wasserkugelmontage für forellenteich
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Neuer User
- Beiträge: 5
- Registriert: 03 Mai 2004 03:01
- Wohnort: kuppenheim
wasserkugelmontage für forellenteich
hallo ihr da draussen! wie wird die montage für die wasserkugel gemacht.ich bin ein absoluter frischling auf diesem gebiet.im voraus recht herzlichen dank und immer einen vollen kescher
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
wasserkugelmontage für forellenteich
hallo hakenbieger,
ich habe meine ersten Angelerfahrungen auch an einem Forellengewässer gemacht.
Ich rate dir zu einer Wasserkugel mit Schnur- Innenführung, erst die Schnur durch die Öse des Feststellkeilchens (damit das nicht verloren geht wenn es sich mal löst), dann die Schnur durch die Kugel und mit dem Keilchen nicht zu fest! einklemmen. So kannst du jede beliebige Höhe einstellen. Ein Wirbel an das Ende der Schnur und Vorfach eingehangen. Ein kleines Klemmblei am Vorfach hilft ein Verheddern der Schnur beim Werfen und einholen zu verhindern.
Gruß Guido
ich habe meine ersten Angelerfahrungen auch an einem Forellengewässer gemacht.
Ich rate dir zu einer Wasserkugel mit Schnur- Innenführung, erst die Schnur durch die Öse des Feststellkeilchens (damit das nicht verloren geht wenn es sich mal löst), dann die Schnur durch die Kugel und mit dem Keilchen nicht zu fest! einklemmen. So kannst du jede beliebige Höhe einstellen. Ein Wirbel an das Ende der Schnur und Vorfach eingehangen. Ein kleines Klemmblei am Vorfach hilft ein Verheddern der Schnur beim Werfen und einholen zu verhindern.
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
wasserkugelmontage für forellenteich
Ich mach das ganz anders. Mein System is sehr einfach, nur kompliziert zu erklären: Also: ich nimm ne Wasserkugel mit schnuraußenführung (also 2 ösen außen). Durch beide fädele ich die schnur und lege sie quer zwischen den beiden Stöpseln zum wasser einfüllen durch. Und mit einem von den Stöpslen klemme ich die Schnur fest. Das hat den vorteil, das der fisch ein bisschen weniger widerstand spürt, weil die schnur ein bisschen durchgezogen werden kann...
Und dann kommt ohne Blei und wirbel ein Vorfach an die Schnur, via Schlaufe-in-Schlaufenmontage. sehr unauffälig ist das somit. Und wenn mal weitere würfe nötig sind, kann man ja die Wasserkugel voll laufen lassen.
[ 05. Mai 2004: Beitrag editiert von: e$$oxX ]
Und dann kommt ohne Blei und wirbel ein Vorfach an die Schnur, via Schlaufe-in-Schlaufenmontage. sehr unauffälig ist das somit. Und wenn mal weitere würfe nötig sind, kann man ja die Wasserkugel voll laufen lassen.
[ 05. Mai 2004: Beitrag editiert von: e$$oxX ]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
wasserkugelmontage für forellenteich
Hallo Hakenbieger
Meine Montage sieht noch etwas anders aus:
Ich mach mir meine Forfächer selbst und zwar in Bezug auf meine Ruten.Ich benutze Ruten zwischen 3,20 und 4,50 m länge , je nach Umfeld zum Werfen und Teichtiefe.Wenn ich genügend Platz zum Werfen habe und der Teich entsprechend tief ist , beforzuge ich meine 4,50m Rute.Am Ende der Hauptschnur einen kleinen Wirbel zum einhaken der Wasserkugel(nicht mittenloch , sondern zweiloch).Das Forfach ist 3,5m lang , da ziehe nach dem ich den Hahen angebunden habe eine Steropurkugel(Ca 8-12mm Durchmesser)auf und am Ende wieder einen Wirbel zum Einhaken auf der anderen Seite der Wasserkugel.Erstens kann ich jetzt anhand der kleinen Steropurkugel die Tiefe meines Köders promblemlos verstellen , zweitens spürt ein forsichtig beißender Fisch nicht gleich den großen Widerstand der Wasserkugel.Und der Vorteil wenn ich an der Hauptschnur und am Forfach Wirbel habe , ist natürlich , daß ich sehr schnell die Wasserkugel und das Forfach austauschen kann.Wichtig ist bei der Wahl meines Forfaches , daß es um ca 50cm kürzer sein sollte , als die Länge der Rute.Da du sonnst Probleme beim Auswerwen bekommst.
