.....
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Gut gesagt, wahre Worte !
Die Naturködergeschichte ist sicherlich eine gute Empfehlung, die ich auch nur unterschreiben kann. Ich dachte nur, daß Du mehr zu Kunstködern tendierst.
Die Castaics sind bis 15cm auch schöne Wurfköder aber wenn Du eh nicht so viele Köder hast, kaufst Du Dir lieber dafür 3 verschiedene Wobbler, die halten auch länger und verzeihen mal einen Fehler.
Die Naturködergeschichte ist sicherlich eine gute Empfehlung, die ich auch nur unterschreiben kann. Ich dachte nur, daß Du mehr zu Kunstködern tendierst.
Die Castaics sind bis 15cm auch schöne Wurfköder aber wenn Du eh nicht so viele Köder hast, kaufst Du Dir lieber dafür 3 verschiedene Wobbler, die halten auch länger und verzeihen mal einen Fehler.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
- User
- Beiträge: 30
- Registriert: 04 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Graz
Angelurlaub in Irland
tja mit den KK, habe ich mich bis dato meist mit Gufi´s befasst, während meiner suche nach infos puncto irland bin ich vorwiegend auf KK-Themen (wobbler usw.) gestossen, somit war klar dass ich hier einerseits nachholbedarf hinsichtlich Köder(information) und Umgang mit denen habe.
Werde mir in der nächsten Woche mal 3 deiner Empfehlungen ordern und diemal anlernen, aber trotzdem werd ich mir den quasi "GTI" unter den KK auch einmal ordern, so ne Castaic einmal zum Werfen und eine 1 oder 2 nr. Grösser...... die sehen einfach zum Hinschnappen aus
möchte einfach für alle Fälle gut vorbereitet sein
haben gestern auch nach langem hinundher Urlaubstechnisch die locations ausgewählt, werden jeweils eine Woche am Lough Corrib und eine am Lough Derg verbringen/paddeln, also nicht mittels Hausboot herumtümpeln am shannon.
Da es für uns dass erstemal in Irland ist werden wir die RookieVariante wählen...
Vielleicht kann ja jemand schon über Erfahrungen auf diesen beiden "Löchern" plaudern????
Werde mir in der nächsten Woche mal 3 deiner Empfehlungen ordern und diemal anlernen, aber trotzdem werd ich mir den quasi "GTI" unter den KK auch einmal ordern, so ne Castaic einmal zum Werfen und eine 1 oder 2 nr. Grösser...... die sehen einfach zum Hinschnappen aus
möchte einfach für alle Fälle gut vorbereitet sein
haben gestern auch nach langem hinundher Urlaubstechnisch die locations ausgewählt, werden jeweils eine Woche am Lough Corrib und eine am Lough Derg verbringen/paddeln, also nicht mittels Hausboot herumtümpeln am shannon.
Da es für uns dass erstemal in Irland ist werden wir die RookieVariante wählen...
Vielleicht kann ja jemand schon über Erfahrungen auf diesen beiden "Löchern" plaudern????
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Lough-Fischen im Hochsommer ist nicht so einfach, da sind die Hechte über die ganze Seefläche verteilt. Aber abendliches Spinnfischen in den Buchten oder Freiwasserschleppen wird sicher den einen oder anderen Hecht bringen. Toter Köderfisch wird wohl eher schlechter laufen...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Da hast Du auch wieder recht. Das wichtigste ist erstmal vor Ort zu sein. Wie Thomas schon sagte, ist dann unter Umständen viel suchen angesagt, aber "wer suchet der findet".
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
- User
- Beiträge: 30
- Registriert: 04 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Graz
Angelurlaub in Irland
ja die zeit ist nicht gerade die beste aber hier bin ich leider gebunden.....
......trübt aber trotzdem nicht die Vorfreude auf Irland und Lough-fischen, werde alle Eisen ins Feuer werfen und dann Bilanz ziehen.......
irgendeinen Hecht mit Hunger im Sommer wirds wohl hoffentlich auch dort geben!!!!
gute vorarbeit und Information vorort, viel geduld und einwenig Glück werden sicher den einen oder anderen ans band lozen.......
trotzdem sollte man einige, wichtigen aspekte nicht vernachlässigen -> riesige Wasserfläche, eigentlich nicht orts(gewässer)kundig und somit schritt für schritt hocharbeiten...
baue eigentlich sehr stark auf das kleine 1x1 beim Raubfischangeln
->dort angeln wo der wind hinblässt
->Gewässerveränderungen (Bodenstruktur) suchen
->Futterfisch suchen/beobachten
->und einwenig das heimische Verhalten der Hechte miteinbeziehen
usw.usw.usw.
wenn alles nichts geholfen hat, auch kein beinbruch, bier und nette leute gibts sicherlich auch in der nähe und somit sollte alles kein problem mehr sein
die hoffnung stirbt zuletzt :-)
......trübt aber trotzdem nicht die Vorfreude auf Irland und Lough-fischen, werde alle Eisen ins Feuer werfen und dann Bilanz ziehen.......
irgendeinen Hecht mit Hunger im Sommer wirds wohl hoffentlich auch dort geben!!!!
gute vorarbeit und Information vorort, viel geduld und einwenig Glück werden sicher den einen oder anderen ans band lozen.......
trotzdem sollte man einige, wichtigen aspekte nicht vernachlässigen -> riesige Wasserfläche, eigentlich nicht orts(gewässer)kundig und somit schritt für schritt hocharbeiten...
baue eigentlich sehr stark auf das kleine 1x1 beim Raubfischangeln
->dort angeln wo der wind hinblässt
->Gewässerveränderungen (Bodenstruktur) suchen
->Futterfisch suchen/beobachten
->und einwenig das heimische Verhalten der Hechte miteinbeziehen
usw.usw.usw.
wenn alles nichts geholfen hat, auch kein beinbruch, bier und nette leute gibts sicherlich auch in der nähe und somit sollte alles kein problem mehr sein
die hoffnung stirbt zuletzt :-)
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Angelurlaub in Irland
Heir noch ne ganz interessante Internet Adresse über Irland und angeln!
klick
klick
-
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: 15 Feb 2007 03:01
- Wohnort: lengnau
Angelurlaub in Irland
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von pike_chris:
<STRONG>Hallo Angelkollegen,
habe für dieses Jahr im August 2Wochen (Hausboot) nach Irland eingeplant und wollte hiermal hinterfragen ob es von Euch schon Erfahrungen hinsichtlich Hecht/Forellenangeln in Irland gibt.
zb. welche Seen man unbedingt beangeln sollte welche man sich auch sparen kann.
Welche Methoden aus eurer sicht zu favorisieren sind , Naturköder oder Gufi, Wobbler und Konsorten....
Was man alles zusätzlich beachten sollte...
Transport der Gerätschaft, Erfahrungen
Echolot schon von zuhause mitnehmen oder so
tja, falls jemand was berichten kann bin ich für jede Erfahrung und Tipp sehr dankbar
mfG
pike_chris</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: irisch pike ]
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: irisch pike ]
<STRONG>Hallo Angelkollegen,
habe für dieses Jahr im August 2Wochen (Hausboot) nach Irland eingeplant und wollte hiermal hinterfragen ob es von Euch schon Erfahrungen hinsichtlich Hecht/Forellenangeln in Irland gibt.
zb. welche Seen man unbedingt beangeln sollte welche man sich auch sparen kann.
Welche Methoden aus eurer sicht zu favorisieren sind , Naturköder oder Gufi, Wobbler und Konsorten....
Was man alles zusätzlich beachten sollte...
Transport der Gerätschaft, Erfahrungen
Echolot schon von zuhause mitnehmen oder so
tja, falls jemand was berichten kann bin ich für jede Erfahrung und Tipp sehr dankbar
mfG
pike_chris</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: irisch pike ]
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: irisch pike ]
Zu jener Zeit waren Angler schon Umweltschützer: als man von den Grünen sprach und an Förster und Polizei dachte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste