Hallo Garnele007,
ich komme auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Sankt Augustin, und eventuell könnte ich das sein, den Smile da gemeint hat

. Wichtig ist, im Bonner Raum, also von Bad Honnef bis Mondorf, ist angeln erst bei einem Pegel unterhalb von 3,30m möglich. Sinnvoll sogar erst ab 3,00 m. Aktuell liegt der Pegel bei 3,80 m und geht auf die 4,00 m zu. Aktuellen Pegel mit vorhersage findest Du
hier. Das liegt daran, dass wir hier keine Spundwände haben, mit Ausnahme meines Lieblings-Barsch-Hotspots, aber die sind erst ab 2,20 m zu betreten. Also ist buhnenangeln angesagt.
Ach ja, das mit dem Ködersammler wird sich am Rhein recht schnell erledigen. In den ersten 2 - 3 Jahren lernst Du den Vater Rhein als besten Freund des Tackledealers kennen. 10 Gummifische können es an "guten" Tagen auch schon mal sein, die man da am Anfang opfert. Das Problem am Rhein ist, durch die starke Strömung speziell bei Hochwasser hast Du auf einmal Buhnen, die relativ hängerfrei waren als Ködergrab, weil da irgendwelche Einkaufswagen, Taue und dicke Äste angespült wurden und Holz, wenn es lange genug im Wasser lag, schwimmt nicht mehr.
Wochenende ist auch bei mir recht gut und angenehm ist, dass Du mobil bist. Meine Frau muss häufig am WE arbeiten und ich bin dann ohne PKW mit Bus und Bahn unterwegs, was aber auch ganz gut geht, da ja ab der Südbrücke rheinaufwärts alle Haltestellen der Stadtbahn und auch der Bundesbahn in direkter Nähe zum Rhein liegen.
Humor ist als Angler ja angebracht, als Rheinangler ist aber Frustrationstoleranz viel wichtiger. Wir haben hier im Raum Koblenz - Bonn - Köln eine kleine Truppe, die sich 2 - 3 mal im Jahr zum Zander-Nixfang trifft und es ist uns schon seit Jahren gelungen, während der Treffen keinen Zander zu fangen. Vorher und nachher ist es schon passiert, auch Hechte und Barsche wurden schon gefangen, aber die zählen dann ja nicht.
Ansonsten, PN und man kann sich ja mal zusammentelefonieren. Wie gesagt, es sieht im Moment nicht so aus, als ob das mit dem Rhein in der nächsten Zeit was wird und wenn jetzt auch noch die Schneeschmelze kommt, dann haben wir innerhalb von 2 oder 3 Tagen wieder die 7 m erreicht.