Gruß Uwe
Hau rein und den Fisch raus
Meine Montage sieht noch etwas anders aus:
Ich mach mir meine Forfächer selbst und zwar in Bezug auf meine Ruten.Ich benutze Ruten zwischen 3,20 und 4,50 m länge , je nach Umfeld zum Werfen und Teichtiefe.Wenn ich genügend Platz zum Werfen habe und der Teich entsprechend tief ist , beforzuge ich meine 4,50m Rute.Am Ende der Hauptschnur einen kleinen Wirbel zum einhaken der Wasserkugel(nicht mittenloch , sondern zweiloch).Das Forfach ist 3,5m lang , da ziehe nach dem ich den Hahen angebunden habe eine Steropurkugel(Ca 8-12mm Durchmesser)auf und am Ende wieder einen Wirbel zum Einhaken auf der anderen Seite der Wasserkugel.Erstens kann ich jetzt anhand der kleinen Steropurkugel die Tiefe meines Köders promblemlos verstellen , zweitens spürt ein forsichtig beißender Fisch nicht gleich den großen Widerstand der Wasserkugel.Und der Vorteil wenn ich an der Hauptschnur und am Forfach Wirbel habe , ist natürlich , daß ich sehr schnell die Wasserkugel und das Forfach austauschen kann.Wichtig ist bei der Wahl meines Forfaches , daß es um ca 50cm kürzer sein sollte , als die Länge der Rute.Da du sonnst Probleme beim Auswerwen bekommst.
Gruß Uwe
Hau rein und den Fisch raus
-
- Neuer User
- Beiträge: 5
- Registriert: 03 Mai 2004 03:01
- Wohnort: kuppenheim
wasserkugelmontage für forellenteich
ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken die mir tips zur wasserkugelmontge geantwortet haben !!!!! hakenbieger [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
wasserkugelmontage für forellenteich
Wenn ich mit Wasserkugel fische, klemm ich die Schnur nur mit dem Keil ein wenn ich flach angeln will! Solls etwas tiefer gehen, führ ich die Schnur durch den Keil und mache mir einen Stopperknoten auf die Schnur! So läßt sich besser auswerfen! Ich knote meine Stopper immer selbst, denn der gleitet besser durch die Ringe als jeder Fadenstopper!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
wasserkugelmontage für forellenteich
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tobbes:
<STRONG> Ich knote meine Stopper immer selbst, denn der gleitet besser durch die Ringe als jeder Fadenstopper!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Hi Tobbes, kannst du mir den Stopperknoten irgendwie mal beschreiben? Ich habe es aufgegeben, irgendwie habe ich dafür zu dicke Daumen
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Guido
<STRONG> Ich knote meine Stopper immer selbst, denn der gleitet besser durch die Ringe als jeder Fadenstopper!</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Hi Tobbes, kannst du mir den Stopperknoten irgendwie mal beschreiben? Ich habe es aufgegeben, irgendwie habe ich dafür zu dicke Daumen
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 24 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Essen
wasserkugelmontage für forellenteich
tach hakenbieger!bin vor kurzem mal auf www.forellenspezi.de gelandet da ich auch mal nach anderen mir fremden methoden für den forellensee gesucht habe.da findest du echt gute und vor allem gut beschriebene montagen.
viel erfolg übrigens.
viel erfolg übrigens.
wasserkugelmontage für forellenteich
@ Sieg Angler
Das zu erklären ist wohl unmöglich, obwohl er nicht schwer ist! Ich könnte dir bzw euch einen super Link geben, in dem alle wichtigen Knoten erklärt sind, sogar mit Animation, weiß aber nicht obs erlaubt bzw gern gesehen ist! Falls es ok ist, postet es mal, dann setz ich ihn rein! Ist echt zu empfehlen und perfekt zum nachmachen und üben!!!!!
Das zu erklären ist wohl unmöglich, obwohl er nicht schwer ist! Ich könnte dir bzw euch einen super Link geben, in dem alle wichtigen Knoten erklärt sind, sogar mit Animation, weiß aber nicht obs erlaubt bzw gern gesehen ist! Falls es ok ist, postet es mal, dann setz ich ihn rein! Ist echt zu empfehlen und perfekt zum nachmachen und üben!!!!!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
wasserkugelmontage für forellenteich
Hi Tobbes,
ich denke, es spricht nichts dagegen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß Guido
ich denke, es spricht nichts dagegen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
wasserkugelmontage für forellenteich
Na dann! Ich denk besser kann man es nicht erklären!!
http://www.angler-online.de/phpBB2/angelknoten.php
http://www.angler-online.de/phpBB2/angelknoten.php
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
wasserkugelmontage für forellenteich
Hallo Tobbes,
besten Dank für deinen Tip!!!!!!!!
Gruß Guido
besten Dank für deinen Tip!!!!!!!!
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing
wasserkugelmontage für forellenteich
Gern geschehen! Hoffe ich hab nicht zuviel versprochen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste