welche Brandungsrolle ??
Moderator: Thomas Kalweit
welche Brandungsrolle ??
Hi Karsten,
geh mit der Keulschnur mal zwei Nummern runter - Verjüngung 45 auf 27 - ist optimal. Macht 20m mehr :-) Die Schlaufenbildung bei den Würfen liegt daran, dass die Rolle keine saubere Kreuzwicklung macht.
Petri!
Stefan
geh mit der Keulschnur mal zwei Nummern runter - Verjüngung 45 auf 27 - ist optimal. Macht 20m mehr :-) Die Schlaufenbildung bei den Würfen liegt daran, dass die Rolle keine saubere Kreuzwicklung macht.
Petri!
Stefan
welche Brandungsrolle ??
ich will eine Spule mit Mono+Schlagschnur
und eine Spule mit geflochtener+Monoschlagschnur
dann kann ich wechseln
ich stelle mir das so vor:
bei rauher See verwende ich eher die Mono (dann bleibt der Köder länger draussen) und bei ruhiger See oder viel Kraut eher die geflochtene
vielleicht suche ich mir erst eine ruhige Strandstelle und übe werfen auf dem Sand - dann kann ich ausmessen wie weit ich komme
und eine Spule mit geflochtener+Monoschlagschnur
dann kann ich wechseln
ich stelle mir das so vor:
bei rauher See verwende ich eher die Mono (dann bleibt der Köder länger draussen) und bei ruhiger See oder viel Kraut eher die geflochtene
vielleicht suche ich mir erst eine ruhige Strandstelle und übe werfen auf dem Sand - dann kann ich ausmessen wie weit ich komme
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !
welche Brandungsrolle ??
Hi,
die Geflochtene ist dünner und somit besser zum Werfen - generell und bei Wind insbesondere. Ausserdem bietet sie weniger Luftwwiderstand, wenn die Ruten stehen.
Teste beides mal ausführlich und finde heraus, womit Du besser werfen kannst. Das ist auch eine ganz individuelle Geschichte...
Petri!
Stefan
die Geflochtene ist dünner und somit besser zum Werfen - generell und bei Wind insbesondere. Ausserdem bietet sie weniger Luftwwiderstand, wenn die Ruten stehen.
Teste beides mal ausführlich und finde heraus, womit Du besser werfen kannst. Das ist auch eine ganz individuelle Geschichte...
Petri!
Stefan
welche Brandungsrolle ??
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich besitze z. Zt. ein Billig Kombo für zusammen 40€ als sozusagen EinstiegUrlaubsangeln, vorletztes Jahr gekauft, werfe damit auch 60-80m, allerdings ist das ganze sehr schwer und die Reichweite spricht für sich...
JETZT will ich mir eine GUTE Ausrüstung zulegen und von Euren Erfahrungen profitieren (und nach den ganzen Streiks ist wohl eine Gehaltserhöhung demnächst auch drin)
also ist Geld zweitrangig (aber natürlich nicht unwichtig), ich habe mir ein Limit von 400€ für Rute und Rolle gesetzt....
Ich weiss das einige mit Heavy Feeder fischen, habe aber auch gehört, dass bei rauher See und starken Wind diese Ruten nur noch bedingt geeignet sind.
Ich denke dass ich mir fürs erste eine Brandunsgrute hole und später mein Billigkombo durch eine Heavy Feeder ersetze
da ich Ende Juli bis Anfang August 3 Wochen in Eckernförde sein werde, stelle ich zunächst den Platten nach...vielleicht beisst ja auch ein verirrter Dorsch...
Nachtrag zur Schnur:
denke werde 0,14mm geflochtene Powerline von Gigafish nehmen
und 0,33mm Mono auf der Ersatzspule
jeweils mit Schlagschnur
DAS ist genau der Grund warum ich so genau über Rute und Rolle nachfrage !Brandungsruten gibt es eine Menge - unter EUR 100.- ist gute Qualität aber ein absolute Glückstreffer.
Ich besitze z. Zt. ein Billig Kombo für zusammen 40€ als sozusagen EinstiegUrlaubsangeln, vorletztes Jahr gekauft, werfe damit auch 60-80m, allerdings ist das ganze sehr schwer und die Reichweite spricht für sich...
JETZT will ich mir eine GUTE Ausrüstung zulegen und von Euren Erfahrungen profitieren (und nach den ganzen Streiks ist wohl eine Gehaltserhöhung demnächst auch drin)
also ist Geld zweitrangig (aber natürlich nicht unwichtig), ich habe mir ein Limit von 400€ für Rute und Rolle gesetzt....
Ich weiss das einige mit Heavy Feeder fischen, habe aber auch gehört, dass bei rauher See und starken Wind diese Ruten nur noch bedingt geeignet sind.
Ich denke dass ich mir fürs erste eine Brandunsgrute hole und später mein Billigkombo durch eine Heavy Feeder ersetze
da ich Ende Juli bis Anfang August 3 Wochen in Eckernförde sein werde, stelle ich zunächst den Platten nach...vielleicht beisst ja auch ein verirrter Dorsch...
Nachtrag zur Schnur:
denke werde 0,14mm geflochtene Powerline von Gigafish nehmen
und 0,33mm Mono auf der Ersatzspule
jeweils mit Schlagschnur
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !
welche Brandungsrolle ??
Hi,
wir können ja mal ein Treffen zum Brandungsangeln im Norden in Kürze verabreden - Karsten schafft es bestimmt auch noch, dazu zu stossen! Und einige Andere werden auch interessiert sein.
Zur Rute:
Shimano Antares BX-H Surf - 450BXH (auch in 5m Länge) ist natürlich ein echtes Sahnestückchen. Ansonsten eine Shimano Speedmaster Surf - 4.25m/4.50m/5.00m - etwas günstiger, aber auch eine erstklassige Qualität. Damit machst Du nichts falsch.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Plolo:
<STRONG>Nachtrag zur Schnur:
denke werde 0,14mm geflochtene Powerline von Gigafish nehmen
und 0,33mm Mono auf der Ersatzspule
jeweils mit Schlagschnur</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Welche Schlagschnur verwendest Du? Als Monofile Hauptschnur reicht eigentlich eine sehr gute 25er - es sei denn, Du musst mit vielen Hängern rechnen. Als Schlagschnur kommt bei mir in dem Fall eine 35er - 44er zum Einsatz. Ich hatte dieses Jahr mal ein paar Tests gemacht mit Geflochtener Schnur alsHauptschur (10er) und einer 20er Geflochtenen als Schlagschnur. Davon ist definitiv abzuraten :-) Hat mir einen Rutenbruch und diverse defekte Spitzen eingebracht.
Hier ist der Bericht zu finden:
Bericht
Ein bißchen nach unten scrollen auf der ersten Seite....
Petri!
Stefan
wir können ja mal ein Treffen zum Brandungsangeln im Norden in Kürze verabreden - Karsten schafft es bestimmt auch noch, dazu zu stossen! Und einige Andere werden auch interessiert sein.
Zur Rute:
Shimano Antares BX-H Surf - 450BXH (auch in 5m Länge) ist natürlich ein echtes Sahnestückchen. Ansonsten eine Shimano Speedmaster Surf - 4.25m/4.50m/5.00m - etwas günstiger, aber auch eine erstklassige Qualität. Damit machst Du nichts falsch.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Plolo:
<STRONG>Nachtrag zur Schnur:
denke werde 0,14mm geflochtene Powerline von Gigafish nehmen
und 0,33mm Mono auf der Ersatzspule
jeweils mit Schlagschnur</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Welche Schlagschnur verwendest Du? Als Monofile Hauptschnur reicht eigentlich eine sehr gute 25er - es sei denn, Du musst mit vielen Hängern rechnen. Als Schlagschnur kommt bei mir in dem Fall eine 35er - 44er zum Einsatz. Ich hatte dieses Jahr mal ein paar Tests gemacht mit Geflochtener Schnur alsHauptschur (10er) und einer 20er Geflochtenen als Schlagschnur. Davon ist definitiv abzuraten :-) Hat mir einen Rutenbruch und diverse defekte Spitzen eingebracht.
Hier ist der Bericht zu finden:
Bericht
Ein bißchen nach unten scrollen auf der ersten Seite....
Petri!
Stefan
welche Brandungsrolle ??
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
habe aber noch keine Fischereiprüfung und werde mir statt dessen einen "Urlaubsschein" besorgen !
Oben bin ich ungefähr vom 15.07.- 06.08.06
(am 19. werde ich 30....)
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Shimano Antares BX-H Surf - 450BXH (auch in 5m Länge) ist natürlich ein echtes Sahnestückchen. Ansonsten eine Shimano Speedmaster Surf - 4.25m/4.50m/5.00m.
<HR></BLOCKQUOTE>
Meinst Du statt Speedmaster vielleicht Beastmaster ?
die Speedmaster habe ich noch nicht gefunden ...
Die Antares habe ich schon im Netz gesehen und bin von dem was ich über sie gelesen habe echt begeistert (ausser vielleicht dem Preis)
zur Schlagschnur:
wollte in beiden Fällen 0,40mm MONO verwenden - eben wegen der Dehnungseigenschaft
Hast Du Deine Ruten+Rollen bestellt oder vor-Ort gekauft ?
EDIT:
Daiwa Emblem 5500 - habe ich gerade noch gefunden...kennst Du die ?
habe gehört dass viele die verwenden..
[ 18. Juni 2006: Beitrag editiert von: Plolo ]
sofort - bin dabeiwir können ja mal ein Treffen zum Brandungsangeln im Norden in Kürze verabreden - Karsten schafft es bestimmt auch noch, dazu zu stossen! Und einige Andere werden auch interessiert sein.
habe aber noch keine Fischereiprüfung und werde mir statt dessen einen "Urlaubsschein" besorgen !
Oben bin ich ungefähr vom 15.07.- 06.08.06
(am 19. werde ich 30....)
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Shimano Antares BX-H Surf - 450BXH (auch in 5m Länge) ist natürlich ein echtes Sahnestückchen. Ansonsten eine Shimano Speedmaster Surf - 4.25m/4.50m/5.00m.
<HR></BLOCKQUOTE>
Meinst Du statt Speedmaster vielleicht Beastmaster ?
die Speedmaster habe ich noch nicht gefunden ...
Die Antares habe ich schon im Netz gesehen und bin von dem was ich über sie gelesen habe echt begeistert (ausser vielleicht dem Preis)
zur Schlagschnur:
wollte in beiden Fällen 0,40mm MONO verwenden - eben wegen der Dehnungseigenschaft
Hast Du Deine Ruten+Rollen bestellt oder vor-Ort gekauft ?
EDIT:
Daiwa Emblem 5500 - habe ich gerade noch gefunden...kennst Du die ?
habe gehört dass viele die verwenden..
[ 18. Juni 2006: Beitrag editiert von: Plolo ]
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !
welche Brandungsrolle ??
Für alle die sich eine gute Ausrüstung zulegen wollen und den Thread nachträglich lesen:
Ich habe heute mal mit einem Angelladen bezüglich der Ruten&Rollen gesprochen
ACHTUNG
Die Shimano Ruten werden von den Läden meist nur 2x im Jahr bestellt (zur Saison) !
D.h. wenn Sie im Laden ausverkauft sind - Pech gehabt
einige werden exclusiv in Japan bestellt und das auch nur dann, wenn genug Kunden zusammenkommen
bei den Rollen kommt es z. Zt. zu Lieferengpässen... auch hier gibt es grosse Wartezeiten !
Allen viel Glück beim Bestellen !
Ich habe heute mal mit einem Angelladen bezüglich der Ruten&Rollen gesprochen
ACHTUNG
Die Shimano Ruten werden von den Läden meist nur 2x im Jahr bestellt (zur Saison) !
D.h. wenn Sie im Laden ausverkauft sind - Pech gehabt
einige werden exclusiv in Japan bestellt und das auch nur dann, wenn genug Kunden zusammenkommen
bei den Rollen kommt es z. Zt. zu Lieferengpässen... auch hier gibt es grosse Wartezeiten !
Allen viel Glück beim Bestellen !
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !
welche Brandungsrolle ??
Hi,
soweit ich weiss, hat http://www.angel-domaene.de/
alles vorrätig....
Keine Werbung, nur ein Hinweis :-)
soweit ich weiss, hat http://www.angel-domaene.de/
alles vorrätig....
Keine Werbung, nur ein Hinweis :-)
welche Brandungsrolle ??
Hi !
Also diese Linkadresse da (ohne nochmal Werbung zu machen) hat die Ruten teilweise gar nicht im Programm...egal
ich habe mir jetzt bestellt:
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Rute:
Shimano Power Aero Surf Twin Tip 425 AX
WG bis 250g, 2 Rutenspitzen..
Rolle:
Shimano Ultegra XSA 10000
Schnur:
Gigafish 0,14mm geflochtene Powerline Brandung
ne Mono für die Ersatzspule werde ich im Laden kaufen..
werde hier mal nach meinem Urlaub ein bisschen von berichten
Also diese Linkadresse da (ohne nochmal Werbung zu machen) hat die Ruten teilweise gar nicht im Programm...egal
ich habe mir jetzt bestellt:
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Rute:
Shimano Power Aero Surf Twin Tip 425 AX
WG bis 250g, 2 Rutenspitzen..
Rolle:
Shimano Ultegra XSA 10000
Schnur:
Gigafish 0,14mm geflochtene Powerline Brandung
ne Mono für die Ersatzspule werde ich im Laden kaufen..
werde hier mal nach meinem Urlaub ein bisschen von berichten
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !
welche Brandungsrolle ??
wollte nur zwischendurch melden, dass ich mir beide gekauft habe und auch sicher bei mir angekommen sind
der erste Eindruck ist fantastisch.
in 2 Wochen werde ich die ersten praktischen Tests machen
weiteres folgt..
der erste Eindruck ist fantastisch.
in 2 Wochen werde ich die ersten praktischen Tests machen
weiteres folgt..
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste