Friedfischausrüstung für Anfänger
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 29 Dez 2006 03:01
- Wohnort: Lingen (Niedersachsen)
Friedfischausrüstung für Anfänger
Hallo liebe Forenmitglieder,
wie ihr vielleicht seht bin ich ganz neu hier im Forum.
Und nicht nur das, ich bin auch noch ein Anfänger was das Angeln angeht.
Ich würde mir gerne eine Ausrüstung für das Freidfischangeln zulegen und weiß nicht so recht was ich da brauche.
Vornehmlich sollte die Ausrüstung für das Feedern und das Matchangeln ausgelegt sein und sich preislich im Rahmen halten, bin nur ein kleiner Schüler [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Angeln würde ich in der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal, vielleicht ist das für euch interessant um mir zu helfen.
Also was brauche ich da an Ausrüstung vom Haken über die Rute bis zur Rolle ?
Gruß Patrick [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
wie ihr vielleicht seht bin ich ganz neu hier im Forum.
Und nicht nur das, ich bin auch noch ein Anfänger was das Angeln angeht.
Ich würde mir gerne eine Ausrüstung für das Freidfischangeln zulegen und weiß nicht so recht was ich da brauche.
Vornehmlich sollte die Ausrüstung für das Feedern und das Matchangeln ausgelegt sein und sich preislich im Rahmen halten, bin nur ein kleiner Schüler [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Angeln würde ich in der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal, vielleicht ist das für euch interessant um mir zu helfen.
Also was brauche ich da an Ausrüstung vom Haken über die Rute bis zur Rolle ?
Gruß Patrick [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Friedfischausrüstung für Anfänger
Vielleicht solltest Du Dich erstmal auf´s Feedern konzentrieren, wenn Du Anfänger bist.
Für das Matchangeln ist doch schon einiges an Knowhow vonnöten. (richtige Montage, die sich nicht bei jedem Wurf verwurschtelt, ausbleien der Wagglerpose, ausloten der Tiefe, richtiges Anfüttern, versenken der Schnur, etc.)
Feedern ist da einfacher: Entweder kaufst Du bei Deinem Fachhändler ein und lässt Dich dort beraten oder Du besorgst Dir solche
Kombi-Geräte, beispielsweise bei Askari (da ist dann Rute, Rolle Schnur, etc. schon dabei)
Trotzdem würde ich den Fachhändler vorziehen!!!
Jetzt in einer Gewaltaktion alles zu kaufen, halte ich sowieso für schwierig, vielleicht fragst Du mal im Bekanntenkreis/ Verein, die
sammeln auch schonmal Material für Jungangler.
Vielleicht solltest Du Dir aber mal überlegen, mit einer einfachen Posenmontage zu beginnen, einer Teleskoprute, einer Rolle mit etwas Monofil drauf, einer Pose, etwas Blei und dem Vorfachhaken.
Warum Du gleich mit solchen speziellen Angelarten, wie Feedern und Matchangeln beginnen willst, musst Du selbst wissen.
Besser wäre, mit einer ganz einfachen Technik anzufangen...
Zum Feedern:
Grob gesagt brauchst Du: Eine Feederrute (um die 80-150g WG), dort sind meist schon 3 Spitzen dabei.
Eine kleine Stationärrolle, die gibt´s auch schon für wenig Geld.
Die lässt Du Dir am besten mit ner geflochtenen Schnur bespulen und lässt Dir zeigen, wie man etwa 10m Schlagschnur anknotet (das ist eine monofile Schnur, die man vorschaltet)
Vorfachhaken, fertig gebunden, sind neben dem Futterkorb die letzten Komponenten für das Gerät(laß Dich da auch beraten, Futterkörbe gibt´s auch ohne Ende, für die verschiedensten Einsatzgebiete)
Die beste Montage ist die Schlaufenmontage,
die wurde in einer der letzten Ausgaben der FuF gezeigt. (die mit den 3 Schlaufen, die nach vorne hin kleiner werden, wobei der Futterkorb in der großen Schlaufe eingehängt wird)
Hinzu kommen: Futter, Maden, eine Sitzgelegenheit, eine Rutenablage und natürlich die Dinge, die man als Grundvorraussetzung sowieso dabeihaben muß.
(siehe Fischereiprüfung)
Das ist also gar nicht so wenig und ich denke, das braucht Zeit und auch Geld...
Trotzdem viel Erfolg!!!
Gruß
OLE
[ 30. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Eisangler ]
Für das Matchangeln ist doch schon einiges an Knowhow vonnöten. (richtige Montage, die sich nicht bei jedem Wurf verwurschtelt, ausbleien der Wagglerpose, ausloten der Tiefe, richtiges Anfüttern, versenken der Schnur, etc.)
Feedern ist da einfacher: Entweder kaufst Du bei Deinem Fachhändler ein und lässt Dich dort beraten oder Du besorgst Dir solche
Kombi-Geräte, beispielsweise bei Askari (da ist dann Rute, Rolle Schnur, etc. schon dabei)
Trotzdem würde ich den Fachhändler vorziehen!!!
Jetzt in einer Gewaltaktion alles zu kaufen, halte ich sowieso für schwierig, vielleicht fragst Du mal im Bekanntenkreis/ Verein, die
sammeln auch schonmal Material für Jungangler.
Vielleicht solltest Du Dir aber mal überlegen, mit einer einfachen Posenmontage zu beginnen, einer Teleskoprute, einer Rolle mit etwas Monofil drauf, einer Pose, etwas Blei und dem Vorfachhaken.
Warum Du gleich mit solchen speziellen Angelarten, wie Feedern und Matchangeln beginnen willst, musst Du selbst wissen.
Besser wäre, mit einer ganz einfachen Technik anzufangen...
Zum Feedern:
Grob gesagt brauchst Du: Eine Feederrute (um die 80-150g WG), dort sind meist schon 3 Spitzen dabei.
Eine kleine Stationärrolle, die gibt´s auch schon für wenig Geld.
Die lässt Du Dir am besten mit ner geflochtenen Schnur bespulen und lässt Dir zeigen, wie man etwa 10m Schlagschnur anknotet (das ist eine monofile Schnur, die man vorschaltet)
Vorfachhaken, fertig gebunden, sind neben dem Futterkorb die letzten Komponenten für das Gerät(laß Dich da auch beraten, Futterkörbe gibt´s auch ohne Ende, für die verschiedensten Einsatzgebiete)
Die beste Montage ist die Schlaufenmontage,
die wurde in einer der letzten Ausgaben der FuF gezeigt. (die mit den 3 Schlaufen, die nach vorne hin kleiner werden, wobei der Futterkorb in der großen Schlaufe eingehängt wird)
Hinzu kommen: Futter, Maden, eine Sitzgelegenheit, eine Rutenablage und natürlich die Dinge, die man als Grundvorraussetzung sowieso dabeihaben muß.
(siehe Fischereiprüfung)
Das ist also gar nicht so wenig und ich denke, das braucht Zeit und auch Geld...
Trotzdem viel Erfolg!!!
Gruß
OLE
[ 30. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Eisangler ]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Friedfischausrüstung für Anfänger
Wieso empfehlt ihr andauernd zu Feederruten "kleine Rollen", noch dazu, wenn die Rute in den XL-Bereich geht?
Entschuldigung für das harsche Wort, aber das ist ausgemachter Unfug!
Schaut mal an die Ruten der Kollegen, die das etwas intensiver betreiben. Die fischt keiner mit der "kleinen Rolle", sondern teilweise mit Brandungsrollen, mit Freilaufrollen, oder eben richtig großen speziellen Feederrollen.
Diese großen Rollen haben die größeren Spulen, die weitere Würfe erlauben, die Schnur nicht so schnell kringeln lassen. Sie haben auch die besseren, weil größeren Bremsen, was bei der Verwendung feiner Vorfächer ja nicht unwichtig ist. Sie haben auch die stabileren Achsen; auch nicht unwichtig, wenn man ständig hohe Wurfgewichte herumwirft. Sie ziehen mehr Schnur pro Kurbelumdrehung ein, was man sehr zu schätzen weiß, wenn der Grund hängerträchtig ist! Last, but not least passt auch eine große Rolle einfach balancemäßig besser an so eine lange und dementsprechend gewichtige Feederrute.
Hier mal ein paar Rollen, die perfekt an so eine schwere Feederrute passen:
- Browning Carboxy Flatliner 855 F-RD
- Shimano BTR's der Größen 5000 und 6000
- Shimano US-BTR 3500
Dann klappt es auch mit der schwereren Feederrute dauerhaft, macht Spass und kostet auch unter dem Strich weniger Bares!
Entschuldigung für das harsche Wort, aber das ist ausgemachter Unfug!
Schaut mal an die Ruten der Kollegen, die das etwas intensiver betreiben. Die fischt keiner mit der "kleinen Rolle", sondern teilweise mit Brandungsrollen, mit Freilaufrollen, oder eben richtig großen speziellen Feederrollen.
Diese großen Rollen haben die größeren Spulen, die weitere Würfe erlauben, die Schnur nicht so schnell kringeln lassen. Sie haben auch die besseren, weil größeren Bremsen, was bei der Verwendung feiner Vorfächer ja nicht unwichtig ist. Sie haben auch die stabileren Achsen; auch nicht unwichtig, wenn man ständig hohe Wurfgewichte herumwirft. Sie ziehen mehr Schnur pro Kurbelumdrehung ein, was man sehr zu schätzen weiß, wenn der Grund hängerträchtig ist! Last, but not least passt auch eine große Rolle einfach balancemäßig besser an so eine lange und dementsprechend gewichtige Feederrute.
Hier mal ein paar Rollen, die perfekt an so eine schwere Feederrute passen:
- Browning Carboxy Flatliner 855 F-RD
- Shimano BTR's der Größen 5000 und 6000
- Shimano US-BTR 3500
Dann klappt es auch mit der schwereren Feederrute dauerhaft, macht Spass und kostet auch unter dem Strich weniger Bares!
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Friedfischausrüstung für Anfänger
Moin Patrick,
erstmal willkommen im Club :-) Ich finde es schwierig, Dir Deine ausgesprochen allgemein gehaltene Frage zu beantworten - Eisangler hat ja schon einen Bruchteil seines Wissens preis gegeben. Werd mal konkreter - welche Fische interessieren Dich besonders, welche Angelmethoden würdest Du bevorzugen, wie möchtest Du angeln? Du wirst nicht ganz unwissend sein, sondt hättest Du die Prüfung nicht gemacht (und bestanden). Also - konkrete Fragen, konkrete Antworten :-)
Die Basis des Angelns will erstmal richtig erlernt sein, bevor man sich spezialisisert.
@andalG
Theoretisch gebe ich Dir recht. Die wirklich grossen Rollen sind aber auch wirklich groß und schwer - das macht keinen Spass damit, Brassen oder Barben zu drillen. Ich nutze die nur am Meer, um auf Weite zu kommen, in einem Kanal würde man damit mal locker eine Wäscheleine von der einen zur anderen Seite schaffen ;-) Und sensibler in der Bremse sind gute mittlere bis kleinere Rollen - die Belastung ist ohne Frage etwas grösser, aber bei einer Feeder mit 50 - 150g WG kann man das eigentlich vernachlässigen. Man kann mit einem Futterkorb keine Gewaltwürfe machen, denn ansonsten verteilt man das Futter schon beim Wurf ;-)
Optimal finde ich eine Rolle mit Heckbremse und einer Grösse von bis zu 200m 30er.
Petri!
Stefan
erstmal willkommen im Club :-) Ich finde es schwierig, Dir Deine ausgesprochen allgemein gehaltene Frage zu beantworten - Eisangler hat ja schon einen Bruchteil seines Wissens preis gegeben. Werd mal konkreter - welche Fische interessieren Dich besonders, welche Angelmethoden würdest Du bevorzugen, wie möchtest Du angeln? Du wirst nicht ganz unwissend sein, sondt hättest Du die Prüfung nicht gemacht (und bestanden). Also - konkrete Fragen, konkrete Antworten :-)
Die Basis des Angelns will erstmal richtig erlernt sein, bevor man sich spezialisisert.
@andalG
Theoretisch gebe ich Dir recht. Die wirklich grossen Rollen sind aber auch wirklich groß und schwer - das macht keinen Spass damit, Brassen oder Barben zu drillen. Ich nutze die nur am Meer, um auf Weite zu kommen, in einem Kanal würde man damit mal locker eine Wäscheleine von der einen zur anderen Seite schaffen ;-) Und sensibler in der Bremse sind gute mittlere bis kleinere Rollen - die Belastung ist ohne Frage etwas grösser, aber bei einer Feeder mit 50 - 150g WG kann man das eigentlich vernachlässigen. Man kann mit einem Futterkorb keine Gewaltwürfe machen, denn ansonsten verteilt man das Futter schon beim Wurf ;-)
Optimal finde ich eine Rolle mit Heckbremse und einer Grösse von bis zu 200m 30er.
Petri!
Stefan
Friedfischausrüstung für Anfänger
Zitat Andal: Wieso empfehlt ihr andauernd zu Feederruten "kleine Rollen", noch dazu, wenn die Rute in den XL-Bereich geht?
Entschuldigung für das harsche Wort, aber das ist ausgemachter Unfug!
Schaut mal an die Ruten der Kollegen, die das etwas intensiver betreiben. Die fischt keiner mit der "kleinen Rolle", sondern teilweise mit Brandungsrollen, mit Freilaufrollen, oder eben richtig großen speziellen Feederrollen.
Ganz einfach, Andal: "Universell einsetzbar" lautet die Devise!!! Um dem Anfänger auch die Möglichkeit zu geben, mit der einen Rolle, in diesem Falle keine Deiner Monsterrollen, auch noch etwas anderes anfangen zu können.
Wie Du schon richtig schriebst, gibt es Kollegen, die das etwas intensiver betreiben.
Hier geht es um einen Jungangler, der sich erstmal positionieren möchte, sprich, der eigentlich noch gar nicht weiß, was da alles auf ihn zukommt. Deswegen auch der Ratschlag zu der einfachen Posenmontage. Eine kleine Stationär also deshalb, damit man auch mal etwas flexibler ist, denn vielleicht möchte er sie ja auch mal zum feinen Posenfischen, oder gar zum leichten Spinnfischen einsetzen, zudem bin ich einfach davon überzeugt, daß man, wenn man ganz neu anfängt, die Kosten so gering wie möglich hält, um erst mal zu sehen, ob man überhaupt dabeibleibt. Später kann man immer noch neu investieren, das geht dann meist von ganz allein...
Ausgemachter Unfug ist meiner Meinung nach eher das Empfehlen von Material, was für Fortgeschrittene oder Spezimen gedacht ist und weniger universell einsetzbar ist.
Auch habe ich ja geraten, einen Fachhändler aufzusuchen und sich individuell beraten zu lassen, meist kennen sich die nämlich auch noch mit den dortigen Gewässern aus und können dann ganz speziell das geeignete Material anpreisen.
"Harsche Grüße"
OLE
Entschuldigung für das harsche Wort, aber das ist ausgemachter Unfug!
Schaut mal an die Ruten der Kollegen, die das etwas intensiver betreiben. Die fischt keiner mit der "kleinen Rolle", sondern teilweise mit Brandungsrollen, mit Freilaufrollen, oder eben richtig großen speziellen Feederrollen.
Ganz einfach, Andal: "Universell einsetzbar" lautet die Devise!!! Um dem Anfänger auch die Möglichkeit zu geben, mit der einen Rolle, in diesem Falle keine Deiner Monsterrollen, auch noch etwas anderes anfangen zu können.
Wie Du schon richtig schriebst, gibt es Kollegen, die das etwas intensiver betreiben.
Hier geht es um einen Jungangler, der sich erstmal positionieren möchte, sprich, der eigentlich noch gar nicht weiß, was da alles auf ihn zukommt. Deswegen auch der Ratschlag zu der einfachen Posenmontage. Eine kleine Stationär also deshalb, damit man auch mal etwas flexibler ist, denn vielleicht möchte er sie ja auch mal zum feinen Posenfischen, oder gar zum leichten Spinnfischen einsetzen, zudem bin ich einfach davon überzeugt, daß man, wenn man ganz neu anfängt, die Kosten so gering wie möglich hält, um erst mal zu sehen, ob man überhaupt dabeibleibt. Später kann man immer noch neu investieren, das geht dann meist von ganz allein...
Ausgemachter Unfug ist meiner Meinung nach eher das Empfehlen von Material, was für Fortgeschrittene oder Spezimen gedacht ist und weniger universell einsetzbar ist.
Auch habe ich ja geraten, einen Fachhändler aufzusuchen und sich individuell beraten zu lassen, meist kennen sich die nämlich auch noch mit den dortigen Gewässern aus und können dann ganz speziell das geeignete Material anpreisen.
"Harsche Grüße"
OLE
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Friedfischausrüstung für Anfänger
@ Stefan:
Du musst es ja wissen... Du bist ja immer der Oberchecker! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
@ Ole:
Habe ich die 150 gr. Feeder empfohlen, oder Du? Die ist ja auch ein wirklich universelles Einsteigergerät! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Du musst es ja wissen... Du bist ja immer der Oberchecker! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
@ Ole:
Habe ich die 150 gr. Feeder empfohlen, oder Du? Die ist ja auch ein wirklich universelles Einsteigergerät! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Friedfischausrüstung für Anfänger
Aber Andal, warum denn so giftig... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Ich schrieb doch was von 80 bis 150g WG, damit meinte ich, daß sich das WG irgendwo in diesem Bereich ansiedeln sollte, je nach Einsatzgebiet und je nachdem was der Fachhändler ihm rät, es ist ja nun auch nicht so extrem "heavy" oder???
Irgendwas genaues zu raten oder irgendwelche Marken zu nennen ist doch sowieso in diesem Falle nicht richtig.
Ich finde, der Junge sollte sich das Gerät vor Ort anschauen und in der Hand halten.
Es sollten auch alle Komponenten zusammenpassen.
Spezielle Modelle anzugeben ist insofern unnütz, da nicht jeder Händler diese führt, eine Onlinebestellung fällt für so jemanden sowieso aus und wenn der Händler da Artikel von einem Anbieter bestellt, die er nicht führt, ist auch keinem geholfen, das Problem kenne ich nämlich zur Genüge von unserem Dealer. Teilweise wartest Du da nämlich, bis Du schwarz wirst.
Und so lange warten möchte der Fragesteller ja auch nicht, der ist sicher heiß und möchte ans Wasser!!! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE
Ich schrieb doch was von 80 bis 150g WG, damit meinte ich, daß sich das WG irgendwo in diesem Bereich ansiedeln sollte, je nach Einsatzgebiet und je nachdem was der Fachhändler ihm rät, es ist ja nun auch nicht so extrem "heavy" oder???
Irgendwas genaues zu raten oder irgendwelche Marken zu nennen ist doch sowieso in diesem Falle nicht richtig.
Ich finde, der Junge sollte sich das Gerät vor Ort anschauen und in der Hand halten.
Es sollten auch alle Komponenten zusammenpassen.
Spezielle Modelle anzugeben ist insofern unnütz, da nicht jeder Händler diese führt, eine Onlinebestellung fällt für so jemanden sowieso aus und wenn der Händler da Artikel von einem Anbieter bestellt, die er nicht führt, ist auch keinem geholfen, das Problem kenne ich nämlich zur Genüge von unserem Dealer. Teilweise wartest Du da nämlich, bis Du schwarz wirst.
Und so lange warten möchte der Fragesteller ja auch nicht, der ist sicher heiß und möchte ans Wasser!!! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 29 Dez 2006 03:01
- Wohnort: Lingen (Niedersachsen)
Friedfischausrüstung für Anfänger
Erstmal Dankeschön für die bisherigen Antworten [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Zitat Stefan Gsundbrunn: Werd mal konkreter -welche Fische interessieren Dich besonders, welche Angelmethoden würdest Du bevorzugen, wie möchtest Du angeln?
Ja mich interessieren halt die Friedfische die man hier am häufigsten fängt.
Das sind Brassen, Rotaugen und Rotfedern.
Und auch mal eine Barbe, einen Döbel oder eine Schleie.
Und am liebsten würde ich, glaube ich jedenfalls, mit der Feedermethode angeln, aber man kann ja auch mit dem einfachen Posenangeln anfangen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Und dann am besten im Dortmund-Ems-Kanal, denn die Ems hat hier ziemlich viel Strömung und das macht mir keinen Spaß.
Eine Rute + Rolle habe ich auch schon, die habe ich von einem Bekannten bekommen, für sumsonst [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ist eine Telerute von D.A.M. mit einer Länge von 3,60m und einem Wurfgewicht von 60g.
Dabei war noch eine Rolle von D.A.M. mit 200m 35er Schnur.
[ 30. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Patrick1989 ]
[ 30. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Patrick1989 ]
Zitat Stefan Gsundbrunn: Werd mal konkreter -welche Fische interessieren Dich besonders, welche Angelmethoden würdest Du bevorzugen, wie möchtest Du angeln?
Ja mich interessieren halt die Friedfische die man hier am häufigsten fängt.
Das sind Brassen, Rotaugen und Rotfedern.
Und auch mal eine Barbe, einen Döbel oder eine Schleie.
Und am liebsten würde ich, glaube ich jedenfalls, mit der Feedermethode angeln, aber man kann ja auch mit dem einfachen Posenangeln anfangen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Und dann am besten im Dortmund-Ems-Kanal, denn die Ems hat hier ziemlich viel Strömung und das macht mir keinen Spaß.
Eine Rute + Rolle habe ich auch schon, die habe ich von einem Bekannten bekommen, für sumsonst [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ist eine Telerute von D.A.M. mit einer Länge von 3,60m und einem Wurfgewicht von 60g.
Dabei war noch eine Rolle von D.A.M. mit 200m 35er Schnur.
[ 30. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Patrick1989 ]
[ 30. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Patrick1989 ]
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Friedfischausrüstung für Anfänger
Hi - also ich habe eine Feederrute bis 180gr Wurfgewicht.Dazu habe ich viele verschiedene auswechselbare Spitzen mit denen ich sogar 20gr Futterkörbe prima fischen kann,auch ist die Aktion ok und habe damit schon außer Hecht+Wels alles gefangen - ohne Probleme.
Als Rolle würde ich ,als Allroundrolle,eine 2500er empfehlen.
Guten Rutsch - MP
Als Rolle würde ich ,als Allroundrolle,eine 2500er empfehlen.
Guten Rutsch - MP
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
Friedfischausrüstung für Anfänger
Hi Patrick.
Ich fische die Sänger Spirit Heavy Feeder in 3,60 m und eine Abu 3000 FSX Freilaufrolle (nur als Beispiel,muss ja nich diese Kombo sein) mit einer 0,08er Geflochtenen auf der Hautp und ner 0,25er auf der Ersatzspule.
Diese Rute konnte ich zum Feedern aber auch auf Grund zum Aal oder Zandern nutzen und mit der Mono fischte ich sowohl mit der Pose (Matchrutenersatz) als auch auf Grund vor allem im Winter wo eine geflochtene nich so das Wahre ist.
Mit den 3 verschiedenstarken Spitzen geht das je nach Einsatzbereich recht gut.
Preis der Rute lag bei etwa 36 € (Askari) und 30 € die Rolle (Händler).
Die Rute finde ich für diesen Preis echt Klasse und ich werde sie behalten obwohl ich schon bessere Ruten einiger Kollegen fischen durfte! (z.B. ne Fox Rute um die 200 € wo man den Preisunterschied auch wirklich merkt)
Die Rolle läuft sehr gut,die Bremse und Freilaufbremse laufen ruckfrei und dank des Freilaufs kann man auch mal kurz zur Seite treten oder tratschen ohne den/die Köder aus dem Wasser holen zu müssen,weil sonst die Gefahr besteht der Rute hinterherschwimmen zu müssen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ne Klasse Kombo also für unter 100 Euro mit allem was dazugehört!
Ich fische die Sänger Spirit Heavy Feeder in 3,60 m und eine Abu 3000 FSX Freilaufrolle (nur als Beispiel,muss ja nich diese Kombo sein) mit einer 0,08er Geflochtenen auf der Hautp und ner 0,25er auf der Ersatzspule.
Diese Rute konnte ich zum Feedern aber auch auf Grund zum Aal oder Zandern nutzen und mit der Mono fischte ich sowohl mit der Pose (Matchrutenersatz) als auch auf Grund vor allem im Winter wo eine geflochtene nich so das Wahre ist.
Mit den 3 verschiedenstarken Spitzen geht das je nach Einsatzbereich recht gut.
Preis der Rute lag bei etwa 36 € (Askari) und 30 € die Rolle (Händler).
Die Rute finde ich für diesen Preis echt Klasse und ich werde sie behalten obwohl ich schon bessere Ruten einiger Kollegen fischen durfte! (z.B. ne Fox Rute um die 200 € wo man den Preisunterschied auch wirklich merkt)
Die Rolle läuft sehr gut,die Bremse und Freilaufbremse laufen ruckfrei und dank des Freilaufs kann man auch mal kurz zur Seite treten oder tratschen ohne den/die Köder aus dem Wasser holen zu müssen,weil sonst die Gefahr besteht der Rute hinterherschwimmen zu müssen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ne Klasse Kombo also für unter 100 Euro mit allem was dazugehört!
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
Friedfischausrüstung für Anfänger
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andalG:
<STRONG>@ Stefan:
Du musst es ja wissen... Du bist ja immer der Oberchecker! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Boah andalG - das macht keinen Spass mehr - müssen solche Kommentare wirklich sein?
Petri!
Stefan
<STRONG>@ Stefan:
Du musst es ja wissen... Du bist ja immer der Oberchecker! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Boah andalG - das macht keinen Spass mehr - müssen solche Kommentare wirklich sein?
Petri!
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste