Stahlvorfach???
Moderator: Thomas Kalweit
Stahlvorfach???
Hallo!
Ich möchte gerne in Zukunft meine Stahlvorfächer selber machen.
Nun stellt sich mir die Frage was für Stahlvorfächer wohl dei besten sind?
Vieleicht könnt ihr mir hierbei ja helfen.
Ich möchte gerne in Zukunft meine Stahlvorfächer selber machen.
Nun stellt sich mir die Frage was für Stahlvorfächer wohl dei besten sind?
Vieleicht könnt ihr mir hierbei ja helfen.
Eat
Slepp
Go fishing
Slepp
Go fishing
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Stahlvorfach???
Wenn du was qualitativ Hochwertiges willst, kann ich dir das Flexonid 7X7 empfehlen.
Es dürfte wohl das beste auf dem Markt sein!
Es dürfte wohl das beste auf dem Markt sein!
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Stahlvorfach???
Hi
ich denke mal, dass du sie für die hechtangellei benutz oder?
Wie groß sind die zu erwartende Fische denn und sind auch zander vorhanden?
ich denke mal, dass du sie für die hechtangellei benutz oder?
Wie groß sind die zu erwartende Fische denn und sind auch zander vorhanden?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Stahlvorfach???
@aal-zander
Also im Grunde nicht nur für Hecht sondern auch Zander!
Also im Grunde nicht nur für Hecht sondern auch Zander!
Eat
Slepp
Go fishing
Slepp
Go fishing
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Stahlvorfach???
Das klassische siebenfädige Seven Strand von Drennan ist sehr gut und preiswert, Millionen Hechte wurden mit dem Material gefangen. Vergleichbare Produkte gibts auch von Fox (Soft Steel) oder von Middy.
Flexonit ist auch sehr gut, aber auch teuer: Der Meter kostet nen Euro.
Genauso wichtig wie der Stahl ist die Qualität der Hülsen, die Du verwendest. Ich würde nur Drennan oder Berkley benutzen. Die preiswerten Produkte schlitzen oft auf, meistens sind das nur in Stücke geschnittene Metallröhrchen.
Flexonit ist auch sehr gut, aber auch teuer: Der Meter kostet nen Euro.
Genauso wichtig wie der Stahl ist die Qualität der Hülsen, die Du verwendest. Ich würde nur Drennan oder Berkley benutzen. Die preiswerten Produkte schlitzen oft auf, meistens sind das nur in Stücke geschnittene Metallröhrchen.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Stahlvorfach???
Ich hab die Hülsen von Sänger, sind eigentlich auch OK...
Schon mal was von Carbon X Protector von Profi-Blinker gehört???
Soll fast doppelt so stark wie Stahl,
sehr dünn und extrem reißfest sein.
Der Clou: Knicke und Krümmungen lassen sich ohne Tragkraftverlust wieder entfernen, inderm man das Vorfach unter Spannung über eine Flamme hält, bis es glüht und dann kurze
Zeit gespannt wieder abkühlen lässt...
Bringe das Material zum Forumtreffen mal mit,
da würden mich eure Meinungen ja doch mal interessieren... [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
OLE
Schon mal was von Carbon X Protector von Profi-Blinker gehört???
Soll fast doppelt so stark wie Stahl,
sehr dünn und extrem reißfest sein.
Der Clou: Knicke und Krümmungen lassen sich ohne Tragkraftverlust wieder entfernen, inderm man das Vorfach unter Spannung über eine Flamme hält, bis es glüht und dann kurze
Zeit gespannt wieder abkühlen lässt...
Bringe das Material zum Forumtreffen mal mit,
da würden mich eure Meinungen ja doch mal interessieren... [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
OLE
Stahlvorfach???
Hab schon alle Videos von denen gesehn und da preisen sie es ja oft genug an die zwei! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Muß aber glaub ich gar net unbedingt erhitzen da gibts nen Vorfachglätter von denen da mußt es nur ein paar mal durchziehn.
Muß aber glaub ich gar net unbedingt erhitzen da gibts nen Vorfachglätter von denen da mußt es nur ein paar mal durchziehn.
Eat
Slepp
Go fishing
Slepp
Go fishing
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Stahlvorfach???
Hallo,
ich werde bei der guten Pike Wire von Drennan
bleiben. Das Material ist zwar "nur" 7fädig, aber trotzdem nicht steif. Es gibt auch noch eine weichere Variante. Das Material ist hoch Abriebfest und hat mich noch nie im Stich gelassen. Das Preis / Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Hmm, bei den Hülen habe ich weder mit den teuren (Berkley) noch mit den billigen (Name weis ich nicht) Probleme gehabt. Wichtig ist, dass die halt ordentlich gequetscht werden.
Gruss
Michael
ich werde bei der guten Pike Wire von Drennan
bleiben. Das Material ist zwar "nur" 7fädig, aber trotzdem nicht steif. Es gibt auch noch eine weichere Variante. Das Material ist hoch Abriebfest und hat mich noch nie im Stich gelassen. Das Preis / Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Hmm, bei den Hülen habe ich weder mit den teuren (Berkley) noch mit den billigen (Name weis ich nicht) Probleme gehabt. Wichtig ist, dass die halt ordentlich gequetscht werden.
Gruss
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste