hegenenfischen
Moderator: Thomas Kalweit
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
hegenenfischen
Hallo!
Glaube nicht, das ich dir groß helfen kann.
Das einzige was ich weis, ist, das die Form und Farbe der Nymphen den in der jeweiligen Gegend gerade schlüpfenden Insekten angepasst wereen soll. Außerdem sind Hübe von etwa nur 5 - 10cm notwendig und nicht zu schnell.
Gruß Karsten
Glaube nicht, das ich dir groß helfen kann.
Das einzige was ich weis, ist, das die Form und Farbe der Nymphen den in der jeweiligen Gegend gerade schlüpfenden Insekten angepasst wereen soll. Außerdem sind Hübe von etwa nur 5 - 10cm notwendig und nicht zu schnell.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 06 Jan 2005 03:01
- Wohnort: Tirol
hegenenfischen
servus!
war jetzt einige male am plansee im tiroler außerfern. v.a. spinnangeln. hochsportliche sache und kilometerlanges wandern am see entlang. echt suuuuper. wunderschöne fische, v.a. seeforellen und saiblinge, gefangen, aber bisher nichts wirklich maßiges.
aber: ich bin auf den geschmack gekommen: hegenenfischen auf renken (+ saiblinge). dachte ursprünglich, das sei urlangweilig, aber nun bin ich draufgekommen, daß das eine sehr anspruchsvolle - und auch kurzweilige - art des angelns ist. hier hat man eine offene rechnung mit mindestens drei unbekannten:
a. ort
b. tiefe
c. form + farbe der nymphen (gaaaanz wichtig)
d. andere faktoren (wetter, wassertrübung, wind)
hat jemand erfahrung mit dieser spielart des angelns?
grüße
martl
war jetzt einige male am plansee im tiroler außerfern. v.a. spinnangeln. hochsportliche sache und kilometerlanges wandern am see entlang. echt suuuuper. wunderschöne fische, v.a. seeforellen und saiblinge, gefangen, aber bisher nichts wirklich maßiges.
aber: ich bin auf den geschmack gekommen: hegenenfischen auf renken (+ saiblinge). dachte ursprünglich, das sei urlangweilig, aber nun bin ich draufgekommen, daß das eine sehr anspruchsvolle - und auch kurzweilige - art des angelns ist. hier hat man eine offene rechnung mit mindestens drei unbekannten:
a. ort
b. tiefe
c. form + farbe der nymphen (gaaaanz wichtig)
d. andere faktoren (wetter, wassertrübung, wind)
hat jemand erfahrung mit dieser spielart des angelns?
grüße
martl
Die Hechtn fangen nur die G'rechtn.
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
hegenenfischen
Wichtig ist auch der Seegrund. Er darf auf keinen Fall hart, steinig, oder sandig sein. Nur in schlammigen Böden leben die Nymphen die Renken fressen.
Einfach eine kleine Dose mit einer Öse versehen und mit Blei ausgießen. Die Größe einer normalen Hundefutterdose reicht an den meisten Seen auch locker als Anker.
Die lässt man dann (natürlich an einer Leine befestigt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ) zügig auf den Grund rauschen. Gleich wieder hochziehen. Wenn jetzt dunkelgrauer, toniger Schlamm am Büchsenboden klebt, dann ist die Stelle schon mal nicht schlecht.
Bemerkt man jetzt auch noch kleine Mücken, die knapp über dem Wasser tanzen, dann ist die Stelle "heiß".
Solche "klebrigen Böden" sollten etwa auf 10 - 30 m Tiefe liegen.
Gruß
Andal
Einfach eine kleine Dose mit einer Öse versehen und mit Blei ausgießen. Die Größe einer normalen Hundefutterdose reicht an den meisten Seen auch locker als Anker.
Die lässt man dann (natürlich an einer Leine befestigt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ) zügig auf den Grund rauschen. Gleich wieder hochziehen. Wenn jetzt dunkelgrauer, toniger Schlamm am Büchsenboden klebt, dann ist die Stelle schon mal nicht schlecht.
Bemerkt man jetzt auch noch kleine Mücken, die knapp über dem Wasser tanzen, dann ist die Stelle "heiß".
Solche "klebrigen Böden" sollten etwa auf 10 - 30 m Tiefe liegen.
Gruß
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
hegenenfischen
Oh...
Dann waren das voriges Jahr gar keine Rotaugen sondern Maränen !?
Gruß Karsten
Dann waren das voriges Jahr gar keine Rotaugen sondern Maränen !?
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
hegenenfischen
Du kannst 3 Techniken anwenden.
Schwimmerfischen mit aufliegendem Blei,
überbleiter Schwimmer oder
Zupfangeln vom Boot oder Ufer (wenn du die erforderliche Tiefe erreichst).
Schwimmerfischen mit aufliegendem Blei,
überbleiter Schwimmer oder
Zupfangeln vom Boot oder Ufer (wenn du die erforderliche Tiefe erreichst).
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
hegenenfischen
? @ Karsten: was meinst du damit?
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 111
- Registriert: 06 Jan 2005 03:01
- Wohnort: Tirol
hegenenfischen
jo, danke, @Andal, das mit dem grund ist eine gute idee. bis jetzt sind mir v.a. saiblinge und barsche an die nymphen gegangen. vielleicht doch einmal den grund untersuchen.
Die Hechtn fangen nur die G'rechtn.
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
hegenenfischen
@ martin lang:
Wenn Du willst, dann kann ich Dir speziell für den Plansee einen sehr guten Angelkontakt vermitteln. Bei Interesse E-mail an: andal@fischfaenger.de
Gruß
Andal
Wenn Du willst, dann kann ich Dir speziell für den Plansee einen sehr guten Angelkontakt vermitteln. Bei Interesse E-mail an: andal@fischfaenger.de
Gruß
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
hegenenfischen
Hallo!
@e$$oxX Maränen sind eine nördliche Art der Renke. Werden genauso beangelt. Anders sind sie gut wie nicht an den Haken zu bekommen.
Gute Vorkommen Tollensesee und auch Müritz.
-siehe meine HP
Gruß Karsten
@e$$oxX Maränen sind eine nördliche Art der Renke. Werden genauso beangelt. Anders sind sie gut wie nicht an den Haken zu bekommen.
Gute Vorkommen Tollensesee und auch Müritz.
-siehe meine HP
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste