NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
„Alles hängt mit allem zusammen."
So rechnen wir unser Land gern schön, z.B. Wasser.
IN SPANIEN VERBRAUCHT, IN DEUTSCHLAND KONSUMIERT
Wie aussagekräftig ist Deutschland eigentlich wenn es um die Beurteilung zur NATUR geht?
Werden Straßen, Autobahnen, Gewerbegebiete, Energieflächen und andere Baumaßnahmen eher nach dem Bauchgefühl beurteilt,
30 Jahre alt die letzte ...
" Die letzte Aktualisierung der roten Listen für Säugetiere ist mehr als 30 Jahre alt.
Nun legen Bremen und Niedersachsen neue Bewertungen der Bestände vor.
... Ein Team aus insgesamt 34 Fachleuten aus Bremen und Niedersachsen haben unter der Leitung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz insgesamt 74 Säugetierarten
nach bundesweit einheitlichen Kriterien bewertet.
Insgesamt sind demnach 35 Prozent der Arten bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben.
Weitere zehn Prozent stehen auf der Vorwarnliste. "
Aus und mehr:
https://www.senatspressestelle.bremen.d ... cht-472339
Veröffentlichungen zum Thema "Rote Listen"
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/natu ... te_listen/
Der Insektenatlas liefert Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft, ...
https://www.boell-thueringen.de/sites/d ... natlas.pdf
" Unsere Atlanten vermitteln Wissen in besonders kompakter und anschaulicher Form. Hier können Sie bisherige Ausgaben bestellen, herunterladen - oder die Online-Version lesen.
Der Wasseratlas 2025 +
https://www.boell.de/de/die-atlanten-de ... l-stiftung
So rechnen wir unser Land gern schön, z.B. Wasser.
IN SPANIEN VERBRAUCHT, IN DEUTSCHLAND KONSUMIERT
Wie aussagekräftig ist Deutschland eigentlich wenn es um die Beurteilung zur NATUR geht?
Werden Straßen, Autobahnen, Gewerbegebiete, Energieflächen und andere Baumaßnahmen eher nach dem Bauchgefühl beurteilt,
30 Jahre alt die letzte ...
" Die letzte Aktualisierung der roten Listen für Säugetiere ist mehr als 30 Jahre alt.
Nun legen Bremen und Niedersachsen neue Bewertungen der Bestände vor.
... Ein Team aus insgesamt 34 Fachleuten aus Bremen und Niedersachsen haben unter der Leitung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz insgesamt 74 Säugetierarten
nach bundesweit einheitlichen Kriterien bewertet.
Insgesamt sind demnach 35 Prozent der Arten bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben.
Weitere zehn Prozent stehen auf der Vorwarnliste. "
Aus und mehr:
https://www.senatspressestelle.bremen.d ... cht-472339
Veröffentlichungen zum Thema "Rote Listen"
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/natu ... te_listen/
Der Insektenatlas liefert Daten und Fakten über Nütz- und Schädlinge in der Landwirtschaft, ...
https://www.boell-thueringen.de/sites/d ... natlas.pdf
" Unsere Atlanten vermitteln Wissen in besonders kompakter und anschaulicher Form. Hier können Sie bisherige Ausgaben bestellen, herunterladen - oder die Online-Version lesen.
Der Wasseratlas 2025 +
https://www.boell.de/de/die-atlanten-de ... l-stiftung
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Manchmal fängt der Morgen schon so an, dass einem die Haare zu Berge stehen.
Dumpfbacken überall im Land,
die einen wollen mehr Wasserkraftwerke,
anderen verkünden freudig:
" Gekommen, um zu bleiben: Der Sommer dreht jetzt richtig auf.
Am Samstag teilweise durch Schleierwolken getrübter Sonnenschein. Maxima zwischen 29 und 34 Grad.
Wer genug hat von Regenfällen und Dauerwolken kann sich freuen:
Ab Wochenmitte sagen Meteorologen wieder freundliches, sonniges Wetter voraus. "
Da sind auch die Sender mit Bildungsauftrag dabei,
wer braucht schon Wasser.
Und es hat ja geregnet, lange und ....
zu wenig!
"28.07.2025
Unter anderem die Aseler Brücke
Edersee-Atlantis taucht komplett auf. "
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/n ... t-auf.html
2 Min. Video aus 2022 zum Edersee.
https://www.youtube.com/watch?v=svDDZdnVcEI
Edersee Aktueller Füllstand in %: 19,62
https://wasserstand.edersee.me/
Im Harz nur wenig besser.
https://www.harzwasserwerke.de/talis/ho ... rdaten.pdf
https://www.harzwasserwerke.de/infoserv ... rrendaten/
Einschränkungen in der Binnenschifffahrt in der Weser, im Rhein, in der Elbe usw.
Unzählige Landkreise die die Entnahme von Grundwasser einschränken.
https://kommunalwiki.boell.de/index.php ... erentnahme
Dumpfbacken überall im Land,
die einen wollen mehr Wasserkraftwerke,
anderen verkünden freudig:
" Gekommen, um zu bleiben: Der Sommer dreht jetzt richtig auf.
Am Samstag teilweise durch Schleierwolken getrübter Sonnenschein. Maxima zwischen 29 und 34 Grad.
Wer genug hat von Regenfällen und Dauerwolken kann sich freuen:
Ab Wochenmitte sagen Meteorologen wieder freundliches, sonniges Wetter voraus. "
Da sind auch die Sender mit Bildungsauftrag dabei,
wer braucht schon Wasser.
Und es hat ja geregnet, lange und ....
zu wenig!
"28.07.2025
Unter anderem die Aseler Brücke
Edersee-Atlantis taucht komplett auf. "
https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/n ... t-auf.html
2 Min. Video aus 2022 zum Edersee.
https://www.youtube.com/watch?v=svDDZdnVcEI
Edersee Aktueller Füllstand in %: 19,62
https://wasserstand.edersee.me/
Im Harz nur wenig besser.
https://www.harzwasserwerke.de/talis/ho ... rdaten.pdf
https://www.harzwasserwerke.de/infoserv ... rrendaten/
Einschränkungen in der Binnenschifffahrt in der Weser, im Rhein, in der Elbe usw.
Unzählige Landkreise die die Entnahme von Grundwasser einschränken.
https://kommunalwiki.boell.de/index.php ... erentnahme
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Ohne Frage müssen Menschen in Tierbestände eingreifen, weil wir das schon immer taten und dadurch ist einiges aus dem Gleichgewicht gekommen.
Dumm gelaufen, aber Fakt.
Dafür wurden Regeln erschaffen die scheinbar immer weiter entschärft werden. Da wird das Rehwild und Co. bejagt als ob es die Pest hat.
Schonzeiten verkürzt, Mutterschutz in Fragegestellt usw.
Es scheint aber auch von Lobbyarbeit sehr abhängig zu sein wer wo und wann als SCHÄDLING gilt.
Beim Kormoran liegen seit Jahren(zehnten) belastbare Zahlen vor und ...
600 geschätzte Fischotter bringen den Weltuntergang in Bayern.
Anderswo ist es der Biber.
Obwohl es Schadensersatz, Hilfsgelder usw. in Millionenhöhe an Steuergeldern gibt wird versucht Regeln und Gesetze zu brechen, sie zu missachten.
Das ist nicht gut in einer Demokratie!
" 14.09.2022
Fischereiverband klagt über zu viele Fischotter.
6 Min. Video. "
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fi ... er,THOzSYC
Da werden von den Landesregierungen Abschusspläne ausgerufen, die ALLE von Gerichten wieder kassiert werden,
weil sie gegen geltendes Recht verstoßen.
Beispiel aktuell:
Das ist nicht nur beim Fischotter +++ der Fall. ( ** )
" 09.08.2025
Abschusspläne für Fischotter gestoppt
Erneut ist eine Behördenverfügung für die Tötung von Fischottern von den Gerichten gestoppt worden.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat entschieden, dass eine Allgemeinverfügung der Regierung der Oberpfalz vorläufig nicht angewendet werden darf. " ( * )
Mehr:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 96480.html
Deutschland schläft und stellt sich nicht einmal seinen Aufgaben im Vorfeld, obwohl sie zu 100% eintreffen werden, diese auch seit Jahren absehbar sind.
Beispiel Biber in Hessen.
" 2025
Deshalb brauchen wir als Kommunen Handlungsmöglichkeiten.“
In Hessen gibt es derzeit keine Möglichkeiten für Kommunen, mit dem Biber in Konfliktsituationen umzugehen. "
Mehr:
https://www.jaegermagazin.de/jagd-aktue ... -nager-um/
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 69724.html
( * )
«In Bayern besteht für den Artenschutz Nachholbedarf in Rechtstreue,
wie die wiederholten Versuche zeigen, gegen unliebsame Arten auf Kosten des geltenden Rechts vorzugehen»,
sagte Biologe Wolfgang Epple von der Naturschutzinitiative in Bayern.
( ** )
Besonders perfide.
https://www.wildes-bayern.de/update-sch ... ht-weiter/
„Wehret den Anfängen!"
und an die Schlafmützen in D
in 136 Tagen ist ...
Mittwoch, 24. Dezember 2025
Dumm gelaufen, aber Fakt.
Dafür wurden Regeln erschaffen die scheinbar immer weiter entschärft werden. Da wird das Rehwild und Co. bejagt als ob es die Pest hat.
Schonzeiten verkürzt, Mutterschutz in Fragegestellt usw.
Es scheint aber auch von Lobbyarbeit sehr abhängig zu sein wer wo und wann als SCHÄDLING gilt.
Beim Kormoran liegen seit Jahren(zehnten) belastbare Zahlen vor und ...
600 geschätzte Fischotter bringen den Weltuntergang in Bayern.
Anderswo ist es der Biber.
Obwohl es Schadensersatz, Hilfsgelder usw. in Millionenhöhe an Steuergeldern gibt wird versucht Regeln und Gesetze zu brechen, sie zu missachten.
Das ist nicht gut in einer Demokratie!
" 14.09.2022
Fischereiverband klagt über zu viele Fischotter.
6 Min. Video. "
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fi ... er,THOzSYC
Da werden von den Landesregierungen Abschusspläne ausgerufen, die ALLE von Gerichten wieder kassiert werden,
weil sie gegen geltendes Recht verstoßen.
Beispiel aktuell:
Das ist nicht nur beim Fischotter +++ der Fall. ( ** )
" 09.08.2025
Abschusspläne für Fischotter gestoppt
Erneut ist eine Behördenverfügung für die Tötung von Fischottern von den Gerichten gestoppt worden.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat entschieden, dass eine Allgemeinverfügung der Regierung der Oberpfalz vorläufig nicht angewendet werden darf. " ( * )
Mehr:
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 96480.html
Deutschland schläft und stellt sich nicht einmal seinen Aufgaben im Vorfeld, obwohl sie zu 100% eintreffen werden, diese auch seit Jahren absehbar sind.
Beispiel Biber in Hessen.
" 2025
Deshalb brauchen wir als Kommunen Handlungsmöglichkeiten.“
In Hessen gibt es derzeit keine Möglichkeiten für Kommunen, mit dem Biber in Konfliktsituationen umzugehen. "
Mehr:
https://www.jaegermagazin.de/jagd-aktue ... -nager-um/
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 69724.html
( * )
«In Bayern besteht für den Artenschutz Nachholbedarf in Rechtstreue,
wie die wiederholten Versuche zeigen, gegen unliebsame Arten auf Kosten des geltenden Rechts vorzugehen»,
sagte Biologe Wolfgang Epple von der Naturschutzinitiative in Bayern.
( ** )
Besonders perfide.
https://www.wildes-bayern.de/update-sch ... ht-weiter/
„Wehret den Anfängen!"
und an die Schlafmützen in D
in 136 Tagen ist ...
Mittwoch, 24. Dezember 2025
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Einige Dinos sind noch nicht ausgestorben, leider. ( ** )
Von den Schnieders sind sogar 2 aktiv unterwegs,
Nummer 2 = Bundesministers für Verkehr Patrick Schnieder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gordon_Schnieder
" Das war in 2022
CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach "Seit fünf Jahren kämpft der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach dafür,
die Wasserkraft in Euteneuen wieder in Betrieb zu nehmen, doch trotz einer Petition, in der 11.600 Unterzeichner diese ökologische Energiegewinnung befürworteten, sei ... " ( * )
" 08/2025
Gordon Schnieder im AK-Land
Landes-CDU wirbt für Wasserkraft in Euteneuen "
Aus:
https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kr ... 60549.html
( * )
Mehr:
search.php?keywords=euteneuen
( ** )
Mangelnde Flexibilität wurde den Dinosauriern zum Verhängnis.
https://www.fr.de/wissen/mangelnde-flex ... 84610.html
Von den Schnieders sind sogar 2 aktiv unterwegs,
Nummer 2 = Bundesministers für Verkehr Patrick Schnieder.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gordon_Schnieder
" Das war in 2022
CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach "Seit fünf Jahren kämpft der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach dafür,
die Wasserkraft in Euteneuen wieder in Betrieb zu nehmen, doch trotz einer Petition, in der 11.600 Unterzeichner diese ökologische Energiegewinnung befürworteten, sei ... " ( * )
" 08/2025
Gordon Schnieder im AK-Land
Landes-CDU wirbt für Wasserkraft in Euteneuen "
Aus:
https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kr ... 60549.html
( * )
Mehr:
search.php?keywords=euteneuen
( ** )
Mangelnde Flexibilität wurde den Dinosauriern zum Verhängnis.
https://www.fr.de/wissen/mangelnde-flex ... 84610.html
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
KIPPPUNKT,
ein Wort/Begriff der vor 2-3 Jahren hin und wieder im Zusammenhang mit dem Klimawandel eingesetzt wurde.
Da kamen aber auch wirklich schlimme Voraussagen bei rum, das will doch keiner wissen!? ( * )
Im Duden ist das Wort noch eingetragen.
" 2023
Klimaforschung: Unklarheit über die Anzahl der Kipppunkte.
... Vor allem die Prognosen, wann und unter welchen Bedingungen ein Kipppunkt erreicht ist, bereiten Probleme.
Weil in die Szenarien dafür viele verschiedene Faktoren einfließen, sind sie mit vielen Unsicherheiten belastet. "
Aus:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/kl ... te,TmtVkqI
Ich glaube hier sind die Unsicherheiten jetzt aber vom Tisch.
" 13.08.2025
Die Ostsee hat sich seit den 1990er-Jahren um knapp zwei Grad erwärmt - und damit deutlich schneller als andere Meere.
"Der andere Faktor ist der Jahrzehnte-lange Eintrag von Nährstoffen in die Ostsee durch die intensive industrielle Landwirtschaft.
Blaualgen ernähren sich von Stickstoff und Phosphor - beides häufige Bestandteile von Düngemitteln", erklärt Kremp.
"Das Problem ist, dass sich das Ganze nun verselbstständigt hat
und zu einem Teufelskreis geworden ist."
Selbst bei einem sofortigen Stopp von Düngemitteln ( ** ) würde es Jahrzehnte dauern, bis die Nährstoffsituation in der Ostsee wieder so wäre wie vor dem Beginn der industriellen Landwirtschaft, so Kremp.
Ohne Änderungen und durch die Klimaerwärmung aber verstärke sich das Problem.
...
Als Faustregel gilt: Wenn man bis zu den Knien im Wasser steht und die eigenen Füße nicht mehr sehen kann, sollte man besser nicht baden.
Und wer einen Hund besitzt, sollte aufpassen, dass dieser kein Wasser trinkt. " ( *** )
Aus:
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/ ... n-122.html
( * )
Was sind Kipppunkte im Klimasystem – und warum sie gefährlich sind.
https://klasse-klima.de/was-sind-kipppu ... lich-sind/
( ** )
Nichts kann Düngemittel stoppen.
Sept. 2024
Die EU ist süchtig nach billigem russischem Harnstoffdünger. Importe steigen trotz Krieges.
Warum kauft die EU immer noch russischen Dünger?
Juni 2025
https://www.dw.com/de/warum-kauft-die-e ... a-72836195
( ***)
Wer schon drin ist, darin geboren wurde,
hat halt Pech gehabt.
Zur falschen Zeit am falschen Ort.
ein Wort/Begriff der vor 2-3 Jahren hin und wieder im Zusammenhang mit dem Klimawandel eingesetzt wurde.
Da kamen aber auch wirklich schlimme Voraussagen bei rum, das will doch keiner wissen!? ( * )
Im Duden ist das Wort noch eingetragen.
" 2023
Klimaforschung: Unklarheit über die Anzahl der Kipppunkte.
... Vor allem die Prognosen, wann und unter welchen Bedingungen ein Kipppunkt erreicht ist, bereiten Probleme.
Weil in die Szenarien dafür viele verschiedene Faktoren einfließen, sind sie mit vielen Unsicherheiten belastet. "
Aus:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/kl ... te,TmtVkqI
Ich glaube hier sind die Unsicherheiten jetzt aber vom Tisch.
" 13.08.2025
Die Ostsee hat sich seit den 1990er-Jahren um knapp zwei Grad erwärmt - und damit deutlich schneller als andere Meere.
"Der andere Faktor ist der Jahrzehnte-lange Eintrag von Nährstoffen in die Ostsee durch die intensive industrielle Landwirtschaft.
Blaualgen ernähren sich von Stickstoff und Phosphor - beides häufige Bestandteile von Düngemitteln", erklärt Kremp.
"Das Problem ist, dass sich das Ganze nun verselbstständigt hat
und zu einem Teufelskreis geworden ist."
Selbst bei einem sofortigen Stopp von Düngemitteln ( ** ) würde es Jahrzehnte dauern, bis die Nährstoffsituation in der Ostsee wieder so wäre wie vor dem Beginn der industriellen Landwirtschaft, so Kremp.
Ohne Änderungen und durch die Klimaerwärmung aber verstärke sich das Problem.
...
Als Faustregel gilt: Wenn man bis zu den Knien im Wasser steht und die eigenen Füße nicht mehr sehen kann, sollte man besser nicht baden.
Und wer einen Hund besitzt, sollte aufpassen, dass dieser kein Wasser trinkt. " ( *** )
Aus:
https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/ ... n-122.html
( * )
Was sind Kipppunkte im Klimasystem – und warum sie gefährlich sind.
https://klasse-klima.de/was-sind-kipppu ... lich-sind/
( ** )
Nichts kann Düngemittel stoppen.
Sept. 2024
Die EU ist süchtig nach billigem russischem Harnstoffdünger. Importe steigen trotz Krieges.
Warum kauft die EU immer noch russischen Dünger?
Juni 2025
https://www.dw.com/de/warum-kauft-die-e ... a-72836195
( ***)
Wer schon drin ist, darin geboren wurde,
hat halt Pech gehabt.
Zur falschen Zeit am falschen Ort.
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Wie kann man vorgehen um Tiere, Lebensraum, Pflanzen zu schützen?
In einem Audiobeitrag ( * ) über
https://rotwildes-deutschland.de/
wurden Möglichkeiten erörtert zur Durchsetzung naturschutzrechtlicher Belange, Konventionen wurden erwähnt.
Weiterbildung, Weitersagen, informieren hilft usw.
Da kam mir ein Gedanke,
warum beziehen wir Angler und Co. uns fast immer nur auf die EU Wasserrahmenrichtlinie.
Haben wir doch erleben müssen, dass sie die ersten 15 Jahre eigentlich nicht das Papier wert ist auf dem sie gedruckt ist.
Der Artenschwund, der Lebensraumverlust der Aquatischen Ökosysteme geht doch unvermindert weiter.
2006 wurde einmal ein Fahrplan in D aufgestellt um die 1. EU WRRL umzusetzen.
Guter Zustand in den Oberflächengewässern = 2015
Mehr:
https://www.bundesumweltministerium.de/ ... linie-wrrl
Eigentlich werden nach dem Ablauf solch einer Frist Versäumnisse und Mängel aufgezeigt und beseitigt.
Das war aber nicht möglich 2015 (17)
es gab nichts um es zu beurteilen, bis auf einige minimal Umsetzungen aus den Vorderrungen der WRRL.
Man machte es sich einfach und Verlängerte den Zeitraum bis 2027.
" Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert, dass bis Ende 2027 in den Mitgliedstaaten die Gewässerschutzziele erreicht werden sollen.
Fristverlängerungen sind nach 2027, also nach dem Ende des 3. Bewirtschaftungsplans,
EU rechtlich nicht möglich, es sei denn, sie werden aufgrund „natürlicher Gegebenheiten“ genehmigt ... "
Aus und mehr: (14 = S.6)
https://dserver.bundestag.de/btd/19/260/1926097.pdf
Die EU ist aus meiner Sicht als Verbraucher und Umweltschützer mit VORSICHT zu behandeln, wie auch aktuell, erneut, dieses Beispiel zeigt:
" 20.6.2025
Neuer Schlag gegen den Green Deal
EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashing zurück.
Eigentlich wollte die EU Verbraucher vor Greenwashing schützen. Doch die Kommission zieht ihren Vorschlag nun zurück –
auf Druck der Konservativen. "
Aus:
https://taz.de/Neuer-Schlag-gegen-den-G ... /!6095576/
Vielleicht sind diese Abkommen in der Aquatischen Welt hilfreicher, als die Bemühungen der EU, um sie zu retten!?
" Bonner Konvention
Es trat 1983 in Kraft und seither haben es 133 Vertragsparteien unterzeichnet (Stand Juli 2023).
Schutz wandernder Arten
(FISCHE fanden keine Erwähnung, warum eigentlich nicht?)
Viele Tierarten legen lange Wanderungen zurück: Einige Vogelarten, wie Seeschwalben und Störche, sogar Tausende von Kilometern.
Sie wandern regelmäßig von ihrem Überwinterungsgebiet zu den Sommerlebensräumen, von Fortpflanzungsgebieten zu Nahrungs- oder Ruhelebensräumen, von austrocknenden Gebieten in feuchtere Zonen.
Hierbei überqueren sie auch Staatsgrenzen – oft sogar mehrere Grenzen. "
Mehr:
https://www.bundesumweltministerium.de/ ... konvention
" Bern-Konvention
Die Konvention soll die Erhaltung freilebender Tiere und Pflanzen und von deren Habitaten sicherstellen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt gefährdeten und schutzbedürftigen Arten, einschließlich gefährdeter und schutzbedürftiger wandernder Spezies,
die in den Anhängen aufgeführt sind. "
Aus:
https://www.coe.int/de/web/impact-conve ... l-habitats#/
( * )
Danke
Frau Hähn, Herr Zabel für die sehr informative Podcast Stunde.
63 Min. Audio
#167
Großartige Neuigkeiten.
https://www.podcast.de/podcast/922831/j ... haber-jagd
In einem Audiobeitrag ( * ) über
https://rotwildes-deutschland.de/
wurden Möglichkeiten erörtert zur Durchsetzung naturschutzrechtlicher Belange, Konventionen wurden erwähnt.
Weiterbildung, Weitersagen, informieren hilft usw.
Da kam mir ein Gedanke,
warum beziehen wir Angler und Co. uns fast immer nur auf die EU Wasserrahmenrichtlinie.
Haben wir doch erleben müssen, dass sie die ersten 15 Jahre eigentlich nicht das Papier wert ist auf dem sie gedruckt ist.
Der Artenschwund, der Lebensraumverlust der Aquatischen Ökosysteme geht doch unvermindert weiter.
2006 wurde einmal ein Fahrplan in D aufgestellt um die 1. EU WRRL umzusetzen.
Guter Zustand in den Oberflächengewässern = 2015
Mehr:
https://www.bundesumweltministerium.de/ ... linie-wrrl
Eigentlich werden nach dem Ablauf solch einer Frist Versäumnisse und Mängel aufgezeigt und beseitigt.
Das war aber nicht möglich 2015 (17)
es gab nichts um es zu beurteilen, bis auf einige minimal Umsetzungen aus den Vorderrungen der WRRL.
Man machte es sich einfach und Verlängerte den Zeitraum bis 2027.
" Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert, dass bis Ende 2027 in den Mitgliedstaaten die Gewässerschutzziele erreicht werden sollen.
Fristverlängerungen sind nach 2027, also nach dem Ende des 3. Bewirtschaftungsplans,
EU rechtlich nicht möglich, es sei denn, sie werden aufgrund „natürlicher Gegebenheiten“ genehmigt ... "
Aus und mehr: (14 = S.6)
https://dserver.bundestag.de/btd/19/260/1926097.pdf
Die EU ist aus meiner Sicht als Verbraucher und Umweltschützer mit VORSICHT zu behandeln, wie auch aktuell, erneut, dieses Beispiel zeigt:
" 20.6.2025
Neuer Schlag gegen den Green Deal
EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashing zurück.
Eigentlich wollte die EU Verbraucher vor Greenwashing schützen. Doch die Kommission zieht ihren Vorschlag nun zurück –
auf Druck der Konservativen. "
Aus:
https://taz.de/Neuer-Schlag-gegen-den-G ... /!6095576/
Vielleicht sind diese Abkommen in der Aquatischen Welt hilfreicher, als die Bemühungen der EU, um sie zu retten!?
" Bonner Konvention
Es trat 1983 in Kraft und seither haben es 133 Vertragsparteien unterzeichnet (Stand Juli 2023).
Schutz wandernder Arten
(FISCHE fanden keine Erwähnung, warum eigentlich nicht?)
Viele Tierarten legen lange Wanderungen zurück: Einige Vogelarten, wie Seeschwalben und Störche, sogar Tausende von Kilometern.
Sie wandern regelmäßig von ihrem Überwinterungsgebiet zu den Sommerlebensräumen, von Fortpflanzungsgebieten zu Nahrungs- oder Ruhelebensräumen, von austrocknenden Gebieten in feuchtere Zonen.
Hierbei überqueren sie auch Staatsgrenzen – oft sogar mehrere Grenzen. "
Mehr:
https://www.bundesumweltministerium.de/ ... konvention
" Bern-Konvention
Die Konvention soll die Erhaltung freilebender Tiere und Pflanzen und von deren Habitaten sicherstellen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt gefährdeten und schutzbedürftigen Arten, einschließlich gefährdeter und schutzbedürftiger wandernder Spezies,
die in den Anhängen aufgeführt sind. "
Aus:
https://www.coe.int/de/web/impact-conve ... l-habitats#/
( * )
Danke
Frau Hähn, Herr Zabel für die sehr informative Podcast Stunde.
63 Min. Audio
#167
Großartige Neuigkeiten.
https://www.podcast.de/podcast/922831/j ... haber-jagd
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Nachtrag zu meinen Beiträgen der letzten Wochen zum Fischsterben in der AGGER. ( * )
2021 gab es auch Hinweise auf den SUMPF in der Wasserkraft Energiegewinnung und weitere SUMPFGEBIETE in Deutschland.
Beide ( EX) Politiker betreiben selbst Wasserkraftanlagen!
Danke, Herr Nüßlein, können die Aggerkraftwerke GmbH & Co.KG sagen.
https://www.bund-rg-koeln.de/service/st ... okg-sagen/
Thomas Weber und Dr. Christoph Lung stimmten mit
Peter Ramsauer überein,
dass dies ein großer Erfolg für die heimische Wasserkraft ist: „Das ist ein Sieg der Vernunft und zugleich ein wichtiges Signal für die Energieversorgung in Bayern und dem Berchtesgadener Land.
Die kleine Wasserkraft ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für eine regionale, netzstabile und klimaneutrale Energiewende, die überdies gerade mittelständischen Betrieben nutzt.“
https://peter-ramsauer.de/gute-nachrich ... sserkraft/
( * )
search.php?keywords=agger
2021 gab es auch Hinweise auf den SUMPF in der Wasserkraft Energiegewinnung und weitere SUMPFGEBIETE in Deutschland.
Beide ( EX) Politiker betreiben selbst Wasserkraftanlagen!
Danke, Herr Nüßlein, können die Aggerkraftwerke GmbH & Co.KG sagen.
https://www.bund-rg-koeln.de/service/st ... okg-sagen/
Thomas Weber und Dr. Christoph Lung stimmten mit
Peter Ramsauer überein,
dass dies ein großer Erfolg für die heimische Wasserkraft ist: „Das ist ein Sieg der Vernunft und zugleich ein wichtiges Signal für die Energieversorgung in Bayern und dem Berchtesgadener Land.
Die kleine Wasserkraft ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil für eine regionale, netzstabile und klimaneutrale Energiewende, die überdies gerade mittelständischen Betrieben nutzt.“
https://peter-ramsauer.de/gute-nachrich ... sserkraft/
( * )
search.php?keywords=agger
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
„Die Erde ist ein Patient, dem es nicht gut geht“
( * )
Kann es sein dass es Menschen gibt, die denken warum sollten wir etwas ändern, die Natur wird das schon regeln.
Vielleich regelt die Natur es selbst, ich denke aber der Homo Sapiens wird dabei keine wesentliche Rolle mehr spielen.
" Vierter Vorfall in diesem Jahr:
Erneut Fischsterben in Lahder Aue – Ursache weiter unklar
14.08.2025 "
https://www.mt.de/lokales/petershagen/V ... 54873.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Lahder_Marsch
" Irland
John Ruby, Vorsitzender des Mallow Trout Anglers Clubs, spricht von einer
„Katastrophe für den gesamten Bestand“.
Die Todesrate sei hoch, der Sterbeprozess halte an.
„Tote Fische, soweit das Auge reicht“
https://www.nordisch.info/irland/massiv ... chforelle/
Fischsterben, was nun?
Der AVN hat Infomaterialien für Euch erstellt, wie Ihr im Falle eines Fischsterbens vorgehen könnt:
https://www.av-nds.de/fischsterben-tausende-fische-tot/
" 180 Staaten
UN-Konferenz in Genf
Abkommen zu Plastikmüll: Scheitern droht
14.08.2025 | 08:46 "
Mehr:
https://www.zdfheute.de/politik/ausland ... k-100.html
NACHTRAG
UN-Plastikabkommen: Was wurde für unsere Meere erreicht?
18. August 2025
https://fischundfang.de/un-plastikabkom ... -erreicht/
( * )
" Studie zu planetaren Grenzen
Die Menschheit ruiniert ihre Lebensgrundlage.
„Die Erde ist ein Patient, dem es nicht gut geht.“
Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie zu den planetaren Grenzen.
Bei sechs von neun definierten Bereichen, die für den Erhalt der menschlichen Existenz wichtig sind, sind die Grenzen schon überschritten.
14.09.2023 "
Aus:
https://www.deutschlandfunk.de/studie-p ... h-100.html
( * )
Kann es sein dass es Menschen gibt, die denken warum sollten wir etwas ändern, die Natur wird das schon regeln.
Vielleich regelt die Natur es selbst, ich denke aber der Homo Sapiens wird dabei keine wesentliche Rolle mehr spielen.
" Vierter Vorfall in diesem Jahr:
Erneut Fischsterben in Lahder Aue – Ursache weiter unklar
14.08.2025 "
https://www.mt.de/lokales/petershagen/V ... 54873.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Lahder_Marsch
" Irland
John Ruby, Vorsitzender des Mallow Trout Anglers Clubs, spricht von einer
„Katastrophe für den gesamten Bestand“.
Die Todesrate sei hoch, der Sterbeprozess halte an.
„Tote Fische, soweit das Auge reicht“
https://www.nordisch.info/irland/massiv ... chforelle/
Fischsterben, was nun?
Der AVN hat Infomaterialien für Euch erstellt, wie Ihr im Falle eines Fischsterbens vorgehen könnt:
https://www.av-nds.de/fischsterben-tausende-fische-tot/
" 180 Staaten
UN-Konferenz in Genf
Abkommen zu Plastikmüll: Scheitern droht
14.08.2025 | 08:46 "
Mehr:
https://www.zdfheute.de/politik/ausland ... k-100.html
NACHTRAG
UN-Plastikabkommen: Was wurde für unsere Meere erreicht?
18. August 2025
https://fischundfang.de/un-plastikabkom ... -erreicht/
( * )
" Studie zu planetaren Grenzen
Die Menschheit ruiniert ihre Lebensgrundlage.
„Die Erde ist ein Patient, dem es nicht gut geht.“
Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie zu den planetaren Grenzen.
Bei sechs von neun definierten Bereichen, die für den Erhalt der menschlichen Existenz wichtig sind, sind die Grenzen schon überschritten.
14.09.2023 "
Aus:
https://www.deutschlandfunk.de/studie-p ... h-100.html
Zuletzt geändert von fischera am 19 Aug 2025 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Die Meyer Werft gehört zerschlagen,
jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür, finde ich.
Ausbeutung in Wismar durch Sub-Firma: Kritik an Meyer Werft.
6 Min. Video
https://www.ndr.de/nachrichten/info/aus ... -2626.html
2 Min. Audio
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/su ... 61822.html
Hintergrund
15. Juli 2025
https://www.forum.fischundfang.de/viewt ... ms#p144625
https://www.forum.fischundfang.de/searc ... meyerwerft
jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür, finde ich.
Ausbeutung in Wismar durch Sub-Firma: Kritik an Meyer Werft.
6 Min. Video
https://www.ndr.de/nachrichten/info/aus ... -2626.html
2 Min. Audio
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/su ... 61822.html
Hintergrund
15. Juli 2025
https://www.forum.fischundfang.de/viewt ... ms#p144625
https://www.forum.fischundfang.de/searc ... meyerwerft
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
NORWEGEN
" Herrlich, Lachs "Ginfizz" wird mit dem kristallklaren Wasser der Eira serviert.
Er strömt aus Ekesdalvatnet See aus und mündet ein paar Meilen weiter in Eresfjord. Allerdings ein sehr launischer Fluss, manche mögen ihn überhaupt nicht,
andere lieben ihn bis in alle Ewigkeit.
Man kann hier riesige Meerlachse im Unterlauf aber auch im Oberlauf des Flusses finden. "
" Seit dem 4. April 2025 besteht nach der Veröffentlichung durch die norwegische Umweltbehörde endlich Klarheit über die Länge der Lachsaison und die einzelnen Regelungen im Detail. "
https://www.fliegenfischer-forum.de/nor ... n2025.html
Sehen Sie sich den Lachs in Eira an ...
Ich sah um 14:28 deutsche Zeit einen Lachs aufsteigen, keine 10 Min. ins Wasser geschaut, wunderbar.
14:30 = 2
Dies ist eine Live-Streaming über eine Unterwasserkamera im Fluss direkt unterhalb der Brücke bei Syltebø im Eresfjord.
https://www.eresfjord.no/laksen-i-eira
https://g0.ipcamlive.com/player/player. ... 8c9d0aadbb
" Herrlich, Lachs "Ginfizz" wird mit dem kristallklaren Wasser der Eira serviert.
Er strömt aus Ekesdalvatnet See aus und mündet ein paar Meilen weiter in Eresfjord. Allerdings ein sehr launischer Fluss, manche mögen ihn überhaupt nicht,
andere lieben ihn bis in alle Ewigkeit.
Man kann hier riesige Meerlachse im Unterlauf aber auch im Oberlauf des Flusses finden. "
" Seit dem 4. April 2025 besteht nach der Veröffentlichung durch die norwegische Umweltbehörde endlich Klarheit über die Länge der Lachsaison und die einzelnen Regelungen im Detail. "
https://www.fliegenfischer-forum.de/nor ... n2025.html
Sehen Sie sich den Lachs in Eira an ...
Ich sah um 14:28 deutsche Zeit einen Lachs aufsteigen, keine 10 Min. ins Wasser geschaut, wunderbar.
14:30 = 2
Dies ist eine Live-Streaming über eine Unterwasserkamera im Fluss direkt unterhalb der Brücke bei Syltebø im Eresfjord.
https://www.eresfjord.no/laksen-i-eira
https://g0.ipcamlive.com/player/player. ... 8c9d0aadbb
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Von der Agger / Fischsterben / Wasserkraft / Sumpf
" 04.07.2025
Weil Fischtreppe fehlt: Keine Wasserkraftnutzung mehr ab 2026.
Stauanlage Osberghausen ( * )
Da es nun unmöglich geworden ist, den Fischaufstieg dieses Jahr fertigzustellen,
erlischt die Erlaubnis zur Nutzung der Wasserkraft am 1. Januar 2026, erklärte der Aggerverbandschef weiter.
In einer Besprechung im März bei der Bezirksregierung hätten die Aggerkraftwerke allerdings in Aussicht gestellt,
die wasserrechtliche Erlaubnis neu zu beantragen und auch einen neuen Fördermittelantrag zu stellen. "
Aus und mehr:
https://www.oberberg-aktuell.de/news/we ... --a-118412
( * )
https://www.aggerverband.de/talsperren/ ... berghausen
Der Gedanke war richtig, aber im Bundestag fand er keine Mehrheit!
" Statt einem Ausbau der Kleinen Wasserkraft will die Bundesregierung ab 2023 Neuanlagen bis zu einer installierten Leistung bis zu 500 kW wie in Osberghausen nicht mehr durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördern. "
(Am Ende gab es sogar 3 Cent mehr pro kWh.)
https://www.nabu-oberberg.de/2022/04/23 ... aftanlage/
Agger Hintergrund.
search.php?keywords=agger
" 04.07.2025
Weil Fischtreppe fehlt: Keine Wasserkraftnutzung mehr ab 2026.
Stauanlage Osberghausen ( * )
Da es nun unmöglich geworden ist, den Fischaufstieg dieses Jahr fertigzustellen,
erlischt die Erlaubnis zur Nutzung der Wasserkraft am 1. Januar 2026, erklärte der Aggerverbandschef weiter.
In einer Besprechung im März bei der Bezirksregierung hätten die Aggerkraftwerke allerdings in Aussicht gestellt,
die wasserrechtliche Erlaubnis neu zu beantragen und auch einen neuen Fördermittelantrag zu stellen. "
Aus und mehr:
https://www.oberberg-aktuell.de/news/we ... --a-118412
( * )
https://www.aggerverband.de/talsperren/ ... berghausen
Der Gedanke war richtig, aber im Bundestag fand er keine Mehrheit!
" Statt einem Ausbau der Kleinen Wasserkraft will die Bundesregierung ab 2023 Neuanlagen bis zu einer installierten Leistung bis zu 500 kW wie in Osberghausen nicht mehr durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fördern. "
(Am Ende gab es sogar 3 Cent mehr pro kWh.)
https://www.nabu-oberberg.de/2022/04/23 ... aftanlage/
Agger Hintergrund.
search.php?keywords=agger
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
" Die seit Februar 2025 deutlich zu geringen Niederschläge sorgten auch bei der Wasserkraft für einen größeren Rückgang im Vergleich zum Vorjahr:
sie trug in den vergangenen Monaten mit 8,1 TWh (2024: 11,4 TWh) Strom zur Stromerzeugung bei.
Damit lag die Wasserkraft auf dem tiefsten Stand seit 20 Jahren.
Unter anderem minderte fehlendes Schmelzwasser im Frühjahr das Potenzial der Wasserkraft. "
Aus:
https://www.tga-fachplaner.de/meldungen ... verbrauchs
" Schweiz und Frankreich
Mehrere AKW wegen der Hitze runtergefahren
Stand: 02.07.2025 "
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... t-100.html
Sofortiges Aus für über 4000 Wasserkraftanlagen wären sinnvoll.
Große Summen an EEG Zahlungen würden Steuerzahler entlasten.
In dieser Zeit des Klimawandels kann solch eine Abschaltung sehr leicht ersetzt werden, ist aber überhaupt nicht nötig!
Das sind diese Märchen aus dem Süden von Deutschland, die den Supergau auch schon bei der Abschaltung der letzten 3 AKW herbeiquatschten,
obwohl die damals keine 6% des Energiemix lieferten.
Solch eine Abschaltung würde das töten von Fischen, Krebsen, Entenküken usw. stark dezimieren.
Es ist mir absolut unverständlich wie D, die EU. dem Aal helfen, ihm einem Schutzstatus zusprechen
und ihn an anderer Stelle legal in hohen Stückzahlen ungestraft töten lassen.
Hessen war 2010 schon bundesweit,
ist es auch noch 2025.
Keiner kann sich freisprechen nichts davon gewusst zu haben, es ist einfach dumm was wir tun.
Es ist dumm von uns, wenn wir es zulassen dass einige wenige unsere Lebensgrundlage so zerstören, wider besseren Wissens.
Stoppt die Wasserkraft
8. Juni 2010
https://fischundfang.de/stoppt-die-wasserkraft-10863/
sie trug in den vergangenen Monaten mit 8,1 TWh (2024: 11,4 TWh) Strom zur Stromerzeugung bei.
Damit lag die Wasserkraft auf dem tiefsten Stand seit 20 Jahren.
Unter anderem minderte fehlendes Schmelzwasser im Frühjahr das Potenzial der Wasserkraft. "
Aus:
https://www.tga-fachplaner.de/meldungen ... verbrauchs
" Schweiz und Frankreich
Mehrere AKW wegen der Hitze runtergefahren
Stand: 02.07.2025 "
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... t-100.html
Sofortiges Aus für über 4000 Wasserkraftanlagen wären sinnvoll.
Große Summen an EEG Zahlungen würden Steuerzahler entlasten.
In dieser Zeit des Klimawandels kann solch eine Abschaltung sehr leicht ersetzt werden, ist aber überhaupt nicht nötig!
Das sind diese Märchen aus dem Süden von Deutschland, die den Supergau auch schon bei der Abschaltung der letzten 3 AKW herbeiquatschten,
obwohl die damals keine 6% des Energiemix lieferten.
Solch eine Abschaltung würde das töten von Fischen, Krebsen, Entenküken usw. stark dezimieren.
Es ist mir absolut unverständlich wie D, die EU. dem Aal helfen, ihm einem Schutzstatus zusprechen
und ihn an anderer Stelle legal in hohen Stückzahlen ungestraft töten lassen.
Hessen war 2010 schon bundesweit,
ist es auch noch 2025.
Keiner kann sich freisprechen nichts davon gewusst zu haben, es ist einfach dumm was wir tun.
Es ist dumm von uns, wenn wir es zulassen dass einige wenige unsere Lebensgrundlage so zerstören, wider besseren Wissens.
Stoppt die Wasserkraft
8. Juni 2010
https://fischundfang.de/stoppt-die-wasserkraft-10863/
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Dieser aktuelle Fall von Fischsterben, vor 5 Jahren schon einmal,
macht es deutlich wie unbedenklich mit Schadstoffen in unserem Land umgegangen wird.
Auch wenn der Fall eine absichtlich herbeigeführte Umweltschädigung in der Überlegung zur Ursache in meinem Kopf entstehen lässt,
gehe ich nicht davon aus.
Andere Fälle zeigten es, es ist einfach Gleichgültigkeit und eine viel zu niedrige Bestrafung wenn so eine Sauerei passiert.
Ausfall von 2 Pumpen, keine Warnung usw.
Es ist zum kotz...
https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... r-100.html
Nachtrag am 23.08.2025
" Wir haben beantragt,
das Fischsterben in der Hörsel auf die Tagesordnung des Umweltausschusses am kommenden Mittwoch zu setzen.
Wir wollen direkt von der Landesregierung wissen, welchen Kenntnisse vorliegen und welcher Schaden für Menschen, Tiere und Pflanzen eingetreten ist“,
informiert der Linke-Landtagsabgeordnete Sascha Bilay aus Gotha. "
Aus und mehr;
https://www.eisenachonline.de/tiere-und ... tag-142341
macht es deutlich wie unbedenklich mit Schadstoffen in unserem Land umgegangen wird.
Auch wenn der Fall eine absichtlich herbeigeführte Umweltschädigung in der Überlegung zur Ursache in meinem Kopf entstehen lässt,
gehe ich nicht davon aus.
Andere Fälle zeigten es, es ist einfach Gleichgültigkeit und eine viel zu niedrige Bestrafung wenn so eine Sauerei passiert.
Ausfall von 2 Pumpen, keine Warnung usw.
Es ist zum kotz...
https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... r-100.html
Nachtrag am 23.08.2025
" Wir haben beantragt,
das Fischsterben in der Hörsel auf die Tagesordnung des Umweltausschusses am kommenden Mittwoch zu setzen.
Wir wollen direkt von der Landesregierung wissen, welchen Kenntnisse vorliegen und welcher Schaden für Menschen, Tiere und Pflanzen eingetreten ist“,
informiert der Linke-Landtagsabgeordnete Sascha Bilay aus Gotha. "
Aus und mehr;
https://www.eisenachonline.de/tiere-und ... tag-142341
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
Leben wie im Mittelalter, in Deutschland immer noch an der Tagesordnung.
Jeder Steuergeldeuro sollte sofort zurückgefordert werden.
Genehmigungsbehörden sollten wegen Missachtung der EU WRRL + ... zur Rechenschaft gezogen werden. ( * )
Geprüft werden sollte auch, ob hier nicht Seilschaften der privaten Bereicherung bedient wurden.
Unvorstellbar welche Einschnitte/Eingriffe hier in 2025 möglich waren um mehr als wenig, bis fast gar nichts an Strom zu erzeugen.
Ich gehe davon aus das es auch nach der Modernisierung keine wesentliche Erhöhung der Leistung gibt.
" Die Gemeinde Lohmen produziert den Strom für ihre Kläranlage jetzt selbst.
Dafür wurde das Wasserkraftwerk Daubemühle im Liebethaler Grund modernisiert.
22.08.2025 "
Aus:
https://www.saechsische.de/lokales/saec ... NHLTM.html
" Heute rotieren hier zwei Francis-Turbinen mit jeweils 90 Kilowatt Nennleistung.
Der Spitzenwert ist allerdings reine Theorie.
Die Praxis zeigt, dass beide Turbinen zusammen maximal 160 Kilowatt erreichen, wobei die Regelung automatisch erfolgt.
Nur wenn die Wesenitz wenig Wasser führt und die abgegebene Leistung auf 20 Kilowatt oder weniger sinkt,
wird der Zulauf von Hand geschlossen, um das Getriebe zu schonen.
Zur Zeit wird die Mühle zu einem Anwenderzentrum für Umweltenergietechnik ausgebaut. Schon jetzt findet jährlich ein Energiewochenende statt. Eine Besichtigung der Anlage ist nach Vereinbarung mit der Gemeinde Lohmen möglich. "
Aus und mehr:
https://www.saechsische-schweiz-tourist ... uehle.html
" Am Donnerstag, dem 21. August 2025,
folgte Landrat Michael Geisler der Einladung von Bürgermeisterin Silke Großmann zur feierlichen Wiederinbetriebnahme des modernisierten Wasserkraftwerks in Lohmen an der Daubemühle.
...
Mittel in Höhe von 99.500 Euro wurden vom Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rahmen des Gesetzes „Kommunales Energie- und Klimabudget“ des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft bewilligt.
Die Baukosten betrugen insgesamt rund 130.000 Euro.
Mit dem Klimabudget für die Jahre 2023 und 2024 unterstützte der Freistaat Sachsen die sächsischen Kommunen bei der Energiewende,
beim lokalen Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.
Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. "
Aus und mehr:
https://www.landratsamt-pirna.de/wasser ... 36436.html
( * )
Natura 2000 Gebiet.
FFH Gebiet.
Obere Wesenitz und Nebenflüsse = kontinentale Region
684.00 ha
Ausgedehntes, gut ausgeprägtes Fließgewässersystem der Wesenitz mit Nebenbächen u. Quellgebieten in vier Teilabschnitten, angrenzend verschiedene naturnahe Laubwaldgesellschaften, Staudenfluren, Grünlandbestände u. Stillgewässer. "
Aus und mehr:
https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/o ... benfluesse
Jeder Steuergeldeuro sollte sofort zurückgefordert werden.
Genehmigungsbehörden sollten wegen Missachtung der EU WRRL + ... zur Rechenschaft gezogen werden. ( * )
Geprüft werden sollte auch, ob hier nicht Seilschaften der privaten Bereicherung bedient wurden.
Unvorstellbar welche Einschnitte/Eingriffe hier in 2025 möglich waren um mehr als wenig, bis fast gar nichts an Strom zu erzeugen.
Ich gehe davon aus das es auch nach der Modernisierung keine wesentliche Erhöhung der Leistung gibt.
" Die Gemeinde Lohmen produziert den Strom für ihre Kläranlage jetzt selbst.
Dafür wurde das Wasserkraftwerk Daubemühle im Liebethaler Grund modernisiert.
22.08.2025 "
Aus:
https://www.saechsische.de/lokales/saec ... NHLTM.html
" Heute rotieren hier zwei Francis-Turbinen mit jeweils 90 Kilowatt Nennleistung.
Der Spitzenwert ist allerdings reine Theorie.
Die Praxis zeigt, dass beide Turbinen zusammen maximal 160 Kilowatt erreichen, wobei die Regelung automatisch erfolgt.
Nur wenn die Wesenitz wenig Wasser führt und die abgegebene Leistung auf 20 Kilowatt oder weniger sinkt,
wird der Zulauf von Hand geschlossen, um das Getriebe zu schonen.
Zur Zeit wird die Mühle zu einem Anwenderzentrum für Umweltenergietechnik ausgebaut. Schon jetzt findet jährlich ein Energiewochenende statt. Eine Besichtigung der Anlage ist nach Vereinbarung mit der Gemeinde Lohmen möglich. "
Aus und mehr:
https://www.saechsische-schweiz-tourist ... uehle.html
" Am Donnerstag, dem 21. August 2025,
folgte Landrat Michael Geisler der Einladung von Bürgermeisterin Silke Großmann zur feierlichen Wiederinbetriebnahme des modernisierten Wasserkraftwerks in Lohmen an der Daubemühle.
...
Mittel in Höhe von 99.500 Euro wurden vom Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rahmen des Gesetzes „Kommunales Energie- und Klimabudget“ des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft bewilligt.
Die Baukosten betrugen insgesamt rund 130.000 Euro.
Mit dem Klimabudget für die Jahre 2023 und 2024 unterstützte der Freistaat Sachsen die sächsischen Kommunen bei der Energiewende,
beim lokalen Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.
Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. "
Aus und mehr:
https://www.landratsamt-pirna.de/wasser ... 36436.html
( * )
Natura 2000 Gebiet.
FFH Gebiet.
Obere Wesenitz und Nebenflüsse = kontinentale Region
684.00 ha
Ausgedehntes, gut ausgeprägtes Fließgewässersystem der Wesenitz mit Nebenbächen u. Quellgebieten in vier Teilabschnitten, angrenzend verschiedene naturnahe Laubwaldgesellschaften, Staudenfluren, Grünlandbestände u. Stillgewässer. "
Aus und mehr:
https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/o ... benfluesse
Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...
ENERGIEWENDE
es wurde immer noch nicht verstanden wie sie wirklich sinnvoll funktioniert.
Ob Böden (Gewässer/Wald) durch Pflastersteine oder Solarmodule versiegelt werden ist ja wohl unerheblich,
es ist einfach dumm, es zu tun.
Solche Maßnahmen auch 2025 noch zu feiern, ist unbeschreiblich dumm.
Dächer, Parkplätze, große Flächen stehen zur Verfügung, aber wir versiegeln Ackerflächen, Lebensräume für Mensch und Tier. ( * )
" 24.08.2025
Nach zweieinhalb Jahren hat Landwirt Henning Kruse es geschafft:
Deutschlands größter Agri-Solarpark ist am Netz.
In Lemwerder in der Wesermarsch stehen 26.000 Solarmodule auf 18 Hektar. "
Mahr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... k-102.html
Man könnte jetzt denken wenn der größte Agri Solarpark NUR 18 ha hat, geschenkt. ( ** )
Wie sollte man wohl diese versiegelte Fläche von 18ha sinnvoll landwirtschaftlich nutzen?
Ich nehme an, es werden wohl Schafe sein die diese Nutzung erfüllen werden, dadurch dem Eigentümer des Rasenmähen ersparen.
Nicht einmal Wolfsfutter wird dabei rumkommen solche Solarparks sind in der Regel umzäunt.
Hier sind es dann schon einmal 150ha, aber nicht Agri.
" Der Solarpark Schornhof in Berg im Gau ist einer der größten Solarparks Bayerns.
Auf einer Fläche von insgesamt rund 150 Hektar wird der Solarpark ... "
Mehr:
https://www.energie-experten.org/projek ... ns-am-netz
( * )
" Was ist Parkplatz-PV?
Parkplatz-PV bezeichnet Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA), die über Parkplatzflächen installiert werden. Nach EEG 2023 zählen sie zu den sogenannten „besonderen Solaranlagen“ und bieten gegenüber klassischen Solarparks einige Vorteile: es werden bereits versiegelte Flächen genutzt, Flächenkonkurrenzen vermieden und die Inanspruchnahme von Flächen im Außenbereich reduziert. Darüber hinaus spenden die PV-Module Schatten und schützen Fahrzeuge sowie versiegelte Flächen vor Überhitzung. Parkplatz-PV bietet somit eine Möglichkeit, die Stromerzeugung durch Photovoltaik möglichst konfliktarm weiter auszubauen (Fraunhofer 2023).
Welche Potenziale bietet Parkplatz-PV?
Laut Analysen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Wirth 2023) gibt es in Deutschland rund 47.060 Hektar Parkplatzfläche.
Bei einer vollständigen Nutzung ergäbe sich ein technisches Flächenpotenzial von 284 Quadratkilometern, welches einem technischen Leistungspotenzial von 59 Gigawatt peak entspricht (Solarserver 2023, Wirth 2023).
Mit den Bestandsflächen der Parkplätze in Deutschland könnte demnach theoretisch ein Drittel der für 2030 angestrebten PV-Leistung gedeckt werden.
Eine Abfrage im Marktstammdatenregister zeigt, dass bisher mit rund drei Megawatt installierter Leistung nur ein sehr kleiner Teil dieses Potenzials genutzt wird (MStdR 2023, Abfrage am 11.12.23). "
Aus und mehr:
https://www.naturschutz-energiewende.de ... tovoltaik/
" Welche Gebäudedächer eignen sich für Solaranlagen?
... Antworten liefert eine Karte, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt hat. Dazu haben die Forschenden aktuelle Luftbilder und Geobasisdaten mit Methoden des maschinellen Lernens verarbeitet. Sie konnten so für den gesamten Bestand von rund 20 Millionen Gebäuden Solarenergie-Potenziale ermitteln ..."
Mehr:
https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachric ... eutschland
( ** )
https://agri-pv.org/de/
es wurde immer noch nicht verstanden wie sie wirklich sinnvoll funktioniert.
Ob Böden (Gewässer/Wald) durch Pflastersteine oder Solarmodule versiegelt werden ist ja wohl unerheblich,
es ist einfach dumm, es zu tun.
Solche Maßnahmen auch 2025 noch zu feiern, ist unbeschreiblich dumm.
Dächer, Parkplätze, große Flächen stehen zur Verfügung, aber wir versiegeln Ackerflächen, Lebensräume für Mensch und Tier. ( * )
" 24.08.2025
Nach zweieinhalb Jahren hat Landwirt Henning Kruse es geschafft:
Deutschlands größter Agri-Solarpark ist am Netz.
In Lemwerder in der Wesermarsch stehen 26.000 Solarmodule auf 18 Hektar. "
Mahr:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... k-102.html
Man könnte jetzt denken wenn der größte Agri Solarpark NUR 18 ha hat, geschenkt. ( ** )
Wie sollte man wohl diese versiegelte Fläche von 18ha sinnvoll landwirtschaftlich nutzen?
Ich nehme an, es werden wohl Schafe sein die diese Nutzung erfüllen werden, dadurch dem Eigentümer des Rasenmähen ersparen.
Nicht einmal Wolfsfutter wird dabei rumkommen solche Solarparks sind in der Regel umzäunt.
Hier sind es dann schon einmal 150ha, aber nicht Agri.
" Der Solarpark Schornhof in Berg im Gau ist einer der größten Solarparks Bayerns.
Auf einer Fläche von insgesamt rund 150 Hektar wird der Solarpark ... "
Mehr:
https://www.energie-experten.org/projek ... ns-am-netz
( * )
" Was ist Parkplatz-PV?
Parkplatz-PV bezeichnet Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA), die über Parkplatzflächen installiert werden. Nach EEG 2023 zählen sie zu den sogenannten „besonderen Solaranlagen“ und bieten gegenüber klassischen Solarparks einige Vorteile: es werden bereits versiegelte Flächen genutzt, Flächenkonkurrenzen vermieden und die Inanspruchnahme von Flächen im Außenbereich reduziert. Darüber hinaus spenden die PV-Module Schatten und schützen Fahrzeuge sowie versiegelte Flächen vor Überhitzung. Parkplatz-PV bietet somit eine Möglichkeit, die Stromerzeugung durch Photovoltaik möglichst konfliktarm weiter auszubauen (Fraunhofer 2023).
Welche Potenziale bietet Parkplatz-PV?
Laut Analysen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Wirth 2023) gibt es in Deutschland rund 47.060 Hektar Parkplatzfläche.
Bei einer vollständigen Nutzung ergäbe sich ein technisches Flächenpotenzial von 284 Quadratkilometern, welches einem technischen Leistungspotenzial von 59 Gigawatt peak entspricht (Solarserver 2023, Wirth 2023).
Mit den Bestandsflächen der Parkplätze in Deutschland könnte demnach theoretisch ein Drittel der für 2030 angestrebten PV-Leistung gedeckt werden.
Eine Abfrage im Marktstammdatenregister zeigt, dass bisher mit rund drei Megawatt installierter Leistung nur ein sehr kleiner Teil dieses Potenzials genutzt wird (MStdR 2023, Abfrage am 11.12.23). "
Aus und mehr:
https://www.naturschutz-energiewende.de ... tovoltaik/
" Welche Gebäudedächer eignen sich für Solaranlagen?
... Antworten liefert eine Karte, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt hat. Dazu haben die Forschenden aktuelle Luftbilder und Geobasisdaten mit Methoden des maschinellen Lernens verarbeitet. Sie konnten so für den gesamten Bestand von rund 20 Millionen Gebäuden Solarenergie-Potenziale ermitteln ..."
Mehr:
https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachric ... eutschland
( ** )
https://agri-pv.org/de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste