Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Georg Baumann » 08 Mär 2006 16:30

Schau ich mich so auf den Booten der Angler um, fällt mir auf, dass fast ausschließlich Lowrance und Eagle-Echolote eingesetzt werden. Humminbird oder Garmin sehe ich so gut wie nie.
Woran liegt's? Sind die etwa schlechter? Oder einfach aus der Mode gekommen? Oder täuscht mein Eindruck, und ich war einfach nur auf den falschen Booten? Eure Erfahrungen/Meinungen würden mich mal interessieren.

Gruß, Georg
Immer dicke Fische!
Georg

Heinzmann

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Heinzmann » 08 Mär 2006 17:15

Hallo Georg! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Ich werde mir auch demnächst ein Echolot für mein BellyBoat zulegen. Meine Wahl ist auf das Eagle Cuda 168 gefallen. Es ist Preiswert, hat im großen FuF Test am besten abgeshnitten und reicht von den Funktionen für meine Gewässer in Deutschland und Spanien völlig aus.

Grüße

Heinzmann

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Harry1 » 08 Mär 2006 18:59

Tja ich entscheide mich für ein Écholot das vom Preis her passt und in der Praxis den größten Vorteil bringt.

Mich hat daher das Lowrance X-135 überzeugt, hat die höchste Auflösung und ist als portables Gerät vom Preis her in Ordnung.

Ich denke die Humminbird oder Garmin Echolote sind nicht Preiswerter und bieten für den Preis halt weniger Qualität.
mfG. Harry1

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Georg Baumann » 08 Mär 2006 20:01

Komisch, was Harry1 bezüglich der Qualität sagt, ist genau das, was ich häufig zu hören kriege. Allerdings nur von Anglern, die selbst kein Humminbird haben oder gar kennen. Aber alle, die mit diesen Loten fischen, sind damit sehr zufrieden.

Würd mich mal interessieren, woher der schlechte Ruf kommt. Hat da einer 'ne Idee?
Immer dicke Fische!
Georg

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Harry1 » 08 Mär 2006 20:24

Die Sendefrequenz ist beim Lowrance höher, die Bildpunkte sind mehr, also bessere und genauere Wiedergabe des tatsächlichen Unterwasserbildes.

Diese Daten kann ich jeder Gerätebeschreibung entnehmen, der Händler hat es mir beim Verkauf auch so erklärt, also klarer Vorteil Lowrance was das Unterwasserbild betrifft und darauf kommt es beim Echolot doch an. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
mfG. Harry1

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Karsten » 08 Mär 2006 21:51

Hallo!
Kann es nicht genau sagen, müßte ich nachschauen habe aber keine Lust dazu. Die Humminbird und Garmin sind nicht ganz so preiswert bei fast gleichen Eigenschaften wie die Eagle und Lowrance.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Georg Baumann » 08 Mär 2006 21:58

Kommt drauf an, welche Geräte man nimmt. So pauschal kann man das nicht sagen, da es auch ähnliche Produkte mit vergleichbaren Eigenschaften gibt.

Aber ich will mich an dieser Stelle gar nicht für den einen oder anderen Hersteller stark machen. Hatte ein bisschen gehofft, dass sich hier durch mein Posting der ein oder andere Fan angestachelt fühlt und für "seine" Marke in Bresche springt. Die Pros und Contras interessieren mich einfach.

Habe bisher wie gesagt meist mit Lowrance geangelt und war immer äußerst zufrieden. Mit Humminbird habe ich wenig Erfahrung, werde aber demnächst Gelegenheit haben, ein Modell intensiv zu testen. Bin schon sehr gespannt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Bis dann, Georg
Immer dicke Fische!
Georg

Benutzeravatar
myArt
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 981
Registriert: 01 Nov 2003 03:01
Wohnort: Modautal
Kontaktdaten:

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von myArt » 09 Mär 2006 23:03

Hallo Georg,

ein Pro und Contra kann ich Dir leider auch nicht lieferen. Doch eine Aussage kann ich denn noch zum Thema machen..

Habe seit gut 14 Jahren ein Huminbird Portable (wenn dich der genau Typ Interessiert sag bescheid, müsste erst mal schauen) o.k. es ist locker mal doppel so gross wie das Cuda. Doch es bietet mir fast alle Funktions möglichkeiten: Fisch-ID, Zoom, Scroll, Beleuchtung, Ploder anschluss, Boden beschaffenheit,..etc. Da ich nur sehr selten ein Echolot benötige kann ich nur wenig zum vergleich sagen, nur soviel.. bei einer Angel-Tour hatte ein Kollege von mir ein neues Cuda und ich meine Olle Kiste, gefangen haben wir beide nichts, Fisch Anzeigen waren zu8 99% Identisch.. nur das am Cuda der Abstrahl Winkel von 20° auf 60°(ca. angabe) variabel ein zu stellen war. Postiv für das Huminbird war das es eben 13 Jahre älter ist, zu 99% auf der Ostsee eingestetzt wurde und immer noch zu 100% funktioniert und das muss das Cuda erst mal leisten.
Also, ich bin höchst Zufrieden mit dem Gerät***

Der Preis lag damals um die 600,- DM

Doch was nutzt uns das beste Gerät wenn wir es nicht zu deuten wissen. Mir reicht es wenn ich damit die Boden Struktur ersehen kann " Kanten, Tiefen, Beschaffenheit.." Die Fisch Symbole sind nicht immer zwangsweise auch Fische.. Allgen, Schwebeteilchen, Äste, Stämme ..etc.
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Harry1 » 09 Mär 2006 23:46

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von myArt:
<STRONG>


Doch was nutzt uns das beste Gerät wenn wir es nicht zu deuten wissen. Mir reicht es wenn ich damit die Boden Struktur ersehen kann " Kanten, Tiefen, Beschaffenheit.." Die Fisch Symbole sind nicht immer zwangsweise auch Fische.. Allgen, Schwebeteilchen, Äste, Stämme ..etc.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Dann wird es aber dringend Zeit sich etwas neueres zu kaufen myArt, die Technik bleibt nicht stehen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Wenn ein Echolot ne hohe Auflösung hat, kann man sehr wohl die Fische sehen.

Wieso sonst kaufe ich mir so ein Teil?

Natürlich kannst du nicht sagen um was für einen Fisch es sich da handelt, wenn ich um einen Unterwasserberg mehrere Sicheln sehe, habe ich wohl meist einen Barschberg gefunden und kann den beangeln.

Beim Wallerfischen mit dem Einsatz von einem Wallerholz sieht man sehr wohl die Waller aufsteígen, anders herum klopft du wie blöde eine lange Zeit und bist blind und siehst nicht ob wirklich Waller da sind.

Wenn ich an einer Kante die von 4m stark auf 8m abfällt einige große Sicheln sehe, gehe ich von größeren Raubfischen aus und beangel dieses Gebiet auf die Räuber. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]

Waren nur so ein paar kleine Beispiele. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Benutzeravatar
myArt
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 981
Registriert: 01 Nov 2003 03:01
Wohnort: Modautal
Kontaktdaten:

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von myArt » 10 Mär 2006 10:38

@ Harry, das Huminbird zeig mir Fische an.. 3 versch. Grössen mit Tiefen Anzeige auch läst sich die Fisch-ID ausschalten bzw. umschalten, so das man dann selbst die umrisse (Sicheln) Pixsel selbst für sich deuten kann.

Auf deinen Rat, mir doch mal etwas neueres zu kaufen... müsste ich fragen warum, die "Fisch Symbole, Tiefen und Bodenbeschaffenheits- Anzeigen waren immer Identisch mit dem was das Cude bei meinem Kollegen angezeigt hatte*

Auch habe ich schon "für mich" die viel versprechenden "grossen" Sicheln rasch Aufsteigen sehen.. was zweifellos nur von einem Wels sein hat können.

Da Du bei dir von Sicheln sprichst, geh ich davon aus das du die Fisch-ID auch weniger benutzt und dein Anzeigen lieber selbst deutest. Das ist doch auch das was ich meine, eine Kante, ein Berg in verbindung mit einer viel versprechenden anzeige, dies wiederum in verbindung mit Erfahrungswerten die dieser Anzeige ählich wahren..

das hat man aber doch nur wenn man sein Gerät über längere Zeit benutzt/- kennt und diese Informationen die es dir lieferte mit Positiven erfahrungen, "sich" bestättigen kann.

Denke man kann es gut mit einer Rute vergleichen, bei einer neuen Rute ist mann sich oft nicht gleich sicher.. fischt man sie etwas länger, geht alles aus dem Handgelenk "manche Kollegen behaupten ja, das sie sogar die Schuppen durch den Blank beim Drillen zählen könnten"
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Harry1 » 10 Mär 2006 19:08

Na ja hast du natürlich Recht myArt, ich würde mir dann auch kein neues Echolot kaufen.

Hauptsache das Teil funktioniert und bringt dich zum Fisch. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1

Benutzeravatar
myArt
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 981
Registriert: 01 Nov 2003 03:01
Wohnort: Modautal
Kontaktdaten:

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von myArt » 10 Mär 2006 20:29

@ Harry1, und wenn es nur den Fisch zu mir bringt ist das auch o.k. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.

Streamer

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Streamer » 10 Mär 2006 23:25

Hi George
die sonar von Garmin kenn ich nicht, nur die GPS aber den Humminbird sonar is hier bei uns viel zu finden. In mein denken sie sind nicht mehr schlecht wie Lowrance oder Eagle. Die Humminbird products haben gute vernunftigen preise wo das anfangt mit $119
CDN fuer den model Piranha Max 15 bis zu
Humminbird Matrix 27 for $319.95 CDN. Alle diese sonar machen eine gute arbeit und sie sind gut gemacht auch gegen wasser.
Zwei sonar von Humminbird werden nun viel gekauft, Humminbird Smartcast das wie eine uhr an den arm geleng kommt und den Humminbird Smartcast Rod der mit ein mount an die rute kommt. Auch diesen models sind wasserproof. Den model fuer die hand geht in die tiefe bis 30 meters und den sonar beam is 90 degree.
Heinzmann hat den Eagle Cuda 168 genennt, was nicht shlecht is aber wenn man den Cuda128 nehmt for ein bischen wenig geld man bekommt auch quality.

michael2005
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 241
Registriert: 14 Jun 2005 03:01
Wohnort: Westerwald

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von michael2005 » 11 Mär 2006 02:06

Hallo,

es stimmt i. d. T. die meisten Lote der Angler sind von Eagle und Lowrance.
Da spielt wohl auch der Bekanntheitsgrad eine Rolle und natürlich der Preis. Gerade die kleineren Eagle Geräte bieten da schon gute Leistungen für relativ wenig Geld.
Wenn ich da an das hier bereits genannte Eagle Cuda 168 denke, gibt das in dem Preissegment nix vergelichbar gutes.
Selbst die Lowrance Geräte sind ja schon um einiges teurer. Wie es sich preislich mit den Hummingbird Loten verhält, kann ich leider nicht sagen. Ich würde die Hummingbirds so aus dem Bauch heraus auch eher schon im professionellen Einsatz vermuten.
Ich denke mal, es werden nur recht wenige Angler bereit sein mehrere hundert Euronen in ein Lot zu investieren. Daher wird es meist ein Eagle oder ein kleineres Lowrance sein.

Gruss
Michael

Eisangler

Echolote: Was ist mit Humminbird und Co.?

Beitrag von Eisangler » 11 Mär 2006 10:59

@ Streamer: Die Smartcast-Geräte sind hier auch bekannt, ich habe auch eins seit etwa 2 Jahren (Rutenmontage)
Gruß
OLE

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste