Anfänger
Moderator: Thomas Kalweit
Anfänger
Hallo,
ich habe im letzten Winter meinen Schein gemacht und wollte nun angeln gehen, ist ja schönes Wetter.
DA ich allerdings nur wenig Erfahrung habe, wollte ich wissen, ob man mir hier Tips geben kann zum angeln am Rhein. Ich denke der Rhein ist aufgrund seiner starken Strömung nicht unbedingt ein Einsteigergewässer, aber wenn man halt gerade am Rhein wohnt bietet sich der Fluß doch an.
Also, wer hat Erfahrungen mit dem Rhein gemacht und kann mir Tips bezüglich diesen Flusses geben?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar
ich habe im letzten Winter meinen Schein gemacht und wollte nun angeln gehen, ist ja schönes Wetter.
DA ich allerdings nur wenig Erfahrung habe, wollte ich wissen, ob man mir hier Tips geben kann zum angeln am Rhein. Ich denke der Rhein ist aufgrund seiner starken Strömung nicht unbedingt ein Einsteigergewässer, aber wenn man halt gerade am Rhein wohnt bietet sich der Fluß doch an.
Also, wer hat Erfahrungen mit dem Rhein gemacht und kann mir Tips bezüglich diesen Flusses geben?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar
Gruß Keule
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Anfänger
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo keulebh,
der Rhein ist ziemlich lang und zwischen Alpen-, Hoch-, Ober-, Mittel- und Niederrhein besteht sicher ein anglerischer Unterschied [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Wo und auf was willst Du denn fischen?
Liebe Grüße,
Thomas
der Rhein ist ziemlich lang und zwischen Alpen-, Hoch-, Ober-, Mittel- und Niederrhein besteht sicher ein anglerischer Unterschied [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Wo und auf was willst Du denn fischen?
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Anfänger
Oh ja, hast recht. So im Raum Mainz-Bingen ist meine Heimat, also wird das so meine Region sein. Grundsätzlich fische ich liber auf Friedfische jeglicher Art. Raubfische sind nicht so mein Ding.
Aber gerade im Raum Bingen ist natürlich eine starke Strömung im Rhein, das macht die Sache nicht leichter. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Aber gerade im Raum Bingen ist natürlich eine starke Strömung im Rhein, das macht die Sache nicht leichter. [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Gruß Keule
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Anfänger
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo keulebh,
ich habe durch Deine Vorstellung in der Begrüßungsecke jetzt auch erfahren, dass Du vom Mittelrhein kommst!
Andal hat alles schon gesagt: "Heavy Feeder" ist angesagt!
Liebe Grüße,
Thomas
ich habe durch Deine Vorstellung in der Begrüßungsecke jetzt auch erfahren, dass Du vom Mittelrhein kommst!
Andal hat alles schon gesagt: "Heavy Feeder" ist angesagt!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Anfänger
Hallo Thomas - hallo andal!
Heavy Feeder - würdet ihr bitte etwas genauer erläutern was das ist, ich kann mir zwar aus vorhergehenden Postings und durch Literatur denken das es sich hier um schwere Grundangelei handelt, aber ist es wirklich so und versteht keulebh das auch?
Gruß Karsten
Heavy Feeder - würdet ihr bitte etwas genauer erläutern was das ist, ich kann mir zwar aus vorhergehenden Postings und durch Literatur denken das es sich hier um schwere Grundangelei handelt, aber ist es wirklich so und versteht keulebh das auch?
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Anfänger
Kartsten, Dein Wunsch sei mir Befehl.
Eine Heavy Feeder Rute ist eine schwere Zitterspitzrute mit wenigstens zwei auswechselbaren Spitzen, 390 - 450 cm lang und mit einem WG von bis zu 150 gr., besser 180 gr. Dazu gehört dann eine enstsprechend große Rolle. Nicht weil die Schnur so dick sein muss, sondern um die Rute zu balancieren. Die Futterkörbe müssen so schwer sein, damit sie in der heftigen Strömung liegen bleiben. Bei solchen Bedingungen ist es sinnvoll mit geflochtener Schnur zu fischen, sie bietet weniger Widerstand in der Strömung. Damit man einen gewissen Puffer hat wird eine Schlagschnur vorgeschaltet.
Wie die ganze Chose jetzt im Detail aussehen muss, kann ich leider nicht beschreiben, denn ich kenne den Rhein bei Bingen nur vom vorbeifahren mit der Eisenbahn. Das ist schade, denn die Gegend ist echt schön und es würde mich sehr reizen, dort mal zu fischen, zumal ich lieber im Fluss, als im See angle.
Ich denke aber keulebh wird dort bestimmt einen Angler finden, der ihn abkupfern lässt.
Oder er stellt seine Fragen, dann bekommt er natürlich jede Antwort, die ich geben kann!
Andal
[ 01. April 2003: Beitrag editiert von: andal ]
Eine Heavy Feeder Rute ist eine schwere Zitterspitzrute mit wenigstens zwei auswechselbaren Spitzen, 390 - 450 cm lang und mit einem WG von bis zu 150 gr., besser 180 gr. Dazu gehört dann eine enstsprechend große Rolle. Nicht weil die Schnur so dick sein muss, sondern um die Rute zu balancieren. Die Futterkörbe müssen so schwer sein, damit sie in der heftigen Strömung liegen bleiben. Bei solchen Bedingungen ist es sinnvoll mit geflochtener Schnur zu fischen, sie bietet weniger Widerstand in der Strömung. Damit man einen gewissen Puffer hat wird eine Schlagschnur vorgeschaltet.
Wie die ganze Chose jetzt im Detail aussehen muss, kann ich leider nicht beschreiben, denn ich kenne den Rhein bei Bingen nur vom vorbeifahren mit der Eisenbahn. Das ist schade, denn die Gegend ist echt schön und es würde mich sehr reizen, dort mal zu fischen, zumal ich lieber im Fluss, als im See angle.
Ich denke aber keulebh wird dort bestimmt einen Angler finden, der ihn abkupfern lässt.
Oder er stellt seine Fragen, dann bekommt er natürlich jede Antwort, die ich geben kann!
Andal
[ 01. April 2003: Beitrag editiert von: andal ]
Wer fischt, hat Recht!
Anfänger
Moin,
erstmal danke für diese Ausführliche Antwort.
180g [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] das wird aber dann ein ganz schönes geschoss, mein lieber mann.
ok mal Butter bei die Fisch, so ne Heavy Feeder mit großer Rolle, das geht aber ganz schön ins Geld denke ich, aber naja, man muß halt investieren.
Futterkorb: Wird bei dieser Strömung das Futter nicht ruckzuck weggetrieben und füttert überall nur nicht da, wo man fischen will? Wenn man von den offenen Krippen aus angelt, wo weniger Strömung ist, dann ok, aber im offenen Rhein???? Ich weiß nicht.
erstmal danke für diese Ausführliche Antwort.
180g [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] das wird aber dann ein ganz schönes geschoss, mein lieber mann.
ok mal Butter bei die Fisch, so ne Heavy Feeder mit großer Rolle, das geht aber ganz schön ins Geld denke ich, aber naja, man muß halt investieren.
Futterkorb: Wird bei dieser Strömung das Futter nicht ruckzuck weggetrieben und füttert überall nur nicht da, wo man fischen will? Wenn man von den offenen Krippen aus angelt, wo weniger Strömung ist, dann ok, aber im offenen Rhein???? Ich weiß nicht.
Gruß Keule
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Anfänger
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo keulebh,
die Futtermischung muß natürlich stimmen. Du solltest eine leichte Fließwassermischung verwenden (mit Coprah Melasse, Hertweizen-Paniermehl oder genahlenen Haferflocken). Die Mischung sollte sich aber noch auflösen (Maden beimischen!) - die kann, wenn sie zu nass gemacht wird schnell zu Beton werden! Ansonsten gibt es auch geschlossene Madenkörbchen, die man nur mit Maden füllen kann.
Zwischen den Buhnen ist ja in der Regel fast Stillwasser - da reicht auch eine leichtere Feeder-Rute. Willst Du aber etwa Barben in der Strömung fangen, dann muß es schon etwas schwerer sein. Am besten läufst Du mal am Wochenende am Rhein entlang und schaust Dir an, wie es die anderen Angler machen!
Liebe Grüße,
Thomas
die Futtermischung muß natürlich stimmen. Du solltest eine leichte Fließwassermischung verwenden (mit Coprah Melasse, Hertweizen-Paniermehl oder genahlenen Haferflocken). Die Mischung sollte sich aber noch auflösen (Maden beimischen!) - die kann, wenn sie zu nass gemacht wird schnell zu Beton werden! Ansonsten gibt es auch geschlossene Madenkörbchen, die man nur mit Maden füllen kann.
Zwischen den Buhnen ist ja in der Regel fast Stillwasser - da reicht auch eine leichtere Feeder-Rute. Willst Du aber etwa Barben in der Strömung fangen, dann muß es schon etwas schwerer sein. Am besten läufst Du mal am Wochenende am Rhein entlang und schaust Dir an, wie es die anderen Angler machen!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Anfänger
Jaja, du wirst es nicht glauben, aber gerad in den Buhnen fämngt man die meisten Barben.
Naja, mal sehen, ich denke ich werde ein bisschen rumprobieren müssen.
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Naja, mal sehen, ich denke ich werde ein bisschen rumprobieren müssen.
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Gruß Keule
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Anfänger
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo keulebh,
vielleicht, weil da die meisten Leute angeln? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
In der kalten Jahreszeit kann das ja noch angehen, aber im Sommer stehen sie wohl eher im Strom. Du glaubst gar nicht, in welcher Strömung die sich am liebsten aufhalten!
Liebe Grüße,
Thomas
vielleicht, weil da die meisten Leute angeln? [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
In der kalten Jahreszeit kann das ja noch angehen, aber im Sommer stehen sie wohl eher im Strom. Du glaubst gar nicht, in welcher Strömung die sich am liebsten aufhalten!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Anfänger
Naja, ich bin mal gespannt, ich werde am Freitag mein Glück versuchen. Nur bei der Montage bin ich noch nicht ganz sicher, aber mir fällt schon noch was ein [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Keule
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste