Angelschnur - aber welche ?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Optimist » 02 Nov 2006 12:50

Ich habe mich entschlossen, noch in diesem Jahr die Angelschnüre auszutauschen.

Bis jetzt habe ich zu 85% nur mit geflochtenen Schnüren geangelt, die schon ihr Alter erreicht/überschritten haben.
Da ich mich bis jetzt nie mit den Schnurtypen befaßt haben, und sich seit damals soviel verändert hat, möchte ich gerne wissen, wie Eure Erfahrungen mit gewissen Schnurtypen sind.
Für mich kommt nur "Geflochtene" infrage.

In der F&F-Ausgabe habe ich den Beitrag über "FireLine Crystal" gelesen. Sehr viel wurde auch über Spiderwire geschrieben. Nur, da ich bis jetzt keine Erfahrung mit den Schnurtypen habe, möchte ich anfragen, ob diese schon jemand ausprobiert hat.

Meine Kaufentscheidung tendiert zur 0,07er und 0,14er; die erste zum Stippen bzw. leichtes Spinnfischen, die zweite zum etwas schwereren Angeln.
Damit müßte eigentlich auch ein mittelschwerer Wels zu bewältigen sein.

Ich möchte an dieser Stelle nicht über Durchsichtigkeit der Schnur diskutieren.

Vielmehr mache ich mir Gedanken über Abriebfestigkeit und auch, ob die Rutenringe/Rollen diesen dünnen Schnüren standhalten.

Benutzeravatar
spinner
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 781
Registriert: 12 Jan 2006 03:01
Wohnort: Illingen

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von spinner » 02 Nov 2006 13:49

Fische die Powerline auf 2 Rollen und war/bin recht Zufrieden damit.
Habe auch mal die Power Pro gefischt,das ist auch ne Klasse Schnur.
Empfehlen würd ich dir trotzdem die Spiderwire,iss ne Klasse besser,Abreibfester und Stärker-fische die auch in 0,17mm mit GuFi&schwerere Wobbler.
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]

Gruß Micha

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Optimist » 02 Nov 2006 15:29

Danke für Eure Beiträge

Hat jemand von Euch Beiden mit Crystal geangelt bzw. auf die Rolle gehabt ?

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Thomas Kalweit » 02 Nov 2006 15:45

Nein, habe noch nicht damit gefischt. Habe zur Zeit nur eine kleine Schnur-Probe zur Hand (ca. 50 cm). Normalerweise sind die Berkley-Sachen immer hervorragend - die Weltfirma kann sich keinen Flop erlauben.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Fisherman's friend
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 171
Registriert: 26 Apr 2006 03:01
Kontaktdaten:

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Fisherman's friend » 02 Nov 2006 17:27

Also ich vetraue auf die normale Fireline und habe bisher nut hute Erfahrungen machen können und auch schon von Angelkollegen gehört, dass sie erfolgreich mit dieser Schnur fischen
Gefundene Rechtschreibfehler könnt ihr behalten...

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von duli » 03 Nov 2006 02:47

Las die finger von der Critsal! Nach 20 x Fischer sieht sie aus als wäere Sie duch den Reiswolf gegangen ! Ich hab mir dieses Jahr bei der-angler.de geflochtene und Carbon vorfach geholt ! Gutes Preisleistungverhältnis ! Bis shr Beeitert !

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Optimist » 09 Nov 2006 17:15

Ich will sie doch!

Nach langer Überlegung habe ich es doch riskiert und mich für die Dünste entschieden: 0,04 mm.

Bis heute habe ich sie noch nicht grossartig ausprobieren können: Aber nach einigen Testwürfen kann ich sagen, dass ich zufrieden bin.

Vorteile: dünn, gute Wurfeigenschaften, hohe Tragkraft.

Nachteile: zu dünn, gewöhnungsbedürftig.

Zu der Beurteilung muss ich sagen, dass ich zum Lesen sowie zum Knoten-binden auf eine Brille angewiesen bin. Aber die Schnur ist so etwas von dünn, da braucht man fast schon eine Lupe.
Die Tragkraft ist für die Schnur mehr als ausreichend, die Knotenfestigkeit kann ich noch nicht richtig beurteilen: dafür wurde sie noch zu wenig getestet. Der Haken wurde direkt auf die Hauptschnur gebunden. Der Wirbel wurde mit no-knot gebunden.
Vor allem - wer bis jetzt mit 0,17-0,25er Schnüren geangelt hat, für den wird die Umstellung gewöhnungsbedürftig - da man die Schnur zum Teil nicht richtig sehen kann. Für jemanden, der auf Sicht angelt: ungeeignet.
Ich habe die Schnur im Rhein ausprobiert und bin begeistert. Fur leichtes Fischen auf Gefühl: jedezeit zu empfehlen; selbstverständlich in Verbindung mit einer etwas weicheren Rute.
Wegen des geringen Durchmessers hat sie viel weniger Widerstand im Wasser. Man kann mit weniger Blei fischen - ob Grundblei oder Jigköpfe, das gleiche gilt auch für Posenangeln.

Also: ich bin zufrieden, das heisst aber nicht, dass ich sie uneingeschränkt weiterempfehlen würde.
Hat man einen Knoten an irgeneiner Stelle, was auch mir schon mal passiert [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] , hilft nur noch das Messer. Da hilft nicht mal die beste Lupe.

Das sollte keine Empfehlung zum Kauf oder Nicht-Kauf sein. Bevor sich jemand dafür entschliesst, soll er sie mal in die Hände nehmen.

0,04 mm: wannsinnig dünn, kann Vor- und gleichzeitig Nachteil sein.

Streamer

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Streamer » 09 Nov 2006 20:27

Quote Thomas:
____________________________________________
Normalerweise sind Berkley-Sachen immer hervorragend, die Weltfirma kann sich keinen Flop erlauben.
____________________________________________

Optimist, ich kann nur meine stimme geben fuer dies product. In meine meinung Berkley
braided (geflecht?) lines sind das beste zu finden hier bei uns. Ich nehm diese line fuer backing bei fly fishing mit 20 und 30 pound test und auf meine Penn Senator und Abu 7000 + 10000 rolle ich hab dies product auch. Nie ein aergerlich mit.

tight lines

Carpfisher
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 21 Okt 2006 03:01
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Carpfisher » 10 Nov 2006 00:47

Hallo,
ich hab die cristal als 16 nd bin vollkommen zufrieden. Die Schnur ist der Hammer!!! Bei mir sieht sie nach viel mehr würfen als 20 immer noch top und ganz normal aus. Kaufempfehlung.

Mfg Carpfisher
And now get the big one out...^^

Heinzmann

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Heinzmann » 11 Nov 2006 13:28

Die Fireline ist sicherlich eine gute und auch starke Schnur. Allerdings nur so lange, wie sie keinen Kratzer hat. Sobald man mit dieser Schnur mal leicht an einer Muschelbank oder einem Stein entlang kratzt ist es vorbei mit der Tragfestigkeit.
In Punkto Abriebfestigkeit bekommt die Fireline von mir 0 Punkte.
Der Tragkraftverlust sit dabei so hoch, dass selbst ein 3er Mepps schon beim normalen Auswurf abgerissen ist.
Die Top-Schnur im Preis-/Leistunsverhältnis ist definitiv die Powerline von Gigafish.

Heinzmann

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Heinzmann » 11 Nov 2006 13:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Carpfisher:
<STRONG>Bei mir sieht sie nach viel mehr würfen als 20 immer noch top und ganz normal aus. Kaufempfehlung.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Das ist jetzt aber ein Scherz, oder? Du empfiehlst eine Schnur, die nach mehr als 20 Würfen noch gut aussieht? Als Spinnfischer machst du 20 Würfe in den ersten 10 Minuten. Eine gute Schnur muss 100.000+ Würfe gute Arbeit leisten, dann kann man ein Produkt empfehlen.

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Georg Baumann » 11 Nov 2006 15:52

@Heinzmann: Jetzt übertreibst Du aber ein bisschen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Am Bodden hab ich spaßeshalber mal eine Stunde mitgezählt. Obwohl ich keine Pausen gemacht, den Köder nicht gewechselt und geworfen habe wie ein Irrer, hab ich es auf lediglich 26 Würfe geschafft. Hochgerechnet auf einen 8-stündigen Angeltag macht das gerade mal 208 Würfe, und da darf man keinerlei Unterbrechung machen! Mit leichten Ködern und bei kürzeren Distanzen schafft man natürlich mehr, aber ich behaupte einfach mal, dass 400 Würfe am Tag schon sehr, sehr hochgegriffen sind.
Das bedeutet, dass Du 250 Tage lange Hardcore-Angeln kannst, bis Du 100.000 Würfe gemacht hast. Da darf ne Schnur schon mal Verschleißerscheinungen zeigen, finde ich [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Immer dicke Fische!
Georg

Heinzmann

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Heinzmann » 11 Nov 2006 16:33

Gut, dann nehmen wir die 250 Tage und teilen sie durch 2, somit kommen wir auf 125 Tage, was in etwa den Tagen am Wasser pro Jahr entspricht.
Somit würde eine gute Schnur 2 Jahre halten.
Also ich finde das absolut realistisch, wobei ich einmal im Jahr neue Schnur drauf mache. Bei Bedarf natürlich öfter. Bild
Ich kann nur nicht verstehen, wie jemand eine Schnur 20 mal auswirft und dann eine Kaufempfehlung gibt. Bild
Man sollte doch schon ein paar Wochen mit der Schnur am wasser gewesen sein, einige Fische gefangen haben und auch einige Hänger gelöst, bis man sagen kann, dass eine Schnur taugt.

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Nachtangler » 11 Nov 2006 16:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Heinzmann:
<STRONG>... Allerdings nur so lange, wie sie keinen Kratzer hat. Sobald man mit dieser Schnur mal leicht an einer Muschelbank oder einem Stein entlang kratzt ist es vorbei mit der Tragfestigkeit. ...</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Das kann ich so nicht stehen lassen.
Auf einer Rolle fische ich seit etwa 2 Jahren mit der 12er.
Die einzige Ermüdungserscheinung ist die Farbe. Die ist nämlich jetzt nicht mehr schwarz sondern fast weiss am Anfang.
Ich jigge damit an der Weser an der Steinkante entlang und dabei rutscht die Schnur zig mal am Tag über die Steine.
Nach dem Angeln wird die Schnur vom noknot und noch etwa 10cm abgeschnitten.
Dann fahre ich mit der geleichen Schnur zum Pilken und werfe damit 120g Pilker.
Und dabei ist mir noch nie beim Auswerfen ein Pilker verloren gegangen.
Im Gegenteil. Bei einem Hänger kriege ich damit auch noch unser Boot ordentlich zum schwanken bevor ich ihn abgerissen kriege.
Die Schnur hat nun echt schon einiges hinter sich und ich vertraue ihr immer noch total.
Wenn ich einen Hänger habe reisst fast immer mein 6kg Stahlvorfach. Wenn nicht, dann liegt es eher daran das ich sio tief zwischen den Steinen hänge das die Schnur selber eingeklemmt ist.

(Ich benutze Stahlvorfach auch beim Zanderangeln wegen des häufigen "Beifangs" von Hechten. Damit dürfte meine Meinung zum Stahlvorfach und Hecht im anderen Thread auch gleich klar sein.)

[ 11. November 2006: Beitrag editiert von: Nachtangler ]
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Heinzmann

Angelschnur - aber welche ?

Beitrag von Heinzmann » 11 Nov 2006 17:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Nachtangler:
<STRONG>

Das kann ich so nicht stehen lassen.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Das wirst du wohl so stehen lassen müssen.
Ich spreche schließlich aus Erfahrung mit der Fireline und kenne mehr als genug, die die gleichen Probleme haben bzw. hatten.

[ 11. November 2006: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste