Angeltipps

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Angeltipps

Beitrag von Thomas Kalweit » 15 Okt 2003 17:26

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
sicher kennt Ihr doch auch kurze Angeltipps, die man hier sammeln könnte!?

Hier mein erster:
>>> Benutzte Knicklichter kann man nach einem kurzen Abendtrip einfrieren, so kann man sie auch am nächsten Abend nochmal benutzen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! <<<<

Die kosten jetzt zwar nur noch ein paar Cent, aber sparen kann man immer! Der Tipp stammt aus einer Zeit, wo die Glimmis noch 2,50 (DM) kosteten...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Angeltipps

Beitrag von Karsten » 15 Okt 2003 19:53

Hallo!
Zu den Knicklichtern habe ich auch einen:
In den Großraumpackungen fehlen oft die Adapter füe normale Posen. Hier verwende ich durchsichtigen Schlauch, wie er bei Belüftungspumpen verwendet wird. Ezwa 1 - 2cm abschneiden und auf die Posenspitze schieben, die normalen Knicklichter 4,5 x 39mm passen da gut rauf.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Lengalenga
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 304
Registriert: 10 Feb 2002 03:01
Kontaktdaten:

Angeltipps

Beitrag von Lengalenga » 15 Okt 2003 21:01

Viele Leute kaufen sich Posenadapter oder ziehen Ihre Laufposen direkt auf die Hauptschnur.
Ich nehm immer kleine Wirbel dadurch kann ich jederzeit wechseln und auch auf Grundblei umsteigen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Angeltipps

Beitrag von reverend » 15 Okt 2003 22:41

Ich mache das genauso wie Lengalenga; es gibt sogar spezielle Posenkarabinerwirbel, die man auf die Hauptschnur ziehen kann und die sich auch gut zum Einhängen eines Grundbleies eignen.
Bei einem ganz normalen Wirbel (die Hauptschnur durch dessen Öse gezogen) zum Einhängen der Pose empfehle ich, eine Perle vor dem Stopper, damit dieser nicht durch die Wirbelöse gleiten kann.

[ 15. Oktober 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Angeltipps

Beitrag von Harry1 » 15 Okt 2003 23:27

Zum verwahren einmal benutzter Haken.
Aus einer stabilen Rolle aus Hartpappe ca. 8cm Durchmesser ein 10 cm langes Stück ausschneiden. Die Oberfläche mit Schaumgummi bekleben und einen Kamm einarbeiten.
So bereitet der gebundene Haken beim nächsten angeln auch noch Freude.
Bei den käuflichen Hakenaufwicklern läuft das Vorfach beim nächsten Gebrauch immer Zickzack.
mfG. Harry1

kuestenfischer
User
User
Beiträge: 44
Registriert: 23 Okt 2003 03:01
Wohnort: rainer_b

Angeltipps

Beitrag von kuestenfischer » 02 Nov 2003 00:31

Bißanzeiger (fast) gratis

Ich benutze Filmdosen, am liebsten durchsichtige.
Einen Kreuzschnitt in den Deckel machen und schon läßt sich ein Wirbel eindrücken, der mit einem Tropfen Silicon oder Heißkleber gesichert wird.

Ob mit Wasser oder Sand gefüllt - das jeweils richtige Gewicht ist schnell hergestellt.

Und für die Nachtstunden läßt sich ein Knicklicht einlegen.

Woher nehmen und nicht stehlen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ? Fragt bei der nächsten Polizeidienststelle nach, da fallen sehr viele Filmdosen an, die sonst weggeworfen werden. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Lieber verrückt, als einer von euch!

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Angeltipps

Beitrag von reverend » 02 Nov 2003 01:05

Das geht auch mit Orchideenröhrchen vom Gärtner. Vorteil: Der Gummideckel hat schon ein Loch - genau in Knicklichtstärke.
Zum Beschweren einfach ein kleines Loch ins andere Ende bohren, ein kleines Birnenblei hinein und mit dessen Wirbel rausziehen. Durch die Öse einen Pfeifenreiniger, diesen S-förmig biegen und in die Schnur einhängen.
Gut. Ich muss zugeben, dass ich berufsbedingt an der Quelle für Orchideenröhrchen sitze. Bei jeder Hochzeit werden ja an der Gangseite der Kirchebänke immer kleine Sträußchen befestigt. Und die stecken in Orchideenröhrchen, die ich mir dann zum Nulltarif hole, sobald die Blumen verwelkt sind. Und Pfeifenreiniger habe ich als Pfeifenraucher sowieso immer im Haus.

[ 01. November 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Angeltipps

Beitrag von reverend » 02 Nov 2003 01:12

Nach der selben Methode kann man aus größeren Orchideenröhrchen auch Madenkörbchen fürs Friedfischangeln machen.
Gummideckel runter,erst das Birnenblei, dann Maden mit Sägespänen rein, Gummideckel rauf.
An einem Seitenwirbel auf der Hauptschnur wie ein Laufblei befestigen und raus damit.
Langsam werden die Maden dann durch das Loch im Gummideckel ins Freie kriechen und die Fische anlocken.
Wer möchte, dass die Maden rascher den Weg ins Freie finden, kann noch ein paar zusätzliche Löcher in das Röhrchen bohren.

[ 01. November 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Angeltipps

Beitrag von andalG » 02 Nov 2003 01:50

Ist eher nicht so der Brüller, die Sägespäne mit reinzupacken. Der Salmiakduft ist nicht so beliebt bei Fischens.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste