Boilies selber rollen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Zander2802 » 09 Apr 2005 00:24

Hi kann mir wer ein (gutes) Rezept für (Tutti Frutti)Boilies nenen zum selber rollen? und wie konzeviere ich sie am besten?
Danke!!!!!
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von e$$oxX » 09 Apr 2005 01:01

carpcatcher? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Zander2802 » 09 Apr 2005 09:58

Genau auf den warte ich! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Aber ihr anderen seit natürlich auch gefragt! [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Karsten » 09 Apr 2005 21:43

Hallo!
Nimm doch mal die Suchfunktion hier im Forum, schätze, da sind wenigstens 10 Rezepte versteckt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Zander2802 » 09 Apr 2005 22:07

wie mache ich das? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

slapped
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 769
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von slapped » 09 Apr 2005 23:33

du gehst oben auf suchen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]

Monsterbarsch
User
User
Beiträge: 17
Registriert: 25 Feb 2005 03:01
Wohnort: Thalheim

Boilies selber rollen

Beitrag von Monsterbarsch » 10 Apr 2005 02:23

Also mit einem Rezept für die Boilies kann ich Dir nicht dienen, aber wenn Du sie einfrierst halten sie sich am längsten und du kannst dann immer soviele auftauen wie du benötigst!

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Boilies selber rollen

Beitrag von Carpcatcher » 10 Apr 2005 11:42

Moin,

tja...

Du machst aus jedem Mix einen Tutti Frutti Boilie, wenn du diesen Flavour verwendest. Im Endeffekt gibt es nur zwei wirklich unterschiedliche Boiliesorten. Den Mix mit tierischen Proteinen (Fisch/Fleischmehlen) oder den berühmten "Kohlehydrat" oder "Fruchtboilie", wobei beide Bezeichnungen eigentlich falsch sind.

Karsten hat ja das Rezept eines sehr einfachen und auch fängigen Boilies letzte Woche geschrieben, wobei dieser Bait sehr schwer verdaulich für die Fische ist, und nach einiger Zeit an Attraktivität verlieren wird.

Ich würde dir als Anfänger raten, kein reines Fischmehl zu verarbeiten, da sich ein Fischmix nicht immer gut verarbeiten lässt - hier sind gemahlene Fischbrekkies erste Wahl. (20% reichen)

Wenn das Gewässer in dem Du angelst nicht sonderlich stark von Fertigboilieanglern beharkt wird, sollte noch Soja vollfett in den Mix.(10%) Vor und nach der Laichzeit darf der Mix auch gerne etwas fettiger sein, da Fett DER Energieträger ist, also können auch gemahlene Haselnüsse bis 200 Gramm verwendet werden.(ansonsten reichen 100 Gramm) Bei einer 20% Dosierung von Haselnüssen würde ich noch 5% Kartoffelmehl als zusätzlichen Binder mitverarbeiten. Maisgries ist nie verkehrt, genauso wie Weicheizengrieß der im kälteren Wasser eher die Poren des Köders öffnet, als Hartweizengrieß, der ein wenig mehr bindet.

Wer einen Landwirtschaftsmarkt in der Nähe hat, der holt sich dort Kälbermilchtauscher,ansonsten tuts auch Säuglingsmilchpulver aus der Drogerie, eine wasserlösliche Zutat. Ich setze diese nicht über 10% ein. Vogelfutter macht den Köder offenporiger (Quicko, Witte Molen), beides Eifutter, zu erhalten in jedem guten Zoogeschäft. Einsetzbar von (5%-20%).

Noch 30 ml Maggi/10 Eier, um Deinen Boilie im See einmalig für die Fische zu machen, und das Flavour rein (allerdings bei längerem Befischen des Gewässers diesen weniger dosieren, als angegeben).

Dann müssts schon klappen.

Gruß
Jürgen

Ach ja - Haltbar machen am allerbesten durch Einfrieren.

[ 10. April 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von e$$oxX » 10 Apr 2005 15:20

und in welchen Mengen werden die andern Zutaten verwendet? Außer 10 Eiern und 100g Haselnüssen hast du ja keine angaben (außer %) gemacht...
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Boilies selber rollen

Beitrag von Carpcatcher » 10 Apr 2005 21:31

Hi, das waren Anhaltspunkte 10% sind z. B. 100 Gramm, da die Menge immer auf ein Kilo Gesamtmix gerechnet wird - Auf dieses Kilo werden meistens 10 Eier größe M verwendet. (Durchschnitt)

Ich habe auch bewusst keinen fertigen Mix gepostet, sondern nur ein paar Richtwerte geschrieben. So kann man sich ungefähr etwas vorstellen - im Zweifel mal einen Mix zusammenstellen und fragen. macht auch mehr Spaß, als alles vorgekaut zu bekommen, finde ich. Es gibt z. B. auch Leute, die verwenden Soja bis zu 250 Gramm, was ich halt persönlich nie machen würde.
Gruß
Jürgen

[ 10. April 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Zander2802 » 10 Apr 2005 22:32

Hi das hört sich wiedermal sehr profimäßig an schonmal danke. Was hälst du von dem Mix:
Paniermehl 400g
Maismehl 250g
Hartweizengrieß 200g
Sojamehl 150g
Tutti Frutti Flavour
Was passiert, wenn ich in den Mix keine Eier tue? uns wie lang halten sie sich ohne einzufrieren? Wie bekomme ich eine rötlich-orange Farbe hin?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Zander2802 » 10 Apr 2005 22:39

Du schriebst auch was von Laichzeit. Bei uns fangen die Karpfen schon an abzulaichen haben schon einige mit Laich gefangen. Was brauchen die denn dann wenn die ablaichen? Soja? Bin in Sachen boilie nicht so erfahren fangen gerade an diese an unserem Gewässer auszuprobieren und als Jungangler tja hat man nicht sovile Geld für mal schnell 10kg boilies zu holen..... deshalb will ich mal probieren selber welche zu rollen
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Boilies selber rollen

Beitrag von Carpcatcher » 10 Apr 2005 23:23

Hi,

die Karpfen bilden jetzt zwar schon den Laich aus, allerdings werden sie erst ablaichen, wenn das Wasser einige Zeit konstant über 16 Grad haben wird - d.h. in einigen Gewässern heuer erst im Juni.

Brauchen werden die Fische unsere Boilies nie, da sie immer nur ein Zusatz zur Nahrung sind (ausser vielleicht am Lac du der).

Allerdings habe ich festgestellt, dass Baits mit höherem Fettgehalt vor und nach der Laichzeit ab und an ein wenig besser liefen.

So, jetzt zu Deinem Vorschlag:

Paniermehl 400g
Maismehl 250g
Hartweizengrieß 200g
Sojamehl 150g
Tutti Frutti Flavour

..Paniermehl nur bis 200 Gramm verwenden, da beim Trocknen die Boilies gerne Risse bekommen
..es ist keine wassserlösliche Zutat enthalten, dazu ist der Knödel durch eine glatte Struktur ziemlich verschlossen und Du hast jede Menge Binder im Mix.

Ich würde Dir raten eine wasserlösliche Zutat zu verwenden - günstig und gut ist Kaba in Erdbeer oder Schoko. 10% sind Ok und süssen den Knödel.

Ich würde verwenden:
Paniermehl 200g
Maismehl 250g
WEICHweizengrieß 200g
Sojamehl 150g
Gemahlene Haselnüsse100 Gr. (Backbedarf ganz bequem in Beuteln)
Kaba 100 Gr.

Gruß
Jürgen

Ach ja - natürlich brauchst Du Eier, ohne geht es nicht!!

Rot werden die Knödel entweder durch Vogelfutter (Witte Molen Rot oder Robin Red, oder Du kaufst Dir Lebensmittelfarbe und gibst sie in die Eier, wobei die Farbe der Knödel sch.. egal ist, außer Du willst sie vor Blesshühnern etc. tarnen.

Haltbar sind sie durchgetrocknet ewig, denn brauchst Du allerdings einen Boilioebohrer zum Anködern, auch verliert dieser Mix dann an Attraktivität.

Boilies machen, einen Tag (nicht in der Sonne!!) trocknen und dann einfrieren! Zum Fischen mindestens 5 Stunden vor dem Angeln auftauen (am besten auf einem alten Leintuch). Dann in einer Leineneinkaufstasche mitnehmen. Haltbarkeit dann ja nach Temperatur im Schatten 5-14+ Tage. Boilies immer durchmischen.

[ 10. April 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Boilies selber rollen

Beitrag von Zander2802 » 11 Apr 2005 18:02

Supi danke!
Sprich wenn ich die boilies gut trocknen lasse werden sie nicht schimmelig?!
Hatte mal welche die sind schimmelig geworden [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Wenn ich Kaba nehme kommt dann tutti frutti noch durch? Ich nehme ja dann besser was erdbeer kaba oder?
Boiliebohrer verwende ich eigentlich fast immer.Welche Größe würdest du verwenden? ich dachte so an 18mm
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Boilies selber rollen

Beitrag von Carpcatcher » 11 Apr 2005 20:28

Ja, es kommt durch - Chemie gewinnt immer. Was versprichst Du Dir eigentlich von Tutti Frutti?

Richtig durchgetrocknete Boilies (14 Tage an der Luft) schimmeln nur, wenn sie in Plastikgefäßen hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

18 mm ist absolut ausreichend.
Geist ist geil

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste