Schleie
Moderator: Thomas Kalweit
Schleie
ich versuche zum ersten mal auf schleie was mus ich beachten? bitte antwortet!!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Schleie
In flachen Teichen werden die Schleien schon bei der ersten Frühlingssonne aktiv. In tieferen Gewässern wirst Du noch bis Mai/Juni warten müssen.
Mistwurmbündel an der Posenmontage oder am Futterkörbchen sind eine gute Wahl. Auch Maden und Dosenmais funktionieren. Um Schleien zu überlisten, musst Du nicht weit raus. Oft fressen Sie in extremer Ufernähe unmittelbar vorm Schilfgürtel. Und nicht beim ersten Zupfer gleich anschlagen, erst wenn die Pose abtaucht... Die vermeintlichen Zupfer entstehen dadurch, dass Schleien in der Nähe des Köders gründeln und Wasserverwirbelungen erzeugen. Sie haben dann den Köder noch gar nicht im Maul [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Mistwurmbündel an der Posenmontage oder am Futterkörbchen sind eine gute Wahl. Auch Maden und Dosenmais funktionieren. Um Schleien zu überlisten, musst Du nicht weit raus. Oft fressen Sie in extremer Ufernähe unmittelbar vorm Schilfgürtel. Und nicht beim ersten Zupfer gleich anschlagen, erst wenn die Pose abtaucht... Die vermeintlichen Zupfer entstehen dadurch, dass Schleien in der Nähe des Köders gründeln und Wasserverwirbelungen erzeugen. Sie haben dann den Köder noch gar nicht im Maul [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Moselpiker
- Erfahrener User
- Beiträge: 430
- Registriert: 10 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Schleie
So wie es scheint versuchst du ziemlich viel zum ersten mal.Auf Schleie äußerste Ruhe am Angelplatz,am besten mit ner Feederrute und kleinen Würmern/Stücke auch am Haken.Immer genau den selben Platz anwerfen.In beruhigten Flusszonen / Schilf hast du die besten Chancen.
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Jul 2005 03:01
- Wohnort: altenbeken/Paderborn
- Kontaktdaten:
Schleie
naja feines gerät ,maden und viel futter bringen reichlicgh schleinen! ich hab letzten mai beim rotaugen stippen 6 schleien und 1 aal mit der koprute gefangen ca. 4-6 meter vom ufer entfernt auf 2 maden am 12er haken [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] !!! probiers mal aus, würde aber sicherheitshalber eine rute mit rolle empfehlen, dabei reicht eine matchrute, kleine stationärrolle mit 22er mono. ins futter werden maden und zerhackte boilies gemischt und loser dosenmais wird mit der futterschleuder nachgefüttert. das futter:
2kilo paniermehel,
1/2 liter maden,
2 dosen mais,
vanille extrakt(zur not geht auch das puddingpulver von doktor oettger [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )!
das futter 20-25 minuten ziehen lassen und dann organgen große ballen anfüttern!zuerst würd ich füttern dann hast du ca ne halbe stunde zeit um da gerät zusammen zubauen!probiers mal aus!
viel glück
mfg und petri manu [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
2kilo paniermehel,
1/2 liter maden,
2 dosen mais,
vanille extrakt(zur not geht auch das puddingpulver von doktor oettger [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )!
das futter 20-25 minuten ziehen lassen und dann organgen große ballen anfüttern!zuerst würd ich füttern dann hast du ca ne halbe stunde zeit um da gerät zusammen zubauen!probiers mal aus!
viel glück
mfg und petri manu [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Schleie
Hallo,
kann dir auch nur dazu raten recht ufernah zu angeln. Meiner Meinung nach nach lohnt sich extremes anfüttern bei der Schleienangelei nicht. Achte lieber darauf dir die richtige Stelle auszusuchen, da sich nach meiner Erfahrung Schleien nicht sehr gut anlocken lassen sondern lieber auf ihren Fressrouten umherziehen. Etwas Futter schadet jedoch nicht (mehr Lebendfutter bzw. grobe Partikel). Falls du einen Winkelpicker hast würde ich dir den empfehlen. Schalte noch nen kleinen Futterkorb vor und wenn eine beißt wirst du dich wundern wie vehement die sonst so als scheuen Fische verschrienen Schleien zupacken können.
Viel Erfolg
kann dir auch nur dazu raten recht ufernah zu angeln. Meiner Meinung nach nach lohnt sich extremes anfüttern bei der Schleienangelei nicht. Achte lieber darauf dir die richtige Stelle auszusuchen, da sich nach meiner Erfahrung Schleien nicht sehr gut anlocken lassen sondern lieber auf ihren Fressrouten umherziehen. Etwas Futter schadet jedoch nicht (mehr Lebendfutter bzw. grobe Partikel). Falls du einen Winkelpicker hast würde ich dir den empfehlen. Schalte noch nen kleinen Futterkorb vor und wenn eine beißt wirst du dich wundern wie vehement die sonst so als scheuen Fische verschrienen Schleien zupacken können.
Viel Erfolg
Bis bald!
Schleie
Tach,
also meiner meinung nach macht es wie schon gesagt "Weit draussen" zu angeln gar keinen Sinn, Weil schleien scheue Fische sind halten sie sich immer in der Nähe von Geäst Seerosen usw. auf sie verlassen sie meist nur um zu Fressen. Schleien haben richtige Frsessrouten die sie im Rudel nach essen absuchen. Ich habe schon öfters genau vor meinen Füssen welche gefangen (In einem relativ Kleinen Vereinsteich ca. so gross wie ein Fussballfeld). Einfach in der Nähe von Hindernissen fischen, man brauch meist noch nicht mal anfüttern, aber dass ist keine Garantie dass man nicht lästige Plötzen, Brassen etc. fängt. Am besten fange ich mit einem Rotwurm/Mais Kombi. die Tageszeit ist meiner erfahrung nach auch nicht entscheident
Einfach mal probieren........
MfG nils
also meiner meinung nach macht es wie schon gesagt "Weit draussen" zu angeln gar keinen Sinn, Weil schleien scheue Fische sind halten sie sich immer in der Nähe von Geäst Seerosen usw. auf sie verlassen sie meist nur um zu Fressen. Schleien haben richtige Frsessrouten die sie im Rudel nach essen absuchen. Ich habe schon öfters genau vor meinen Füssen welche gefangen (In einem relativ Kleinen Vereinsteich ca. so gross wie ein Fussballfeld). Einfach in der Nähe von Hindernissen fischen, man brauch meist noch nicht mal anfüttern, aber dass ist keine Garantie dass man nicht lästige Plötzen, Brassen etc. fängt. Am besten fange ich mit einem Rotwurm/Mais Kombi. die Tageszeit ist meiner erfahrung nach auch nicht entscheident
Einfach mal probieren........
MfG nils
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Schleie
Mit den Schleien ist das so eine Sache: Wenn sie beißen, dann beißen sie fast auf alles und lassen sich durch nichts vom Fressen abhalten.
Wenn sie nicht so richtig wollen, dann kann Schleienangelei ziemlich nervtötend sein.
Ein tolles Buch zum Thema: "Schleienangeln" von Fred. J. Taylor. Leider vergriffen, gibts aber häufiger für kleines Geld auf Ebay. Sehr inspirierend, eines meiner Lieblingsbücher!
Wenn sie nicht so richtig wollen, dann kann Schleienangelei ziemlich nervtötend sein.
Ein tolles Buch zum Thema: "Schleienangeln" von Fred. J. Taylor. Leider vergriffen, gibts aber häufiger für kleines Geld auf Ebay. Sehr inspirierend, eines meiner Lieblingsbücher!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Schleie
Mit der Pose auf Schleien zu fischen halte ich für die erfolgreichste Methode. Wenn es die Grundrute sein soll, dann aber mit der Schwingspitze, den die zeigt die typischen Schleien-Heber wesentlich besser und mit weniger Widerstand an, als das eine Zitterspitze kann!
Vom Anfüttern halte ich beim gezielten Schleienfischen auch nicht so viel. Das Auskundschaften der Fressrouten, Fressplätze und Fresszeiten bringt da viel mehr. Hier reicht es dann auch vollkommen aus, wenn man möglichst kurz vorher, so dass gerade keine Unruhe entsteht, mit ein paar zerschnittenen Würmern den Platz für die Fische reizvoll macht.
Die "Ziegelstein-Methode", oder das Schlagen von Schneisen im Kraut kann zwar auch sehr gute Angelplätze für Schleien schaffen, aber genausogut einen derben Ärger mit dem Gewässerwart, oder Pächter geben!
Ein Hauch von Birkenteer auf dem Wurm am Haken kann übrigens auch kleine Wunder wirken. Aber wirklich nur ein winziger Hauch!!!
Andal
Vom Anfüttern halte ich beim gezielten Schleienfischen auch nicht so viel. Das Auskundschaften der Fressrouten, Fressplätze und Fresszeiten bringt da viel mehr. Hier reicht es dann auch vollkommen aus, wenn man möglichst kurz vorher, so dass gerade keine Unruhe entsteht, mit ein paar zerschnittenen Würmern den Platz für die Fische reizvoll macht.
Die "Ziegelstein-Methode", oder das Schlagen von Schneisen im Kraut kann zwar auch sehr gute Angelplätze für Schleien schaffen, aber genausogut einen derben Ärger mit dem Gewässerwart, oder Pächter geben!
Ein Hauch von Birkenteer auf dem Wurm am Haken kann übrigens auch kleine Wunder wirken. Aber wirklich nur ein winziger Hauch!!!
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Schleie
Birkenteer kann man entweder in apothekenreiner Form kaufen, oder durch langsames verschwehlen von halbtrockenem Birkenholz selber herstellen.
Andal
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Schleie
Beim Schleien-Altmeister Taylor hat es aber auch mit stinknormalem Straßenteer geklappt. Er hatte auf einer frische geteerten Straße verendete Würmer eingesammelt - und damit hervorragend gefangen.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Schleie
Nur wo wird heute bitte noch beim Straßenbau mit Teer gearbeitet? Ob es auch mit Asphalt und Bitumen klappt weiß ich so recht!?
Andal [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Andal [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Iceman1
- Treuer User
- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
- Kontaktdaten:
Schleie
HalloRaPToR
Am Besten schmeckt die Schleie wenn sie geräuchert ist.Buchenspäne mit Wachholderbeeren
ist mein Tip.Vorher die Schleie ein Bisschen salzen aber nur ganz wenig Salz.
Schmeckt besser als Geräucherte Forelle.
Gruss Iceman 1 [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Am Besten schmeckt die Schleie wenn sie geräuchert ist.Buchenspäne mit Wachholderbeeren
ist mein Tip.Vorher die Schleie ein Bisschen salzen aber nur ganz wenig Salz.
Schmeckt besser als Geräucherte Forelle.
Gruss Iceman 1 [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schleie
Hallo!
Zum Räuchern sind mir Schleien viel zu schade. "Schleie blau" - wie Karpfen - nur das der Geschmack durch das festere Fleisch einfach besser ist.
Gruß Karsten
Zum Räuchern sind mir Schleien viel zu schade. "Schleie blau" - wie Karpfen - nur das der Geschmack durch das festere Fleisch einfach besser ist.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste