Boiliehaken

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 29 Jan 2007 21:46

Guten Abend liebe Forumsmitglieder [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ,

die Saison bricht aufgrund der milden Temperaturen langsam heran und erste Ideen, was ich in naher Zukunft gerne machen würde, sind entstanden.

Beginnen möchte ich in der Schonzeit auf Friedfische. Eine "Universalstipprute" mit Maden und Anfütterung (immer ein schöner Saisonauftakt) und eine Grundrute auf Karpfen sollen dabei sein.

Da ich noch nie speziel auf Karpfen gefischt habe und unbedingt mal Boilies ausprobieren möchte, richtet sich meine Frage an die Boiliehaken.

Liege ich richtig in der Annahme, dass Boilies nicht auftreiben?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

[ 30. Januar 2007: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Boiliehaken

Beitrag von Carpcatcher » 29 Jan 2007 23:54

Falsch - die Karpfensaison läuft 2006/2007 durch.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Mit einer Boilienadel werden die Boilies auf die Schlaufe gezogen und mit einem Boiliestopper gesichert.

Nein, i.d.R. liegen Boilies auf dem Grund - außer Du kaufst Popups..

Grüße
Jürgen
Geist ist geil

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Boiliehaken

Beitrag von andalG » 30 Jan 2007 11:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Barsch90:
<STRONG>Ich habe im Internet diese Zeichnung gefunden und </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

...und gleich mal schnell die Urheberrechte eines Freundes von mir verletzt!
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 30 Jan 2007 16:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andalG:
<STRONG>

...und gleich mal schnell die Urheberrechte eines Freundes von mir verletzt!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Okay, ich habe es wieder gelöscht, entschuldige!

@ Carpcatcher: Vielen Dank! Ich werde mir die Technik bei meinem Händler zeigen lassen!

Laufen bei dir die Karpfen im Moment so gut?

[ 30. Januar 2007: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Boiliehaken

Beitrag von Carpcatcher » 30 Jan 2007 16:34

Hi,

einfach den Boilie auf die Boilienadel ziehen, diese dann in der Schlaufe einhaken und den Boilie über die Nadel aufs Haar ziehen. ganz einfach - wie bei der Köderfischnadel..

Jepp, wenn das große Fressen so weitergeht, haben die Karpfen im Winter noch zugenommen.

Grüße
Jürgen
Geist ist geil

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 30 Jan 2007 16:41

Wow!!!

Naja, einige brauchbare Gewässer kann ich mit dem Fahrrad erreichen.

Müsste nur nochmal herausfinden wo dort, wenn überhaupt, angefüttert wird.

Ansonsten werde ich mir vielleicht noch ein bisschen Karpfenfutter kaufen.

Aber die Aussichten scheinen ja nicht schlecht zu sein. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Carpfisher
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 21 Okt 2006 03:01
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Boiliehaken

Beitrag von Carpfisher » 30 Jan 2007 23:51

Hi Barsch,

wegen den Boilies; ich an deiner Stelle würde mir die Haken selbst binden. Es ist Kinderleicht und ich habe das "beruhigende" Gefühl, das ich mich auf "meine" Haken verlassen kann!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Ich gebe dir eine kurze Erklärung für die "no Knot Montage", frage aber am besten nochmal im Angelladen deinens Vertrauens nach die erklären und zeigen dir die Montage bestimmt sehr gerne. Also: Wenn du einen Ösenhaken hast, führst du die Schnur duch den Haken und lässt etwas Schnur stehen für das Boilie-Forfach. Am Ende des Vorfaches bindest du einen kleinen Knoten damit der Boiliestopper über dem Boilie halten kann. Dann einfach nur noch die Schnur 6-mal um den Haken binden und dann das Ende der Schnur wieder durch das Öhr führen. Dann noch einen Karpfen/Wallerwirbel an das Ende der Montage und Fertig. Zugegeben: Das hört sich zu kompliezert an, frage einfach im Angelladen nach [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Mfg Christian

P.s. hast du ICQ?
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
And now get the big one out...^^

Carpfisher
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 21 Okt 2006 03:01
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Boiliehaken

Beitrag von Carpfisher » 31 Jan 2007 00:03

Ich bins nochmal;

vergiss einfach meine Anleitung die is en bissl falsch [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] . Nur noch ein Beispiel: Vor 2-3 Monaten war ich an unserem schönen Gewässer Angeln. Beim Einholen meiner Montage hatte ich einen gewaltigen Hänger. Ich probierte mich mindestens 10 Min. lang die Montage zu lösen; nichts bewegte sich. Dann dachte ich mir ich kann jetzt nichts mehr retten und setzte starke Rucke (obwohl ich weiß das das nicht gut für die Angel ist, ich war aber in dem Moment genervt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ). Als das auch nichts half stellte ich die Bremse auf "Bombenfest" und legte den Rückwärtsgang ein. Plötzlich spürte ich einen leichten Ruck und ich konnte meine Montage mit voller Spannung inholen, ob nicht vllt doch meine Montage die Protzedur überlebt hatte. Und siehe da, meine Montage hatte einwandfrei gehalten, es hatte sich jediglich der Haken aufgebogen. Ich gleaube dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, das die sehr schnell und leicht gemachten Montagen Bombenfest halten und man im Vergleich zu den teureren Fabrikmontagen seine einzelnen Komponenten wie Haken, Schnur etc. selbst bestimmen kann.

Mfg Christian
And now get the big one out...^^

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

Boiliehaken

Beitrag von stefan kunze » 31 Jan 2007 22:03

hallo...

du möchtest also herausfinden wo andere karpfenangler anfüttern?! oh oh... also i.d.r. wird dir keiner sagen wo er füttert... schliesslich kostet das geld und man will dann selbst die fische fangen.. und ich kenn auch leute die heimlich auf den plätzen anderer geangelt haben und dafür gabs dann reichlich fratzengeballer...denn nicht jeder angler ist so nett wie die jungenz hier im forum... würde damit sehr vorsichtig sein...

gruss
stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 31 Jan 2007 22:34

Danke, Stefan! Mach dir keine Sorgen, ich bin gar nicht so sehr darauf aus, Futterplätze herauszufinden.

An dem Gewässer, welches ich beangeln möchte, habe ich letztes Jahr einen Karpfenfang beobachten können. In etwa weiß ich, wo ich mich hinsetzen möchte. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Aber angefüttert haben die nicht, deswegen wird da wohl kein Ärger entstehen, zumal im Moment wohl nicht so viele Karpfenangler unterwegs sind, oder?!

Außerdem habe ich eine solche Auseinandersetzung schon einmal miterleben dürfen. Bin ich nicht scharf drauf! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Aber danke nochmal!!!

P.S: Was haltet ihr von den Futtermischungen, die man so kaufen kann? Und macht es jetzt im Winter überhaupt Sinn, mit Boilies zu angeln? Das Gewässer hat eine Größe von 23 ha.

[ 31. Januar 2007: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Boiliehaken

Beitrag von Harry1 » 31 Jan 2007 23:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Barsch90:
<STRONG>P.S: Was haltet ihr von den Futtermischungen, die man so kaufen kann? Und macht es jetzt im Winter überhaupt Sinn, mit Boilies zu angeln? Das Gewässer hat eine Größe von 23 ha.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Na da bin ich mal gespannt was dir die Experten dazu sagen Barsch90
Ich habe dazu schon eine Meinung, aber die willst du bestimmt nicht hören, bzw. ist die sehr depremierend für deine ehrgeizigen Ziele zum Projekt Winterkarpfen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 31 Jan 2007 23:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry1:
<STRONG>

Na da bin ich mal gespannt was dir die Experten dazu sagen Barsch90
Ich habe dazu schon eine Meinung, aber die willst du bestimmt nicht hören, bzw. ist die sehr depremierend für deine ehrgeizigen Ziele zum Projekt Winterkarpfen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Och, diesen Winter ist nichts normal!!! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Boiliehaken

Beitrag von Harry1 » 31 Jan 2007 23:49

Na ja, ich wurde diesen Winter bei meinem Projekt erster Raubfisch 2007 aber an zurückliegende Winterangeltage erinnert.
Vielleicht haben die Karpfen in deinem Angelgewässer einen höheren Pumpenschlag wie in meinen Hausgewässern, möglich ist alles. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 31 Jan 2007 23:57

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry1:
<STRONG>Na ja, ich wurde diesen Winter bei meinem Projekt erster Raubfisch 2007 aber an zurückliegende Winterangeltage erinnert.
Vielleicht haben die Karpfen in deinem Angelgewässer einen höheren Pumpenschlag wie in meinen Hausgewässern, möglich ist alles. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Ganz bestimmt!!! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Pssssssst jetzt!!! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Wenn es nicht klappt, macht auch nichts. Aber ein paar Rotaugen würde ich schon ganz gerne stippen.

edit: Da ergibt sich gleich die nächste Frage: Wie lange halten sich Boilies???

So langsam zweifel ich, ob die Anschaffung von Boilies, Haken, Boilienadel und Stopper lohnt.

Teig und Mais haben sich auch als gute Köder erwiesen, sind deutlich günstiger und dadurch im Winter für einen Schüler vielleicht attraktiver. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Oh, man, jetzt habe ich so viele Fragen gestellt. Ich fasse für die Karpfenprofis nochmal zusammen:

- Was haltet ihr von den Futtermischungen, die man so kaufen kann?

- Machen Boilies im Winter Sinn? Sollte ich evtl. auf günstigere Köder umsteigen?

Naja, sind ja so gesehen doch nur zwei. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Also, ich würde mich freuen, wenn ihr mir diese Fragen noch beantworten würdet.

[ 31. Januar 2007: Beitrag editiert von: Barsch90 ]
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Barsch90
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 620
Registriert: 21 Mär 2005 03:01

Boiliehaken

Beitrag von Barsch90 » 01 Feb 2007 00:18

Aha. Nach kurzer Internet-Reschersche habe ich herausgefunden, dass Boilies im Winter eher schlecht sind. Allgemein war man sich nicht einig ob nun süße Köder (z.B. Mais) oder fleischige Köder (Wurm, Maden) verwenden sollte.

Jedoch waren sich alle einig, dass kleine Köder von Vorteil sind.

Zudem mehliges, partikelreiches Futter, welches nur wenig gefüttert werden soll.

Kannst Du das so unterstreichen, Carpcatcher???

Dann würde ich wohl über eine Posenmontage am Grund nachdenken.
Lieber ein Licht anzünden als über die Dunkelheit zu schimpfen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste