NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Regen, Regen, Regen
aber was bringt er?
" Pegelstände: So viel Wasser führen Elbe, Weser, Ems und andere Flüsse
20.10.2025 "
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/ ... el212.html
" Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. "
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Aktuelle Füllstände: Staudämme | Talsperren | Stauseen in Deutschland
https://alarmaa.de/aktuelle-fuellstaend ... taudaemme/
" 20.10.2025
Gerade einmal zu 12 Prozent ist die Edertalsperre noch mit Wasser gefüllt,
an vielen Ecken ist der See schon trockengefallen.
Der Wasserstand der Weser wird durch den Zufluss aus der Edertalsperre reguliert. "
Aus und mehr:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... engefallen.
NACHTRAG 24.10.2025
Sind wirklich nur 12% Wasser im:
Mit einem Stauvolumen von 200 Millionen m³ ist der Edersee der drittgrößte Stausee Deutschlands.
Es ist so,
wie auch eine erneute Recherche ergab.
Neben den aktuellen Webcam-Eindrücken lohnt sich auch ein Blick hinter die Kulissen:
https://www.edersee.com/webcams
30 Min. Video.
Edersee : 1906 bis 1943 Die Entstehung der Edertalsperre Dokumentation.
https://www.youtube.com/watch?v=jGR0wJniSd4
2012, ich erinnere mich noch wenn die Hopfenberge aus dem Wasser schauten, dann wurde geangelt.
https://www.myheimat.de/korbach/c-natur ... llery=null
https://wasserstand.edersee.me/jahr.php
Man könnte denken 2025 - 2012, wo ist das Problem?
Aus heutiger Sicht würde ich fragen wollen,
wird sie wieder aufgefüllt, wie in den vergangenen Jahrzehnten?
aber was bringt er?
" Pegelstände: So viel Wasser führen Elbe, Weser, Ems und andere Flüsse
20.10.2025 "
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/ ... el212.html
" Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. "
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Aktuelle Füllstände: Staudämme | Talsperren | Stauseen in Deutschland
https://alarmaa.de/aktuelle-fuellstaend ... taudaemme/
" 20.10.2025
Gerade einmal zu 12 Prozent ist die Edertalsperre noch mit Wasser gefüllt,
an vielen Ecken ist der See schon trockengefallen.
Der Wasserstand der Weser wird durch den Zufluss aus der Edertalsperre reguliert. "
Aus und mehr:
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... engefallen.
NACHTRAG 24.10.2025
Sind wirklich nur 12% Wasser im:
Mit einem Stauvolumen von 200 Millionen m³ ist der Edersee der drittgrößte Stausee Deutschlands.
Es ist so,
wie auch eine erneute Recherche ergab.
Neben den aktuellen Webcam-Eindrücken lohnt sich auch ein Blick hinter die Kulissen:
https://www.edersee.com/webcams
30 Min. Video.
Edersee : 1906 bis 1943 Die Entstehung der Edertalsperre Dokumentation.
https://www.youtube.com/watch?v=jGR0wJniSd4
2012, ich erinnere mich noch wenn die Hopfenberge aus dem Wasser schauten, dann wurde geangelt.
https://www.myheimat.de/korbach/c-natur ... llery=null
https://wasserstand.edersee.me/jahr.php
Man könnte denken 2025 - 2012, wo ist das Problem?
Aus heutiger Sicht würde ich fragen wollen,
wird sie wieder aufgefüllt, wie in den vergangenen Jahrzehnten?
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" 2,48 Millionen ( * ) aus europäischem INTERREG-Programm für grenzüberschreitende Kooperation und Lösungen für die Oder.
23.10.2025
Gut drei Jahre nach dem verheerenden Oder-Fischsterben, ausgelöst durch die Goldalge Prymnesium parvum, startet im Oktober das deutsch-polnische INTERREG-Projekt „OderZusammen“
unter Leitung des Instituts für Binnenfischerei e.V. (IfB). "
Mehr:
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/a ... r-die-oder#
Wieder scheinbar so ein Versuch eine " Eierlegende Wollmilchsau " zu erschaffen.
Oder nur wieder eine Beruhigungspille "WIR KÜMMERN UNS" fürs Volk.
" Der Oder, eine der letzten naturnahen großen Flusslandschaften Mitteleuropas, droht die ökologische Zerstörung.
Das deutsche Verkehrsministerium will einen Ausbau der deutsch-polnischen Grenzoder vorgeblich für Eisbrecher und den Ausbau der Klützer Querfahrt zur Anbindung von Schwedt an die Ostsee für Küstenmotorschiffe.
Die Regierungen Polens und Tschechiens wollen darüber hinaus eine riesige Binnenwasserstraße mitten durch Europa bauen. "
Aus und mehr:
https://saveoder.org/
( * )
" 01/2025
Oder-Ausbau rechtswidrig:
Spektakuläres Urteil stellt gigantische Pläne infrage.
Umweltverbände hatten gegen den Ausbau der Oder geklagt. Ein Gericht gibt ihnen nun recht.
Obwohl das Frachtaufkommen der Binnenschiffer seit 1990 eingebrochen ist, will der Bund 24,5 Milliarden bis 2030 in den Flussausbau investieren. "
Aus:
https://www.freitag.de/autoren/nick-rei ... ne-infrage
" 2021
Geplanter Oderausbau – Auswirkungen auf Umwelt und Hochwasserschutz. "
https://dserver.bundestag.de/btd/19/281/1928110.pdf
" Nachtrag einige Stunden später.
"06.07.2023
Antwort der Bundesregierung.
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten ...
Stand der Umsetzung des Abkommens über die gemeinsame Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet.
" 19.
Wurde das Abkommen im gegenseitigen Einvernehmen der Vertragsparteien geändert?
( Diese Frage wird wegen der unterschiedlichen Auffassungen Deutschlands
und Polens hinsichtlich der Durchführung der Maßnahmen vor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in der Oder 2022 noch verschärft. )
Nein, das Abkommen ist nicht geändert worden. "
Mehr:
https://dserver.bundestag.de/btd/20/076/2007639.pdf
" 14.07.2023
UP's
... Wassertemperatur, Wasserstand und Nährstoffe lassen sich für so einen großen Fluss wie die
Oder kurzfristig nicht durch den Menschen regulieren. Langfristig wäre der naturnahe
Landschaftswasserhaushalt wiederherzustellen,
um in Niedrigwasserphasen mehr Wasser aus
der Fläche und dem Grundwasser für das Gewässer zur Verfügung zu haben. Bei einem
niedrigen Wasserstand ist die Verdünnung von Substanzen wie zum Beispiel Salz geringer als
bei höheren Wasserständen. "
Mehr:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... frei_0.pdf
######
Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030
https://www.bvwp-projekte.de/
Polen wird GRÜN?
Wohl eher nicht.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... d3398.html
23.10.2025
Gut drei Jahre nach dem verheerenden Oder-Fischsterben, ausgelöst durch die Goldalge Prymnesium parvum, startet im Oktober das deutsch-polnische INTERREG-Projekt „OderZusammen“
unter Leitung des Instituts für Binnenfischerei e.V. (IfB). "
Mehr:
https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/a ... r-die-oder#
Wieder scheinbar so ein Versuch eine " Eierlegende Wollmilchsau " zu erschaffen.
Oder nur wieder eine Beruhigungspille "WIR KÜMMERN UNS" fürs Volk.
" Der Oder, eine der letzten naturnahen großen Flusslandschaften Mitteleuropas, droht die ökologische Zerstörung.
Das deutsche Verkehrsministerium will einen Ausbau der deutsch-polnischen Grenzoder vorgeblich für Eisbrecher und den Ausbau der Klützer Querfahrt zur Anbindung von Schwedt an die Ostsee für Küstenmotorschiffe.
Die Regierungen Polens und Tschechiens wollen darüber hinaus eine riesige Binnenwasserstraße mitten durch Europa bauen. "
Aus und mehr:
https://saveoder.org/
( * )
" 01/2025
Oder-Ausbau rechtswidrig:
Spektakuläres Urteil stellt gigantische Pläne infrage.
Umweltverbände hatten gegen den Ausbau der Oder geklagt. Ein Gericht gibt ihnen nun recht.
Obwohl das Frachtaufkommen der Binnenschiffer seit 1990 eingebrochen ist, will der Bund 24,5 Milliarden bis 2030 in den Flussausbau investieren. "
Aus:
https://www.freitag.de/autoren/nick-rei ... ne-infrage
" 2021
Geplanter Oderausbau – Auswirkungen auf Umwelt und Hochwasserschutz. "
https://dserver.bundestag.de/btd/19/281/1928110.pdf
" Nachtrag einige Stunden später.
"06.07.2023
Antwort der Bundesregierung.
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten ...
Stand der Umsetzung des Abkommens über die gemeinsame Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet.
" 19.
Wurde das Abkommen im gegenseitigen Einvernehmen der Vertragsparteien geändert?
( Diese Frage wird wegen der unterschiedlichen Auffassungen Deutschlands
und Polens hinsichtlich der Durchführung der Maßnahmen vor dem Hintergrund der Umweltkatastrophe in der Oder 2022 noch verschärft. )
Nein, das Abkommen ist nicht geändert worden. "
Mehr:
https://dserver.bundestag.de/btd/20/076/2007639.pdf
" 14.07.2023
UP's
... Wassertemperatur, Wasserstand und Nährstoffe lassen sich für so einen großen Fluss wie die
Oder kurzfristig nicht durch den Menschen regulieren. Langfristig wäre der naturnahe
Landschaftswasserhaushalt wiederherzustellen,
um in Niedrigwasserphasen mehr Wasser aus
der Fläche und dem Grundwasser für das Gewässer zur Verfügung zu haben. Bei einem
niedrigen Wasserstand ist die Verdünnung von Substanzen wie zum Beispiel Salz geringer als
bei höheren Wasserständen. "
Mehr:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... frei_0.pdf
######
Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030
https://www.bvwp-projekte.de/
Polen wird GRÜN?
Wohl eher nicht.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... d3398.html
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" Die Ostseefischerei steht wegen seit Jahren sinkender Fangquoten unter Druck. "
So beim NDR zu lesen.
Es sind nicht die Fangquoten,
sondern der Umgang mit dem Gewässern, der Bewohner in ihnen und unserer Gleichgültigkeit mit den anderen wichtigen Lebensgrundlagen wie Luft, Boden, Klima, ...
EU-Staaten verhandeln heute über neue Ostsee-Fangquoten.
"Durchhalten": Fischer bangen wegen Fangquoten für 2026
27.10.2025
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... n-108.html
So beim NDR zu lesen.
Es sind nicht die Fangquoten,
sondern der Umgang mit dem Gewässern, der Bewohner in ihnen und unserer Gleichgültigkeit mit den anderen wichtigen Lebensgrundlagen wie Luft, Boden, Klima, ...
EU-Staaten verhandeln heute über neue Ostsee-Fangquoten.
"Durchhalten": Fischer bangen wegen Fangquoten für 2026
27.10.2025
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... n-108.html
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" Zustandsbericht: Niedersachsens Wälder weiter stark geschädigt
27.10.2025 "
Video 4 Min.
https://www.ardmediathek.de/video/hallo ... mJkZThkYzE
Bundesweit, weltweit und zum Bericht selbst.
" Waldzustandsbericht 2025: Globale Entwaldung schreitet voran. "
https://www.wwf.de/themen-projekte/wael ... richt-2025
- Im Video wurde darauf hingewiesen, dass der Borkenkäfer nicht mehr so schlimm ist. -
Ja,
wie sollte es denn auch anders sein, wenn er seine Hauptbaumart (Fichte) in den letzten Jahren um ca. 80% reduziert hat.
Beziehungsweise durch menschliche Einschläge entnommen wurde.
Der Borkenkäfer
Der Borkenkäfer ist einer der gefährlichsten “Schädlinge” in der Forstwirtschaft.
Es gibt unterschiedliche Borkenkäferarten, die unterschiedliche Baumarten befallen.
Die gefährlichsten Borkenkäfer sind der Buchdrucker und der Kupferstecher, die beide die Fichte befallen.
In den Medien werden diese beiden Arten nicht unterschieden –
dort heißen sie nur „Borkenkäfer“.
https://www.wald.de/forstwirtschaft/wal ... kenkaefer/
Der Bayerische Wald ist heute ein Vorzeigewald, wo der Mensch sich mal nicht eingebracht hat.
Nationalpark Bayerischer Wald – Forschung im Urwald
07.05.2024
60 Min. Video
https://www.ardmediathek.de/video/plane ... MmU0MjAzZg
Im Harz geht man allerdings nicht ganz so natürliche Wege.
" Aufforstung hat längst begonnen.
Oberhalb von 800 Metern überlässt der Nationalpark die Natur sich selbst damit sie sich erholen kann.
Weiter unten sind in den vergangenen zehn Jahren rund fünf Millionen Laubbäume gepflanzt worden, sagt Förster August Bock. "
Mehr:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... z-124.html
27.10.2025 "
Video 4 Min.
https://www.ardmediathek.de/video/hallo ... mJkZThkYzE
Bundesweit, weltweit und zum Bericht selbst.
" Waldzustandsbericht 2025: Globale Entwaldung schreitet voran. "
https://www.wwf.de/themen-projekte/wael ... richt-2025
- Im Video wurde darauf hingewiesen, dass der Borkenkäfer nicht mehr so schlimm ist. -
Ja,
wie sollte es denn auch anders sein, wenn er seine Hauptbaumart (Fichte) in den letzten Jahren um ca. 80% reduziert hat.
Beziehungsweise durch menschliche Einschläge entnommen wurde.
Der Borkenkäfer
Der Borkenkäfer ist einer der gefährlichsten “Schädlinge” in der Forstwirtschaft.
Es gibt unterschiedliche Borkenkäferarten, die unterschiedliche Baumarten befallen.
Die gefährlichsten Borkenkäfer sind der Buchdrucker und der Kupferstecher, die beide die Fichte befallen.
In den Medien werden diese beiden Arten nicht unterschieden –
dort heißen sie nur „Borkenkäfer“.
https://www.wald.de/forstwirtschaft/wal ... kenkaefer/
Der Bayerische Wald ist heute ein Vorzeigewald, wo der Mensch sich mal nicht eingebracht hat.
Nationalpark Bayerischer Wald – Forschung im Urwald
07.05.2024
60 Min. Video
https://www.ardmediathek.de/video/plane ... MmU0MjAzZg
Im Harz geht man allerdings nicht ganz so natürliche Wege.
" Aufforstung hat längst begonnen.
Oberhalb von 800 Metern überlässt der Nationalpark die Natur sich selbst damit sie sich erholen kann.
Weiter unten sind in den vergangenen zehn Jahren rund fünf Millionen Laubbäume gepflanzt worden, sagt Förster August Bock. "
Mehr:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... z-124.html
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
NACHTRAG zu 9 Uhr 53
" Auf Drängen Deutschlands einigten sich die EU-Landwirtschaftsminister auf zahlreiche Ausnahmen für kleine Küstenfischer.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisierte die Entscheidung prompt. "Offenbar ist bei den Fischereiministerinnen und -ministern der EU weiterhin kein ausreichendes Verständnis für die dramatische Lage der Ostsee vorhanden.
Die beschlossenen Fangquoten setzen den Trend 'Fischen um jeden Preis' der Vergangenheit fort, obwohl dieser bereits zu einem rapiden Rückgang mehrerer Populationen geführt hat", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.
Sprotte und Hering gelten als Schlüssel-Arten in der Ostsee.
Würden die Populationen dieser "Futterfische" aus dem Gleichgewicht geraten, gefährde das die Ostsee als Ganze.
Der Naturschutzbund NABU sieht den Beschluss ähnlich kritisch.
Es ergebe weder ökologisch noch ökonomisch Sinn,
sondern "wiederholt das politische Versagen der vergangenen Jahre."
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... n-114.html
Und seit Jahrzehnten immer dieses Märchen von steigenden Fischbeständen,
wenn es nur weniger Fischer gibt.
Steuergeld wird in Abwrackprämien verwandelt, damals bis heute, ohne auch nur den kleinsten positiven Erfolg im Meer zu sehen.
" Verordnung (EG) Nr. 2370/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 zur Einführung einer Sofortmaßnahme der Gemeinschaft für das Abwracken von Fischereifahrzeugen [Amtsblatt L 358 vom 31.12.2002]. "
https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-cont ... Summary=02
" Wegen Fangquoten: Abwrackprämie für Ostseekutter
23. September 2020
https://www.sueddeutsche.de/politik/bru ... -99-678167
Deutschland befindet sich in keiner Krise die es nicht selbst verursacht hat.
Weltweit betrachtet ist D wohl eher ein Land welches Krisen verursacht, nach dem Motto nach uns die Sintflut. ( ** )
So geht das z.B.
70 Prozent der Fischbestände in den nördlichen EU-Gewässern seien überfischt oder komplett zusammengebrochen.
https://www.shz.de/deutschland-welt/sch ... m-49150851
Nachtrag ( ** )
30 Min. Video.
Streit um Sandabbau: Wald in Friesland soll gerodet werden.
Todeszone Tideelbe: Fischsterben nach Elbvertiefung.
Mit deutscher Technik: So schützt Putin seine Atomwaffen.
https://www.ardmediathek.de/video/panor ... VNlbmR1bmc
" Auf Drängen Deutschlands einigten sich die EU-Landwirtschaftsminister auf zahlreiche Ausnahmen für kleine Küstenfischer.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisierte die Entscheidung prompt. "Offenbar ist bei den Fischereiministerinnen und -ministern der EU weiterhin kein ausreichendes Verständnis für die dramatische Lage der Ostsee vorhanden.
Die beschlossenen Fangquoten setzen den Trend 'Fischen um jeden Preis' der Vergangenheit fort, obwohl dieser bereits zu einem rapiden Rückgang mehrerer Populationen geführt hat", sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner.
Sprotte und Hering gelten als Schlüssel-Arten in der Ostsee.
Würden die Populationen dieser "Futterfische" aus dem Gleichgewicht geraten, gefährde das die Ostsee als Ganze.
Der Naturschutzbund NABU sieht den Beschluss ähnlich kritisch.
Es ergebe weder ökologisch noch ökonomisch Sinn,
sondern "wiederholt das politische Versagen der vergangenen Jahre."
Aus und mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... n-114.html
Und seit Jahrzehnten immer dieses Märchen von steigenden Fischbeständen,
wenn es nur weniger Fischer gibt.
Steuergeld wird in Abwrackprämien verwandelt, damals bis heute, ohne auch nur den kleinsten positiven Erfolg im Meer zu sehen.
" Verordnung (EG) Nr. 2370/2002 des Rates vom 20. Dezember 2002 zur Einführung einer Sofortmaßnahme der Gemeinschaft für das Abwracken von Fischereifahrzeugen [Amtsblatt L 358 vom 31.12.2002]. "
https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-cont ... Summary=02
" Wegen Fangquoten: Abwrackprämie für Ostseekutter
23. September 2020
https://www.sueddeutsche.de/politik/bru ... -99-678167
Deutschland befindet sich in keiner Krise die es nicht selbst verursacht hat.
Weltweit betrachtet ist D wohl eher ein Land welches Krisen verursacht, nach dem Motto nach uns die Sintflut. ( ** )
So geht das z.B.
70 Prozent der Fischbestände in den nördlichen EU-Gewässern seien überfischt oder komplett zusammengebrochen.
https://www.shz.de/deutschland-welt/sch ... m-49150851
Nachtrag ( ** )
30 Min. Video.
Streit um Sandabbau: Wald in Friesland soll gerodet werden.
Todeszone Tideelbe: Fischsterben nach Elbvertiefung.
Mit deutscher Technik: So schützt Putin seine Atomwaffen.
https://www.ardmediathek.de/video/panor ... VNlbmR1bmc
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" Lachs-Auswilderung in der Elbe: Sachsen, Grönland und zurück
Große Tierwanderungen faszinieren Menschen seit jeher. Nicht jede ist dabei so gut sichtbar wie die Wanderung der Gnus in Afrika.
So wandern sächsische Lachse im Verborgenen um die halbe Welt.
19. Oktober 2025 "
Mehr:
https://www.pirsch.de/jagdwissen/wildbi ... ueck-42050
Hintergrund
" 2017
Am 26. September ( * ) wurde so gegen 23:44 Uhr die erste Passage eines Lachses erfasst.
Er konnte per Videosequenz als Milchner bestimmt werden.
Ein derartig früher Beginn des Laichaufstiegs im Lachsbach ist seit dem Beginn der Wiederansiedlung und den ersten Rückkehrern im Jahr 1998 noch nie beobachtet worden. Der Fisch blieb kein Einzelfall. "
Aus:
https://wanderfische.eu/index.php?optio ... 34&lang=de
2023
Video (Zur Nachahmung empfohlen, in ganz Deutschland.)
https://www.facebook.com/MDRSachsen/vid ... 796095331/
" Bericht über den Verlauf der Lachssaison - Sachsen.
2024
Der dritte und letzte dokumentierte
Lachsaufsteiger im Lachsbach wurde am 17. Dezember 2024 vom Vaki-Counter erfasst;
es handelte sich um einen 114 cm langen Milchner (siehe Abbildung 5).
Dieser ist seit Programmbeginn im Jahr 1995 der längste nachgewiesene Lachs in dieser Monitoringstation.
Bis zum Abbau der Anlage am 16. Januar 2025
wurden keine weiteren Lachsaufstiege registriert. "
Aus:
https://www.fischerei.sachsen.de/downlo ... s_2024.pdf
( * )
Klimawandel
Müssen wir umdenken?
Auch ich und ein Freund sahen im September 2024 schon einen Aufsteiger um die 80 cm im Harzvorland/Oker.
Ich sah ihn 2 X im Abstand von 2 Stunden bei Aufstiegsversuch an diesem Wehr.
Er fand den Eingang der Fischtreppe zu diesem Zeitpunkt leider nicht.
Meerforelle/Lachs ?
Ohne Foto gibt es immer Zweifler, doch meine Nachfragen bei andern Anglern ergaben weitere Sichtungen.
Große Tierwanderungen faszinieren Menschen seit jeher. Nicht jede ist dabei so gut sichtbar wie die Wanderung der Gnus in Afrika.
So wandern sächsische Lachse im Verborgenen um die halbe Welt.
19. Oktober 2025 "
Mehr:
https://www.pirsch.de/jagdwissen/wildbi ... ueck-42050
Hintergrund
" 2017
Am 26. September ( * ) wurde so gegen 23:44 Uhr die erste Passage eines Lachses erfasst.
Er konnte per Videosequenz als Milchner bestimmt werden.
Ein derartig früher Beginn des Laichaufstiegs im Lachsbach ist seit dem Beginn der Wiederansiedlung und den ersten Rückkehrern im Jahr 1998 noch nie beobachtet worden. Der Fisch blieb kein Einzelfall. "
Aus:
https://wanderfische.eu/index.php?optio ... 34&lang=de
2023
Video (Zur Nachahmung empfohlen, in ganz Deutschland.)
https://www.facebook.com/MDRSachsen/vid ... 796095331/
" Bericht über den Verlauf der Lachssaison - Sachsen.
2024
Der dritte und letzte dokumentierte
Lachsaufsteiger im Lachsbach wurde am 17. Dezember 2024 vom Vaki-Counter erfasst;
es handelte sich um einen 114 cm langen Milchner (siehe Abbildung 5).
Dieser ist seit Programmbeginn im Jahr 1995 der längste nachgewiesene Lachs in dieser Monitoringstation.
Bis zum Abbau der Anlage am 16. Januar 2025
wurden keine weiteren Lachsaufstiege registriert. "
Aus:
https://www.fischerei.sachsen.de/downlo ... s_2024.pdf
( * )
Klimawandel
Müssen wir umdenken?
Auch ich und ein Freund sahen im September 2024 schon einen Aufsteiger um die 80 cm im Harzvorland/Oker.
Ich sah ihn 2 X im Abstand von 2 Stunden bei Aufstiegsversuch an diesem Wehr.
Er fand den Eingang der Fischtreppe zu diesem Zeitpunkt leider nicht.
Meerforelle/Lachs ?
Ohne Foto gibt es immer Zweifler, doch meine Nachfragen bei andern Anglern ergaben weitere Sichtungen.
Zuletzt geändert von fischera am 29 Okt 2025 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Mobiltelefon, Catch and Release, Entnahmefenster, ...
30 Min. Spannung die nachdenklich machen, sollten!?
SALMON FISHING | FLY FISHING | SCOTTISH HIGHLANDS | SPRINGERS | MAY 2024
https://www.youtube.com/watch?v=7dxkI88Ca9E
Die Entwicklung macht mir Sorgen, ohne Handy fast keine Möglichkeit der Angelmöglichkeit und ...
" 2025
Heute startet der Online-Verkauf von Tages- und Wochenkarten für den Mittellandkanal!
Das Team von hejfish ( * ) hat in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an der Umsetzung der Strecken-Karten und unterschiedlichen Preismodelle gearbeitet. "
https://www.av-nds.de/mittellandkanal-a ... ne-kaufen/
So läuft das dann in der Praxis.
" Liebe Anglerinnen und Angler,
wie wir selbst nur aus einer Mitteilung des LFV Weser Ems von gestern, Samstag, 25. Oktober, erfahren haben, hat der Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser Ems (LFV) zum 01.01.2026 den Zuschlag für die Pacht des Elbe-Seitenkanals (ESK) erhalten.
Der AVN hatte sich frist- und formgerecht um die erneute Pacht des Elbe-Seitenkanals beworben und war mit einem Mehrfachen des ursprünglichen Pachtpreises ins Rennen gegangen.
...
Der Präsident des LFV, Heinz Grässner, hatte Mitgliedern des AVN-Präsidiums noch im Sommer dieses Jahres zugesagt, dass man bei derartigen Ausschreibungen nicht „in fremden Gewässern“ wildern und auf Gewässer des AVN bieten wolle.
...
Wir sind massiv enttäuscht über diesen Vertrauensbruch.
Er belastet das Verhältnis unter den Verbänden, er erschwert Möglichkeiten einer vertrauensvollen Zusammenarbeit der beiden Verbände bei fischerei- und naturschutzpolitischen Entscheidungen auf Landesebene,
aber viel schlimmer noch:
Es werden die Anglerinnen und Angler beider Verbände sein, die unter solchen „Schachzügen“ leiden. "
Aus und mehr:
https://www.av-nds.de/elbe-seitenkanal/
( * )
!
https://www.hejfish.com/
„Back to the roots"
30 Min. Spannung die nachdenklich machen, sollten!?
SALMON FISHING | FLY FISHING | SCOTTISH HIGHLANDS | SPRINGERS | MAY 2024
https://www.youtube.com/watch?v=7dxkI88Ca9E
Die Entwicklung macht mir Sorgen, ohne Handy fast keine Möglichkeit der Angelmöglichkeit und ...
" 2025
Heute startet der Online-Verkauf von Tages- und Wochenkarten für den Mittellandkanal!
Das Team von hejfish ( * ) hat in den vergangenen Wochen mit Hochdruck an der Umsetzung der Strecken-Karten und unterschiedlichen Preismodelle gearbeitet. "
https://www.av-nds.de/mittellandkanal-a ... ne-kaufen/
So läuft das dann in der Praxis.
" Liebe Anglerinnen und Angler,
wie wir selbst nur aus einer Mitteilung des LFV Weser Ems von gestern, Samstag, 25. Oktober, erfahren haben, hat der Angelfischerverband im Landesfischereiverband Weser Ems (LFV) zum 01.01.2026 den Zuschlag für die Pacht des Elbe-Seitenkanals (ESK) erhalten.
Der AVN hatte sich frist- und formgerecht um die erneute Pacht des Elbe-Seitenkanals beworben und war mit einem Mehrfachen des ursprünglichen Pachtpreises ins Rennen gegangen.
...
Der Präsident des LFV, Heinz Grässner, hatte Mitgliedern des AVN-Präsidiums noch im Sommer dieses Jahres zugesagt, dass man bei derartigen Ausschreibungen nicht „in fremden Gewässern“ wildern und auf Gewässer des AVN bieten wolle.
...
Wir sind massiv enttäuscht über diesen Vertrauensbruch.
Er belastet das Verhältnis unter den Verbänden, er erschwert Möglichkeiten einer vertrauensvollen Zusammenarbeit der beiden Verbände bei fischerei- und naturschutzpolitischen Entscheidungen auf Landesebene,
aber viel schlimmer noch:
Es werden die Anglerinnen und Angler beider Verbände sein, die unter solchen „Schachzügen“ leiden. "
Aus und mehr:
https://www.av-nds.de/elbe-seitenkanal/
( * )
!
https://www.hejfish.com/
„Back to the roots"
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" Bestand der Dorsche ( * ) kollabiert.
Und niemand guckt hin.
Eine Kolumne von Samira El Ouassil.
Wir haben uns für den Eisbären Knut begeistert und Mahnwachen für den Hund Chico ( ** ) gehalten.
Dass der Dorsch hingegen in relativer Stille in der Ostsee verendet, ist Ausdruck eines umfassenden Scheiterns.
31.10.2025 "
Aus: (leider nicht barrierefrei)
https://www.spiegel.de/kultur/fischster ... 8a3365218d
( * )
" 2023
Rote Liste und Gesamtartenliste der sich im Süßwasser reproduzierenden Fische
und Neunaugen (Pisces et Cyclostomata) Deutschlands. "
Mehr:
https://www.rote-liste-zentrum.de/files ... 7-1835.pdf
Gibt es auch auf die Bundesländer bezogen, hier das Beispiel Niedersachsen.
https://www.laves.niedersachsen.de/star ... 25789.html
( ** )
Da wurde mir klar hier im Land ist etwas nicht IO.
Mir ist weder das erlaubte Halten solcher Hunde einleuchtend noch die Reaktionen von mehreren 100 000 Menschen.
" Chico war ein Staffordshire-Mischling, der Anfang April 2018 in Hannover den 27-jährigen Hundehalter und dessen 52-jährige Mutter totbiss. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Chico_(Hund)
Und niemand guckt hin.
Eine Kolumne von Samira El Ouassil.
Wir haben uns für den Eisbären Knut begeistert und Mahnwachen für den Hund Chico ( ** ) gehalten.
Dass der Dorsch hingegen in relativer Stille in der Ostsee verendet, ist Ausdruck eines umfassenden Scheiterns.
31.10.2025 "
Aus: (leider nicht barrierefrei)
https://www.spiegel.de/kultur/fischster ... 8a3365218d
( * )
" 2023
Rote Liste und Gesamtartenliste der sich im Süßwasser reproduzierenden Fische
und Neunaugen (Pisces et Cyclostomata) Deutschlands. "
Mehr:
https://www.rote-liste-zentrum.de/files ... 7-1835.pdf
Gibt es auch auf die Bundesländer bezogen, hier das Beispiel Niedersachsen.
https://www.laves.niedersachsen.de/star ... 25789.html
( ** )
Da wurde mir klar hier im Land ist etwas nicht IO.
Mir ist weder das erlaubte Halten solcher Hunde einleuchtend noch die Reaktionen von mehreren 100 000 Menschen.
" Chico war ein Staffordshire-Mischling, der Anfang April 2018 in Hannover den 27-jährigen Hundehalter und dessen 52-jährige Mutter totbiss. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Chico_(Hund)
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" In der EU wächst der Widerstand gegen strenge Klimaziele.
Während die Wirtschaft die Abschaffung des EU-Emissionshandels fordert,
sehen Klimaschützer ihn als wichtiges Instrument gegen CO2-Emissionen.
Wie lässt sich Klimaschutz mit Wirtschaftskraft vereinbaren?
Wie teuer darf Klimaschutz sein?
Länge: 53:42 Minuten Audio.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wi ... l-100.html
Während die Wirtschaft die Abschaffung des EU-Emissionshandels fordert,
sehen Klimaschützer ihn als wichtiges Instrument gegen CO2-Emissionen.
Wie lässt sich Klimaschutz mit Wirtschaftskraft vereinbaren?
Wie teuer darf Klimaschutz sein?
Länge: 53:42 Minuten Audio.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/wi ... l-100.html
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" 01.11.2025
Nordsee-Fischerei mit Grundschleppnetzen durch EU eingeschränkt.
Neue EU-Maßnahmen zum Schutz der größten Sandbank der Nordsee im Meeresschutzgebiet Doggerbank schaffen für die Bundesregierung ein faires Gleichgewicht zwischen Naturschutz und den Interessen der Fischereibetriebe bezeichnet.
...
«Wer das Meer schützt, bewahrt die Zukunft unserer Fischerei», sagte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU). ( * )
...
Die Doggerbank ist nach Angaben des Landwirtschaftsministers mit einer Fläche von rund 18.000 Quadratkilometern die größte Sandbank der gesamten Nordsee.
Im deutschen Teil dieser einzigartigen Sandbank liegt das Naturschutzgebiet Doggerbank rund 250 Kilometer vom Festland und ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000. "
Aus und mehr:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 80631.html
( * )
Ich kann solche Phrase nicht mehr lesen oder hören.
Gern hätte ich mal die Wahrheit gehört/gelesen:
Jahrzehntelang haben wir das Meer zerstört, Natur und Artenschützer haben wir gerichtlich verfolgt. Unsere Ziele waren immer Kommerz, Lobbyisten Befriedigung und damit eine Wiederwahl zu erreichen.
Der Minderheit druckten wir einige schöne Worte auf ein Papier und legten es nach der Veröffentlichung in eine Schublade.
" Wegen der großen ökologischen Bedeutung der Doggerbank wurde der deutsche Teil 2017 als Meeresschutzgebiet ausgewiesen.
Doch die zerstörerische Fischerei mit Grundschleppnetzen ist weiterhin erlaubt und der besondere Fischreichtum wird weiter ausgebeutet. "
Doch es begann schon sehr viel früher, die Negierung der Fakten durch die Politik, die Wissenschaft und Naturschützer vortrugen.
" Fischen mit Grundschleppnetzen ist so, als würde man mit einem Bulldozer in einen Teich fahren, um die Fische zu fangen. "
Elliot Norse, Fischereiexperte und Präsident des Marine Conservation Biology Institute
" 11/2025
Leider erfasst das Verbot nur den Teil der deutschen Doggerbank,
wo ohnehin nur wenig mit bodenberührenden Netzen gefischt wird,
bedauert der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz.
Denn der hauptsächliche Fischereiaufwand mit Grundschleppnetzfischen (etwa 72 Prozent) findet
außerhalb der neuen Verbotszone
im südlichen Teil der deutschen Doggerbank statt. "
Aus und mehr:
https://www.stiftung-meeresschutz.org/t ... leppnetze/
Und dieses Verhalten ist an Land, in der Luft usw. immer noch an der Tagesordnung inklusive der "kleinen Beruhigungspillen" für die die SCHÜTZEN wollen und nicht dürfen.
Viel näher an D Küste als die Doggerbank.
" 2020
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat der Umweltorganisation Greenpeace verboten,
weiter Granitsteine im Meeresschutzgebiet Adlergrund östlich von Rügen zu versenken.
Dabei handele es sich um eine „Verschmutzung“ ( ** ), wie eine Sprecherin des Bundesamtes am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Damit würde die Umweltorganisation gegen das „Hohe-See-Einbringungsgesetz“ verstoßen. "
Aus:
https://www.trtdeutsch.com/article/2355730
" 2014
Sylt
Seit Dienstagmorgen ist Greenpeace mit drei Schiffen vor Ort, um den Kraftakt zu stemmen.
Deutschland hat sich wie die meisten Länder der Welt im Rahmen der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) vepflichtet,
den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten und ein weltweites Netzwerk von Schutzgebieten zu errichten.
Zusätzlich muss Deutschland durch die Anfang 2008 verabschiedete Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie einen guten Umweltzustand der Europäischen Meere bis zum Jahr 2020 erreichen. "
Aus:
https://www.greenpeace.de/biodiversitae ... -fischerei
( ** )
" 07/2025
Im Mai 1967 beteiligte sich die Bundesrepublik Deutschland an der Verklappung radioaktiver Abfälle im Atlantik, ...
Etwa 200.000 Atommüll-Fässer werden im Nordostatlantik vermutet. Eine Gruppe Forscher hat nach ihnen gesucht, darunter ein Wissenschaftler aus Bremerhaven.
Das Ergebnis: Fässer, die sie fanden, sind teils kaputt. "
Mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... l-160.html
Naturschutzgebiet Doggerbank 3 Min. Video.
https://www.youtube.com/watch?v=8XtxuDfM2tQ
2 Min. Video.
https://www.youtube.com/watch?v=bqukaF49Y-U
Nordsee-Fischerei mit Grundschleppnetzen durch EU eingeschränkt.
Neue EU-Maßnahmen zum Schutz der größten Sandbank der Nordsee im Meeresschutzgebiet Doggerbank schaffen für die Bundesregierung ein faires Gleichgewicht zwischen Naturschutz und den Interessen der Fischereibetriebe bezeichnet.
...
«Wer das Meer schützt, bewahrt die Zukunft unserer Fischerei», sagte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU). ( * )
...
Die Doggerbank ist nach Angaben des Landwirtschaftsministers mit einer Fläche von rund 18.000 Quadratkilometern die größte Sandbank der gesamten Nordsee.
Im deutschen Teil dieser einzigartigen Sandbank liegt das Naturschutzgebiet Doggerbank rund 250 Kilometer vom Festland und ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000. "
Aus und mehr:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 80631.html
( * )
Ich kann solche Phrase nicht mehr lesen oder hören.
Gern hätte ich mal die Wahrheit gehört/gelesen:
Jahrzehntelang haben wir das Meer zerstört, Natur und Artenschützer haben wir gerichtlich verfolgt. Unsere Ziele waren immer Kommerz, Lobbyisten Befriedigung und damit eine Wiederwahl zu erreichen.
Der Minderheit druckten wir einige schöne Worte auf ein Papier und legten es nach der Veröffentlichung in eine Schublade.
" Wegen der großen ökologischen Bedeutung der Doggerbank wurde der deutsche Teil 2017 als Meeresschutzgebiet ausgewiesen.
Doch die zerstörerische Fischerei mit Grundschleppnetzen ist weiterhin erlaubt und der besondere Fischreichtum wird weiter ausgebeutet. "
Doch es begann schon sehr viel früher, die Negierung der Fakten durch die Politik, die Wissenschaft und Naturschützer vortrugen.
" Fischen mit Grundschleppnetzen ist so, als würde man mit einem Bulldozer in einen Teich fahren, um die Fische zu fangen. "
Elliot Norse, Fischereiexperte und Präsident des Marine Conservation Biology Institute
" 11/2025
Leider erfasst das Verbot nur den Teil der deutschen Doggerbank,
wo ohnehin nur wenig mit bodenberührenden Netzen gefischt wird,
bedauert der Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz.
Denn der hauptsächliche Fischereiaufwand mit Grundschleppnetzfischen (etwa 72 Prozent) findet
außerhalb der neuen Verbotszone
im südlichen Teil der deutschen Doggerbank statt. "
Aus und mehr:
https://www.stiftung-meeresschutz.org/t ... leppnetze/
Und dieses Verhalten ist an Land, in der Luft usw. immer noch an der Tagesordnung inklusive der "kleinen Beruhigungspillen" für die die SCHÜTZEN wollen und nicht dürfen.
Viel näher an D Küste als die Doggerbank.
" 2020
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat der Umweltorganisation Greenpeace verboten,
weiter Granitsteine im Meeresschutzgebiet Adlergrund östlich von Rügen zu versenken.
Dabei handele es sich um eine „Verschmutzung“ ( ** ), wie eine Sprecherin des Bundesamtes am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur sagte.
Damit würde die Umweltorganisation gegen das „Hohe-See-Einbringungsgesetz“ verstoßen. "
Aus:
https://www.trtdeutsch.com/article/2355730
" 2014
Sylt
Seit Dienstagmorgen ist Greenpeace mit drei Schiffen vor Ort, um den Kraftakt zu stemmen.
Deutschland hat sich wie die meisten Länder der Welt im Rahmen der Konvention zur Biologischen Vielfalt (CBD) vepflichtet,
den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten und ein weltweites Netzwerk von Schutzgebieten zu errichten.
Zusätzlich muss Deutschland durch die Anfang 2008 verabschiedete Europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie einen guten Umweltzustand der Europäischen Meere bis zum Jahr 2020 erreichen. "
Aus:
https://www.greenpeace.de/biodiversitae ... -fischerei
( ** )
" 07/2025
Im Mai 1967 beteiligte sich die Bundesrepublik Deutschland an der Verklappung radioaktiver Abfälle im Atlantik, ...
Etwa 200.000 Atommüll-Fässer werden im Nordostatlantik vermutet. Eine Gruppe Forscher hat nach ihnen gesucht, darunter ein Wissenschaftler aus Bremerhaven.
Das Ergebnis: Fässer, die sie fanden, sind teils kaputt. "
Mehr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... l-160.html
Naturschutzgebiet Doggerbank 3 Min. Video.
https://www.youtube.com/watch?v=8XtxuDfM2tQ
2 Min. Video.
https://www.youtube.com/watch?v=bqukaF49Y-U
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
OFF TOPIC
nicht ganz,
hier habe ich auch hin und wieder zum GÜNSTIGEN Atomstrom etwas geschrieben.
In diesem Zusammenhang wird gerade wieder etwas der Öffentlichkeit offenbart.
" Nur noch ein Viertel des Bundesgebiets im Rennen
03.11.2025
Wohin mit dem deutschen Atommüll -
und zwar so sicher, dass er dort mindestens eine Million Jahre bleiben kann?
Experten haben jetzt die Regionen eingegrenzt, die die Bedingungen erfüllen.
Ein Bundesland ist rausgefallen. "
Aus:
https://www.tagesschau.de/wissen/forsch ... e-100.html
Ich möchte von meinem Hausberg berichten,
NUR schwach- und mittelradioaktive Abfälle sind dort eingelagert und müssen raus.
Am Ende werden es sicher weit über 10 000 000 000 Euro sein der diese Fehlentscheidung der dortigen Einlagerung kosten wird.
Der Aufwand der betrieben wird ist einer der Gründe für diese Zeilen, er wurde uns Bürgern gerade etwas näher gebracht.
" Die Bergung des Atommülls soll spätestens 2033 erfolgen.
Bis zum Beginn der Bergung
werden die Kosten auf rund 4,7 Milliarden Euro geschätzt.
Doch wenn der Müll rauskommt - wo soll er dann hin? Neben einem Zwischenlager, das erst noch entstehen muss,
braucht es vor allem eine sichere dauerhafte Lagerstätte.
Und auch die ist noch lange nicht in Sicht. "
Aus:
https://www.ndr.de/geschichte/schauplae ... e1410.html
Einblicke ASSE - 30. Oktober 2025
" An rund 30.000 Punkten rund um die Asse schickten im Frühjahr 2020 sogenannte Vibrationsfahrzeuge mit absenkbaren Bodenplatten seismische Wellen in den Untergrund.
Die 24 Tonnen schweren Trucks fuhren dabei extra mit reduziertem Reifendruck, um Felder, Wege und Wiesen zu schonen.
An rund 6.000 nicht befahrbaren Stellen, vor allem im Wald,
wurden die Wellen mit kleinen Sprengungen in Bohrlöchern erzeugt.
Rund 45.000 kabellose Messgeräte, die per GPS an exakt festgelegten Positionen auslagen, zeichneten anschließend das Echo aus dem Untergrund auf.
Auf diese Weise ließen sich die geologischen Strukturen der Asse bis in über 2.000 Meter Tiefe erfassen.
Ergänzt wurde die Erkundung durch weitere Methoden – von Bohrungen über und unter Tage, verschiedenen geophysikalischen Verfahren wie Radar und anderen Bohrlochmessungen bis zum Einsatz von Akustiksensoren, die jedes Knistern und Knacken im Salzstock registrieren. "
Aus und mehr:
https://www.einblicke.de/magazine/einbl ... ar-machen/
Damit nicht genug, es gibt ja noch ...
Darüber hinaus stehen in deutschen Zwischenlagern mehrere hundert Zwischenlagerbehälter (Castoren) mit hochradioaktiven Abfällen.
https://www.bge.de/de/abfaelle/aktueller-bestand/
" Rückbau des AKW Stade wird zu bundesweitem Vorbild.
30.10.2025
5 Jahre Aufbau - 30 Jahre Betrieb - 20 Jahre Rückbau.
Insgesamt kostet der Rückbau eines Atomkraftwerks wie in Stade über eine Milliarde Euro.
Die Kosten übernimmt der Betreiber,
der sie über die Strompreise natürlich an die Kunden weitergibt. "
Aus:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... w-198.html
Wir haben wohl nicht mehr alle Latten am Zaun!
Fakten
nicht nur für diese Umweltdinosaurier:
16. Jan. 2025
CDU und CSU schreiben der Kernenergie mit Blick auf die Klimaziele und die Versorgungssicherheit eine "bedeutende Rolle" zu.
" Als einziges Land der Welt verabschiedet sich Deutschland sowohl von der Kern- als auch von der Kohlekraft. "
https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/en ... ersorgung/
https://www.enbw.com/unternehmen/themen ... osten.html
nicht ganz,
hier habe ich auch hin und wieder zum GÜNSTIGEN Atomstrom etwas geschrieben.
In diesem Zusammenhang wird gerade wieder etwas der Öffentlichkeit offenbart.
" Nur noch ein Viertel des Bundesgebiets im Rennen
03.11.2025
Wohin mit dem deutschen Atommüll -
und zwar so sicher, dass er dort mindestens eine Million Jahre bleiben kann?
Experten haben jetzt die Regionen eingegrenzt, die die Bedingungen erfüllen.
Ein Bundesland ist rausgefallen. "
Aus:
https://www.tagesschau.de/wissen/forsch ... e-100.html
Ich möchte von meinem Hausberg berichten,
NUR schwach- und mittelradioaktive Abfälle sind dort eingelagert und müssen raus.
Am Ende werden es sicher weit über 10 000 000 000 Euro sein der diese Fehlentscheidung der dortigen Einlagerung kosten wird.
Der Aufwand der betrieben wird ist einer der Gründe für diese Zeilen, er wurde uns Bürgern gerade etwas näher gebracht.
" Die Bergung des Atommülls soll spätestens 2033 erfolgen.
Bis zum Beginn der Bergung
werden die Kosten auf rund 4,7 Milliarden Euro geschätzt.
Doch wenn der Müll rauskommt - wo soll er dann hin? Neben einem Zwischenlager, das erst noch entstehen muss,
braucht es vor allem eine sichere dauerhafte Lagerstätte.
Und auch die ist noch lange nicht in Sicht. "
Aus:
https://www.ndr.de/geschichte/schauplae ... e1410.html
Einblicke ASSE - 30. Oktober 2025
" An rund 30.000 Punkten rund um die Asse schickten im Frühjahr 2020 sogenannte Vibrationsfahrzeuge mit absenkbaren Bodenplatten seismische Wellen in den Untergrund.
Die 24 Tonnen schweren Trucks fuhren dabei extra mit reduziertem Reifendruck, um Felder, Wege und Wiesen zu schonen.
An rund 6.000 nicht befahrbaren Stellen, vor allem im Wald,
wurden die Wellen mit kleinen Sprengungen in Bohrlöchern erzeugt.
Rund 45.000 kabellose Messgeräte, die per GPS an exakt festgelegten Positionen auslagen, zeichneten anschließend das Echo aus dem Untergrund auf.
Auf diese Weise ließen sich die geologischen Strukturen der Asse bis in über 2.000 Meter Tiefe erfassen.
Ergänzt wurde die Erkundung durch weitere Methoden – von Bohrungen über und unter Tage, verschiedenen geophysikalischen Verfahren wie Radar und anderen Bohrlochmessungen bis zum Einsatz von Akustiksensoren, die jedes Knistern und Knacken im Salzstock registrieren. "
Aus und mehr:
https://www.einblicke.de/magazine/einbl ... ar-machen/
Damit nicht genug, es gibt ja noch ...
Darüber hinaus stehen in deutschen Zwischenlagern mehrere hundert Zwischenlagerbehälter (Castoren) mit hochradioaktiven Abfällen.
https://www.bge.de/de/abfaelle/aktueller-bestand/
" Rückbau des AKW Stade wird zu bundesweitem Vorbild.
30.10.2025
5 Jahre Aufbau - 30 Jahre Betrieb - 20 Jahre Rückbau.
Insgesamt kostet der Rückbau eines Atomkraftwerks wie in Stade über eine Milliarde Euro.
Die Kosten übernimmt der Betreiber,
der sie über die Strompreise natürlich an die Kunden weitergibt. "
Aus:
https://www.tagesschau.de/inland/region ... w-198.html
Wir haben wohl nicht mehr alle Latten am Zaun!
Fakten
nicht nur für diese Umweltdinosaurier:
16. Jan. 2025
CDU und CSU schreiben der Kernenergie mit Blick auf die Klimaziele und die Versorgungssicherheit eine "bedeutende Rolle" zu.
" Als einziges Land der Welt verabschiedet sich Deutschland sowohl von der Kern- als auch von der Kohlekraft. "
https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/en ... ersorgung/
https://www.enbw.com/unternehmen/themen ... osten.html
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Aali muss los.
Kinderbuch ab 7 Jahren.
Aali hat fast sein ganzes Leben in einem sehr schönen Kanal verbracht,
gemeinsam mit seinem Freund Frank hat er glücklich seine Runden gedreht.
Doch plötzlich wird Aali klar, dass er sich verwandelt, dass er sich verabschieden und den Sprung in neue Gewässer wagen muss:
Eine lange, aufregende und abenteuerreiche Reise beginnt.
Es ist eine Geschichte über eines der ältesten Geheimnisse des Meeres: die rätselhafte Wanderung der Aale. Aber auch über den Mut, seinem Herzen zu folgen, über eine ungewöhnliche Freundschaft, und darüber, warum es im Leben Momente gibt, in denen man seiner inneren Stimme vertrauen muss.
Poetisch und voller Humor führen uns Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich in die verborgenen Welten der Ozeane.
Ihr warmherziger, kluger Erzählton macht die Jahrmillionen alte Wanderung der Aale für junge Leser*innen erfahrbar und zeigt,
wie kostbar und schützenswert diese Naturräume sind.
Die Illustratorin Nele Brönner setzt diese außergewöhnliche Geschichte in Bilder um, die das Buch zu einem künstlerischen Gesamtwerk machen —
und zu einer Einladung,
die Wunder der Natur mit neuen Augen zu sehen.
MEHR:
https://www.mairisch.de/programm/dita-z ... -muss-los/
Für ältere Aalliebhaber/innen
2020
„Das Evangelium der Aale“
Die Achtung vor dem Unheimlichen.
Autor Patrik Svensson hat ein wunderbares Buch über das mysteriöse Lebewesen Aal verfasst – und verbindet Biologie, Kulturgeschichte und Philosophie.
... Svensson arbeitet als Kulturjournalist für eine große schwedische Tageszeitung, „Das Evangelium der Aale“ ist sein erstes Buch.
Er bekam dafür im letzten Jahr den bedeutendsten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, in der Kategorie Sachbuch.
https://taz.de/Buch-Das-Evangelium-der-Aale/!5688558/
Kinderbuch ab 7 Jahren.
Aali hat fast sein ganzes Leben in einem sehr schönen Kanal verbracht,
gemeinsam mit seinem Freund Frank hat er glücklich seine Runden gedreht.
Doch plötzlich wird Aali klar, dass er sich verwandelt, dass er sich verabschieden und den Sprung in neue Gewässer wagen muss:
Eine lange, aufregende und abenteuerreiche Reise beginnt.
Es ist eine Geschichte über eines der ältesten Geheimnisse des Meeres: die rätselhafte Wanderung der Aale. Aber auch über den Mut, seinem Herzen zu folgen, über eine ungewöhnliche Freundschaft, und darüber, warum es im Leben Momente gibt, in denen man seiner inneren Stimme vertrauen muss.
Poetisch und voller Humor führen uns Dita Zipfel und Finn-Ole Heinrich in die verborgenen Welten der Ozeane.
Ihr warmherziger, kluger Erzählton macht die Jahrmillionen alte Wanderung der Aale für junge Leser*innen erfahrbar und zeigt,
wie kostbar und schützenswert diese Naturräume sind.
Die Illustratorin Nele Brönner setzt diese außergewöhnliche Geschichte in Bilder um, die das Buch zu einem künstlerischen Gesamtwerk machen —
und zu einer Einladung,
die Wunder der Natur mit neuen Augen zu sehen.
MEHR:
https://www.mairisch.de/programm/dita-z ... -muss-los/
Für ältere Aalliebhaber/innen
2020
„Das Evangelium der Aale“
Die Achtung vor dem Unheimlichen.
Autor Patrik Svensson hat ein wunderbares Buch über das mysteriöse Lebewesen Aal verfasst – und verbindet Biologie, Kulturgeschichte und Philosophie.
... Svensson arbeitet als Kulturjournalist für eine große schwedische Tageszeitung, „Das Evangelium der Aale“ ist sein erstes Buch.
Er bekam dafür im letzten Jahr den bedeutendsten schwedischen Literaturpreis, den August-Preis, in der Kategorie Sachbuch.
https://taz.de/Buch-Das-Evangelium-der-Aale/!5688558/
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Weihnachten 2025
" Der Gänsebraten ist nicht in Gefahr.
Noch immer breitet sich die Vogelgrippe in Deutschland fast ungebremst aus. Für die Verbraucher ändert sich aber erst mal nichts.
Doch das könnte sich ändern. "
Mehr:
https://www.blog-natur-und-mensch.de/po ... eihnachten
Angler lieben Norwegen, warum nicht einmal ein norwegisches Weihnachessen auf den Tisch bringen.
(ohne Gewähr, ich hatte schon einmal das VERGNÜGEN, von einem norwegischen Ehepaar zubereitet.
Die Beilagen waren super lecker, inkl. Aquavit)
https://www.norwegenservice.net/aquavit ... andinavier
LUTEFISK
Eine einzigartige norwegische Tradition zu Weihnachten.
Mehr:
https://www.visitnorway.de/aktivitaten/ ... /lutefisk/
" ... Zu diesem Zeitpunkt ist er geleeartig, glibberig, fast durchsichtig und sieht eigentlich vor allem aus wie ein großer Gummibär, nur eben fischförmig.
Und mit Gräten, aber weil die Gräten genau die Farbe des sie umgebenden Glibberfisches haben, fallen sie gar nicht weiter auf –
oder erst beim Essen, und dass man sie nicht sehen kann, gibt dem Lutefischverzehr einen Hauch von Abenteuer.
Das ist auch nötig, denn eigentlich schmeckt er nach nichts, höchstens ganz leicht fischig.
Wenn man Glück hat. "
Mehr:
https://www.nordische-esskultur.de/gehe ... -lutefisk/
Oder:
Dieses Spezialität braucht etwas mehr Vorbereitungszeit, ist aber noch machbar in 2025.
" Rakfisk ist ein traditionelles norwegisches Gericht, das aus eingelegtem Fisch besteht, der meist für einige Monate fermentiert wird.
Der Fisch wird anschließend genossen, oft auf Brotscheiben, mit einer Vielzahl von Beilagen.
Diese Delikatesse wird vor allem in der kalten Jahreszeit und zu besonderen Anlässen serviert. "
Aus und mehr:
https://www.creatable.de/rezept/klassischer-rakfisk/
https://www.nationalgerichtrezepte.de/n ... sk-rezept/
Manchmal muss man sich trauen etwas zu tun, was nicht typisch für einen ist, um nicht auf ausgetretenen Pfaden dahinzusiechen ...
" Der Gänsebraten ist nicht in Gefahr.
Noch immer breitet sich die Vogelgrippe in Deutschland fast ungebremst aus. Für die Verbraucher ändert sich aber erst mal nichts.
Doch das könnte sich ändern. "
Mehr:
https://www.blog-natur-und-mensch.de/po ... eihnachten
Angler lieben Norwegen, warum nicht einmal ein norwegisches Weihnachessen auf den Tisch bringen.
(ohne Gewähr, ich hatte schon einmal das VERGNÜGEN, von einem norwegischen Ehepaar zubereitet.
Die Beilagen waren super lecker, inkl. Aquavit)
https://www.norwegenservice.net/aquavit ... andinavier
LUTEFISK
Eine einzigartige norwegische Tradition zu Weihnachten.
Mehr:
https://www.visitnorway.de/aktivitaten/ ... /lutefisk/
" ... Zu diesem Zeitpunkt ist er geleeartig, glibberig, fast durchsichtig und sieht eigentlich vor allem aus wie ein großer Gummibär, nur eben fischförmig.
Und mit Gräten, aber weil die Gräten genau die Farbe des sie umgebenden Glibberfisches haben, fallen sie gar nicht weiter auf –
oder erst beim Essen, und dass man sie nicht sehen kann, gibt dem Lutefischverzehr einen Hauch von Abenteuer.
Das ist auch nötig, denn eigentlich schmeckt er nach nichts, höchstens ganz leicht fischig.
Wenn man Glück hat. "
Mehr:
https://www.nordische-esskultur.de/gehe ... -lutefisk/
Oder:
Dieses Spezialität braucht etwas mehr Vorbereitungszeit, ist aber noch machbar in 2025.
" Rakfisk ist ein traditionelles norwegisches Gericht, das aus eingelegtem Fisch besteht, der meist für einige Monate fermentiert wird.
Der Fisch wird anschließend genossen, oft auf Brotscheiben, mit einer Vielzahl von Beilagen.
Diese Delikatesse wird vor allem in der kalten Jahreszeit und zu besonderen Anlässen serviert. "
Aus und mehr:
https://www.creatable.de/rezept/klassischer-rakfisk/
https://www.nationalgerichtrezepte.de/n ... sk-rezept/
Manchmal muss man sich trauen etwas zu tun, was nicht typisch für einen ist, um nicht auf ausgetretenen Pfaden dahinzusiechen ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
