Futter für Brassen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
wasserman
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Erlensee

Futter für Brassen

Beitrag von wasserman » 14 Feb 2006 20:49

Wer kann mir ein oder mehrere Anfutterrezepte fürs Brassenangeln geben ?
www

Benutzeravatar
Moselpiker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 430
Registriert: 10 Feb 2006 03:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Futter für Brassen

Beitrag von Moselpiker » 14 Feb 2006 22:07

2Kg Explosiv ( Mosella)
1Kg Secret ( van den Eynde )
2 Päckchen Brassen Lockstoff (van den Eynde)
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Futter für Brassen

Beitrag von Optimist » 14 Feb 2006 22:25

moselpiker

Ich hoffe, der Wassermann wird mir die Zwischenfrage verzeihen: Mit welchen Kosten muss man rechnen für Deine Zutaten ?

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Futter für Brassen

Beitrag von Harry1 » 14 Feb 2006 22:55

@optimist [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Bei der Futterfrage für Brassen fällt mir mein Urlaun in Norddeutschland ein.

Da hätte ich fragen können, nennt mir ein Köder für Karpfen den kein Brassen frißt.

Immer wieder diese blöden Brassen am Haken, da mußten die Murmel in Größe XXXL gewählt werden, damit nicht schon wieder so ein Klodeckel den Köder nimmt. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Daher würde ich nicht soviel auf teures Anfutter den Wert legen, oft bringen Maden und wie auf der DVD gezeigt Caster u. Wurm den Brassen am die Angelstelle.

Es wurde dort auch richtig erklärt, ist der Brassen nicht am Angelplatz, kann man manchmal füttern was man will, es bringt keinen Erfolg. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Benutzeravatar
EiziEiz
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 494
Registriert: 22 Aug 2005 03:01
Wohnort: Groß-Gerau / Würzburg

Futter für Brassen

Beitrag von EiziEiz » 14 Feb 2006 22:58

Löffelbiscuits und Zwieback kleinmahlen, dazu Paniermehl. Noch ne Dose Mais rein, fertig... Für die günstige Alternative [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
"Imagine all the people..."

Benutzeravatar
Moselpiker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 430
Registriert: 10 Feb 2006 03:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Futter für Brassen

Beitrag von Moselpiker » 15 Feb 2006 00:29

Optimist

Das kommt ganz auf den Händler an ,aber tatsache ist ,das das ein gutes Brassenfutter ist.Ich war früher Stipper beim Team Mosella und habe damit oft gefischt.
Der Klang eines Lachens ist für mich
immer die kultivierteste Musik der Welt gewesen... Sir Peter Ustinov

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Futter für Brassen

Beitrag von Thomas Kalweit » 15 Feb 2006 11:20

@wasserman: Die Frage ist: Für welches Gewässer? Eine Mischung für's Stillwasser sieht komplett anders aus, als eine Strom-Mischung, oder ein Mix fürs Futterkörbchen. Viel wichtiger als irgendwelche ominösen Zusatzstoffe sind nämlich die Konsistenz und das Verhalten des Futters unter Wasser. Zerplatzt Dein Ballen im Fluß schon an der Oberfläche, wirst Du damit kaum einen Brassen locken können.

Die Mischung von Moselpiker ist übrigens top im Fluß, habe ich selbst erleben dürfen. Gut ist auch Knoblauch als Lockstoff. Wichtig für's Brassenangeln: Das Futter am Vorabend schon anfeuchten, dann steigen beim Angeln keine Kleinpartikel auf und locken störende Ukeleis oder Rotaugen an.

Eine gute Futterbasis ist auch eine Mischung aus Hartweizenpaniermehl (Brata, TAG...) und Brötchenpaniermehl. Ersteres bindet wie Beton, letzteres lockert auf. Je nach Mischungsverhältnis knnast Du Dir Futter für einen flachen Teich (nur Brötchenpaniermehl) und für die Hauptsrömung eines Flusses (fast nur BRATA) zusammenstellen. Gute Beimischungen aus dem Supermarkt: Erdnussmehl, Coprah Melasse (klebt), Maismehl (schwer und bindet nicht), gemahlene Haferflocken (wie Beton), Rübensirup (Grafschafter Goldsaft)...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

wasserman
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Erlensee

Futter für Brassen

Beitrag von wasserman » 15 Feb 2006 18:42

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von moselpiker:
<STRONG>2Kg Explosiv ( Mosella)
1Kg Secret ( van den Eynde )
2 Päckchen Brassen Lockstoff (van den Eynde)</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
www

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Futter für Brassen

Beitrag von Thomas Kalweit » 15 Feb 2006 18:45

Aha...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Futter für Brassen

Beitrag von Harry1 » 15 Feb 2006 18:53

Oho, die Brassen können sich demnächst warm anziehen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1

Eisangler

Futter für Brassen

Beitrag von Eisangler » 16 Feb 2006 23:44

Den Brassen Lockstoff von Van Den Eynde verwende ich auch, das Zeug ist der Hammer!!!
Allerdings mische ich meine Anfutter gerne selbst, da ich bei meinem Gerätehändler sehr günstig an Einzelmehle und Komponenten kommen kann, den 2kg Sack (Koprah-Melasse, Schokobisquit,Nußmehl,Brotmehl,Hanf geröstet, nur um einige Beispiele zu nennen)
bekomme ich dort für 2 €.

Ich habe da eine Mischung gefunden, der ich nur noch das o.g. Lockmittel und etwas Lebensmittelfarbe zufüge.
Irgendwie macht´s mehr Spaß zu sehen, daß es auch mit "homemade" Futter geht...
OLE

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste