Ihre Meinung zur neusten FISCH & FANG
Moderator: Thomas Kalweit
-
Steinbuttt
- Treuer User

- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Steinbuttt » 09 Jan 2016 20:01
Ich habe noch den hier ...
... so eine Art "DDR-Meerforellenblinker", weiß aber nicht wie der heißt.
Gruß Heiko
-
andreas b.
- Erfahrener User

- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Beitrag
von andreas b. » 09 Jan 2016 20:15
Egal wie das Ding nun genau hieß. Die Auswahl war eh nicht groß.
Steinbuttt hat geschrieben:
So sieht er aus:
Gruß Heiko
Ja, das isser!
Zuletzt geändert von
andreas b. am 10 Jan 2016 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 09 Jan 2016 22:08
Der war aus einer kleinen Manufaktur im Erzgebirge, wo er aus gesammelten und eingeschmolzenen Kronkorken hergestellt wurde, der sog. "Töbi"

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
andreas b.
- Erfahrener User

- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Beitrag
von andreas b. » 10 Jan 2016 12:05
Uwe Pinnau hat geschrieben:Der war aus einer kleinen Manufaktur im Erzgebirge, wo er aus gesammelten und eingeschmolzenen Kronkorken hergestellt wurde, der sog. "Töbi"

Erzgebirge war immer gut für Köder!

Hier sieht man auch sehr schön die Einflüsse der Räuchermännchendrechsler!
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 18 Jan 2016 01:02
Mensch den seh ich ja erst jetzt. Cooles Teil. Könnte glatt vom Spielwarenkombinat Annaberg-Buchholz sein. Sehr schick. Lackiert hast Du ihn selber? Offiziell gekauft, oder Eigenbau?
Die Pyramidenbauer hätten sicher auch gute Propbaits hingekriegt.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
andreas b.
- Erfahrener User

- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Beitrag
von andreas b. » 18 Jan 2016 11:08
Das war ein Urlaubsmitbringsel aus dem Erzgebirge. Alles noch original! Gekauft ca. 1983 in Seiffen und zwar nicht etwa in einem Angelladen sondern am Souvenirstand des Spielzeugmuseums.

-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 25 Jan 2016 10:28

- DDR-Wobbler_250.jpg (12.12 KiB) 28871 mal betrachtet
Halte ihn in Ehren! Für die Glasaugenmodelle werden heute gute Preise gezahlt! Oben ein Bild aus einem DDR-Katalog!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
andreas b.
- Erfahrener User

- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Beitrag
von andreas b. » 25 Jan 2016 13:34
Thomas Kalweit hat geschrieben:Halte ihn in Ehren! Für die Glasaugenmodelle werden heute gute Preise gezahlt!
Ja ich weiß, Thomas. Der liegt auch gut verwahrt in der Vitrine. Zusammen mit einer Rileh Rex inkl. Originalverpackung und Beschreibung und ein paar Wolframvorfächern. Davon hatte ich Dir ja welche mitgebracht!

-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 27 Jan 2016 17:02
Ach was, schau an. ich habe zu DDR-Zeiten niemals einen Wobbler gesehen und auch nicht gewusst, oder gar geahnt, daß es welche gab. Weder in der mecklenburgischen Provinz, aber auch nicht in Berlin.
Toll!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Bieberpelz
- User

- Beiträge: 43
- Registriert: 22 Mai 2015 11:40
Beitrag
von Bieberpelz » 08 Mär 2016 18:01
Interessantes Thema.
Ein paar Zander habe ich als Beifang mit Spinner gehabt.
Einen schweren Zander von 82cm habe ich sogar mit einem Tandemspinner gefangen.
(Auf diesem Bild sind nur Spinner und mit dem Spinner gefangene Zander

)

(Edit: Bild am besten anklicken, damit man ganz sieht)
Vor einer Weile hatte ich auch
einen Artikel darüber geschrieben.
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 09 Mär 2016 23:39
Schau an. Sehr schön und guter Beitrag. Das zeigt ja, daß doch was geht, wenn man es nur macht. War das ein eher flaches Gewässer?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Bieberpelz
- User

- Beiträge: 43
- Registriert: 22 Mai 2015 11:40
Beitrag
von Bieberpelz » 10 Mär 2016 12:03
Uwe Pinnau hat geschrieben:Schau an. Sehr schön und guter Beitrag. Das zeigt ja, daß doch was geht, wenn man es nur macht. War das ein eher flaches Gewässer?
Unterschiedlich. Das eine war der Dortmund Ems Kanal (der Ü80), das andere ein Kanal in den Niederlanden mit ungefähr 1,5 - 1,8m Wassertiefe. In dieser Wassertiefe waren es schon ein paar Zander mehr.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste