Bachkrebs Falle
Moderator: Thomas Kalweit
- maddin86
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 15 Feb 2005 03:01
- Wohnort: Taunus + Darmstadt
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
moin moin
Mein Angelverein hat einen kleinen Bach gepachtet und nun hat unser Gewässerwart festgestellt, dass der Amerikanische Krebs in unserem Bach überhand nimmt und den Edelkrebs verdrängt. Deswegen dürfen wir den Ami jetzt entnehmen. Ich habe nach diversen "Reusen" für Krebse gesucht aber keine Bauanleitung gefunden. auch im Englischsprachugen nich [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] (Crayfish Trap)
natürlich will ich keine Kleinfische mitfangen, und dass die mir dann noch sterben. Ich habe deswgen im Verein durchsetztn können, dass eine Reuse nicht länger als 24H im Bach bleiben darf! Ist das noch zu lang?
so und nun meine Hauptfrage: hat jemand eine Bauanleitung für eine Krabsfalle(z.B. aus einem alten Eimer oder so?)
grüße aus Darmstadt
Martin
Mein Angelverein hat einen kleinen Bach gepachtet und nun hat unser Gewässerwart festgestellt, dass der Amerikanische Krebs in unserem Bach überhand nimmt und den Edelkrebs verdrängt. Deswegen dürfen wir den Ami jetzt entnehmen. Ich habe nach diversen "Reusen" für Krebse gesucht aber keine Bauanleitung gefunden. auch im Englischsprachugen nich [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] (Crayfish Trap)
natürlich will ich keine Kleinfische mitfangen, und dass die mir dann noch sterben. Ich habe deswgen im Verein durchsetztn können, dass eine Reuse nicht länger als 24H im Bach bleiben darf! Ist das noch zu lang?
so und nun meine Hauptfrage: hat jemand eine Bauanleitung für eine Krabsfalle(z.B. aus einem alten Eimer oder so?)
grüße aus Darmstadt
Martin
Zeit ist ein sehr verderbliches Gut. die Zeit die einem nicht durch die Arbeit genommen wird, sollte man mit Angel verbringen!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
Schau mal hier:
http://www.engel-netze.de/shop/pi-1993757712.htm
Der ideale Köder ist eine durchlöcherte Sardinenbüchse.
Kleinfische in den Reusen werden wohl die Attacken der Krebse nicht lange überleben.
http://www.engel-netze.de/shop/pi-1993757712.htm
Der ideale Köder ist eine durchlöcherte Sardinenbüchse.
Kleinfische in den Reusen werden wohl die Attacken der Krebse nicht lange überleben.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Bachkrebs Falle
Als Bub habe ich die Krebse mit leeren Konservendosen gefangen. Krebse stehen auf Verstecke und da kommt so eine Büchse grad recht. Abends auswerfen (mit einem Schnürl dran) und morgens wieder einholen.
Weil die Luder so gezwickt haben, habe ich es aber bald wieder sein gelassen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Weil die Luder so gezwickt haben, habe ich es aber bald wieder sein gelassen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- flugangler
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 67
- Registriert: 26 Feb 2005 03:01
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
Da hätte ich auch gleich mal die Frage nach der Zubereitung?
Es gibt viele Gewässer in denen der "Amerikaner" überhand nimmt und entnommen werden darf.
Es gibt viele Gewässer in denen der "Amerikaner" überhand nimmt und entnommen werden darf.
Gruss Heinz.
Bist du in einem Fach Meister, beginne in einem Anderen als Lehrling.
Bist du in einem Fach Meister, beginne in einem Anderen als Lehrling.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
Eigentlich ganz einfach. Wirf die Brüder in kochendes, etwas gesalzenes Wasser und koche sie vielleicht so 4-5 min. Ein Zweig Dill und etwas Zitrone sind nicht abträglich, etwas Kräuterbutter ist auch OK.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- maddin86
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 15 Feb 2005 03:01
- Wohnort: Taunus + Darmstadt
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
danke,
dann werde ich mal mit dem Bau beginnen und wenn ich fertig bin, gibt es einen langen Bericht mit Skizzen und ein How to Do.
bis denne
Martin
dann werde ich mal mit dem Bau beginnen und wenn ich fertig bin, gibt es einen langen Bericht mit Skizzen und ein How to Do.
bis denne
Martin
Zeit ist ein sehr verderbliches Gut. die Zeit die einem nicht durch die Arbeit genommen wird, sollte man mit Angel verbringen!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 133
- Registriert: 10 Jan 2007 03:01
- Wohnort: darmstadt
Bachkrebs Falle
hallo maddin
eine bauanleitung oder sonstige tipps habe ich leider nicht.kannst du mir sagen welcher bach in darmstadt das ist
eine bauanleitung oder sonstige tipps habe ich leider nicht.kannst du mir sagen welcher bach in darmstadt das ist
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
Achtung: Um Krebse zu sammeln, braucht man auch einen Erlaubnisschein - alles andere ist Schwarzangeln [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Bachkrebs Falle
Thomas: jetzt bin ich verwirrt.
Wenn ich einen Erlaubnisschein (zum Befischen eines Gewässers) besitze, dann brauche ich doch keinen zusätzlichen Schein, um die Krebse zu fangen.
Ausgenommen: Europäische Flusskrebse, die in NRW und wahrscheinlich auch in anderen Bundesländern ganzjährig geschont sind.
Die Fangart des Krebses ist zum Teil noch umstritten, da die Krebskörbe auch für andere Fischarten missbraucht werden "können".
Nur anders herum kriegt man die schlauen Gesellen nicht aus dem Wasser.
Wenn ich einen Erlaubnisschein (zum Befischen eines Gewässers) besitze, dann brauche ich doch keinen zusätzlichen Schein, um die Krebse zu fangen.
Ausgenommen: Europäische Flusskrebse, die in NRW und wahrscheinlich auch in anderen Bundesländern ganzjährig geschont sind.
Die Fangart des Krebses ist zum Teil noch umstritten, da die Krebskörbe auch für andere Fischarten missbraucht werden "können".
Nur anders herum kriegt man die schlauen Gesellen nicht aus dem Wasser.
- maddin86
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 15 Feb 2005 03:01
- Wohnort: Taunus + Darmstadt
- Kontaktdaten:
Bachkrebs Falle
also zur Klarstellung: Der Bach ist nicht in Darmstadt sondern in Taunusstein(Aar). Ich bin Pendler: am Wochenende im Taunus und unter der Woche studiere ich in Darmstadt.
Ich bin Vereinsmitglied in dem Verein der diese Bachstrecke gepachtet hat. Und an der diesjährigen Jahreshauptversamlung wurde beschlossen, dass man mit einer Reuse pro Angler jagdt auf die Kleinen Zwicker machen darf.
Ich bin mit dem Bau fast fertig. Habs erst mit Weiden versucht, doch das Resultat war nicht sooo wie ich es wollte. Jetzt wversuche ich es mit einem 5Liter Kanister.
bis dann
grüße aus dem Taunus
Martin
Ich bin Vereinsmitglied in dem Verein der diese Bachstrecke gepachtet hat. Und an der diesjährigen Jahreshauptversamlung wurde beschlossen, dass man mit einer Reuse pro Angler jagdt auf die Kleinen Zwicker machen darf.
Ich bin mit dem Bau fast fertig. Habs erst mit Weiden versucht, doch das Resultat war nicht sooo wie ich es wollte. Jetzt wversuche ich es mit einem 5Liter Kanister.
bis dann
grüße aus dem Taunus
Martin
Zeit ist ein sehr verderbliches Gut. die Zeit die einem nicht durch die Arbeit genommen wird, sollte man mit Angel verbringen!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 133
- Registriert: 10 Jan 2007 03:01
- Wohnort: darmstadt
Bachkrebs Falle
ok danke für die antwort
gruss
schuppihunter [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
gruss
schuppihunter [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Bachkrebs Falle
Ich hab auch die von Thomas oben verlinkten PIRAT-Kunststofffallen im Einsatz. Die können bedenkenlos tagelang im Wasser bleiben. Kleinfische fangen sich darin im Gegensatz zu den Netz- und Maschendrahtfallen nicht. (Bei Netz und Maschendraht sind mir regelmäßig Kleinfische in den Maschen stecken geblieben).
Die Fische schwimmen einfach wieder raus.
Auch die Krebse sind nicht ganz blöd. Wenn der Köder ausgelutscht ist versuchen sie sich an der Flucht und kommen nach diversen Versuchen auch wieder aus der Öffnung. Ich empfehle daher die Fallen abends zu beködern und morgens zu entnehmen. Bei dichtem Krebsbestand kann sogar eine erste Entleerung in der Nacht sinnvoll sein.
Viel Erfolg beim Dezimieren der Einwanderer. Ich freu mich über jeden der mitmacht und so die Chanchen unserer einheimeischen Krebse etwas verbessert. Hoffentlich schaffen es mal ein paar zu mutieren und gegen die Krebspest resistent zu werden.
Viele Grüße,
Manfred
Die Fische schwimmen einfach wieder raus.
Auch die Krebse sind nicht ganz blöd. Wenn der Köder ausgelutscht ist versuchen sie sich an der Flucht und kommen nach diversen Versuchen auch wieder aus der Öffnung. Ich empfehle daher die Fallen abends zu beködern und morgens zu entnehmen. Bei dichtem Krebsbestand kann sogar eine erste Entleerung in der Nacht sinnvoll sein.
Viel Erfolg beim Dezimieren der Einwanderer. Ich freu mich über jeden der mitmacht und so die Chanchen unserer einheimeischen Krebse etwas verbessert. Hoffentlich schaffen es mal ein paar zu mutieren und gegen die Krebspest resistent zu werden.
Viele Grüße,
Manfred
- maddin86
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 15 Feb 2005 03:01
- Wohnort: Taunus + Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bachkrebs Falle
ich hab den Eigenbau aufgegeben, das war eindeutig viel zu viel Arbeit. Die obenverlinkte Falle ist echt super. Danke für den Tipp. Am Anfang hatte ich eine 1Eur Ebay-reuse, die aber schon nach 10Tagen Einsatz kaputt war.
ich konnte pro Abend aus der Reuse bis zu 9 Krebse von 15cm Länge fangen. Das hat selbst unseren Gewässerwart umgehauen.
Die Krebse schmecken richtig gut. Jeder der die Möglichkeit für den Fang von Bachkrebsen hat sollte sie nutzen. Es ist Arbeit aber ich finde sie hat sich absolut gelohnt! lecker Essen und noch was für das Ökosystem gemacht.
grüße
Martin
ich konnte pro Abend aus der Reuse bis zu 9 Krebse von 15cm Länge fangen. Das hat selbst unseren Gewässerwart umgehauen.
Die Krebse schmecken richtig gut. Jeder der die Möglichkeit für den Fang von Bachkrebsen hat sollte sie nutzen. Es ist Arbeit aber ich finde sie hat sich absolut gelohnt! lecker Essen und noch was für das Ökosystem gemacht.
grüße
Martin
Zeit ist ein sehr verderbliches Gut. die Zeit die einem nicht durch die Arbeit genommen wird, sollte man mit Angel verbringen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste