***YAD*** Kansas

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
MoH:AASH
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 03 Aug 2003 03:01
Wohnort: Lippstadt

***YAD*** Kansas

Beitrag von MoH:AASH » 03 Aug 2003 21:10

Tag zusammen,

was haltet ihr von der Kansas??

Einige meiner Freunde meinen sie sei
nicht wirklich gut, ich bin aber anderer
Meinung.

Was gefällt euch an ihr und was nicht??


MfG MoH:AASH

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

***YAD*** Kansas

Beitrag von mzg » 03 Aug 2003 21:31

Herzlich willkommen MoH:AASH:,

Habe selbst nicht damit gefischt. Den Bildern und Beschreibungen im www nach eine solide verarbeitet leichte Pilkrute zum mittelprächtigen Preis (85 bis 100 Euronen je nach Anbieter.)

Bist du öfter draußen auf der Nordsee?
Wenn du beschreibst was genau du vorhast kann dir sicher der eine oder andere einen Tip zur Rutenwahl geben.

Grüße,
Manfred

MoH:AASH
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 03 Aug 2003 03:01
Wohnort: Lippstadt

***YAD*** Kansas

Beitrag von MoH:AASH » 03 Aug 2003 22:17

Ich benutzte die Rute fürs Raubfischangeln.

Hab in den USA damit auch schöne Barsche gefangen.

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

***YAD*** Kansas

Beitrag von mzg » 03 Aug 2003 23:29

Hallo,

mir wäre für eine allround Raubfisch- und Karpfenrute das Wurfgewicht deutlich zu hoch.
Für das Angeln mit mittleren (um die 25cm) Köderfischen auf Hecht und Wels dürfte sie ganz gut abgestimmt sein. Und solltest du mal ans Meer kommen bist du auch fürs leichte Pilken gut gerüstet.
Für die Jerkbait-Fischerei ist wahrscheinlich die Spitze zu weich. Große Gummifische und Wobbler müßte man mal versuchen.

Allgemein:
Man kann mit so ziemlich jeder Rute jeden Fisch fangen solange sie nicht bricht, (oder selbst dann noch [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ).
Es zählt was vorne an der Hauptschnur hängt und das man es an den Fisch bringt.
Bei deiner harten Rute solltest du vorallem darauf achten die Schchnur nicht zu dünn zu wählen, sonst kommt es eher zum Schnurbruch falls mal was ordentliches beißt. Die harte Rute hat bei dünnen Schnüren Schwierigkeiten schnelle Fluchten abzufedern. Mind. 25er Mono, eher 30er sollte es schon sein.
Spezielle Anforderungen an deine Ruten wirst du mit der Zeit entwickeln, wenn du dich auf bestimmte Techniken spezialisierst.
Bis dahin erledigt auch diese Rute ihren Job.

Grüße,
Manfred

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste