Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von The Allrounder » 18 Aug 2003 18:25

Hallo zusammen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] ,

Nachdem ich gestern nacht bereits 2 Karpfen mit einer Boiliemontage gefangen habe, habe ich mir gedacht... hänge ich einfach mal zur gaudi 3 Boilies aufs Haar... 20 min drauf schrie auch schon der Bissanzeiger los... Der Fisch riss die Schnur von der Rolle... sowas hatt ich noch nie! Ich schlug an (was ich kaum gemerkt hab) und der Fisch zog genauso ab, wie vorher... ich montierte an der Bremse meiner Shimano Baitrunnter rum bis ich den Bremswiderstand erhöhen konnte, aber genutzt hat es trotzdem fast nichts.. naja, so nach 15 minuten wurde der Fisch ruhiger und die 160 meter Schnur waren fast auf 0 meter reduziert... Ich sprang ins wasser (Fluss 1,30 meter tief)und drückte die Schnur vor der Rolle mit meiner Hand an die Rute (das kam meiner Hand gar nicht gut, hab jetzt eine tiefe Risspur in der Hand) jetzt konnte ich nichts mehr machen... die Rolle schlug an... keine Schnur mehr. Was sollte ich machen? Dem Fisch hinterherschwimmen?! Und als ich darüber nachgedacht habe "pfiung" ist meine 35er geflochtene Schnur gerissen.. Irgendwo in der Mitte.. Ich habe dafür absolut keine Erklärung!! Mir ist noch nie eine geflochtene gerissen! Für Euch kommt die Geschichte vielleicht unwarscheilich vor... aber so ist es mir gestern ergangen... War dieser Fisch überhaut ein Karpfen?!

Hat jemand eine Erklärung? Beißen Waller auf Boilies?

Mit reißendem Gruß,

Allrounder
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von til » 18 Aug 2003 18:39

Wird wohl irgendwas scharfes im Wasser gewesen sein. Aber wieso fischst du mit 35er Geflochtener auf Karpfen und wenn du es schon machst wieso lässt du ihn dann Schnur ziehen?
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von mzg » 18 Aug 2003 18:53

Hallo Allrounder,

evtl. hast du den Karpfen am Schwanz gehakt.
Da entwicklet auch ein 20-pfünder ungeahnte Kräfte.
Was die 35er geflochtene angeht gebe ich til recht. Mit einer Karpfenrute kannst du die normalerweise nicht ohne Bruch abreißen.
Wird wohl ein Schnurschaden gewesen sein.

Grüße,
Manfred

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von Karsten » 18 Aug 2003 22:05

Hallo Allrounder!
Mir wurden zum Wallerangeln mal Boilies empfohlen, oder wollte der Händler die Dinger nur loswerden(MUschel).
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von Carpcatcher » 18 Aug 2003 22:12

Tja,
so ein wenig.....

Irgendwie scheinst Du Dich mit dem "modernen" Karpfenangeln nicht so auszukennen, andererseits bindest Du Dir Deine Haken selbst, denn sonst bekäme man keine 3 Boilies auf´s Haar...

Kein Mensch - wirklich KEIN MENSCH braucht eine 0,35 er Geflochtene für´s Karpfenangeln.

Mit einer 30er Mono bricht schon jede Karpfenrute.

Und ja - Waller beißen auf Boilies..
Gruß
jürgen
Geist ist geil

The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von The Allrounder » 18 Aug 2003 23:31

@ Carp
wo ich fische gibt es Waller bis 37 pfd und drüber. Vor 3 Wochen wurde einer mit Teig gefangen! Der Waller war nicht die Absicht des fischens.. und da hätte eine 30er mono sicher nicht gerreicht!
Wenn ich mal so einen Fisch an die Rute bekommen sollte (was ich vielleicht auch schon hatte) habe ich keine Lust ihn zu verlieren nur weil ich leichtsinnig bin und in einem 5m breiten Fluss wo gestrüpp und Bäume auf dem Wasserboden liegen mit ner mono fische! Und außerdem, was macht die Schnurstärke für einen unterschied? Ich könnte genauso einen Karpfen mit einer 40er geflochtenen fangen... was würde es daran ändern?!

Greez,
Allrounder
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von til » 19 Aug 2003 10:35

Allrounder:
Die stärkste Schnur nützt dir nix, wenn die Rute nicht dazu passt. Der Druck, den du mit der Rute ausüben kannst, bevor sie bricht, ist wahrscheinlich sehr viel Kleiner als du meinst. Probiers mal aus (Schnur an ne Zugwaage binden und jemand ablesen lassen).
Laut einem Rute und Rolle Test, wird mit einer 2,5 £ Karpfenrute ein Druck von 4,4 Kg ausgeübt, wenn sie von einem erfahrenen Angler bis an die vermeintliche Bruchgrenze belastet wird, eine "35er" Geflochtene hat (je nach Durchmesser-Schummelei) etwa 20-25Kg Tragkraft.

[ 19. August 2003: Beitrag editiert von: til ]
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von Carpcatcher » 19 Aug 2003 10:46

Tja...
..irgendwie hatte die 0,35er Geflochtene auch nicht gereicht - die ist nämlich nicht sehr abriebsfest - wie zu sehen war.

Eine 170 Meter lange Flucht in einem 5m breiten und 1,3m tiefen Flüsslein habe ich allerdings noch nie gehört oder selbst erlebt.

War dann allerdings auch kein Wels, denn die steuern dann ihren, oder den nächsten Unterstand an, vor sie sich - gerade in Gewässern mit viel Geäst - irgendwo im Untergrund verankern.

Denke auch, das Du einen Karpfen von außen gehakt hast, oder vielleicht einen dicken Biber (ja, das kann passsieren!)

Warum man nicht mit einer 0,35er oder 0,40er geflochtenen Schnur auf Karpfen fischt kann ich ganz einfach beantworten.

Til hat da vollkommen recht - um diese Schnur auch nur im Ansatz eines Ansatzes auszulasten braucht man Ruten, die zum Karpfenangeln nicht zu gebrauchen sind. Fehlende Schnurdehnung und Rutenaktion führen denn in vielen Fällen zum Ausschlitzen des Hakens. Ärgerlich für den Angler - ärgerlicher für den Fisch.

Dazu kommt, dass jetzt jede Menge dicker geflochtener Schnur einen Teil des Gewässers vermint. Passiert das mehreren Anglern sind unlösbare Hänger vorprogrammiert.

Gruß
Jürgen

[ 19. August 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von andal » 19 Aug 2003 11:26

Diese Gigantomanie bei den Schnüren habe ich noch nie nachvollziehen können. Wieso soll ich an einer Rute die 4,5 kg zieht eine Schnur mit 10 kg Tragkraft fischen? Das einzige Argument, das ich anerkennen würde, wäre das der Abriebfestigkeit und die ist bei geflochtenen Schnüren je nun wirklich mehr als bescheiden.

Kein Bauunternehmer käme auf die Idee, an einen 10 t - Kran ein 50 t - Seil zu montieren, die Leute rechnen nämlich. Nur beim Angeln gelten offensichtlich andere Gesetze.

Ich amüsiere mich immer wieder köstlich, wenn ich "Kollegen" sehe, die an einer feinen Wagglerrute mit einer 25er zu Werke gehen, schließlich könnte ja ein dicker Fisch an den Haken gehen. Gleichzeitig jammern sie einem aber die Ohren voll, weil die maximale Wurfweite bei ca. 5,76 m liegt.

Die richtige Abstimmung von Angelgerät ist scheinbar doch ein Buch mit sieben Siegeln, jedenfalls in Germanien. Komischerweise haben die Engländer diese Probleme nicht. Da werden aus den Niederungsflüssen schöne, dicke Döbel mit 16er Schnur und 1 lbs. Avonruten gezogen. Diese Flüsse sind aber alles andere als aufgeräumte "Carp Pools"!

Feine Grüße
andal
Wer fischt, hat Recht!

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von mzg » 19 Aug 2003 11:33

Hallo Allrounder,

sag mal: Wo gehst du eingentlich Fischen?
Hierzulande oder in Afrika?
Ist das deine Lodge die auf der von dir verlinkten HP angeprießen wird?

Grüße,
Manfred

The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von The Allrounder » 21 Aug 2003 12:41

Hey mzg!

Nein meine Lodge ist es nicht, aber es sind sehr sehr gute Freunde (auch schon verwante) von mir!
Leite ab und zu Reisegruppen mit meinem Vater. Jagd und Fischen
Gruß, Allrounder
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von Bernie » 28 Aug 2003 01:23

Hallo Freunde,
Hallo The Allrounder,

eine Begegnung "der dritten Art" habe ich auch schon erlebt: ich wollte auf Friedfisch in einem ruhigen Kanal angeln, mit mittlerer Pose und 0.28er Schnur. Gerade hatte ich kurz vor Sonnenuntergang meine Rute (30 Gramm Wurfgewicht) positioniert) da machte es "RUMMS". Die Rute hatte ich noch fest in der Hand - dann blítzschnell =kracks: und ich hatte nur noch den Stumpf der ca. 3.80 m langen Rute in der Hand.

Wer's nicht glaubt soll es lassen.
Die Schrottrute steht noch bei mir im Heizungskeller - falls sich jemand dafür interessiert.

Gefoppt habe ich mich genug.

Ich möchte nicht spekulieren "was" sich da verhakt hatte.

Jedenfalls war kein UFO oder ein sonstiges technisches Gefährt in der Nähe.

Bernie
bste

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von Just » 28 Aug 2003 19:13

Klar Bernie, wenn Du die Rute loswerden willst, ich hätte Interesse. Ich bin immer wieder dankbar für solche "Brocken", damit kann man u.U. andere Bruchruten reparieren.
Könnte übrigens auch ein Materialfehler, ein Haarriss oder ein Ermüdungsbruch gewesen sein, an dieser Stelle brechen Ruten eigentlich recht selten. Wie alt war denn das "Prachtstück" ?

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von Bernie » 02 Sep 2003 03:55

Hallo Just,

die " kaputte Rute" steht noch bei mir im Anbau im Heizungsraum. Ich stelle sie Dir gerne zur Verfügung. Die Geschichte glaubt mir sowieso kein Mensch. - Ich war allein.

Zu Deiner Information: Da war kein überalterter Schrott: Die Rute war ein halbes Jahr alt, die Schnur neu - zu dem was mein Nachbar, der Walter, mir - abgesehen vom Fischereiprüfungslehrgang vor Jahren beigebracht hat, gehört es, dass ich - zumindest diese "beanspruchte Schnur zwischen zwei Finger VOR jedem Angeln" durchgleiten lasse - und das mache ich jetzt und auch früher immer - geprüft hatte und nix Materialfehler:
Diese Begegnung "der Dritten Art" werde ich zeitlebens nicht vergessen.

Tja, scheint so - wie Spinnerei - is aber so gewesen.

Gruß Bernie
bste

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Karpfen reißt geflochtene Schnur ab?!

Beitrag von alfisti7 » 03 Sep 2003 16:43

Hallo,
ich denke mal so ein Erlebnis hat jeder mal gehabt. Hatte auch schon einen Karpfen gefangen, der auf der 30-er Monofil abgezogen ist wie eine Raket, obwohl ich selber nur mit ziemlicher Kraftanstrengung Schnur von der Rolle bekam. Dachte mir endlich ein Mordskerl, dann wars einer mit ca. 7kg. Auch richtig gehakt.
Anderes Erlebnis war mit 20-er Monofile auf einer Pickerrute, dachte mir ich habe die Bremse korrekt eingestellt, Biss und einen Drill das mir hören und sehen verging, da er soviel Schnur abzog, war dann ein Karpf mit ca. 4kg und ich stellte anschließend fest, dass die Bremse viel zu leicht angezogen war.

Petri
Christian

P.S.: beim Spinnfischen einen Drill gehabt, dachte mir das ist ein Monsterhecht, was wars, ein Klodeckel, aber der arbeitet gegen die Ströumg recht ordentlich [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste