Hallo!
Ich bin Anfänger und stelle hier zwei (vermutlich) dumme Frage:
1.
Wie weit sollte das letzte Blei beim Posenangeln auf Friedfische (z.B. mit einer Teleskoprute und einen 80 cm langen Vorfach) minimal vom Haken entfernt sein?
2.
Ist es besser die Pose mit wenigen großen Bleien auszutarieren oder mit vielen kleinen (z.B bei einer 2g oder 4 g Pose)?
Vielen Dank für eure Antworten!
[ 30. Mai 2004: Beitrag editiert von: Neuling ]
Bebleiung beim Posenangeln
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Bebleiung beim Posenangeln
Hallo Neuling,
zuerst einmal: Es gibt geine dummen Fragen, nur wer nicht fragt bleibt dumm!
Da ich kein ausgesrochener Friedfischangler bin (nur zu Köderzwecken), kann ich dir vermutlich nicht viel weiterhelfen [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] . Zu deiner zweiten Frage kann ich nur soviel sagen, dass ich mal einen Bericht in einer fuf gelesen habe, in dem, soweit ich mich erinnere, eine Bebleiung mit mehreren kleinen Schroten vorgeschlagen wurde. Aber die Fachleute hier im Forum werden dir sicher mehr sagen könen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Guido
zuerst einmal: Es gibt geine dummen Fragen, nur wer nicht fragt bleibt dumm!
Da ich kein ausgesrochener Friedfischangler bin (nur zu Köderzwecken), kann ich dir vermutlich nicht viel weiterhelfen [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] . Zu deiner zweiten Frage kann ich nur soviel sagen, dass ich mal einen Bericht in einer fuf gelesen habe, in dem, soweit ich mich erinnere, eine Bebleiung mit mehreren kleinen Schroten vorgeschlagen wurde. Aber die Fachleute hier im Forum werden dir sicher mehr sagen könen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Bebleiung beim Posenangeln
Ganz pauschal kann man sagen:
Im Stillwasser viele kleine Bleie.
Im Fluss wenige große Bleie.
Es gibt zwar auch hier jede Menge Ausnahmen, aber damit fährst Du für den Anfang ganz gut.
Zum Abstand. Je näher das letzte Blei am Haken sitzt, desto deutlicher fällt die Bissanzeige aus. Allerdings bemerkt der Fisch so auch früher einen Widerstand.
Als Standardmaß kannst Du 20 - 30 cm nehmen. Kannst Du dann die Bisse schlecht, oder gar nicht anschlagen, dann mach den Abstand größer.
Werden die Köder abgefressen, ohne dass Du was merkst, dann mach ihn kleiner.
Andal
Im Stillwasser viele kleine Bleie.
Im Fluss wenige große Bleie.
Es gibt zwar auch hier jede Menge Ausnahmen, aber damit fährst Du für den Anfang ganz gut.
Zum Abstand. Je näher das letzte Blei am Haken sitzt, desto deutlicher fällt die Bissanzeige aus. Allerdings bemerkt der Fisch so auch früher einen Widerstand.
Als Standardmaß kannst Du 20 - 30 cm nehmen. Kannst Du dann die Bisse schlecht, oder gar nicht anschlagen, dann mach den Abstand größer.
Werden die Köder abgefressen, ohne dass Du was merkst, dann mach ihn kleiner.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
-
- User
- Beiträge: 17
- Registriert: 13 Mai 2004 03:01
- Wohnort: Guttaring
Bebleiung beim Posenangeln
Also am besten ist es das Vorfach völlig unbebleit zu lassen !! Dadurch mekt der Fisch keinen Widerstand und der Köder wird so präsentiert wie er es gewohnt is !! Nur in größeren Tiefen und in Starker Strömung kann das natürlich zum Problem werden !! Aber ich verwende immer einen Mindestabstand von 30 cm !!
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Bebleiung beim Posenangeln
Kommt's micht auch auf die Angelmethode an?
Legst Du Deinen Köder z.B. mit einer Liftmontage auf Grund, musst Du die Pose auf der Hauptschnur mit mehreren Klemmbleien bis zu ihrer Tragkraft bebleien.
Dann musst Du die Angeltiefe ausloten und den Stopper bzw. die Feststellpose entsprechend einstellen: Etwas mehr als das Gewässer tief ist.
Zuletzt kommt auf das Vorfach kurz (10-20cm) vor dem Haken ein Ankerschrot, durch das die Pose überbleit wird. Da es allerdings auf dem Grund liegt, ragt die Pose aus dem Wasser.
[ 12. Juni 2004: Beitrag editiert von: reverend ]
Legst Du Deinen Köder z.B. mit einer Liftmontage auf Grund, musst Du die Pose auf der Hauptschnur mit mehreren Klemmbleien bis zu ihrer Tragkraft bebleien.
Dann musst Du die Angeltiefe ausloten und den Stopper bzw. die Feststellpose entsprechend einstellen: Etwas mehr als das Gewässer tief ist.
Zuletzt kommt auf das Vorfach kurz (10-20cm) vor dem Haken ein Ankerschrot, durch das die Pose überbleit wird. Da es allerdings auf dem Grund liegt, ragt die Pose aus dem Wasser.
[ 12. Juni 2004: Beitrag editiert von: reverend ]
Bebleiung beim Posenangeln
Hi !!!
Also, mit der Liftmontage brauchst du dich
als Neuling erstmal nicht beschäftigen, die Sache ist zu kompliziert für nen Neuling, da
muß nämlich genauestens die Tiefe ausgelotet werden, man fischt mit Wagglern, die genauestens austariert werden müssen, usw...
Vielmehr solltest du erstmal ein Gefühl für Pose, Blei und Schnur entwickeln.
Achte auf die richtige Tragkraft der Pose, mit nem Eimer Wasser, nem Stück Schnur und einigen Bleischroten kannst du zu Hause in Ruhe die richtige Bleimenge ermitteln.
Die Pose sollte größtenteils unter Wasser sein, umso weniger Wiederstand spürt der Fisch!!!
Ob man das Vorfach mitbebleit oder nicht, hängt sicher auch vom Beißverhalten der Fische ab, ob sie argwöhnisch sind oder nicht.
Wichtig ist auch, das Blei nicht zu fest auf die Schnur zu drücken, da sie sonst beschädigt werden könnte.
Bleischrote, die scharfkantig sind direkt aussortieren!!!
Im Fachgeschäft findest du oft Lektüre zu dem
Thema, wo speziell auf Montagen eingegangen wird, viele Abbildungen helfen da sehr viel
weiter.
OLE
Also, mit der Liftmontage brauchst du dich
als Neuling erstmal nicht beschäftigen, die Sache ist zu kompliziert für nen Neuling, da
muß nämlich genauestens die Tiefe ausgelotet werden, man fischt mit Wagglern, die genauestens austariert werden müssen, usw...
Vielmehr solltest du erstmal ein Gefühl für Pose, Blei und Schnur entwickeln.
Achte auf die richtige Tragkraft der Pose, mit nem Eimer Wasser, nem Stück Schnur und einigen Bleischroten kannst du zu Hause in Ruhe die richtige Bleimenge ermitteln.
Die Pose sollte größtenteils unter Wasser sein, umso weniger Wiederstand spürt der Fisch!!!
Ob man das Vorfach mitbebleit oder nicht, hängt sicher auch vom Beißverhalten der Fische ab, ob sie argwöhnisch sind oder nicht.
Wichtig ist auch, das Blei nicht zu fest auf die Schnur zu drücken, da sie sonst beschädigt werden könnte.
Bleischrote, die scharfkantig sind direkt aussortieren!!!
Im Fachgeschäft findest du oft Lektüre zu dem
Thema, wo speziell auf Montagen eingegangen wird, viele Abbildungen helfen da sehr viel
weiter.
OLE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast