fisch transportieren

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
björn kilian
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 02 Jul 2006 03:01
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von björn kilian » 26 Jul 2006 00:45

folgendes: ich fahre nach schweden und möchte mir einige tote köderfische mitnehmen...schön...nur wie bringe ich die da hoch, wir brauchen 2 tage da hoch (hab ne "liebe" schwester)
sollte ich die viecher mit wasser in ne tüte packen und dann wasserdicht verschliessen, und einfrieren?, oder lieber nur die fische in die tüte und die luft raus-praktisch vakuumiert, und dann eingefroren in die kühltasche. die tasche hat leider nur kühlakkus(kann nicht in den zigarettenanschluss)??????? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von Thomas Kalweit » 26 Jul 2006 10:24

Hallo Björn,
ich würde keine Köderfische mitnehmen. In der Regel sollten Köderfische nur in dem Gewässer benutzt werden, in dem sie auch gefangen wurden. Es besteht die Gefahr, dass so Krankheiten und Parasiten durch die Weltgeschichte transportiert werden.

Eventuell drohen sogar empfindliche Strafen beim schwedischen Zoll. Ich habe keine Ahnung inwiefern dort tote Tiere eingeführt werden dürfen. Am besten fängst Du Dir Deine Köfis dort [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
kanalfischer
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 86
Registriert: 04 Mär 2006 03:01
Wohnort: Hamm (Westfalen)
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von kanalfischer » 26 Jul 2006 18:52

Nimmst du nur Plastikfische mit,hat dich auch deine Schwester (wieder) lieb.
Gruß Michael

[ 27. Juli 2006: Beitrag editiert von: kanalfischer ]

[ 27. Juli 2006: Beitrag editiert von: kanalfischer ]

björn kilian
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 02 Jul 2006 03:01
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von björn kilian » 27 Jul 2006 02:11

daran hatte ich gar nicht gedacht-dann gibts halt nur plastikfische....

björn kilian
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 02 Jul 2006 03:01
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von björn kilian » 27 Jul 2006 02:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von kanalfischer:
<STRONG>Nimmst du nur Plastikfische mit,hat dich auch deine Schwester (wieder) lieb. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Michael</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

ich weiss nich...-kommentar zum 1. reh:"igitt, das ding da is ja tod" [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

King Jake
User
User
Beiträge: 36
Registriert: 26 Jul 2006 03:01
Wohnort: münchen

fisch transportieren

Beitrag von King Jake » 27 Jul 2006 13:01

is schon richtig, das mit der einschleppungsgefahr von krankheiten und so...
wenn du aber trotzdem unbedingt köderfische mitnehmen willst, hier zwei tipps:
a) die köfis mit maismehl vollstäuben und anschließend einfrieren, dann kann man sie nämlich einzeln aus der tüte rausnehmen, ohne den ganzen klumpen auftauen zu müssen

b)die fische statt in gefriertüpten in einmal handschuhe (zB. tankstelle) einfrieren, also pro finger ein fisch, dann kriegst du die fische auch wieder schön einzeln raus und nicht im "familienpack"!!
Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen.

björn kilian
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 02 Jul 2006 03:01
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von björn kilian » 27 Jul 2006 18:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von King Jake:
<STRONG>is schon richtig, das mit der einschleppungsgefahr von krankheiten und so...
wenn du aber trotzdem unbedingt köderfische mitnehmen willst, hier zwei tipps:
a) die köfis mit maismehl vollstäuben und anschließend einfrieren, dann kann man sie nämlich einzeln aus der tüte rausnehmen, ohne den ganzen klumpen auftauen zu müssen

b)die fische statt in gefriertüpten in einmal handschuhe (zB. tankstelle) einfrieren, also pro finger ein fisch, dann kriegst du die fische auch wieder schön einzeln raus und nicht im "familienpack"!!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

so grosse einmalhandschuhe habe ich nicht [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von Thomas Kalweit » 27 Jul 2006 18:44

Früher gab es auch noch Alternativen zum Einfrieren. Da haben Angler ihre Köderfische getrocknet oder in Formalin eingelegt. Einzuckern soll die Fische auch für einige Zeit haltbar machen.

Ich habe mal Köderfische für eine Angeltour in Kaliumsorbat (Konservierungsstoff) eingelegt, hat überhaupt nicht funktioniert [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

björn kilian
User
User
Beiträge: 28
Registriert: 02 Jul 2006 03:01
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von björn kilian » 27 Jul 2006 19:47

egal, trotzdem danke für eure beiträge. wenn auch wegen euch die armen schwedischen hechte jetzt nur noch palstik und gummi zu fressen bekommen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

fisch transportieren

Beitrag von bundyman » 27 Jul 2006 19:49

Also ick hatte noch nie Probleme, in Schweden Koederfische zu fangen... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

G**********

fisch transportieren

Beitrag von G********** » 27 Jul 2006 22:20

Hallo Thomas,
früher haben wir mit lebendigen Köfi geangelt!!!
Ich habe ja keine Ahnung was Du mit "früher" meinst.

Gruß und Petri Heil
Peter.
P.S. Verstehe das ganze Problem nicht! Köfi`s fängt man sich vor Ort.

Scotsman
User
User
Beiträge: 44
Registriert: 10 Apr 2006 03:01
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von Scotsman » 03 Aug 2006 11:11

Ich würde das mit den Köderfischen mitnehmen auch lassen. Es stellt mit Sicherheit kein Problem dar in Schweden welche zu fangen.
Die Sache mit Einschleppung von Krankheiten ist natürlich völlig richtig.
My heart is in the Highlands, wherever I go. (R.Burns)

www.Scotland-Touring.de

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

fisch transportieren

Beitrag von duli » 12 Aug 2006 02:15

ich würde für meinen teil auf den transport verzichten . wenn es aber umbedingt sein muß geht es am besten auf lange strecken mit trockeneis aber bitte gut verschliesen aber am besten auf dem auto dach mit nehmen. trockeeis verdampft als bodenschweres gas und bereitet probleme bei der atmung in geschlossen räumen. deshalb nie im fahrzeug mit nehmen. trocken eis bekommst du meistens auf dem großmarkt oder groß filale bei deusche see . aber auf dem großmarkt könne die einem bestimmt sagen wo du sowas bekommt.

Der im Flachen fischt
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 30 Mai 2006 03:01
Wohnort: Bayerischer Wald
Kontaktdaten:

fisch transportieren

Beitrag von Der im Flachen fischt » 08 Sep 2006 01:06

Ich war schon mehrere Male in Schweden und wir haben nie mit Köderfisch geangelt. Bei uns waren Effzetts, Heinzis, Wobbler und Jerkbaits immer die erste Wahl.
Aus folgenden Gründen:
1. Kein Problem mit Transport bzw. Fang.
2. Bei dem Hechtvorkommen da oben verfütterst du deine Köfis meistens nur an "kleine Gauner".
3. Deswegen fängst du nicht mehr und keine größeren Fische.

Überlegs dir lieber nochmal.

Petri Heil und schönen Urlaub! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht in n'A....!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste