welche rute?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche rute?

Beitrag von Karsten » 01 Okt 2003 10:22

Hi gamba!
Hast du noch mehr Infos?. Welcher Hersteller, Material, Fassungsvermögen und wie oft willst du angeln? Im allgemeinen taugen billige Rollen absolut garnichts. Wobei ich sagen muß die Serie von Balzer, die im Sonderangebot etwa 10 Teuros kostet scheint solide zu sein. meist wird bei Billigrollen Plastik verwendet, die haltbarkeit ist dementsprechend. Habe selbst schon 3 Rollen liegen die ich mir in der Anfängerzeit gekauft hatte. Da wuste ich noch nicht, das sehr viel Zeit am Wasser verbringen werde und zu dieser zeit waren die Rollen auch ausreichend.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 01 Okt 2003 11:11

also die rolle ist von silverman hat 5 stahlkugellager eine heckbremse schnurfassung 120m 0.35mm

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

welche rute?

Beitrag von keulebh » 01 Okt 2003 11:30

Finger weg von billigen Silverman Rollen, da hab ich keine guten Erfahrungen mit gemacht, es sei denn du hast Lust nach jedem einholen Schlaufen und Knoten zu entwurschteln
Gruß Keule

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 01 Okt 2003 22:41

dann nennt mir mal bitte marken von guten rollen! wieviele kugellager muss sie haben?wieviel schnur muss draufpassen? usw

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

welche rute?

Beitrag von Carpcatcher » 01 Okt 2003 23:19

Tach - vergiss die Kugellager - was nutzen 20 Kugellager, die alle minderer Qualität sind? Da gibt´s nämlich himmelweite Unterschiede...

3 reichen völlig - schau lieber auf eine stabile Spulenachse und ein Getriebe, das nicht aus Plastik ist.

arken: Shimano, Daiwa, Mitchel - Preissegment ca. 50 €

Damit liegst Du nicht verkehrt..

Gruß
Jürgen
Geist ist geil

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

welche rute?

Beitrag von reverend » 01 Okt 2003 23:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> arken: Shimano, Daiwa, Mitchel - Preissegment ca. 50 €

Damit liegst Du nicht verkehrt..

<HR></BLOCKQUOTE>

Recht hat er, der Jürgen.

Evtl. gibt es noch einige aus Restposten stammende (darum preisgünstige) Rollen der D.A.M Quick-AT Serie im Handel...

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

welche rute?

Beitrag von Matze Koch » 02 Okt 2003 00:31

Klar hat er recht! Wie immer !


Eine der besten Rollen auf dem Markt ist die Freilaufrolle von

Shimano BTR 5010 Aero GT.

Die älteren Versionen dieser Rolle haben genau ein Kugellager! Trotzdem rollt sie so sanft wie kaum eine andere, und eine der meistverkauften Freilaufrollen!

Also: Vergiß ganz schnell die Anzahl der Kugellager. Die Hersteller brauchen eben immer eine "Maßangabe" um Kunden zu ködern, ähnlich wie bei Lautsprechern die Wattangabe, die völlig unsinnig ist, oder bei Digitalkameras die Pixelangabe, die Dir auch mit 5 Mio nix nützt, wenn das Objetiv Schrott ist.


Aber solche Angaben sind eben seeehr werbewirksam. neulich habe ich auf einer Internetseite einen Gerätehändler gefunden, der ordnet seine Rollen nicht nach Hersteller, oder Zielfisch, sondern allen Ernstes nach ANzahl der Kugellager!!

Nur in die Hand nehmen, solltest Du die Rolle unbedingt, und nicht online etwas kaufen, was DU nicht getestet hast.

Schnurfassung richtet sich nach Zielfisch, ist aber nicht ganz so wichtig, es sei denn , Du willst wie die Megakarpfenprofis Deine Montagen in einem französischen See 400 Meter weit rausrudern.

[ 01. Oktober 2003: Beitrag editiert von: Jackie ]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 04 Okt 2003 13:17

danke für eure ganze hilfe! am besten warte ich auf meinen nächsten lohn und fahr dann mal zum angelgeschäft und lass mich beraten

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

welche rute?

Beitrag von Just » 04 Okt 2003 22:58

Wenn's ein reeller Händler ist, dann ist das 'ne gute Idee, gamba. Der will Dich ja als Kunden gewinnen und wird Dich gut beraten. Er kennt vermutlich die Gewässer, die Du befischen möchtest und kann Dir entsprechendes Gerät empfehlen.
Such Dir aber einen Händler aus, der mehrere Marken führt, nicht nur eine oder zwei - da ist die Auswahl und die Möglichkeit, gutes und günstiges Gerät zu bekommen grösser. Frag auch ruhig nach Sonderangeboten, die "Kollektionen" vom letzten Jahr sind meistens günstiger zu haben.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste