Welche Schnurstärke

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Welche Schnurstärke

Beitrag von ESOX 4-live » 21 Nov 2006 19:01

Hi
Ich möchte meine 4000er stationärrolle mit geflochtener sehne bespulen welche Schnur/Snurstärke könnt ihr mir zum hechtfischen mit Gummifisch, Blinker und co. empfelen
Ps: Muss man etwas besonderes beachten wenn mann mit Geflochtener fischt.
Gruß Oke [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

jabbadoo
User
User
Beiträge: 37
Registriert: 19 Nov 2006 03:01
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Welche Schnurstärke

Beitrag von jabbadoo » 21 Nov 2006 22:38

Hi,

jetzt kommt eine persönliche Meinung, für die mich sicher manche schlagen möchten.

Schnur: Erst mal alles an der Tragkraft messen. Da hat man noch Reserven, falls die Rute federt und der Fisch gleichzeitig gerade unter Wasser nen Haken schlägt. Verschleiß, naja, passiert eben. Und wenns ein wirklich böser, dicker Hecht ist, will ich eine Normallast von 25 kg aufwärts haben.

Nicht lachen, mir ist mal am Skagerrak irgendwas wirklich dickes entwischt, keine Ahnung was, weil es erst knack und dann zipp gemacht hat.

Und wenn da unten ein verdammtes U-Boot vorbeikam, geh ich eher über Bord, als das die Schnur reißt.

Heinzmann

Welche Schnurstärke

Beitrag von Heinzmann » 22 Nov 2006 00:00

Hi,
also mir ist noch NIE eine Schnur im Drill gerissen.
Zudem sollte man bedenken, dass wenn ein Hecht 25Kg wiegt, du ihn quasi an der Schnur hochheben kannst. Ein Fisch bringt NIEMALS die Zugkraft seines Körpergewichtes auf.
Zum Hechtfischen würde ich maximal ein 35er Monofil nehmen oder maximal ein 15er Geflecht.
Inder Regel reichen 12Kg Tragkraft selbst für einen 150cm ( [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ) Hecht locker aus.
Also bitte nicht übertreiben.
Ich persönlich fische mit einer 0,12er auf Hecht und mit einer 0,08er auf Zander und das reicht locker aus.

Grüße
Heinzmann

[ 21. November 2006: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

Stefan von Hatten

Welche Schnurstärke

Beitrag von Stefan von Hatten » 22 Nov 2006 08:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Heinzmann:
<STRONG>Ich persönlich fische mit einer 0,12er auf Hecht und mit einer 0,08er auf Zander und das reicht locker aus.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Genau meine Wahl. Bei den heutigen Qualitäten der Schnüre reicht das vollkommen und gibt dazu noch ein angenehmes Gefühl beim Angeln - zu dicke Schnur stört mich einfach.

Petri

Stefan

jabbadoo
User
User
Beiträge: 37
Registriert: 19 Nov 2006 03:01
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Welche Schnurstärke

Beitrag von jabbadoo » 22 Nov 2006 16:26

@Heinzmann

Bei nem 150 cm Hecht (wenn Ihr den irgendwo sehen solltet), steige ich mit nem Messer ins Wasser und kümmere mich persönlich drum.

Im Ernst. Die dünnen Schnüre sind in Ordnung, wenn man vor sich nur freies Wasser hat, d.h. nicht irgendwo was scheuern, schleifen oder über ne scharfe Kante gezogen werden kann. Trotzdem, besser kleine gar nicht bekommen, als große verlieren.

Ist mir klar, dass kaum ein Fisch sein Körpergewicht als Zugkraft hat.... Nur fängt eine dickere Schnur auch Impulsspitzen auf.

Was übrigens bei meinen bekannt wilden Methoden (nicht alle tuns) funktioniert: Man nehme auf der Nordsee eine superstabile Spin, nicht eine normale Meeresrute. Dicke Rolle dran. Dicke Schnur dran. Und dann 2 Makrelenpaternoster, wo die Haken eng montiert sind, aneinanderbinden. Normal angeln, mit ner 2,10 Meeresrute, bis man in einen Schwarm kommt. Dann das Paternostermonster an der Spin runterlassen. Anschließend genügend Gott- und Kohlefaservertrauen in die Angel. Ist bei Seegang nicht empfehlenswert, weil man mit so nem langen Teil doch arg rumwackelt und die Viecher kaum an Bord bekommt. Nuuuur: wenns klappt, sich diebisch über die Gesichter der Mitfahrer freuen ;-)

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Welche Schnurstärke

Beitrag von ESOX 4-live » 22 Nov 2006 16:29

Hi
@Heinzmann 150cm [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Da ich Jungangler bin (14) suche ich eine günstige Geflochtene. Hat vieleich jemand einen Tipp für eine Schnur in einer nidrigeren Preisklasse?? (die Preise für zB. Fireline sind ja recht hoch) [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ps: Schonmal danke für alle Antworten.
Guß Oke [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Heinzmann

Welche Schnurstärke

Beitrag von Heinzmann » 22 Nov 2006 16:57

Hallo,
ich lege dir die Powerline von www.gigafish.de ans Herz. Ich habe sie auch auf zwei Rollen.
Sie ist günstig, qualitativ hochwertig und made in Germany. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ab 10€ Versandkostenfrei und zahlbar auf Rechnung, für die du 4 Wochen Zeit hast. Also falls das Taschengeld mal knapp ist, kannst du sie auch erst in einem Monat zahlen, ohne dass Mehrkosten auf dich zukommen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Viel Spaß damit.
Grüße
Heinzmann

Heinzmann

Welche Schnurstärke

Beitrag von Heinzmann » 22 Nov 2006 17:07

Ach ja,
wenn du eine 4000er Rolle bespulen willst, dann reicht es wenn du dir 150m Geflecht drauf machst und den rest mit einem billigen Monofil unterfütterst.

Einfach die Ersatzspule auf die Rolle machen, das Geflecht komplett aufspulen und dann das Monofil anknoten und die Spule Füllen.
Ersatzspule abnehmen, andere Spule drauf, die Schnur von der Ersatzspule durch ein bis zwei Rutenringe führen und einmal umspulen.
Somit hast du eine perfekt gefüllte Spule mit der geflochtenen Schnur oben. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Welche Schnurstärke

Beitrag von ESOX 4-live » 22 Nov 2006 17:27

@Heinzmann: Ab 10€ versandkostenfrei, perfekt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] und der Preis stimmt auch die site muss ich mir merken
Ich frage mich warum 150m 0.17ner nur 14.90€ kosten und der rest alles 17€ [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] Hast du eine lösung??
Schonmal danke für die site:
Gruß Oke [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Heinzmann

Welche Schnurstärke

Beitrag von Heinzmann » 22 Nov 2006 17:33

Sorry, da bin ich überfragt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Welche Schnurstärke

Beitrag von ESOX 4-live » 22 Nov 2006 17:42

Jetzt hab ichs schon selber rausgefunden das ist ein angebot zum testen der schnur.
Trotzdem danke
Oke
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste