Angeln am Forellenteich
Moderator: Thomas Kalweit
Angeln am Forellenteich
Hallo Leute!
jetzt wo es richtig herbstlich und auch kälter wird, setz ich mich am Wochenende gern mal an einen Forellenteich.
Letzten Samstag war ich in Möckern (bei Magdeburg) und hab eine einzige Forelle gefangen (€ 16,- für 2 Ruten). Den anderen Angelfreunden ging es nicht viel besser. Die Fische waren wohl mies drauf?!
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so beim Forellenfischen gemacht. Mit welchen Montagen und Ködern nehmt Ihr die Forellen auf Korn? Wo geht Ihr dazu auf die Waid?
Bin mal gespannt!
jetzt wo es richtig herbstlich und auch kälter wird, setz ich mich am Wochenende gern mal an einen Forellenteich.
Letzten Samstag war ich in Möckern (bei Magdeburg) und hab eine einzige Forelle gefangen (€ 16,- für 2 Ruten). Den anderen Angelfreunden ging es nicht viel besser. Die Fische waren wohl mies drauf?!
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so beim Forellenfischen gemacht. Mit welchen Montagen und Ködern nehmt Ihr die Forellen auf Korn? Wo geht Ihr dazu auf die Waid?
Bin mal gespannt!
Angeln am Forellenteich
Ich bevorzuge unser einheimisches Fliessgewässer, allerdings haben die Bachforellen nun Schonzeit. Auf Regenbogner lohnt sich die Fischerei nicht, da wir nur einzelne zugewanderte Exemplare haben, ausserdem wäre mir das Risiko zu gross, eine Bachforelle zu erwischen. Deswegen stelle ich ab 1.10. immer auf Hecht um, d.h. grosse Köder, grosse Haken, stärkere Rute.
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Angeln am Forellenteich
Hallo Ripfish!
Ich glaube nicht, das du auf deine Frage hier ein ausreichende Antwort bekommst, da das Angeln im Forellenpu... verpönt ist. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Und falls doch einer hingeht, wird er sich nicht unbedingt outen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Gruß Karsten
Ich glaube nicht, das du auf deine Frage hier ein ausreichende Antwort bekommst, da das Angeln im Forellenpu... verpönt ist. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Und falls doch einer hingeht, wird er sich nicht unbedingt outen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Angeln am Forellenteich
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Bei uns in Bayern gibt es sowas offiziell nicht.
Ein paar mal war ich in einer Österreichischen Anlage und hab' dort die Forellen mit der Fliege gefangen.
Ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] .Ich glaube nicht, das du auf deine Frage hier ein ausreichende Antwort bekommst, da das Angeln im Forellenpu... verpönt ist. Und falls doch einer hingeht, wird er sich nicht unbedingt outen .
Bei uns in Bayern gibt es sowas offiziell nicht.
Ein paar mal war ich in einer Österreichischen Anlage und hab' dort die Forellen mit der Fliege gefangen.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Angeln am Forellenteich
Ich finde die Frage hat durchaus Ihre Berechtigung, gerade hier in der norddeutschen Tiefebene hat man sonst keine Möglichkeit an Forellen ranzukommen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich befische die Forellen hauptsächlich mit Trout Bait von Berkley, wichtig ist der Teich muss sich beim schleppen immer schön drehen.
Ich befische die Forellen hauptsächlich mit Trout Bait von Berkley, wichtig ist der Teich muss sich beim schleppen immer schön drehen.
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Angeln am Forellenteich
Nö, die hat keine Berechtigung. Nur weils hier keine Delfine gibt, setzen wir die doch auch nicht in Bassins, und machen Thunfisch draus.
Widerlich, diese Puffs! Würg!
Widerlich, diese Puffs! Würg!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Angeln am Forellenteich
Sehr kurzsichtige Betrachtung. Dann wären die, die jetzt bordellieren zusätzlich an den echten Gewässern. Über die Folgen muss man sich ja nicht weiter auslassen...!
andal
andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Angeln am Forellenteich
Hallo!Auch in Norddeutschland gibt es Forellenflüsse, als da sind die Luhe, die Seeve,obere Oste, in Nordfrieland wunderschöne Auen (teiweise Geheimtipps,eine bekanntere die Soholmer Aue - sogar mit Meerforellen).Nur einige wenige Beispiele. In Forellenseen habe ich nie geangelt und werde ich nicht angeln!!! Wo Fische in eine küntliche Umgebung eingesetzt / laufend nachbesetzt werden ohne sich eingewöhnen zu können nur zum Fang und wo sich Angler betätigen, deren Ziel vorrangig nur der Fang und nur die Mitnahme ist (je mehr fürs Geld je besser), ist nicht meine angelerische Heimat! Das deckt sich nicht mit meinen Vorstellungen vom Angeln und dessen Umfeld.Verzeihung für die deutlichen Worte - aber frei zitiert : hier stehts und ich kann nicht anders!Petri! [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Angeln am Forellenteich
@Ripfish:
Von Blinker gibt es ab morgen ein Sonderheft zum Thema.
@Jackie und andal:
Wenn wir ehrlich sind: Viele bayerische Forellenbäche werden auch als Puff betrieben. Vor dem 1. Mai die 1 1/2 pfündigen Satzforellen rein, und nach 2 Wochen sind sei (Gott sein Dank) wieder draußen.
Deshalb gebe ich andal recht. Ich wünsche mir sogar ein paar offizielle Puffs in Bayern.
Gruß,
Manfred
[ 20. Oktober 2003: Beitrag editiert von: mzg ]
Von Blinker gibt es ab morgen ein Sonderheft zum Thema.
@Jackie und andal:
Wenn wir ehrlich sind: Viele bayerische Forellenbäche werden auch als Puff betrieben. Vor dem 1. Mai die 1 1/2 pfündigen Satzforellen rein, und nach 2 Wochen sind sei (Gott sein Dank) wieder draußen.
Deshalb gebe ich andal recht. Ich wünsche mir sogar ein paar offizielle Puffs in Bayern.
Gruß,
Manfred
[ 20. Oktober 2003: Beitrag editiert von: mzg ]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Angeln am Forellenteich
Ja sehr kurzsichtig und typisch für jemanden der ausreichend Forellengewässer um die Ecke hat. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Hier sind einige Forellenseen wo das fischen dem natürlichen schon sehr nahe kommt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Das gut geführte Forellenseen auch den Vorteil haben Kinder an unser Hobby ranzuführen ist nur ein weiterer Aspekt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Da die Frage aber ganz anders gestaltet war, würde ich sagen das Forellenseegegner wie Jackie einfach die Klappe halten, weil es komplett am Thema vorbeiführt.
Du kannst ja einen neuen Tread aufmachen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Hier sind einige Forellenseen wo das fischen dem natürlichen schon sehr nahe kommt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Das gut geführte Forellenseen auch den Vorteil haben Kinder an unser Hobby ranzuführen ist nur ein weiterer Aspekt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Da die Frage aber ganz anders gestaltet war, würde ich sagen das Forellenseegegner wie Jackie einfach die Klappe halten, weil es komplett am Thema vorbeiführt.
Du kannst ja einen neuen Tread aufmachen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Angeln am Forellenteich
@Lengalenga: Hier in Nordwest-Deutschland, genauer im nördlichen Emsland haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht in geeigneten Gewässern mit Besatz mit Regenbogenforellen (auch volkstümlich als Lachsforelle bezeichnet).
Ich bezeichne wahrlich unseren relativ großen Baggersee nicht als Forellenpuff.
Im Frühjahr wird nach Auswertung der Fanglisten "vernünftig" durch Neubesatz aufgestockt. Danach der See für eine geraume Zeit gesperrt, damit die Fische sich eingewöhnen können.
Zu Deiner Frage: Probier es doch einfach mal mit der Fliege! Ich war auch erst skeptisch. Doch mit schwimmender kleiner Wasserkugel und Fliegenköder ist auch jetzt der Regenbogner zu überlisten.
PS: Wir haben hier in Niedersachsen keine Schonzeit für Regenbogenforellen die Ausgesetzt worden sind. Trotzdem ist es gut, den Fischen eine Schonzeit zu gönnen.
Bernie
Ich bezeichne wahrlich unseren relativ großen Baggersee nicht als Forellenpuff.
Im Frühjahr wird nach Auswertung der Fanglisten "vernünftig" durch Neubesatz aufgestockt. Danach der See für eine geraume Zeit gesperrt, damit die Fische sich eingewöhnen können.
Zu Deiner Frage: Probier es doch einfach mal mit der Fliege! Ich war auch erst skeptisch. Doch mit schwimmender kleiner Wasserkugel und Fliegenköder ist auch jetzt der Regenbogner zu überlisten.
PS: Wir haben hier in Niedersachsen keine Schonzeit für Regenbogenforellen die Ausgesetzt worden sind. Trotzdem ist es gut, den Fischen eine Schonzeit zu gönnen.
Bernie
bste
Angeln am Forellenteich
Meine Meinung zum Forellenteichangeln.
Ich fasse meine Ansicht dazu kurz zusammen.
Mit 12 Jahren (vor 27 Jahren) kam ich zum Angeln, 4 Freunde ebenfalls. Was war ich stolz auf meinen ersten Karpfen…….
Der Ehrgeiz war groß besser als die Freunde zu fangen.
Es war normal am Teich zu sitzen und den Setzkescher mit Fisch zu füllen und am Ende des Angeltages die Fische stolz zurück zu setzen.
Bei zahlreiche Vereinsveranstaltungen und Wettfischen kam es darauf an die meisten Fische zu fangen.
Es machte riesigen Spaß in einer netten Gemeinschaft zu fischen.
Wer meint wir hätten die Gewässer leer gefischt hat keine Ahnung.
Die Friedfische hatten genug Nahrung, wuchsen schnell ab und waren schneller laichfähig.
Es waren mehr, doppelt bis dreifach die Mengen an Fisch wie Heute.
Der Raubfisch wiederum hatte genug Friedfisch als Nahrung und war so auch zahlreicher vorhanden.
Leider war der unangenehme Nebeneffekt der starke Krautwuchs in unseren Gewässern.
Wir haben die Erfahrung machen müssen dass es so nicht weiter geht und Verbote wurden erlassen um die Zukunft unserer Gewässer zu sichern.
Das war so vor ca.15 Jahren.
Heute ist mein Ehrgeiz darauf gerichtet einen kapitalen Fisch zu fangen und es macht mir auch noch Spaß.
Nun zum Forellenteichangeln, was normal eine saubere Gewässerschonende Angelart ist, um seine Fische an einem Angeltag in größerer Stückzahl für den Eigenbedarf zu fangen.
Auch ist hier der direkte Vergleich in der Gemeinschaft vorhanden.
Die einen Angler fangen besser der andere Angler (meist die Rukis) schlechter. Für mich ist es dabei wie mit vielem im Leben, zu häufig gemacht lässt der Spaßfaktor etwas nach.
Deswegen gehe ich 3- bis 4-mal pro Jahr an einen Forellenteich angeln.
Die Methoden zum Erfolgreichen Forellenteichangeln haben sich in der Zeit auch stark verfeinert. Ich muss mir die Fische halt erarbeiten.
@ Ripfish, Schleppfischen ist angesagt um erfolgreich zu sein. Plätze wo du die Forellen im Schwarm an einem festen Standplatz in größerer Stückzahl fangen kannst sind selten.
Der Köder meist Trout Bait wird mit Sbirolino geschleppt.
Die gute Sbirolinomontage sieht wie folgt aus. Auf eine 20iger Monofile Schnur kommt der Sbiro dann ein kleiner Dreifachwirbel, dahinter ein 1,5m langes 0,18er Vorfach mit 10er Haken. Das nächste Mal wünsche ich dir mehr Erfolg beim Forellenfischen.
Ich fasse meine Ansicht dazu kurz zusammen.
Mit 12 Jahren (vor 27 Jahren) kam ich zum Angeln, 4 Freunde ebenfalls. Was war ich stolz auf meinen ersten Karpfen…….
Der Ehrgeiz war groß besser als die Freunde zu fangen.
Es war normal am Teich zu sitzen und den Setzkescher mit Fisch zu füllen und am Ende des Angeltages die Fische stolz zurück zu setzen.
Bei zahlreiche Vereinsveranstaltungen und Wettfischen kam es darauf an die meisten Fische zu fangen.
Es machte riesigen Spaß in einer netten Gemeinschaft zu fischen.
Wer meint wir hätten die Gewässer leer gefischt hat keine Ahnung.
Die Friedfische hatten genug Nahrung, wuchsen schnell ab und waren schneller laichfähig.
Es waren mehr, doppelt bis dreifach die Mengen an Fisch wie Heute.
Der Raubfisch wiederum hatte genug Friedfisch als Nahrung und war so auch zahlreicher vorhanden.
Leider war der unangenehme Nebeneffekt der starke Krautwuchs in unseren Gewässern.
Wir haben die Erfahrung machen müssen dass es so nicht weiter geht und Verbote wurden erlassen um die Zukunft unserer Gewässer zu sichern.
Das war so vor ca.15 Jahren.
Heute ist mein Ehrgeiz darauf gerichtet einen kapitalen Fisch zu fangen und es macht mir auch noch Spaß.
Nun zum Forellenteichangeln, was normal eine saubere Gewässerschonende Angelart ist, um seine Fische an einem Angeltag in größerer Stückzahl für den Eigenbedarf zu fangen.
Auch ist hier der direkte Vergleich in der Gemeinschaft vorhanden.
Die einen Angler fangen besser der andere Angler (meist die Rukis) schlechter. Für mich ist es dabei wie mit vielem im Leben, zu häufig gemacht lässt der Spaßfaktor etwas nach.
Deswegen gehe ich 3- bis 4-mal pro Jahr an einen Forellenteich angeln.
Die Methoden zum Erfolgreichen Forellenteichangeln haben sich in der Zeit auch stark verfeinert. Ich muss mir die Fische halt erarbeiten.
@ Ripfish, Schleppfischen ist angesagt um erfolgreich zu sein. Plätze wo du die Forellen im Schwarm an einem festen Standplatz in größerer Stückzahl fangen kannst sind selten.
Der Köder meist Trout Bait wird mit Sbirolino geschleppt.
Die gute Sbirolinomontage sieht wie folgt aus. Auf eine 20iger Monofile Schnur kommt der Sbiro dann ein kleiner Dreifachwirbel, dahinter ein 1,5m langes 0,18er Vorfach mit 10er Haken. Das nächste Mal wünsche ich dir mehr Erfolg beim Forellenfischen.
mfG. Harry1
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 23 Okt 2003 03:01
- Wohnort: rainer_b
Angeln am Forellenteich
Jedem das seine - und vielleicht ein wenig mehr toleranz im umgang miteinander!
Aber zum thema:
stationäres angeln bringt wenig erfolg. probiere aus, was du in der angelkiste hast. sollte die eigentlich immer fängige spiromontage mit teig versagen, probiere einen streamer oder einen kleinen gummiköder. auch eisen ist an manchen tagen erfolgreich (wenn erlaubt). Variiere die farben, wechsle die tiefe - nur: bleib aktiv.
übrigens: ich schäme mich nicht ein stück dafür, daß ich auch am forellensee angele [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber zum thema:
stationäres angeln bringt wenig erfolg. probiere aus, was du in der angelkiste hast. sollte die eigentlich immer fängige spiromontage mit teig versagen, probiere einen streamer oder einen kleinen gummiköder. auch eisen ist an manchen tagen erfolgreich (wenn erlaubt). Variiere die farben, wechsle die tiefe - nur: bleib aktiv.
übrigens: ich schäme mich nicht ein stück dafür, daß ich auch am forellensee angele [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Lieber verrückt, als einer von euch!
- TincaTinca
- Erfahrener User
- Beiträge: 843
- Registriert: 28 Okt 2003 03:01
Angeln am Forellenteich
In Norddeutschland gibts keine Forellenflüsse?
Böhme, Örtze, die Auen in Nordfriesland usw. ...um nur ein paar zu nennen.
Zum Thema Forellenpuff:
Mir ist aufgefallen, dass da grösstenteils irgendwelche Deppen sitzen die zu blöd für die Fischerprüfung waren und durchgefallen sind. (Die typischen Kandidaten halt, ihr wisst schon [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] )
Naja ansonsten ist alles dazu gesagt worden, ist halt schon mächtiger Käse das Ganze.
Böhme, Örtze, die Auen in Nordfriesland usw. ...um nur ein paar zu nennen.
Zum Thema Forellenpuff:
Mir ist aufgefallen, dass da grösstenteils irgendwelche Deppen sitzen die zu blöd für die Fischerprüfung waren und durchgefallen sind. (Die typischen Kandidaten halt, ihr wisst schon [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] )
Naja ansonsten ist alles dazu gesagt worden, ist halt schon mächtiger Käse das Ganze.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste