Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von reverend » 17 Okt 2003 02:04

Welche der beiden Haken haltet Ihr fürs Zanderfischen für geeigneter?
Beiden Zwillingen gemeinsam ist der jeweils längere und jeweils kürzere Hakenschenkel.
Während aber beim Partridge-Pike Lipphaken beide Schenkel, wenn auch leicht zueinander verschränkt, auf einer Ebene liegen, stehen bei den Ryderhaken die Schenkel im 90°-Winkel zueinander.
Jeweils der kürzere Hakenschenkel wird im Köderfisch eingestochen.
Beim Partridge-Pike-Lipphaken steht also der Haken, an dem sich der Raubfisch haken soll, weit vom KöFi ab, während er beim Ryderhaken eng an ihm anliegt.
Welchen von beiden Haken also haltet Ihr für den Zanderfang für geeigneter?
(Dass "Pike" eigentlich "Hecht" bedeutet, weiß ich als ehemaliger Englisch-Leistungskursler schon auch; auf der Packung von Partridge steht aber: "für Hecht und Zander").

Bild
Partridge-Pike-Lipphakenzwilling

Bild
Ryderhaken

[ 17. Oktober 2003: Beitrag editiert von: reverend ]

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von Just » 17 Okt 2003 02:29

Ich kenne diesen Partridgehaken nicht, wenn ich Deine Bescheibung aber richtig verstehe, dann liegen sich beide Haken quasi gegenüber. In dem Fall halte ich den Ryderhaken auf jeden Fall zum "Zandern" für geeigneter, da er eng am Köfi anliegt und keinen zusätzlichen Widerstand beim "Einatmen" bietet. Dem Hecht ist das im Endeffekt egal, der reisst sein Maul auf und was reinpasst, wird "eingeschlürft", da fällt der abstehende Partridge nicht auf.
Ich finde die Hakenanordnung im 90°-Winkel auch besser, weil dadurch eigentlich immer einer der Haken greift. Bei gegenüberliegender Anordnung kommt das Ding flach im Maul zu liegen und schon ist es vorbei mit dem vernünftigen Anschlag, der Haken wird einfach rausgezogen, bei einer Lippenköderung (wie der Name schon sagt) könnte ich mir das Greifen gerade noch vorstellen.
Deswegen fische ich beim Blinkern z.B. auch (fast) immer mit geschränktem Einzelhaken - die Spitze steht seitlich zur Hakenflucht weg, damit ist, selbst bei flacher Lagerung im Maul, immer eine Möglichkeit des Greifens gegeben.

Ähm, die Fotos stellen den Unterschied aber nicht gut dar ...

[ 17. Oktober 2003: Beitrag editiert von: Just ]

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von reverend » 17 Okt 2003 02:44

Sorry, Just.
Ich hatte den Beitrag gerade noch einmal editiert, um zwei Bilder einzustellen. Und damit hat sich Deine Antwort überschnitten.

Auch beim Partridge-Pike sind die beiden Spitzen zur Hakenflucht geschränkt, und zwar gegenläufig zueinander.
Ich hab mich allerdings auch schon gefragt, ob der längere Haken nicht zu weit vom Köfi absteht und also beim Inhalieren des Köders zu stark hindert. Und versuchsweise habe ich den Köfi auch schon so aufgezogen, dass der Schenkel im Köfi steckte, die beiden Spitzen nach außen wiesen.
Auch mich überzeugt eigentlich der Ryderhaken mehr.
Aber ich habe weder mit dem einen noch mit dem anderen bislang Erfolg gehabt...

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von Thomas Kalweit » 17 Okt 2003 11:07

@reverend: Der Partridge VB-Haken ist von Vic Bellars nicht für die Lippenköderung entwickelt worden. Er wird nach englischem System gefischt: Der obere Haken kommt in die Schwanzwurzel, der untere Haken des Doppelhaken-Systems in die Flanke des toten Köderfischs. Dabei wird der kleine, dickere Haken immer in den Köfi gehakt. Der Haken ist geschränkt, damit der große Haken beim Anschlag vom Fisch absteht.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von reverend » 17 Okt 2003 11:07

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Ähm, die Fotos stellen den Unterschied aber nicht gut dar ...

<HR></BLOCKQUOTE>

Ich seh's auch, Just.
Leider gibt es halt noch keine Holographischen Bildschirme. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von reverend » 17 Okt 2003 11:16

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Dabei wird der kleine, dickere Haken immer in den Köfi gehakt. Der Haken ist geschränkt, damit der große Haken beim Anschlag vom Fisch absteht.
<HR></BLOCKQUOTE>

Leider steht der große Haken nicht nur beim Anschlag, sondern immer vom KöFi ab.
Oder wird der Partridge VB - Haken zusätzlich mit Zwirn oder PVA-Schnur an der Schwanzwurzel fixiert (vgl. FuF - Julinummer, S.15)?

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von Thomas Kalweit » 17 Okt 2003 12:55

Hallo reverend,
wenn die Schnur schlaff ist liegen sie normalerweise an, bei Straffung der Schnur spreizen sie sich ab - das war zumindest die Idee des Konstrukteurs [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Modell aber aus dem Partridge-Sortiment genommen worden...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von reverend » 17 Okt 2003 13:51

Dann hab ich die bei A....i wohl als Restposten gekauft...
Sei's drum.
Werde also künftig Ryderhaken verwenden.
Das müsste ja auch mit der Selbshakmontage auf Deinem Bild funktionieren.

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von Just » 18 Okt 2003 20:10

Mit den Rydern bin ich bisher auch am Besten "gefahren" - never stop a running system [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Partridge-Pike Lipphaken oder Ryderhaken?

Beitrag von Harry1 » 19 Okt 2003 21:01

Ich fische mit Ryderhaken auf Zander, wobei ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen den oben genannten Haken für das Zanderfischen sehe.

Drillinge verwende ich nicht, damit ich kleinere Zander überlebensfähig lösen und zurücksetzen kann. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste