Stahlvorfach,ja oder Nein?
Moderator: Thomas Kalweit
- kanalfischer
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 04 Mär 2006 03:01
- Wohnort: Hamm (Westfalen)
- Kontaktdaten:
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage an die Spezialisten unter euch:
Ich gehe häufig mit der Spinnrute an den Datteln-Hamm-Kanal und versuche entlang den Spundwänden oder Steinpackungen meinen ersten Zander zu fangen.Könnte es sein das ich kein Erfolg habe weil ich ein Stahlvorfach benutze?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich gehe häufig mit der Spinnrute an den Datteln-Hamm-Kanal und versuche entlang den Spundwänden oder Steinpackungen meinen ersten Zander zu fangen.Könnte es sein das ich kein Erfolg habe weil ich ein Stahlvorfach benutze?
Wäre über eine Antwort sehr dankbar [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Hi,
wenn Du ein dünnes (7 x 7) Stahlvorfach mit ca. 8kg Tragkraft verwendest, macht das einem Zander nichts aus. Stahlvorfach ist aber ein absolutes "Muß".
Daran wird es nicht liegen. Geduld und immer fleissig weiterangeln - dann klappt das schon!
Nimm kleinere Köder (max 10cm) und teste mal verschiedene Farben durch. Immer konzentriert und konsequent fischen.
Petri!
Stefan
wenn Du ein dünnes (7 x 7) Stahlvorfach mit ca. 8kg Tragkraft verwendest, macht das einem Zander nichts aus. Stahlvorfach ist aber ein absolutes "Muß".
Daran wird es nicht liegen. Geduld und immer fleissig weiterangeln - dann klappt das schon!
Nimm kleinere Köder (max 10cm) und teste mal verschiedene Farben durch. Immer konzentriert und konsequent fischen.
Petri!
Stefan
- kanalfischer
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 04 Mär 2006 03:01
- Wohnort: Hamm (Westfalen)
- Kontaktdaten:
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Danke für deinen Tip,ich werde es mal versuchen ! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Ich hatte auch nur gefragt weil ich kürzlich gelesen habe ,daß bei Zander und Barsch ohne Stahlvorfach die Erfolgsaussichten größer sein sollen und Hechte gibt es im Datteln-Hamm-Kanal sowieso
nur vereinzelt.
Ich hatte auch nur gefragt weil ich kürzlich gelesen habe ,daß bei Zander und Barsch ohne Stahlvorfach die Erfolgsaussichten größer sein sollen und Hechte gibt es im Datteln-Hamm-Kanal sowieso
nur vereinzelt.
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Hi!
Die modernen und neuen Stahlvorfächer sind butterweich - die stören beim Angeln mit GuFi und Twister in keinster Weise. Wahrscheinlich bezog sich der Artikel auf das Angeln mit totem Köfi - da gibt es entsprechende Meinungen. Wirklich bestätigen kann ich das nicht - meine grössten Zander habe ich mit unmöglich dicken Stahlvorfächern gefangen - diese grünen, steifen ummantelten Teile. War beide Male eine Notlösung - und hat die Zander nicht abgehalten.
Generell solltest Du ganz weiche Stahlvorfächer nehmen. Oftmals ist es hilfreich, glänzende Stahlvorfächer mit einem schwarzen Edding zu schwärzen - das nimmt dann noch den letzten Risikofaktor. Aber das ist dann eher Kosmetik.
Petri
Stefan
Die modernen und neuen Stahlvorfächer sind butterweich - die stören beim Angeln mit GuFi und Twister in keinster Weise. Wahrscheinlich bezog sich der Artikel auf das Angeln mit totem Köfi - da gibt es entsprechende Meinungen. Wirklich bestätigen kann ich das nicht - meine grössten Zander habe ich mit unmöglich dicken Stahlvorfächern gefangen - diese grünen, steifen ummantelten Teile. War beide Male eine Notlösung - und hat die Zander nicht abgehalten.
Generell solltest Du ganz weiche Stahlvorfächer nehmen. Oftmals ist es hilfreich, glänzende Stahlvorfächer mit einem schwarzen Edding zu schwärzen - das nimmt dann noch den letzten Risikofaktor. Aber das ist dann eher Kosmetik.
Petri
Stefan
- snoekbaars
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 56
- Registriert: 12 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Würzburg
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Wie ja schon gesagt wurde sollten die qulitativ guten und dünnen Stahlvorfächer nicht Stören. Wenn es dort aber fast/keine Hechte gibt, kannst du es natütlcih auch weglassen, wobei du dann aber das Risiko hast das wenn ein hechtbeißt die Schnur rechtschnell durch ist.
Du könntest als Stahlersatz auch noch Hard Mono nehmen könntest, wobei ein 7x7 Stahlvorfach wesentlich geschmeidiger ist als ein dickes HardMono, allerdings sind die meinungen zur hechtfestigkeit auch sehr umstritten.
Wenn du deinen Köder noch unauffälliger machen möchtest könntest du auch noch FluoCarbon vorschalten, allerdings ist das kein Ersatz zum Hardmono oder Stahl sonder nur einen normale mono, die unter wasser fast nicht sichtbar ist.
Du könntest als Stahlersatz auch noch Hard Mono nehmen könntest, wobei ein 7x7 Stahlvorfach wesentlich geschmeidiger ist als ein dickes HardMono, allerdings sind die meinungen zur hechtfestigkeit auch sehr umstritten.
Wenn du deinen Köder noch unauffälliger machen möchtest könntest du auch noch FluoCarbon vorschalten, allerdings ist das kein Ersatz zum Hardmono oder Stahl sonder nur einen normale mono, die unter wasser fast nicht sichtbar ist.
- kanalfischer
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 04 Mär 2006 03:01
- Wohnort: Hamm (Westfalen)
- Kontaktdaten:
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Nochmals danke für die Tips,ich werde dann doch weiter mit Stahlvorfach fischen und wenn doch ein Hecht beißt, bin ich auf der sicheren Seite. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Grüße aus Hamm,Michael
[ 25. Juni 2006: Beitrag editiert von: kanalfischer ]
Grüße aus Hamm,Michael
[ 25. Juni 2006: Beitrag editiert von: kanalfischer ]
Stahlvorfach,ja oder Nein?
Lass das Hardmono weg! Das ist der grösste technische Humbug, den es gibt. Den Thread hatten wir hier aber schonmal.
Ich würde auch in einem Gewässer, in dem es nur wenig Hechte gibt, nie ohne Stahlvorfach fischen. Schon ein verangelter Hecht ist zuviel!
Petri
Stefan
Ich würde auch in einem Gewässer, in dem es nur wenig Hechte gibt, nie ohne Stahlvorfach fischen. Schon ein verangelter Hecht ist zuviel!
Petri
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste