schnurstärke
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 133
- Registriert: 10 Jan 2007 03:01
- Wohnort: darmstadt
schnurstärke
hallo,
ich wollte euch mal fragen welchen schnurdurchmesser ihr bei geflochtener und monofiler so beim angeln auf karpfen benutzt.benutzt ihr lieber geflochtene oder monofile
danke für eure antworten
gruss schuppihunter [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
ich wollte euch mal fragen welchen schnurdurchmesser ihr bei geflochtener und monofiler so beim angeln auf karpfen benutzt.benutzt ihr lieber geflochtene oder monofile
danke für eure antworten
gruss schuppihunter [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
- Ultimate@grins
- Erfahrener User
- Beiträge: 243
- Registriert: 01 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Biesingen
- Kontaktdaten:
schnurstärke
Ich würde fürs Karpfenangeln eine Monofile Karpfenschnur von 25-40mm verwenden, da die eine hohe Denung hat und so die Fluchten der Karpfen abfangen kann. Allerdings würde ich die Mono nur mit der Selbsthakmontage verwenden, denn auf 100m entfernung isses Essig mit dem Anhieb.
[ 14. Februar 2007: Beitrag editiert von: Ultimate@grins ]
[ 14. Februar 2007: Beitrag editiert von: Ultimate@grins ]
Ultimate 4 life
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
schnurstärke
25-40 mm Durschmesser ??? [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Nimm doch direkt ein Ankertau [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Nimm doch direkt ein Ankertau [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
schnurstärke
Ich nehm meistens 30mm monofile.
Da kann ein ganz schöner Karpfen ran gehn und man kann ihn immer noch landen!
[ 14. Februar 2007: Beitrag editiert von: Silas ]
Da kann ein ganz schöner Karpfen ran gehn und man kann ihn immer noch landen!
[ 14. Februar 2007: Beitrag editiert von: Silas ]
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
schnurstärke
ÄÄÄ Leute ihr bringt da was durcheinander das muss heissen 0,30 mm und nicht 30mm das wären dann 3cm!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
schnurstärke
Ich habe mal einen Bericht von einem Karpfenprofi gelesen. Dort gab es eine nette und ironische Aussage:
Wenn Sie möchten, dass der Karpfen direkt geschuppt im Kescher liegt, verwenden Sie geflochtene Schnüre.
Geflochtene Schnüre taugen gar nichts zum Karpfenangeln - es sei denn, man nimmt 5m monofile Schlagschnur.
Bei mir ist beim Karpfenangeln 0,25er - 0,30er max auf der Spule.
(Die "0" habe ich extra für Dich geschrieben, Juan [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
Petri!
Stefan
Wenn Sie möchten, dass der Karpfen direkt geschuppt im Kescher liegt, verwenden Sie geflochtene Schnüre.
Geflochtene Schnüre taugen gar nichts zum Karpfenangeln - es sei denn, man nimmt 5m monofile Schlagschnur.
Bei mir ist beim Karpfenangeln 0,25er - 0,30er max auf der Spule.
(Die "0" habe ich extra für Dich geschrieben, Juan [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
Petri!
Stefan
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
schnurstärke
Bin zwar selber nicht direkt vom Fach, kenne aber einige namhafte Karpfenangler und habe auch schon ein paar Schritte in diese Richtung gemacht. Wenns ein Parkteich wäre mit bis zu 10-pfündigen Exemplaren, käme ich auch noch mit einer Schnur unter 0,30mm klar, aber für ein sicheres und zielgerichtetes Karpfenangeln ist eine Monoschnur von mindestens 0,30mm vonnöten.
Es hängt ja auch von der Gesamtkombination ab. Bei einer Rute mit über 3lb TC wäre auch was über 0,35 mm angesagt, zumal ja noch Faktoren wie Vegetation und Strömung eine große Rolle spielen.
Es hängt ja auch von der Gesamtkombination ab. Bei einer Rute mit über 3lb TC wäre auch was über 0,35 mm angesagt, zumal ja noch Faktoren wie Vegetation und Strömung eine große Rolle spielen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Friese Hemmelsberg
- Erfahrener User
- Beiträge: 132
- Registriert: 20 Okt 2006 03:01
- Wohnort: Hatten (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
schnurstärke
0,35-0,38mm
Selten geringer.
Hängt weniger mit der Größe evt.Fische
zusammen.
Viel mehr mit dem Gewässer und deren Unterwasser-Hindernissen.
Ein blanker Haken erhört die Möglichkeit eines Hängers ungemein.
Ich für meinen Teil verwende zB. noch zwischen Vorfach/Wirbel und Hauptschnurr mit
Montage eine Art "Sollbruchstelle"
um Hauptschnurr-Brüche mit dem Verlust der kompletten Montage zu vermeiden.
Selten geringer.
Hängt weniger mit der Größe evt.Fische
zusammen.
Viel mehr mit dem Gewässer und deren Unterwasser-Hindernissen.
Ein blanker Haken erhört die Möglichkeit eines Hängers ungemein.
Ich für meinen Teil verwende zB. noch zwischen Vorfach/Wirbel und Hauptschnurr mit
Montage eine Art "Sollbruchstelle"
um Hauptschnurr-Brüche mit dem Verlust der kompletten Montage zu vermeiden.
- Ultimate@grins
- Erfahrener User
- Beiträge: 243
- Registriert: 01 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Biesingen
- Kontaktdaten:
schnurstärke
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Friese Hemmelsberg:
<STRONG>0,35-0,38mm
Selten geringer.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
@Moselpiker:
Na so viel zum Thema Ankerseil [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
<STRONG>0,35-0,38mm
Selten geringer.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
@Moselpiker:
Na so viel zum Thema Ankerseil [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ultimate 4 life
schnurstärke
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Ultimate@grins:
<STRONG>Ich würde fürs Karpfenangeln eine Monofile Karpfenschnur von 25-40mm verwenden, </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
@ Ultimate
So viel zu 2,5 - 4,0 cm....
<STRONG>Ich würde fürs Karpfenangeln eine Monofile Karpfenschnur von 25-40mm verwenden, </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
@ Ultimate
So viel zu 2,5 - 4,0 cm....
- Friese Hemmelsberg
- Erfahrener User
- Beiträge: 132
- Registriert: 20 Okt 2006 03:01
- Wohnort: Hatten (Oldenburg)
- Kontaktdaten:
schnurstärke
@Ultimate@grins
Hat Du Ahnung?
0,25 Hauptschnur und 25 Lbs Vorfach, oder wie?
Durchmesser sind eh für den Ars...
7,5-9.0 kg "tatsächlicher" Tragkraft die Hauptschnur zusammen mit einem 15lbs Vorfachmaterial,
selten weniger aus oben genannten Gründen.
Hat Du Ahnung?
0,25 Hauptschnur und 25 Lbs Vorfach, oder wie?
Durchmesser sind eh für den Ars...
7,5-9.0 kg "tatsächlicher" Tragkraft die Hauptschnur zusammen mit einem 15lbs Vorfachmaterial,
selten weniger aus oben genannten Gründen.
- Ultimate@grins
- Erfahrener User
- Beiträge: 243
- Registriert: 01 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Biesingen
- Kontaktdaten:
schnurstärke
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Heinzmann:
<STRONG>
@ Ultimate
So viel zu 2,5 - 4,0 cm....</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
aso jetzt hab ichs kapiert.
[img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Meinte nätürlich 0,40mm.
[ 14. Februar 2007: Beitrag editiert von: Ultimate@grins ]
<STRONG>
@ Ultimate
So viel zu 2,5 - 4,0 cm....</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
aso jetzt hab ichs kapiert.
[img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Meinte nätürlich 0,40mm.
[ 14. Februar 2007: Beitrag editiert von: Ultimate@grins ]
Ultimate 4 life
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
schnurstärke
Mann Mann Mann ,Rechnen : 6 . [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: 09 Feb 2007 03:01
- Wohnort: Löwenhain
- Kontaktdaten:
schnurstärke
Ich verwende ein 25 lbs Vorfach (geflochten) und als
Hauptschnur ne 0,36mm mono. Is noch nie gerissen und hab bis jetzt jeden Schuppi rausbekommen.
Petri! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: Boiliemaker ]
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: Boiliemaker ]
Hauptschnur ne 0,36mm mono. Is noch nie gerissen und hab bis jetzt jeden Schuppi rausbekommen.
Petri! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: Boiliemaker ]
[ 15. Februar 2007: Beitrag editiert von: Boiliemaker ]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
schnurstärke
Moin,
generell wird man auch an einer 3lbs Rute keine unbeschädigte 0,30er Schnur zum Reißen bringen - eher bricht die Rute.
Auf meinen Rollen befindet sich nur abriebsfeste 0,30er Monoschnur.
Bei sehr unreinem Gewässergrund und Kanten, wie auch einem Bleigewicht über 80 Gramm habe ich immer eine 0,40/-0,50er Schlagschnur vorgeschaltet. (Insofern empfinde ich Durchmesser nicht für den Ar.., denn eine 0,35er ist schon unempfindlicher als eine 0,30er gegen Abrieb.)
Bei starkem Krautbewuchs wird diese gegen 0,25 Fireline ausgetauscht. Ich habe noch nie einen Karpfen gesehen, der dadurch Drillverletzungen hatte, allerdings benutze ich auch einen weichen Gummischlauch auf den ersten 50cm.
Mit ein wenig Drillgefühl verursacht auch geflochtene Schnur keine Schlitzer. Ich verwende diese beim Stalken mit einer sehr weichen Hardy Avon Vollglasrute, in die ich mich bei Bedarf bis zur vollständigen Krümmung der Rute (herrlich) hineinlege.
Grüße
Jürgen
generell wird man auch an einer 3lbs Rute keine unbeschädigte 0,30er Schnur zum Reißen bringen - eher bricht die Rute.
Auf meinen Rollen befindet sich nur abriebsfeste 0,30er Monoschnur.
Bei sehr unreinem Gewässergrund und Kanten, wie auch einem Bleigewicht über 80 Gramm habe ich immer eine 0,40/-0,50er Schlagschnur vorgeschaltet. (Insofern empfinde ich Durchmesser nicht für den Ar.., denn eine 0,35er ist schon unempfindlicher als eine 0,30er gegen Abrieb.)
Bei starkem Krautbewuchs wird diese gegen 0,25 Fireline ausgetauscht. Ich habe noch nie einen Karpfen gesehen, der dadurch Drillverletzungen hatte, allerdings benutze ich auch einen weichen Gummischlauch auf den ersten 50cm.
Mit ein wenig Drillgefühl verursacht auch geflochtene Schnur keine Schlitzer. Ich verwende diese beim Stalken mit einer sehr weichen Hardy Avon Vollglasrute, in die ich mich bei Bedarf bis zur vollständigen Krümmung der Rute (herrlich) hineinlege.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste