Grundausrüstung ?
Moderator: Thomas Kalweit
Grundausrüstung ?
hi seed,
sicher schreckt der Preis erstmal auf.
(sind nach echtem geld ja 180 DM ca.)
Aber wenn du wie ich so'n Teil das erste mal
in der Hand hast und merkst was so ein
Leichtgewicht leistet dann wirds dich wahrscheilich genauso packen und wann immer eine Neuanschaffung ins Haus steht ,ist auf lange Sicht ne Haevyfeederrute on Top.
ueber Preise ist's müßig zu schreiben ,
schon der Fachändler um die Ecke hat mögl.
ein Sonderangebot oder Vorjahresmodelle oder
lässt mit sich feilschen.(macht Laune)
gruß Saltwater
sicher schreckt der Preis erstmal auf.
(sind nach echtem geld ja 180 DM ca.)
Aber wenn du wie ich so'n Teil das erste mal
in der Hand hast und merkst was so ein
Leichtgewicht leistet dann wirds dich wahrscheilich genauso packen und wann immer eine Neuanschaffung ins Haus steht ,ist auf lange Sicht ne Haevyfeederrute on Top.
ueber Preise ist's müßig zu schreiben ,
schon der Fachändler um die Ecke hat mögl.
ein Sonderangebot oder Vorjahresmodelle oder
lässt mit sich feilschen.(macht Laune)
gruß Saltwater
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Grundausrüstung ?
Hi zusammen,
nur mal kurz zu den Schnüren. Die 30er geflochtene würde bei mir wirklich nur zum Wallerfischen genutzt werden.
Die Zeiten, in denen man zwingend mit 0,40er zum Hechtfischen gehen mußte sind ja wirklich vorbei. Das kommt noch aus der Urzeit, in der eine 0,40er noch gerade mal 5 kg Tragkraft hatte. Wenn ich mir überlege, dass ein Karpfen wesentlich mehr Kraft besitzt als ein Hecht, und ich noch jeden Karpfen mit einer 0,30er sicher landen konnte, denn tut es eine 0,30 auf Hecht schon lange. Außerdem versuche mel eine 0,30er Schnur bei hochgestellter Rute zu zerreißen - viel eher bricht die Rute!
Auch kurz zu der Feederrute, die das gesamte Spektrum abdecken soll. IM LEBEN NICHT. Diese Ruten sind alles nur keine Allrounder - von der Aktion, die auf´s Feederfischen zugeschnitten ist, bis zu der Beringung mit vielen recht kleinen Ringen und auch einem recht kleinem Startring, die ein Werfen leichterer Köder, oder auch mit dickerer Schnur (besonders bei Regen) sehr erschweren.
Den Preis von DM 180,00 empfinde ich nicht als sooo teuer - als Karpfenangler ist mal da ja leider ganz andere Beträge gewöhnt...
Grüße
Jürgen
[ 14. Februar 2002: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
nur mal kurz zu den Schnüren. Die 30er geflochtene würde bei mir wirklich nur zum Wallerfischen genutzt werden.
Die Zeiten, in denen man zwingend mit 0,40er zum Hechtfischen gehen mußte sind ja wirklich vorbei. Das kommt noch aus der Urzeit, in der eine 0,40er noch gerade mal 5 kg Tragkraft hatte. Wenn ich mir überlege, dass ein Karpfen wesentlich mehr Kraft besitzt als ein Hecht, und ich noch jeden Karpfen mit einer 0,30er sicher landen konnte, denn tut es eine 0,30 auf Hecht schon lange. Außerdem versuche mel eine 0,30er Schnur bei hochgestellter Rute zu zerreißen - viel eher bricht die Rute!
Auch kurz zu der Feederrute, die das gesamte Spektrum abdecken soll. IM LEBEN NICHT. Diese Ruten sind alles nur keine Allrounder - von der Aktion, die auf´s Feederfischen zugeschnitten ist, bis zu der Beringung mit vielen recht kleinen Ringen und auch einem recht kleinem Startring, die ein Werfen leichterer Köder, oder auch mit dickerer Schnur (besonders bei Regen) sehr erschweren.
Den Preis von DM 180,00 empfinde ich nicht als sooo teuer - als Karpfenangler ist mal da ja leider ganz andere Beträge gewöhnt...
Grüße
Jürgen
[ 14. Februar 2002: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
Grundausrüstung ?
Jürgen, mit den Schnurdurchmessern bei Monofilen hast Du schon recht. Das Ganze hat aber m.E. auch einen gravierenden Nachteil. Wenn eine High-Tec-Schnur (kleiner Durchmesser, hohe Tragkraft) und eine herkömmliche Schnur (grösserer Durchmesser bei gleicher Tragkraft) eine gleiche Beschädigung (aufgeraut etc.) aufweisen, wer hat wohl die grösseren Kraftreserven ? Die High-Tec-Schnur, die durch die Beschädigung an Durchmesser erheblich eingebüsst hat, oder die herkömmliche Schnur, die quasi nur "angekratzt" ist ?
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Grundausrüstung ?
Hi Just,
sooo groß sind die Tragkraftunterschiede doch heute wirklich nicht; das variiert vielleicht mal um 200-1000gr - je nach Tragkraft - wobei ja manche Hersteller die Knotenreißfestigkeit angeben und andere die Reißfestigkeit der Schnur. Eine "High - tech Mono" ist mir überhaupt nicht bekannt.
Das kannst du mir jetzt glauben, oder auch nicht - ich fische seit 25 Jahren und mir ist erst 2x die Schnur durch Beschädigung während des Drills gerissen. Ich wechsle jedes Jahr die komplette Monoschnur - sind leider ein paar Kilometer - beim Karpfenfischen in Gewässern mit vielen Hindernissen, trotz einer sehr abriebsfesten Schnurmarke, manchmal sogar monatlich.
Grüße
Jürgen
[ 14. Februar 2002: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
sooo groß sind die Tragkraftunterschiede doch heute wirklich nicht; das variiert vielleicht mal um 200-1000gr - je nach Tragkraft - wobei ja manche Hersteller die Knotenreißfestigkeit angeben und andere die Reißfestigkeit der Schnur. Eine "High - tech Mono" ist mir überhaupt nicht bekannt.
Das kannst du mir jetzt glauben, oder auch nicht - ich fische seit 25 Jahren und mir ist erst 2x die Schnur durch Beschädigung während des Drills gerissen. Ich wechsle jedes Jahr die komplette Monoschnur - sind leider ein paar Kilometer - beim Karpfenfischen in Gewässern mit vielen Hindernissen, trotz einer sehr abriebsfesten Schnurmarke, manchmal sogar monatlich.
Grüße
Jürgen
[ 14. Februar 2002: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
Grundausrüstung ?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich habe damals in Frankfurt gewohnt, da musste man schon etwas weiter fahren, um an ein vernünftiges Fischwasser zu kommen.hast du damals in der Nähe der Kinzig gewohnt ?
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 81
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Grundausrüstung ?
Hallo Jürgen,
zu dem was Du zu den Preisen der Ruten gesagt hast kann ich nur sagen, dass viele gar nicht das Geld für solche Ausrüstung haben. Die ganze Carpfenszene und Ihre enormen Preise und Gewohnheiten was kilometerweite Schnurreserven anbelangen, kann ich nicht so richtig verstehen! Was bringt es mir wenn ich 400m Schnur auf der Rolle habe aber maximal nur mit allerhöchstens 200m fische? Die anderen 200m werden beim Schnurwechsel einfach weggeschmissen. Oder spulst Du die Schnur um? Nicht jeder muß mit Gerät fischen was tausende von Mark wert ist! Ich persönlich fische mit Karpfenruten, welche 158 DM gekostet haben und bin von der Qualität und Haltbarkeit sehr zufrieden! Man kann natürlich eine Rute von Kevin Nesh oder anderen Konsorten kaufen, aber sind die ,außer das sie total überteuert sind auch deswegen besser? Denkt mal darüber nach!
@Seed:
Hallo seed,
ich würde Dir empfehlen die 0,30er zum Hechtfischen zu nehmen. Die reicht völlig aus. Wie ich schon mal gesagt habe kannst Du Fische die weit über der Tragkraft Deiner Schnur liegen mit Bremse und Geschick landen!
zu dem was Du zu den Preisen der Ruten gesagt hast kann ich nur sagen, dass viele gar nicht das Geld für solche Ausrüstung haben. Die ganze Carpfenszene und Ihre enormen Preise und Gewohnheiten was kilometerweite Schnurreserven anbelangen, kann ich nicht so richtig verstehen! Was bringt es mir wenn ich 400m Schnur auf der Rolle habe aber maximal nur mit allerhöchstens 200m fische? Die anderen 200m werden beim Schnurwechsel einfach weggeschmissen. Oder spulst Du die Schnur um? Nicht jeder muß mit Gerät fischen was tausende von Mark wert ist! Ich persönlich fische mit Karpfenruten, welche 158 DM gekostet haben und bin von der Qualität und Haltbarkeit sehr zufrieden! Man kann natürlich eine Rute von Kevin Nesh oder anderen Konsorten kaufen, aber sind die ,außer das sie total überteuert sind auch deswegen besser? Denkt mal darüber nach!
@Seed:
Hallo seed,
ich würde Dir empfehlen die 0,30er zum Hechtfischen zu nehmen. Die reicht völlig aus. Wie ich schon mal gesagt habe kannst Du Fische die weit über der Tragkraft Deiner Schnur liegen mit Bremse und Geschick landen!
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 102
- Registriert: 28 Nov 2000 03:01
- Wohnort: 56379 Singhofen
- Kontaktdaten:
Grundausrüstung ?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von seed:
<STRONG>@Sven, welche Fischarten und welche Größen hast du schon mit den 20-40er Ruten bezwungen?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE> So ziemlich alles, was die Gewässer rund um Augsburg (wo ich studierte und den Angelschein machte) hergab. Ich hatte mich für die 20/40 als zweite Rute entschieden, weil ich mit ihr auch mit Kunstköder auf Zander und Hecht konnte.
Heilt Petri
Sven
<STRONG>@Sven, welche Fischarten und welche Größen hast du schon mit den 20-40er Ruten bezwungen?</STRONG><HR></BLOCKQUOTE> So ziemlich alles, was die Gewässer rund um Augsburg (wo ich studierte und den Angelschein machte) hergab. Ich hatte mich für die 20/40 als zweite Rute entschieden, weil ich mit ihr auch mit Kunstköder auf Zander und Hecht konnte.
Heilt Petri
Sven
[img]http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_ve13.gif[/img]
[b]FISCH & FANG
Online-Redaktion[/b]
<A HREF="mailto:sven.helmes@paulparey.de">sven.helmes@paulparey.de</A>
[b]FISCH & FANG
Online-Redaktion[/b]
<A HREF="mailto:sven.helmes@paulparey.de">sven.helmes@paulparey.de</A>
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Grundausrüstung ?
Hi Andreas,
nein, ich benutze auf meinen Big Baitrunnern immer billige Unterschnur, so dass sich die Verluste in Grenzen halten - nur sind 4x 300m immer noch 1,2 Kilometer, die Schnur der anderen Rollen nicht mitgerechnet.
Kevin Nash "produziert" übrigends meines Wissens keine Ruten. So leid es mit tut, es gibt sehr wohl qualitative Unterschiede bei billigen und teureren Ruten. Jeder hat da andere Ansprüche, wobei ich mir die meisten meiner Karpfenruten habe bauen lassen, da der Preis günstiger ist.
Grüße
Jürgen
nein, ich benutze auf meinen Big Baitrunnern immer billige Unterschnur, so dass sich die Verluste in Grenzen halten - nur sind 4x 300m immer noch 1,2 Kilometer, die Schnur der anderen Rollen nicht mitgerechnet.
Kevin Nash "produziert" übrigends meines Wissens keine Ruten. So leid es mit tut, es gibt sehr wohl qualitative Unterschiede bei billigen und teureren Ruten. Jeder hat da andere Ansprüche, wobei ich mir die meisten meiner Karpfenruten habe bauen lassen, da der Preis günstiger ist.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste