Echolot und Fischsymbole
Moderator: Thomas Kalweit
Echolot und Fischsymbole
Wenn ich in dieser Jahreszeit um kurz nach 7 Uhr auf dem Wasser bin, ist der Fisch super aktiv.
Überall platschen die Fische an der Oberfläche, unter der Wasseroberfläche sieht es nicht anders aus, sagt mir der Blick auf den Echolot Monitor.
Dort scheint der gesamte Fisch im Gewässer, in allen Größen unterwegs zu sein.
2 Stunden später ist tote Hose an der Oberfläche, auch das Echolot zeigt mir nur noch sehr wenig Fischsymbole an.
Jetzt frage ich mich, wie kommt es zustande das ich kaum noch Fische in großen Teilen des Gewässers vom Echolot angezeigt bekomme.
Es sieht ja fast so aus, als wen nur der Fisch welcher in Bewegung ist angezeigt wird.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Es ist kein Stöpsel wie in der Badewanne vorhanden, obwohl es mir manchmal so vorkommt. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Überall platschen die Fische an der Oberfläche, unter der Wasseroberfläche sieht es nicht anders aus, sagt mir der Blick auf den Echolot Monitor.
Dort scheint der gesamte Fisch im Gewässer, in allen Größen unterwegs zu sein.
2 Stunden später ist tote Hose an der Oberfläche, auch das Echolot zeigt mir nur noch sehr wenig Fischsymbole an.
Jetzt frage ich mich, wie kommt es zustande das ich kaum noch Fische in großen Teilen des Gewässers vom Echolot angezeigt bekomme.
Es sieht ja fast so aus, als wen nur der Fisch welcher in Bewegung ist angezeigt wird.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Es ist kein Stöpsel wie in der Badewanne vorhanden, obwohl es mir manchmal so vorkommt. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Echolot und Fischsymbole
Tja , nach einer Weile haben die gemerkt wer da auf dem See ist und dann haben Sie sich verkrümelt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .Nichts für ungut Harry 1
Gruß Moselpiker
[ 10. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Moselpiker ]
Gruß Moselpiker
[ 10. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Moselpiker ]
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Echolot und Fischsymbole
Es wird wohl die 80 - 20 Regel zutreffen.
80% der Fische sind auf 20% der Gewässerfläche.
80% der Fische sind auf 20% der Gewässerfläche.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Echolot und Fischsymbole
Ich würde vielleicht ein Echolot nehmen, das länger als 2 Stunden durchhält! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Karsten
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Echolot und Fischsymbole
@ mikesch, das Gewässer ist bis max. 21m tief, klar trifft diese 20/80 Regel oft zu.
Aber auch heute Morgen war von 7.30 Uhr bis ca. 9 Uhr die Hölle los.
Von der Slipstelle 30m auf das Wasser, dann erst einmal auf der Stelle gestanden.
Was da an Fischbewegung auf dem Bildschirm zu sehen war, so als ob alle Fische in Bewegung sind und sich auf einem morgendlichem Dauerlauf in Rekordgeschwindigkeit befinden würden.
In allen Wassertiefen halt.
Dieses Bild sehe ich fast auf dem ganzen Weg (300m) zur ersten Angelstelle.
Auch auf dem Weg zur zweiten Angelstelle sieht es dann nicht anders aus.
Ab ca. 9 Uhr ist es langsam vorbei mit der Fischaktivität, jetzt suche ich natürlich nur noch die guten Stellen auf, die geeignet zum Drop Shot Angeln sind und ich Fische auf dem Gewässergrund finde.
Mich wundert es nur, das so viel Fisch im Winter in den frühen Morgenstunden unterwegs ist, das war selbst im Frühjahr, Sommer bis jetzt halt nicht in solch einer Anzahl der Fall.
Im Winter scheint es halt nur in einer kurzen sehr konzentrierten Zeitspanne diese enorme Fischbewegung zu geben, denn ab 9 Uhr ist es ja plötzlich wieder sehr ruhig.
Es ist halt ein Problem, wenn der Fisch so in Bewegung ist, beim Drop Shot Angeln Fische auf em Gewässergrund zu fangen.
Ab 9 Uhr sind die Bedingungen dafür ja wieder voll in Ordnung.
@ Karsten, ich habe ein gutes Echolot wo die Batterie ca. 20 Std hält.
Hast du auch ein gutes Echolot mit hoher Auflösung und einer guten Batterie? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
@ Moselpiker, das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber unsere Fische scheinen nicht so schlau wie die Fische in deinem Gewässer zu sein. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Aber auch heute Morgen war von 7.30 Uhr bis ca. 9 Uhr die Hölle los.
Von der Slipstelle 30m auf das Wasser, dann erst einmal auf der Stelle gestanden.
Was da an Fischbewegung auf dem Bildschirm zu sehen war, so als ob alle Fische in Bewegung sind und sich auf einem morgendlichem Dauerlauf in Rekordgeschwindigkeit befinden würden.
In allen Wassertiefen halt.
Dieses Bild sehe ich fast auf dem ganzen Weg (300m) zur ersten Angelstelle.
Auch auf dem Weg zur zweiten Angelstelle sieht es dann nicht anders aus.
Ab ca. 9 Uhr ist es langsam vorbei mit der Fischaktivität, jetzt suche ich natürlich nur noch die guten Stellen auf, die geeignet zum Drop Shot Angeln sind und ich Fische auf dem Gewässergrund finde.
Mich wundert es nur, das so viel Fisch im Winter in den frühen Morgenstunden unterwegs ist, das war selbst im Frühjahr, Sommer bis jetzt halt nicht in solch einer Anzahl der Fall.
Im Winter scheint es halt nur in einer kurzen sehr konzentrierten Zeitspanne diese enorme Fischbewegung zu geben, denn ab 9 Uhr ist es ja plötzlich wieder sehr ruhig.
Es ist halt ein Problem, wenn der Fisch so in Bewegung ist, beim Drop Shot Angeln Fische auf em Gewässergrund zu fangen.
Ab 9 Uhr sind die Bedingungen dafür ja wieder voll in Ordnung.
@ Karsten, ich habe ein gutes Echolot wo die Batterie ca. 20 Std hält.
Hast du auch ein gutes Echolot mit hoher Auflösung und einer guten Batterie? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
@ Moselpiker, das wäre natürlich eine Möglichkeit, aber unsere Fische scheinen nicht so schlau wie die Fische in deinem Gewässer zu sein. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Echolot und Fischsymbole
Hallo!
ob die Auflösung so gut wie bei deinem ist, kann ich nicht sagen (hab ja ein cuda 128)Von der Akkuleistung her dürfte es ein klein wenig länger halten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Oder wie lange würdest du dein Echolot mit einer Motorradbatterie betreiben?
Gruß Karsten
ob die Auflösung so gut wie bei deinem ist, kann ich nicht sagen (hab ja ein cuda 128)Von der Akkuleistung her dürfte es ein klein wenig länger halten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Oder wie lange würdest du dein Echolot mit einer Motorradbatterie betreiben?
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Echolot und Fischsymbole
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Karsten:
<STRONG>Hallo!
ob die Auflösung so gut wie bei deinem ist, kann ich nicht sagen (hab ja ein cuda 128)Von der Akkuleistung her dürfte es ein klein wenig länger halten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Oder wie lange würdest du dein Echolot mit einer Motorradbatterie betreiben?
Gruß Karsten</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Eine Motorradbatterie paßt nicht in die Box vom Echolot, ansonsten würde die Batterie bestimmt länger halten.
Allerdings ist eine Motorradbatterie viel teurer wie mein aufladbarer Akku.
Wieso sollte ich da eine Motorradbatterie verwenden?
<STRONG>Hallo!
ob die Auflösung so gut wie bei deinem ist, kann ich nicht sagen (hab ja ein cuda 128)Von der Akkuleistung her dürfte es ein klein wenig länger halten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Oder wie lange würdest du dein Echolot mit einer Motorradbatterie betreiben?
Gruß Karsten</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Eine Motorradbatterie paßt nicht in die Box vom Echolot, ansonsten würde die Batterie bestimmt länger halten.
Allerdings ist eine Motorradbatterie viel teurer wie mein aufladbarer Akku.
Wieso sollte ich da eine Motorradbatterie verwenden?
mfG. Harry1
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Echolot und Fischsymbole
Ich hab mir das Echolot selbst transportabel gestaltet. Es ist in einem kleinen Werkzeugkoffer untergebracht, der etwa doppelt so groß ist, wie Echolot und Akkupack zusammen. Die Batterie kostet nur rund 12€. Das ist ein annehmbarer Preis. Den Akkupacks habe ich nicht so recht getraut. Da ich im Vorrherrein nicht weis wann ich das Echolot benötige, d.h. wann ich angeln fahr, muß es eben längere Zeit einsatzbereit sein. Dies ist mit einem Akkupack meiner Meinung nach nicht gegeben.
Gruß Karsten
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Echolot und Fischsymbole
Mag schon sein Karsten das deine Batterie länger hält, aber ca. 20 Stunden sind für mich ausreichend.
Sollte ich jemals dazu übergehen ein Maratonschleppangeln über 48 Std. zu versuchen, werde ich an deinen Tip denken. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Sollte ich jemals dazu übergehen ein Maratonschleppangeln über 48 Std. zu versuchen, werde ich an deinen Tip denken. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste