Räucherofen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Petri_Jünger
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Aug 2006 03:01
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Petri_Jünger » 08 Aug 2006 00:04

HI @ all,
ich möchte mir gerne einen kleinen Räucherofen für das räuchern von Forellen zulegen. Jetzt habe ich in Ebay mal geschaut und die Räuchertonne finde ich schon sehr gut. Jetzt hbae ich einige Fragen dazu ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
1. Ist verzinktes Sthlblech genauso gut wie Edelstahl oder gibt es besondere Vor-/Nachteile
2. In der Aktuellen Fisch&Fang ist ein Thermometer in dem Deckel integriert. Aber alle Räuchertonnen die ich gefunden habe besitzen soetwas nicht. Kann man so etwas noch nachträglich anbringen?
3. Bruacht man wirklich kein Räuchermehl für die Räuchertonne wie es im aktuellen Heft gesagt wird.
4. Muss man die Tonne vorher einmal einbrennen oder sowas in der Art?

Ich Danke euch allen schonmal für eine Antwort
Gruß euer Petri_Jünger alias Heiko

Eisangler

Räucherofen

Beitrag von Eisangler » 08 Aug 2006 00:24

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Petri_Jünger:
<STRONG>
1. Ist verzinktes Sthlblech genauso gut wie Edelstahl oder gibt es besondere Vor-/Nachteile
2. In der Aktuellen Fisch&Fang ist ein Thermometer in dem Deckel integriert. Aber alle Räuchertonnen die ich gefunden habe besitzen soetwas nicht. Kann man so etwas noch nachträglich anbringen?
3. Bruacht man wirklich kein Räuchermehl für die Räuchertonne wie es im aktuellen Heft gesagt wird.
4. Muss man die Tonne vorher einmal einbrennen oder sowas in der Art?

</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

zu 1.: Die Frage beantwortet sich bereits, wenn Du auf den Preis achtest, das hochwertigere Material ist eindeutig teurer.
Am besten ist VA-Stahl- mir jedoch zu teuer, die billigere Version tut´s auch!!!

zu 2.: Ja, kann man. Einfach in den Deckel der Räuchertonne ein Loch bohren und das Thermometer beim Räuchervorgang reinstecken.
Falls Dein Fachhändler keines führt- Im Sanitärfachhandel oder Baumarkt gibt´s die Teile auch, mit ihnen misst man auch die Abgastemperatur bei Gasheizungen,etc.

zu 3.: Ich persönlich räuchere heiß (Garvorgang)mit selbstgeschlagenem Buchenholz, wie im Beitrag.
Wenn die Fische gar sind, (je nach Größe etwa 30 min.) ersticke ich das Feuer mit leicht angefeuchtetem (!) Räuchermehl, dem ich noch einige Gewürze zugesetzt habe. Die leichte Feuchte sorgt für etwas mehr Rauchentwicklung.

zu4.: Nö !!! Nur wenn sie durch die Produktion etwas nach Öl riecht, würde ich sie vorher reinigen.


Gruß
OLE

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Räucherofen

Beitrag von Carpcatcher » 08 Aug 2006 00:54

*offtopic*

Kauf Dir keinen. Seit mein Kumpel sich einen angeschafft hat, fangen wir keinen einzigen Aal mehr..

..und wenn der einzige Brachsen, den ich seit 10 Jahren deswegen mit- und ausgenommen habe (igitt) nicht so toll schmeckt, wie alle hier sagen, gibts Ärger.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Grüße
Jürgen
Geist ist geil

Eisangler

Räucherofen

Beitrag von Eisangler » 08 Aug 2006 01:01

@ Carpcatcher: Wenn Du´s g´scheit machst, brauchst Du Dir keine Sorgen machen...
Ich schneide die Brassen (es sollten Große sein, ab ca. 30 cm ) immer in Koteletts von ca.10 cm Breite, die ich ungeschuppt für 12 Stunden in Salzlauge einlege.
Mir persönlich ist die Mischung von Jan Lock im Beitrag etwas zu fad, ich nehme 80g Salz pro Liter Wasser...

Die Brassen sind wirklich eine feine Sache, viele, die ich mit Räucherfisch versorge, lassen dafür sogar Forellen stehen...

Gruß
OLE

Petri_Jünger
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Aug 2006 03:01
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Petri_Jünger » 08 Aug 2006 11:49

Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Dan weiß ich jetzt alles und kann mir einen kaufen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Danke euer Petri_Jünger

Petri_Jünger
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Aug 2006 03:01
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Petri_Jünger » 08 Aug 2006 12:34

Ich hätte da nochmal ein Paar Fragen, hoffe das Ihr mir wieder helfen könnt:
1. Beim Gahrungsprozess kann man da die Fische bei ca. 100° durchgehend lassen oder soll man wie im Film beschrieben nur 10Minuten 100° lassen, und danach nur noch ca. 80 - 90°?
2. Wenn ich einen Fisch in die Lacke gebe wieviel Wasser brauch ich denn für eine ca. 600g schwere Forelle? 1Liter oder weniger und dementschprechend weniger Salz? Vielleicht könntet Ihr mir eine Rechnung oder so ähnlich zeigen damit ich das für jedes Gewicht errechnen kann!
3. Wenn ich die Fische an der Luft trockne, fangen sie dann nicht an zu Schimmeln nach 1Stunde?
4. Muss ich während des Gahrprozesses den Deckel komplett schließen?

Ich hoffe Ihr helft mir noch einmal Gruß Petri_Jünger

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Räucherofen

Beitrag von bundyman » 08 Aug 2006 20:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Petri_Jünger:
<STRONG>
1. Beim Gahrungsprozess kann man da die Fische bei ca. 100° durchgehend lassen oder soll man wie im Film beschrieben nur 10Minuten 100° lassen, und danach nur noch ca. 80 - 90°?
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Gerade erst am WE gemacht (bei Forellen) 15-20 min 100°-110° danach zwei Stunden bei 60°.
Ergebniss war einfach Traumhaft.
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Karsten » 08 Aug 2006 21:31

hallo!
Zur Lake: ich lege den/die Fische in einen ausreichend großen Behälter. dann gieße ich wasser mit dem Litermaß auf, so habe ich die Literzahl [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Nun das Salz + eigenes Gewürz wie Knoblauch, Fischgewürz und ähnliches zugeben. Eingutes maß für das Salz sind leere Filmdosen, die fassen etwa 60g. 80g wären mir persöhnlich zu viel.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Eisangler

Räucherofen

Beitrag von Eisangler » 08 Aug 2006 21:53

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Karsten:
<STRONG> 80g wären mir persöhnlich zu viel.
Gruß Karsten</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Sicherlich ist das Geschmackssache, wieviel Salz, welche Gewürze, wie lange im Rauch...

Ich habe lange rumexperimentiert und die Salzmenge immer wieder gesteigert. Bei 80g
bin ich geblieben, der Fisch ist aber keineswegs versalzen. Allerdings muß ich dazu erwähnen, daß es sich um eine ganz hervorragende Fertigwürzlake der Firma "Jenzi" handelt, dort sind, neben Salz, auch noch andere Gewürze drin, somit käme ich wohl mit 70g hin, wenn ich pures Salz verwenden würde...

Für unseren Räucherlehrling: Ich habe mir eine rechteckige Plastikschüssel (Kodi)
besorgt. (Maße: 45 lang/30 breit/20 hoch)
Dort lassen sich die Fische schön flach reinlegen. Ausserdem spart man auf diese Weise Wasser (und somit Salz), wenn die Fische so in der Wanne liegen. Besser als im Eimer!!!

Zum Garprozess: Nachdem die Garzeit abgelaufen ist, mache ich an einem der Fische noch einen "Sicherheitstest".
Man nimmt eine der Rückenflossen zwischen Daumen und Zeigefinger- wenn sich diese jetzt leicht vom Fischkörper lösen lässt,
ist der Fisch gar.

Gruß
OLE

Petri_Jünger
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Aug 2006 03:01
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Petri_Jünger » 08 Aug 2006 23:23

DAnke an alle [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Karsten » 09 Aug 2006 22:19

Hallo!
Die Fertiglaken sind gar nicht mal so schlecht, nur nehme ich meist eben nur einfaches Salz. Durch den Einsatz des Tischräucherofens (für 2 Personen) binich auch mehr auf das Trockensalzen angewiesen. Der Vorteil hierbei ist, es kann sozusagen aus dem Stand geräuchert werden.
ANMERKUNG:
Meeresfische benötigen weniger Salz. Da werden sie nicht so trocken.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Eisangler

Räucherofen

Beitrag von Eisangler » 09 Aug 2006 23:15

Von den Meeresfischen hab ich leider nicht so viele vor der Haustüre... Du Glückspilz!!! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE
PS: Viel Spaß am Timmeler Meer !!!

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Räucherofen

Beitrag von Karsten » 10 Aug 2006 21:21

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
falls ich vom Bau noch Geld übrig haben sollte, nächstes Jahr Ende Mai wieder --Fehmarn--
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

derZar
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 13 Aug 2006 03:01
Wohnort: Luxemburg

Räucherofen

Beitrag von derZar » 15 Aug 2006 01:45

Hallo,
Ich hab mich da mal umgeschaut, Inox ist wirklich teuer. Galvanisiertes Blech ist wesentlich preiswerter, aber verdampft der Galvan denn nicht wenn man heiss räuchert? Oder aus versehen etwas zu warm heizt? Wären diese Dämpfe gesundheitsschädlich?

Gruss aus Luxemburg,
Jean Paul
1.Mose 1,31: Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Räucherofen

Beitrag von bundyman » 15 Aug 2006 20:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von derZar:
<STRONG>Hallo,
Galvanisiertes Blech ist wesentlich preiswerter, aber verdampft der Galvan denn nicht wenn man heiss räuchert? Oder aus versehen etwas zu warm heizt? Wären diese Dämpfe gesundheitsschädlich?
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Nitrose Gase waeren in der Tat sehr gefaehrlich!
Allerdings muesste dein Ofen dazu mind. 907°c (Siedepunkt Zink) heiss sein.
Moeglich dass sich beim heissraeuchern Zink-Partikel loesen, aber keine Ahnung, ob die sich auf dem Raeuchergut niderschlagen und ob dieses Zink dann gesundheitliche Schaeden herbei fuehren kann. Vermutlich streiten darueber auch Experten, denn wenn dem so waere (erwiesener Weise), waere der Verkauf und vertrieb sicher verboten (so vermute ick mal)...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste