Moin aus´m Trockendock!
Immer leichter dazu noch ohne Rücklaufsperre... Bald kann man eine 5000-er Rolle auf seine Barsch-Spinne draufschnallen und die 210er Rute ist immer noch kippelig...…Rollenbügel AUF statt mit nem Schnipper die Rücklaufsperre blind zu betätigen.... Besonders dann, wenn man seine KuKö tanzen lässt und bei jedem Einholen das Grünzeug dran hat....nervig ohne Ende die Bügel AUF und ZU-Geschichte oder die hin und her Pendelei die letzten 2 Meter bammeln zu lassen um wie ne Katze auf der Lauer rasch zuzugreifen...Bin ja Spinnfischer und kein Stipper!
Das IMMER LEICHTER geht mir echt auf den Senkel, und ohne Rücklaufsperre kommt mir keine mehr ins Haus. Von insgesamt 5 Stck. FJ´s hab ich mich von 3 Stck. schon wieder getrennt. Einsparungen,- Gewichtsreduzierung ein hype den ich nicht mehr nachvollziehen kann....."Rollen-Bulimie" nenn ich sowas....Man kann´s auch übertreiben, aber mittlerweile hat man das auch nochmal getoppt, und auf die Ersatzteile-Beschaffung gehe ich erst gar nicht mehr ein - je teurer die Rolle um so schwerer die nachhaltige E-Teile-Versorgung
Erst jüngst wieder bei meiner Shimano-Service-Anlaufstelle erlebt: Nicht mal das Schräubchen für den Zugang zum Nachölen erhältlich für die FD, und trotzdem werden die FD und FE gehandelt wie ne NEUE....Lassen wir´s mal dahingestellt ob sie denn auch "besser" waren, und wenn schon dann die FB meiner pers. Erfahrung nach weil die auch Salzwasser beständiger ist wie ne FA...aber wie gesagt - ist meine pers. Meinung dieja nicht unbedingt stimmen muss...... Prost Mahlzeit wenn da was fällig wird.... Mir wird jetzt schon bange, und was das anbelangt muss im "Teuer-Bereich" die E-Teile-Versorgung auch gewährleistet sein. Das gilt für alle Fabrikate von A bis Z und ist nicht nur auf Shimano bezogen welche ich hier nur beispielhaft erwähnt habe und dem Equipment das ich hier zu Hause vorfinde.
Mittlerweile habe ich das eine oder andere Modell im gut und günstig Bereich erworben. Anfangs doch mit einer gewissen Skepsis und dennoch überrascht wie sauber die Rollen laufen ...bei mir im Speziellen beim Spinnfischen und somit Dauerläufer!

Diese Vielfalt alleine schon von den ganz bekannten Herstellern ist eine Überflut an Modellen mit Angeboten wo sich die Preise von heute auf morgen rasch bis um die Hälfte reduzieren können und es auch tun. Kaum ist eine Neue raus, schon steht das Nachfolgemodell in den Startlöchern welches optisch klein wenig anders ausfällt - technisch gesehen aber dem Vorgängermodell in nichts nachsteht.
Bei den unter € 100.- Rollen lässt sich somit das eine oder andere überraschend gute Schnäppchen machen, und auch die Bremse macht sich hierbei ganz gut ohne zu rupfen

Freilich - schubst man im Fachgeschäft mal die Kurbel an um zu sehen wie oft die sich der Rotor wohl um 360°Grad drehen mag ist DA natürlich ein Unterschied zu erkennen - die eine oder andere Stella bei mir schafft bis zu 27 Umdrehungen

(aber fragt nicht was ich der für nen Schubser gebe

)… Die Günstig können aber ebenso mit einer passablen Leistung aufwarten welche ja nicht unbedingt von Rotor-Umdrehungen erspäht werden muss um sie deshalb und aus diesem Grunde schlecht reden zu müssen. Sind ja immer noch WIR die hinter der Rute stehen, und ob nun die Rolle nen Hunni oder mehrere Hunni´s gekostet hat - egal,- die Freude am Fischen bleibt doch die gleiche.
Also Petri und macht´s gut!
Florian