Jerkbaits

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Eisangler

Jerkbaits

Beitrag von Eisangler » 04 Mai 2004 20:34

Hallo Raubfischfreaks !!!
Hab mir ne Jerkbaitrute zugelegt, es fehlen
nur noch die Jerkbaits (sind bestellt, kosten
30 Euro, drei verschiedene sind in der Packung)
Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?
Gibt´s irgendwelche Tips was Führung, Schnurstärken bzw. -art betrifft?
Ist Hartmono hierbei von Vorteil oder
sollte man doch lieber auf Stahl zurückgreifen?
Gruß OLE

jerky02
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 04 Mai 2004 03:01
Wohnort: Recke
Kontaktdaten:

Jerkbaits

Beitrag von jerky02 » 04 Mai 2004 23:57

petri.noch ein angehender jerkbiatfreak. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] also für den anfang sind alle salmomodelle sehr gut.(slider,salmo pike,.....)die glider werden mit harten rucken und kurzen zügen und diver mit langen zügen geführt.wenn du in sher klaren gewässern angelst,dann würde ich lieber hardmono nehmen.aber in nicht so klaren gewässern ist eine spinnstange besser.also cih würde geflochtene schnur mit einer multirolle nehmen.wenn du noch fragen hast,nur zu...jerky

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Jerkbaits

Beitrag von Lahnfischer » 07 Mai 2004 16:42

Hallo Eisangler,

willkommen im Club der Jerker.

Hier meine Tipps: Unbedingt Multirolle, geflochtene Schnur mit mind. 15 Kilo Tragkraft, z.B. Cora Strong.Als Vorfach definitiv kein Hardmono sondern Stahl, ich persönlich verwende Flexonit und mache die Vorfächer selbst (50 cm)
Ideale Köder zum Anfang sind Glider, die bei jedem Ruck von links nach rechts oder umgekehrt laufen.
Es gibt sehr viele Modelle, die geeignet sind, werden auch unterschieden in schwimmend oder sinkend.
Als schwimmende kann ich dir für den Anfang die Salmo Slider in 12 cm empfehlen, sehr gut läuft bei mir das Dekor Rotauge.
Bei sinkenden solltest du darauf achten, daß sie waagerecht absinken.
Weitere gute Köder und Tipps und alles andere findest du z.B. bei [url=http://www.jerkbait-fishing.de,]www.jerkbait-fishing.de,[/url] auch ne super Beratung.

Ich selbst hab dieses Jahr am 16.4. mit dem Jerken angefangen und seitdem schon 12 Hechte bis 70 cm gefangen.
Selbst kleine Hechte schrecken übrigens nicht vor den verhältnismäßig großen Jerks zurück, hab schon 40er Hechte gefangen, die z.B. den Salmo voll genommen haben.

Viel Spaß und Glück beim Jerken. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Eisangler

Jerkbaits

Beitrag von Eisangler » 07 Mai 2004 16:43

Hi Jerky !!!
Erstmal vielen Dank für die Infos !!!
Hast du schon Erfolge mit den Jerks
gehabt ???
Hast du eventuell auch noch ´ne Quelle, wo ich die Baits erschwinglich bekommen kann ???
Bei uns im Angelshop kostet ein 3-er Pack
38 Euro, ist ja doch ganz schön happig...
Gruß
Ole

Eisangler

Jerkbaits

Beitrag von Eisangler » 07 Mai 2004 16:54

Hi Shorty !!!
Auch dir vielen Dank für die Infos!!!
Noch mal zum Hardmono: Beeinträchtigt
Hardmono den Lauf der Baits oder warum sollte man es nicht zum Jerken benutzen ???
Was hälst du von Spinnstangen, wie Jerky es
vorgeschlagen hatte ???
Muß leider noch etwas warten, bei uns ist der Hecht erst zum 1. Juni auf (Wegen
der Zanderschonzeit).
Freu mich aber schon tierisch auf die ersten
"Gehversuche"...
Ansonsten viel Erfolg noch beim Jerken!!!
Ole

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Jerkbaits

Beitrag von Lahnfischer » 09 Mai 2004 02:04

@ Eisangler

Kein Hardmono, weil es nicht bißsicher ist.
Es gibt genügend Berichte in diversen Foren, wo darauf hingewiesen wird.Außerdem müßtest du von der Stärker her best. 0.80 nehmen, um einigermaßen sicher zu gehen, wo liegt denn da noch der Vorteil?
Spinnstangen sind sehr auffällig, meistens zu kurz, du müßtest um der Gefahr des überbeißens vorzubeugen, noch ein extra Stahlvorfach vorschalten. Zudem beeinträchtigen sie den Lauf zumindestens kleinerer Jerks schon. Wenn du den Jerks beim gleiten zuviel Spielraum läßt, fangen sie dir auch die Spinnstange mit dem vordersten Drilling. Wenn du ein bißchen Übung hast, wirst du feststellen, daß ein ordentliches Stahlvorfach durchaus ausreicht, wobei ich natürlich nur für Jerks sprechen kann, die ich selber fische.
Hier ein Tipp: Wenn du die Ausrüstung schon komplett hast, bevor die Schonzeit rum ist, entferne die Drillinge an den Jerks und probiere sie am Wasser aus, dann weißt du schon, wie sie laufen und du sie führen mußt, wenn es losgeht und du sparst kostbare Angelzeit. Außerdem kann dir so keiner was wollen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

jerky02
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 04 Mai 2004 03:01
Wohnort: Recke
Kontaktdaten:

Jerkbaits

Beitrag von jerky02 » 09 Mai 2004 20:07

petri eisangler.ich war am wochende am möhnesee.dort habe ich wieder neue jerks (erflogreich)ausprobiert.also ich empfehle nur die jerkbaits,mit denen ich auhc wirklich fange.brauchste dir keine sorgen zu machen.shorty hat dir auch schon tipps gegeben.das wichtigste (nach dem lauf)am jekrbiat sind SPITZE drillinge.an den meisten jerks(wenn es nicht grade billig-dinger sind)sind diese schon montiert.jerky

Eisangler

Jerkbaits

Beitrag von Eisangler » 10 Mai 2004 19:06

Hi !!!
Vielen Dank euch beiden nochmal für die Tipps!!!
Muß noch etwas warten, bis es losgehen
kann, die Baits sind bestellt, ab dem 1.6.
kann ich frühestens loslegen...
Werd aber schon vorher mal "Lauftraining"
machen !!!
Also, bis denne!!!
Gruß
OLE

007 Bond
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 16 Mai 2004 03:01
Wohnort: Gladbeck

Jerkbaits

Beitrag von 007 Bond » 16 Mai 2004 23:55

Ich würde es mal mit ner Spinn-Stange versuchen. Habe gehört das die mehr aushält als ein Stahlvorfach.
Viel Glück.

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Jerkbaits

Beitrag von Lahnfischer » 27 Mai 2004 03:12

Wer erzählt immer, man bräuchte Spinnstangen?
Unter Verwendund einer Multirolle braucht man, vorausgesetzt man kennt den Lauf seiner Jerkbaits, seltenst eine Spinnstange.
Bei unkontrolliert ausschlagenden Jerks fangen diese auch die Spinnstange.
Kennt man den Lauf, kann man vor dem Einfangen des Vorfachs gegensteuern, so kommt es äußerst selten zu Verwicklungen.
Absolutes Muß ist natürlich ein solides Vorfach, daß auch schnellkrafttauglich ist.
Habe letzten Sonntag beim Jerken erst einen Wels von 1,07 Meter und geschätzten 13 Kilo gefangen (Lahn), mein Flexonit Vorfach hielt Bombenfest, auch wenn es durch die Bürstenzähne ein wenig aufgerauht ist. Tausche es halt aus, der Wels war es mir allemal wert.
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste