Freilaufrollen
Moderator: Thomas Kalweit
Freilaufrollen
Es gibt mittlerwieile ziemlich viele Freilaufrollen und auch in jeder Preisklasse! Nachdem in der FuF schon Stationärrollen getestet worden sind wäre hier ein Test auch mal angebracht! Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und taugen die billigen Dinger überhaupt was?
Bis bald!
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Freilaufrollen
Es ist immer eine Frage, wie und wie oft man so eine Rolle einsetzen möchte. Für einen Gelegenheitsangler, der vielleicht 20 Mal im Jahr ans Wasser geht tut es sicher eine Cormoran für 50,- €.
Der Freak, der mehr beim Fischen, als zu Hause ist hat so ein Teil in einem halben Jahr zerlegt. Hier ist nichts anderes als ein Topprodukt von Shimano, Daiwa, oder Penn angesagt.
Wenn es um die Güte eines Angelgeräts geht, bitte immer die Verhältnisse im Auge behalten und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Im Zweifelsfall lieber gleich "was anständiges" kaufen. Wer billig kauft, der kauft (oft) zweimal!
andal
Der Freak, der mehr beim Fischen, als zu Hause ist hat so ein Teil in einem halben Jahr zerlegt. Hier ist nichts anderes als ein Topprodukt von Shimano, Daiwa, oder Penn angesagt.
Wenn es um die Güte eines Angelgeräts geht, bitte immer die Verhältnisse im Auge behalten und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Im Zweifelsfall lieber gleich "was anständiges" kaufen. Wer billig kauft, der kauft (oft) zweimal!
andal
Wer fischt, hat Recht!
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Hallo !
Ich selbst habe eine FL- Rolle von DEGA ca.40 Eur. sowie eine polnische von King für 50 Eur.. Beide Rollen funktionieren sehr gut, obwohl ich sie sehr oft einsetze und die Dega auf Grund der Leichtigkeit zum Pilken auf der Ostsee benutzte. es sind bis jetzt keine Verschleißerscheinungen feststellbar.
Gruß Karsten
Ich selbst habe eine FL- Rolle von DEGA ca.40 Eur. sowie eine polnische von King für 50 Eur.. Beide Rollen funktionieren sehr gut, obwohl ich sie sehr oft einsetze und die Dega auf Grund der Leichtigkeit zum Pilken auf der Ostsee benutzte. es sind bis jetzt keine Verschleißerscheinungen feststellbar.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Neuer User
- Beiträge: 5
- Registriert: 03 Jul 2003 03:01
Freilaufrollen
Speziell beim welsfischen gute Erfahrungen in Kasachstan gemacht.
gruß hechtfischer
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
gruß hechtfischer
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Freilaufrollen
Ich habe mir gestern zwei neue Shimano Baitrunner 3500A (US-Version) von einem Sammler ersteigert. Ich bin mal gespannt, angeblich gibt's ja nix besseres ...
Freilaufrollen
@Just:
da gibts ein paar Probleme mit:
> Schnur verlegt nicht sauber
> keine Kreuzverlegung
> ansonsten gut
Selbst bei der überarbeiteten Neu-Ausgabe noch keine Kreuzverlegung. Sollte eigentlich normal sein, für Rollen welche zum Distanzfischen genommen werden.
Apropos Cormoran: so schlecht ist Cormoran nicht, ist je schließlich die 100% Daiwa-Tochter, halt nur fürs breite Marktsegment.
Grüsse
Rainer
da gibts ein paar Probleme mit:
> Schnur verlegt nicht sauber
> keine Kreuzverlegung
> ansonsten gut
Selbst bei der überarbeiteten Neu-Ausgabe noch keine Kreuzverlegung. Sollte eigentlich normal sein, für Rollen welche zum Distanzfischen genommen werden.
Apropos Cormoran: so schlecht ist Cormoran nicht, ist je schließlich die 100% Daiwa-Tochter, halt nur fürs breite Marktsegment.
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 12 Jul 2003 03:01
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Die Shimano Baitrunner ist der Hammer!!!! Aber auch nur für Karpfen...
Gruß, Allrounder
Gruß, Allrounder
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]
Freilaufrollen
Also, viel kann ich zu der Shimano noch nicht sagen, hab' noch nix damit gefangen.
Allerdings ist mir beim Schnurabzug von Hand eines aufgefallen - meine bisherige Freilaufrolle, eine erheblich billigere D.A.M. Quick FS 540, hat bei eingeschaltetem Freilauf einen wesentlich ruckfreieren und leichteren Schnurabzug.
Ich bin ja mal gespannt, wenn bei der Shimano wirklich mal ein Zander anpackt ...
Allerdings ist mir beim Schnurabzug von Hand eines aufgefallen - meine bisherige Freilaufrolle, eine erheblich billigere D.A.M. Quick FS 540, hat bei eingeschaltetem Freilauf einen wesentlich ruckfreieren und leichteren Schnurabzug.
Ich bin ja mal gespannt, wenn bei der Shimano wirklich mal ein Zander anpackt ...
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 73
- Registriert: 03 Sep 2003 03:01
- Wohnort: Rosenheim/Bayern
- Kontaktdaten:
Freilaufrollen
Hallo,
ich fische mit Shimano auf Karpfen und auch auf Zander. Speziell die neuentwickelte Baitrunner Rolle mit Freilauf ist zu empfehlen (Wobei Sie bei einer Preisklasse von bis zu 90€ nicht gerade billig ist) das einzige Hindernis mit dieser Rolle ist das fischen auf Zander, weil man den Freilauf nicht so leicht einstellen kann, dass der Zander, der sowieso so vorsichtig beißt, keinen Wiederstand spürt. Bei den Karpfen ist diese Rolle überhaupt kein Problem! Auch die Bremse ist super. Und fürs Zanderfischen kann man ja den Bügel offen lassen und die Schnur mit Styropor beschweren. Meine Meinung [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Petriheil, Baitrunner
ich fische mit Shimano auf Karpfen und auch auf Zander. Speziell die neuentwickelte Baitrunner Rolle mit Freilauf ist zu empfehlen (Wobei Sie bei einer Preisklasse von bis zu 90€ nicht gerade billig ist) das einzige Hindernis mit dieser Rolle ist das fischen auf Zander, weil man den Freilauf nicht so leicht einstellen kann, dass der Zander, der sowieso so vorsichtig beißt, keinen Wiederstand spürt. Bei den Karpfen ist diese Rolle überhaupt kein Problem! Auch die Bremse ist super. Und fürs Zanderfischen kann man ja den Bügel offen lassen und die Schnur mit Styropor beschweren. Meine Meinung [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Petriheil, Baitrunner
Fishing isn´t a sport. It´s a passion!
Freilaufrollen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Genauso sehe ich das nach dem Gefühlstest auch, der Schnurabzug ist nach meinem Gefühl echt "heavy" - so umwerfend sind sie also nicht, die vielgepriesenen ... aber immerhin 'ne Bereicherung für die Vitrine - und wieder was dazugelernt ...... das einzige Hindernis mit dieser Rolle ist das fischen auf Zander, weil man den Freilauf nicht so leicht einstellen kann, dass der Zander, der sowieso so vorsichtig beißt, keinen Wiederstand spürt.
Freilaufrollen
Moin Just,
mit der FS von DAM kann augenblicklich keine mithalten - hab selbst eine in Gebrauch. Den Entwicklern ist damals wirklich der Wurf gelungen. Jetzt oute ich mich mal: Hab seit Beginn dieser Saison eine AERO 5000 GTE in Gebrauch, mit der Zeit läuft die sich ein und wird etwas feiner. Jedoch muss ich gestehen, dass ich im Stillwasser auf Zander stets den Bügel offen hab, egal welcher Hersteller an der Rute sitzt, anders ziehen sie bei uns 2 Meter und steigen dann aus.
Grüsse
Rainer
mit der FS von DAM kann augenblicklich keine mithalten - hab selbst eine in Gebrauch. Den Entwicklern ist damals wirklich der Wurf gelungen. Jetzt oute ich mich mal: Hab seit Beginn dieser Saison eine AERO 5000 GTE in Gebrauch, mit der Zeit läuft die sich ein und wird etwas feiner. Jedoch muss ich gestehen, dass ich im Stillwasser auf Zander stets den Bügel offen hab, egal welcher Hersteller an der Rute sitzt, anders ziehen sie bei uns 2 Meter und steigen dann aus.
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Freilaufrollen
Tja,
nur leider ist die FS/FTS für das Karpfenangeln fast unbrauchbar. Auch wenn man immer schaut, dass die die Spule beim Wurf eingefahren ist, zerlegt sich das Getriebe bei Bleigeweichten ab 80 Gramm gerne von selbst.
Für´s Zanderfischen ist der Freilauf allerdings wirklich Spitze - für´s Karpfenangeln braucht man diese leichte Einstellung allerdings nie.
Just - hättest hier nur fragen sollen, ob die alte Baitrunner was für Dich ist - dann hätte ich Dir die Frage mit einem klaren Nein beantworten können.
Grüße
Jürgen
nur leider ist die FS/FTS für das Karpfenangeln fast unbrauchbar. Auch wenn man immer schaut, dass die die Spule beim Wurf eingefahren ist, zerlegt sich das Getriebe bei Bleigeweichten ab 80 Gramm gerne von selbst.
Für´s Zanderfischen ist der Freilauf allerdings wirklich Spitze - für´s Karpfenangeln braucht man diese leichte Einstellung allerdings nie.
Just - hättest hier nur fragen sollen, ob die alte Baitrunner was für Dich ist - dann hätte ich Dir die Frage mit einem klaren Nein beantworten können.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Freilaufrollen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Da ich auf Zander sowieso fast immer nur mit einer Rute fische, kommt halt die gute FS 540 wieder drauf. Nebenbei bemerkt habe ich für die Quick letztes Jahr bei "Schiffermans End" im Angebot irgendwas zwischen 20 und 30 Euro bezahlt - das ist ein Klacks gegenüber den Shimano-Preisen, selbst wenn deren Geräte im Angebot sind.
Ich war tatsächlich etwas enttäuscht, denn die Baitrunner-Modelle wurden ja damals gerade wegen des "feinen" Freilaufs überall (Fachpresse etc.) hochgepriesen, ohne zu verifizieren - nach dem Motto "Taugt für alles - sollte man sich nicht entgehen lassen".
Nee, muss man nicht haben - diese globale Beschreibung ist 'ne Lachnummer und der Freilauf entspricht eher einer "groben Kelle".
Deswegen habe ich ja geschrieben "wieder was dazugelernt" - bzw. den alten Spruch bestätigt bekommen: "Es gibt Zeiten, wo die öffentliche Meinung die schlechteste aller Meinungen ist." (Chamfort)
Die Rolle an sich scheint ok zu sein, ich bevorzuge ja sowieso Frontbremsen, aber ich schätze, 'ne Shimano werde ich mir nicht nochmal zulegen.
Die Dinger, zumindest eine davon, wandern in die Vitrine - muss man unbedingt haben ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Naja Carpcatcher, ich werde nicht unbedingt bekannt geben, das ich sowas bei eBay zu ersteigern gedenke - sonst habe ich nachher Bieterkonkurenz aus dem F&F-Forum [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]Just - hättest hier nur fragen sollen, ob die alte Baitrunner was für Dich ist - dann hätte ich Dir die Frage mit einem klaren Nein beantworten können.
Da ich auf Zander sowieso fast immer nur mit einer Rute fische, kommt halt die gute FS 540 wieder drauf. Nebenbei bemerkt habe ich für die Quick letztes Jahr bei "Schiffermans End" im Angebot irgendwas zwischen 20 und 30 Euro bezahlt - das ist ein Klacks gegenüber den Shimano-Preisen, selbst wenn deren Geräte im Angebot sind.
Ich war tatsächlich etwas enttäuscht, denn die Baitrunner-Modelle wurden ja damals gerade wegen des "feinen" Freilaufs überall (Fachpresse etc.) hochgepriesen, ohne zu verifizieren - nach dem Motto "Taugt für alles - sollte man sich nicht entgehen lassen".
Nee, muss man nicht haben - diese globale Beschreibung ist 'ne Lachnummer und der Freilauf entspricht eher einer "groben Kelle".
Deswegen habe ich ja geschrieben "wieder was dazugelernt" - bzw. den alten Spruch bestätigt bekommen: "Es gibt Zeiten, wo die öffentliche Meinung die schlechteste aller Meinungen ist." (Chamfort)
Die Rolle an sich scheint ok zu sein, ich bevorzuge ja sowieso Frontbremsen, aber ich schätze, 'ne Shimano werde ich mir nicht nochmal zulegen.
Die Dinger, zumindest eine davon, wandern in die Vitrine - muss man unbedingt haben ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Freilaufrollen
moin Just,
hat schiffermens End ne Web-Add , bzw. ist das ein Laden, der Allen zugänglich ist?
Und haben die noch alte DAM-Posten?
Grüsse
Rainer
hat schiffermens End ne Web-Add , bzw. ist das ein Laden, der Allen zugänglich ist?
Und haben die noch alte DAM-Posten?
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste