Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Moderator: Thomas Kalweit
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Unsere Herzen schlagen zwar im Karpfentakt, aber da bin ich anderer Meinung Carpcatcher!
Dein Erlebnis ist mit Sicherheit darauf zurückzzuführen, das Karpfen eben nicht immer alles fressen. Hört sich vielleicht ein wenig Stümperhaft an, aber ich will auch keinen Vanillepudding, wenn ich gerade Bratkartoffeln mit Räucheraal mampfe!
Was ich sagen will: Boilies sind ein Topköder, auch wenn die Unterschiede nicht ganz so groß sind, wie die Hersteller uns weis machen wollen, da stimme ich Dir zu. Ich habe in Holland vergangenes Jahr ähnliches erlebt. Die 20er kreisten ständig über meinen Montagen. Ich konnte sie nicht nur sehen, sondern fast greifen. Brot an der Oberfläche: Null! Tauwurm vom Seerosenblattb hängend: Null! Madenbündel am series 2, langsam sinkend: Null! Popup boilie an der Oberfläche: Null! Die wollten einfach nicht. Aber dann ging schließlich doch noch der Delkim der üblichen Grundmontage. Am hellichten Tag.
Die Jungs wollen eben nicht immer so wie wir das gerne hätten, das ist für mich aber kein Beweis, das bestimmte Geschmacksrichtungen oder Flavours, deshalb schlecht, oder überflüssig sind. Ich fange deutlich mehr, seit ich von 0815 boilies auf Nash umgestiegen bin. Die guten und frischen Zutaten sind wichtig, nicht nur damit den Karpfen der Köder besser schmeckt, sondern, damit er ihnen auch nach Tagen des Anfütterns nicht zum Hals raushängt. Wir essen etwas, das uns Bauchschmerzen macht auch nicht wieder.
(Aber den Erfolg von "Mc Donalds" kann ich so auch nicht erklären, [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
Dein Erlebnis ist mit Sicherheit darauf zurückzzuführen, das Karpfen eben nicht immer alles fressen. Hört sich vielleicht ein wenig Stümperhaft an, aber ich will auch keinen Vanillepudding, wenn ich gerade Bratkartoffeln mit Räucheraal mampfe!
Was ich sagen will: Boilies sind ein Topköder, auch wenn die Unterschiede nicht ganz so groß sind, wie die Hersteller uns weis machen wollen, da stimme ich Dir zu. Ich habe in Holland vergangenes Jahr ähnliches erlebt. Die 20er kreisten ständig über meinen Montagen. Ich konnte sie nicht nur sehen, sondern fast greifen. Brot an der Oberfläche: Null! Tauwurm vom Seerosenblattb hängend: Null! Madenbündel am series 2, langsam sinkend: Null! Popup boilie an der Oberfläche: Null! Die wollten einfach nicht. Aber dann ging schließlich doch noch der Delkim der üblichen Grundmontage. Am hellichten Tag.
Die Jungs wollen eben nicht immer so wie wir das gerne hätten, das ist für mich aber kein Beweis, das bestimmte Geschmacksrichtungen oder Flavours, deshalb schlecht, oder überflüssig sind. Ich fange deutlich mehr, seit ich von 0815 boilies auf Nash umgestiegen bin. Die guten und frischen Zutaten sind wichtig, nicht nur damit den Karpfen der Köder besser schmeckt, sondern, damit er ihnen auch nach Tagen des Anfütterns nicht zum Hals raushängt. Wir essen etwas, das uns Bauchschmerzen macht auch nicht wieder.
(Aber den Erfolg von "Mc Donalds" kann ich so auch nicht erklären, [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
-
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: 23 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 31535 Neustadt
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hallo!!!
Um darauf zu kommen, was ich mit "Zaubermittelchen" meine:
Ich meine flüssige Lockstoffe etc. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Viele Grüße
Tjark [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
-------------------------------
GO fishing,what else? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Um darauf zu kommen, was ich mit "Zaubermittelchen" meine:
Ich meine flüssige Lockstoffe etc. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Viele Grüße
Tjark [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
-------------------------------
GO fishing,what else? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Go fishing,what else
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Stopp!!!!!
08/15 Boilies kommen nicht auf mein Haar. Ich mache seit Jahren meine Knödel selbst und bin ein absoluter Verfechter hochwertiger Zutaten. Ich halte nur die Flavours für überflüssig, da in meinen Augen andere Attraktoren wie Lebermehl, GLM oder auch Fischmehl wesentlich mehr bringen, als so mancher angepriesener Zusatzstoff der im Fläschchen im Regal steht...
Dass der Boilie kein Wunderköder ist, weiß ich durchaus - wer nur damit angelt verpasst eine Menge Karpfen. Dass es Tage gibt, an denen die Karpfen nichts fressen wollen was am Haken hängt, kenne ich (leider) zur Genüge... :-)
Grüße
Jürgen
08/15 Boilies kommen nicht auf mein Haar. Ich mache seit Jahren meine Knödel selbst und bin ein absoluter Verfechter hochwertiger Zutaten. Ich halte nur die Flavours für überflüssig, da in meinen Augen andere Attraktoren wie Lebermehl, GLM oder auch Fischmehl wesentlich mehr bringen, als so mancher angepriesener Zusatzstoff der im Fläschchen im Regal steht...
Dass der Boilie kein Wunderköder ist, weiß ich durchaus - wer nur damit angelt verpasst eine Menge Karpfen. Dass es Tage gibt, an denen die Karpfen nichts fressen wollen was am Haken hängt, kenne ich (leider) zur Genüge... :-)
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Und das die alten Trümmer moseln halte ich auch für ein starkes Gerücht. Das ist 'ne Scheißhausparole, die sich von Fischergeneration zu Fischergeneration offensichtlich ungeprüft weitervererbt.
Ausserdem kannst Du das überhaupt nicht beurteilen, Du setzt ja alles wieder zurück ... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber recht haste schon - Fische aus einer "Schlammgrube" moseln fast alle mehr oder weniger, selbst die Räuber ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 21. März 2003: Beitrag editiert von: Just ]
Jackie, da muss in der Tat was schiefgelaufen sein. Schau mal auf meiner Seite unter Fangverwertung-Räuchern nach, auch wenn's Dir widerstrebt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Die geräucherten Karpfenfilets sehen nicht nur aus, wie ein Schinken, die schmecken auch fast so. Ich hatte sie halt etliche Stunden im Rauch hängen, denn mit "quick & dirty" ist bei Räuchern nicht.(würg!) War einer meiner ersten Karpfen, 5 Pfund, und geräuchert. Seitdem habe ich keinen mehr angerührt, denn das nur die dicken "mooseln" halte ich für ein Gerücht.
Und das die alten Trümmer moseln halte ich auch für ein starkes Gerücht. Das ist 'ne Scheißhausparole, die sich von Fischergeneration zu Fischergeneration offensichtlich ungeprüft weitervererbt.
Ausserdem kannst Du das überhaupt nicht beurteilen, Du setzt ja alles wieder zurück ... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber recht haste schon - Fische aus einer "Schlammgrube" moseln fast alle mehr oder weniger, selbst die Räuber ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 21. März 2003: Beitrag editiert von: Just ]
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Wo der Just recht hat, da hat er recht! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber ich glaube, von Karpfen lasse ich echt lieber die Finger. Warum soll ich mir die Finger an meinen Karpfenölieblingen schmutzig machen, wenn ich auch Zander fange kann? Auch Du, mein lieber Just, schiebst Deine Karpfenschinken verächtlich zur Seite, wenn ich Dir ein knuspriges Zanderfilet daneben lege, wetten? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Carpcatcher: Habe ich das nun so verstanden, das DU Nashbaits für 08/15 hältst, oder wie, oder was?
Kollegen von mir (echt Karpfenverrückte!!) sind vor 2 Jahren von Selfmade auf Nash umgestiegen, und haben es nicht bereut. Kaum teurer /(bei guten Zutaten, die Du ja wohl auch bevorzugst) - nix schlechter im Geschmack - und die Fänge sagen alles!
Kennst Du jemanden, der mit "Formula One" schon Erfahrung hat?
Aber ich glaube, von Karpfen lasse ich echt lieber die Finger. Warum soll ich mir die Finger an meinen Karpfenölieblingen schmutzig machen, wenn ich auch Zander fange kann? Auch Du, mein lieber Just, schiebst Deine Karpfenschinken verächtlich zur Seite, wenn ich Dir ein knuspriges Zanderfilet daneben lege, wetten? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Carpcatcher: Habe ich das nun so verstanden, das DU Nashbaits für 08/15 hältst, oder wie, oder was?
Kollegen von mir (echt Karpfenverrückte!!) sind vor 2 Jahren von Selfmade auf Nash umgestiegen, und haben es nicht bereut. Kaum teurer /(bei guten Zutaten, die Du ja wohl auch bevorzugst) - nix schlechter im Geschmack - und die Fänge sagen alles!
Kennst Du jemanden, der mit "Formula One" schon Erfahrung hat?
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Ups. Siegangler!
Hatte Dein Posting glatt übersehen, sorry!
Der war selbstgeräuchert, aber das kann ich eigentlich. recht gut. Über Buchen/Eschenholzmischung hing er.
Vielleicht ist an Justs Vermutung was dran: Satte 2 Stunden im Rauch war der. Ist das denn zu kurz? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Aber wie gesagt: Meine Lieblinge schwimmen immer. Die gucken mich mittlerweile an, als wenn sie mich schon kennen! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Lieber Zander, noch lieber Barsch, am liebsten Aal! Aber nur letzteren geräuchert!)
Hatte Dein Posting glatt übersehen, sorry!
Der war selbstgeräuchert, aber das kann ich eigentlich. recht gut. Über Buchen/Eschenholzmischung hing er.
Vielleicht ist an Justs Vermutung was dran: Satte 2 Stunden im Rauch war der. Ist das denn zu kurz? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Aber wie gesagt: Meine Lieblinge schwimmen immer. Die gucken mich mittlerweile an, als wenn sie mich schon kennen! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Lieber Zander, noch lieber Barsch, am liebsten Aal! Aber nur letzteren geräuchert!)
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi Jackie,
nein, leider nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass ich die Nashbaits für 08/15 Boilies halte. NUR, ich hasse Konservierer - und den haben die Readys nunmal alle.
Wobei ich ehrlicherweise sagen muß, dass ich von den Nashkugeln auch nicht so überzeugt bin - ich finde den Geschmack bei einigen Sorten recht bitter, dito ist mir zuviel Flavour drinnen. Die Oberfläche war auch nach 5 Stunden im Wasser immer noch versiegelt - meine Kugeln lösen sich von außen nach innen auf, was eine kontinuierliche Freisetzung der Zutaten garantiert.
Mein Problem mit den Readys ist, dass ich als Selbstdreher genau weiß, wieviel die Zutaten kosten, damit auch wirklich ein hochwertiger Köder entsteht.
Rechne ich die Werbung, Personal- und Produktionskosten, Versand + den Händleraufschlag bei den Readys zusammen, dann komme ich auf einen Kilopreis, der gut unter 1,50 Euro liegen dürfte - und dafür gibt´s die richtig guten Zutaten auch nicht im Großeinkauf.....
Übrigends habe ich meinen Kumpel, der damals mit den Nasbaits gefischt hat, mit meinen eigenen Boilies klar "besiegt".
Aber es ist, wie so vieles einfach Glaubenssache.. :-)
Grüße
Jürgen
nein, leider nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass ich die Nashbaits für 08/15 Boilies halte. NUR, ich hasse Konservierer - und den haben die Readys nunmal alle.
Wobei ich ehrlicherweise sagen muß, dass ich von den Nashkugeln auch nicht so überzeugt bin - ich finde den Geschmack bei einigen Sorten recht bitter, dito ist mir zuviel Flavour drinnen. Die Oberfläche war auch nach 5 Stunden im Wasser immer noch versiegelt - meine Kugeln lösen sich von außen nach innen auf, was eine kontinuierliche Freisetzung der Zutaten garantiert.
Mein Problem mit den Readys ist, dass ich als Selbstdreher genau weiß, wieviel die Zutaten kosten, damit auch wirklich ein hochwertiger Köder entsteht.
Rechne ich die Werbung, Personal- und Produktionskosten, Versand + den Händleraufschlag bei den Readys zusammen, dann komme ich auf einen Kilopreis, der gut unter 1,50 Euro liegen dürfte - und dafür gibt´s die richtig guten Zutaten auch nicht im Großeinkauf.....
Übrigends habe ich meinen Kumpel, der damals mit den Nasbaits gefischt hat, mit meinen eigenen Boilies klar "besiegt".
Aber es ist, wie so vieles einfach Glaubenssache.. :-)
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 18 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 51597 Morsbach
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi Jackie, 2 Std. reichen für einen 5er normalerweise aus,(bei min. 80°c).
Der Hauptgrund fürs geschmackliche Gelingen liegt m.ea. im Sud. 24 Std. in Gewürzlake (eigenbau) und dann noch ein paar Wacholderästchen im Buchenmehl.... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Der Hauptgrund fürs geschmackliche Gelingen liegt m.ea. im Sud. 24 Std. in Gewürzlake (eigenbau) und dann noch ein paar Wacholderästchen im Buchenmehl.... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
eat, sleep, go fishing
-
- User
- Beiträge: 34
- Registriert: 23 Dez 2002 03:01
- Wohnort: 31535 Neustadt
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Mensch!!
Hier ist ja ne´ richtig grosse Diskussion entstanden [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Tjark(BOAH!!)
Hier ist ja ne´ richtig grosse Diskussion entstanden [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Tjark(BOAH!!)
Go fishing,what else
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Man, jetzt wirds mir echt zu kompliziert. Einlegen in eine geheimnissvolle Lake muss ich den Karpfen dann auch noch? Bei dem Aufwand bleib ich dann doch lieber bei einem krossen Zanderfilet. Wenn man soviel Stress machen muss, um die Modderschmecker halbwegs genießbar zu machen. Außerdem mag ich gar nicht so gerne den hefitgen "fischigen" Geschmack. Zander, Barsche, Aal und Meersfische kommen knackig gebraten einem Stück Fleisch ja erheblich näher.
Dabei werde ich dann wohl bleiben, und nur einen Karpfen entnehmen, der die Haarmontage verschluckt hat! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber danke für die Ratschläge!
Catcher: Wie wärs, wenn Du mir mal testweise so 25 kg von Deinen boilies unentgeltlich zuschickst. Ich werde sie dann gewissenhaft testen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber im Ernst: Konservierer hin oder her (Nash gibt eh nur ein knappes halbes Jahr an absoluter Frische und Fängigkeit an, danach lassen die dann auch nach) SO ganz ohne, bei den Selfmade, das hat auch schon gewaltig Ärger gegeben. Schimmel und ähnliches mehr.
Und einen direkten Vergleich kann man niemals machen, weil zuviele Faktoren mitverantwortlich für die Fängikeit sind. (Wassertemp., Jahreszeit, Form und Farbe der boilies, wie stark der "Futterdruck" ist, und womit überwiegend gefüttert wird, Härte der boilies im Vergleich zum befischten Gewässergrund, ect. ..pp..)
Selfmade ist super. Aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Erfolg. Und die Kosten auch nicht, Werbung der Kommerz-Anbieter hin oder her.
Eins steht jedenfalls fest: Wassertemperatur in 2 Meter Tiefe, heute, 25. März 2003: 9 Grad. Es kann schon losgehen mit dem Anfüttern, oder wie siehst Du das, Carpcatcher?
Dabei werde ich dann wohl bleiben, und nur einen Karpfen entnehmen, der die Haarmontage verschluckt hat! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber danke für die Ratschläge!
Catcher: Wie wärs, wenn Du mir mal testweise so 25 kg von Deinen boilies unentgeltlich zuschickst. Ich werde sie dann gewissenhaft testen... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber im Ernst: Konservierer hin oder her (Nash gibt eh nur ein knappes halbes Jahr an absoluter Frische und Fängigkeit an, danach lassen die dann auch nach) SO ganz ohne, bei den Selfmade, das hat auch schon gewaltig Ärger gegeben. Schimmel und ähnliches mehr.
Und einen direkten Vergleich kann man niemals machen, weil zuviele Faktoren mitverantwortlich für die Fängikeit sind. (Wassertemp., Jahreszeit, Form und Farbe der boilies, wie stark der "Futterdruck" ist, und womit überwiegend gefüttert wird, Härte der boilies im Vergleich zum befischten Gewässergrund, ect. ..pp..)
Selfmade ist super. Aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Erfolg. Und die Kosten auch nicht, Werbung der Kommerz-Anbieter hin oder her.
Eins steht jedenfalls fest: Wassertemperatur in 2 Meter Tiefe, heute, 25. März 2003: 9 Grad. Es kann schon losgehen mit dem Anfüttern, oder wie siehst Du das, Carpcatcher?
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Hi Jackie,
Nö - die bleiben hier - außerdem habe ich nur noch ein paar Kilos - in 2 Wochen geht die 2003er Produktion erst los...(außerdem gibt es bestimmt bessere)
Klar ist es bequemer sich die Kugeln zu kaufen - ich will aber wissen, was in meinen drinnen ist.
Sicherlich kann es Probleme mit der Haltbarkeit geben - allerdings nur, wenn man die Boilies in Plastikgefäßen mit an´s Wasser nimmt. Meine Fischboilies halten im Sommer ohne Probleme 2 Wochen am Stück im Leinensack an schattiger Stelle aus.
Klar gibt es sehr viele Variablen, die einen Vergleich schwierig machen - darum halte ich überhaupt nichts von Fragen wie "ist der Boilie x besser als y - ich hatte aber wirklich schon einige Situationen, an denen ich wirklich besser gefangen hatte als Angler, die mit Readys gefischt hatten. (Erst letztes Jahr am Salzachsee)
Hier hat´s auch knapp 8 Grad, ich füttere aber nicht an, um die Satzies nicht anzulocken (Stringer muß reichen), und befische die alten Krautbetten, wo sich so langsam das Leben wieder regt. Im Moment fällt meine Wahl des Angelplatzes aber sowieso eher nach dem Kriterium der Sonneneinstrahlungsdauer als nach evtl. der besseren aber schattigeren Stelle... :-)
Grüße
Jürgen
Nö - die bleiben hier - außerdem habe ich nur noch ein paar Kilos - in 2 Wochen geht die 2003er Produktion erst los...(außerdem gibt es bestimmt bessere)
Klar ist es bequemer sich die Kugeln zu kaufen - ich will aber wissen, was in meinen drinnen ist.
Sicherlich kann es Probleme mit der Haltbarkeit geben - allerdings nur, wenn man die Boilies in Plastikgefäßen mit an´s Wasser nimmt. Meine Fischboilies halten im Sommer ohne Probleme 2 Wochen am Stück im Leinensack an schattiger Stelle aus.
Klar gibt es sehr viele Variablen, die einen Vergleich schwierig machen - darum halte ich überhaupt nichts von Fragen wie "ist der Boilie x besser als y - ich hatte aber wirklich schon einige Situationen, an denen ich wirklich besser gefangen hatte als Angler, die mit Readys gefischt hatten. (Erst letztes Jahr am Salzachsee)
Hier hat´s auch knapp 8 Grad, ich füttere aber nicht an, um die Satzies nicht anzulocken (Stringer muß reichen), und befische die alten Krautbetten, wo sich so langsam das Leben wieder regt. Im Moment fällt meine Wahl des Angelplatzes aber sowieso eher nach dem Kriterium der Sonneneinstrahlungsdauer als nach evtl. der besseren aber schattigeren Stelle... :-)
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Boilies ohne "Zaubermittelchen"
Kommt noch hinzu, dass beim selber machen teilweise doch sehr würzige Düfte von der Küche und vom Rest der Wohnung Besitz ergreifen. Meine Holde, ebenfalls Anglerin, ist sehr tolerant, aber bei Leber-Muschel-Seafood Aroma hört sich auch bei ihr das Verständniss auf. Auch ohne zusätzliche Flavours stinkt und saut die Boiliefabrikation schon genug, da bleibe ich doch lieber bei den gekauften Murmeln. Bei den 10 - 15 kg/Jahr würde es sich auch gar nicht rentieren.
Andal
Andal
Wer fischt, hat Recht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste