Auf Hecht mit WD40?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Auf Hecht mit WD40?

Beitrag von Matze Koch » 28 Feb 2003 19:00

Heringsöl, am besten noch "Marke Eigenbau" in Form von püriertem Hering, ist unschlagbar auf Winterhechte. Selbst Heringe selber behandele ich damit!

Natürlich und verträglich, nebenbei ungemein erfolgreich!

Um den körpereigenen Geruch von den Händen zu entfernen reicht ein wenig gewässereigener Schlamm zum Händeeincremen.(Besonders beim Aalangeln!)

Mehr braucht man eigentlich nicht zum Erfolg. Wobei Thomas völlig recht hat: Was in so manchen Karpfenflavours so drin steckt will ich gar nicht wissen.... [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]

Klar ist: Natürlich fängt auch, aber man sollte nicht vergessen, das die Engländer viel mit der Überfischung ihrer Gewässer zu kämpfen haben, und darum alles mögliche verrückte anstesten müssen, um zu fangen (zu viele Angler, zu wenig Gewässer!)


(Womit ich die Methode "WD 40" nicht verteidigen will!)
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Auf Hecht mit WD40?

Beitrag von mzg » 28 Feb 2003 20:40

"Terpentinöl wird z.B. aus Nadelbäumen gewonnen."

Erdöl auch. Dauert aufgrund des natürlichen Herstellungsprozesses nur etwas länger.
Will heißen: Was natürlichen Ursprungs ist muss nach Durchqueren einer Chemiefabrik nicht mehr natürlich sein.

Kann es sein, dass die Wirkung weniger auf dem Geruch als vielmehr auf einer "belebenden" Wirkung bei Naturködern beruht? Das Zeug juckt jedenfalls nach einiger Zeit auf der Haut.

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Auf Hecht mit WD40?

Beitrag von Karsten » 02 Mär 2003 16:49

Hi mzg!
Terpentin nehme ich als Aallockstoff, nicht als Insektenschutzmittel [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] und dann nur gaaaaaaaaaanz wenig sonst stinkt das zu sehr, auch unter Wasser!
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

Auf Hecht mit WD40?

Beitrag von Carpcatcher » 04 Mär 2003 02:18

Hi zusammen,
nur mal ganz kurz - die allermeisten Karpfenflavours kommen aus der Lebensmittelindustrie. Ganz Erstaunliches kommt da manchmal zutage, wenn man z. B. zur Bäckerinnung Kontakte hat....Da kostet dann 1 Liter soviel, wie 50ML in der "Specimenausführung"

Glaubt doch etwa nicht im Ernst jemand, die Teile werden extra für´s Angeln gemacht. Darum ist alles "lebensmittelkonform" und mit Sicherheit nicht schädlich für´s Gewässer, Fisch, oder den Angler...

Gruß
Jürgen
Geist ist geil

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Auf Hecht mit WD40?

Beitrag von andal » 04 Mär 2003 02:52

Wie gesagt, mein Hund frißt für sein Leben gerne meine Boilies, wenn er sie denn erwischen kann. Sie bekommen ihm vorzüglich.
Demnach können sie nicht ganz so schlimm sein.

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste