schon intressant wie die Pike's auf so bunte Schlangen abfahren
Fangberichte 2014
Moderator: Thomas Kalweit
- Maikhro
- Erfahrener User

- Beiträge: 299
- Registriert: 24 Aug 2013 09:04
- Wohnort: Rostock/lüneburger Heide
Re: Fangberichte 2014
Super Bilder Lahni,
schon intressant wie die Pike's auf so bunte Schlangen abfahren
schon intressant wie die Pike's auf so bunte Schlangen abfahren
- Steinbuttt
- Treuer User

- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
... läuft, Thomas!
Dickes Petri Heil!
Einige Jahre, hatte ich hauptsächlich wegen Zeitmangel, das Ansitzangeln auf Friedfische etwas vernachlässigt. Schon letztes Jahr hatte ich meine Friedfischruten wieder entstaubt und bin damit nun doch immer regelmäßiger am Wasser unterwegs.
Besonders interessant finde ich es dabei, wenn ich ein neues Gewässer ausprobieren kann.
Gestern war es mal wieder soweit, von einem Angelfreund bekam ich den Tip für ein Gewässer, in dem es einen recht guten Schleienbestand geben soll. Und wenn es um meinen "Lieblingsfriedfisch" geht, dann horche ich immer besonders auf.
Da das Gewässer sehr verkrautet sein sollte, entschied ich mich die Posenruten mitzunehmen, als "schleienbewährte" Köder hatte ich Mais und Rotwürmer dabei.
Als ich dort ankam, war ich begeistert, es "roch" regelrecht nach Schleien! Die Ruten wurden montiert, ausgelotet, Köder ran und ab damit ins Wasser ...

... der Köder war kaum am Grund angekommen, da ging auch schon die Pose unter ... das geht ja fix, dachte ich: Doch am Haken hing keine Schleie, sondern eine Rotfeder ...

... und so ging das dann auch den Rest des Tages weiter. Leider hatte mein Angelfreund nicht erwähnt, was für einen hervorragenden Rotfedern-Bestand es in dem Gewässer gibt. Jedenfalls mit meinem Mais und den Rotwürmern, hatte ich keine Chance an den, zugegeben wunderschönen Rotfedern vorbei zu angeln und an die Schleien heranzukommen.
Ich fing also eine Rotfeder nach der anderen ...

... und nahm mir fest vor, es in absehbarer Zeit mit einer neuen Strategie hier noch einmal zu versuchen!
Ein wunderschöner Angel-Tag war es natürlich trotzdem!
Gruß Heiko
Einige Jahre, hatte ich hauptsächlich wegen Zeitmangel, das Ansitzangeln auf Friedfische etwas vernachlässigt. Schon letztes Jahr hatte ich meine Friedfischruten wieder entstaubt und bin damit nun doch immer regelmäßiger am Wasser unterwegs.
Besonders interessant finde ich es dabei, wenn ich ein neues Gewässer ausprobieren kann.
Gestern war es mal wieder soweit, von einem Angelfreund bekam ich den Tip für ein Gewässer, in dem es einen recht guten Schleienbestand geben soll. Und wenn es um meinen "Lieblingsfriedfisch" geht, dann horche ich immer besonders auf.
Da das Gewässer sehr verkrautet sein sollte, entschied ich mich die Posenruten mitzunehmen, als "schleienbewährte" Köder hatte ich Mais und Rotwürmer dabei.
Als ich dort ankam, war ich begeistert, es "roch" regelrecht nach Schleien! Die Ruten wurden montiert, ausgelotet, Köder ran und ab damit ins Wasser ...

... der Köder war kaum am Grund angekommen, da ging auch schon die Pose unter ... das geht ja fix, dachte ich: Doch am Haken hing keine Schleie, sondern eine Rotfeder ...

... und so ging das dann auch den Rest des Tages weiter. Leider hatte mein Angelfreund nicht erwähnt, was für einen hervorragenden Rotfedern-Bestand es in dem Gewässer gibt. Jedenfalls mit meinem Mais und den Rotwürmern, hatte ich keine Chance an den, zugegeben wunderschönen Rotfedern vorbei zu angeln und an die Schleien heranzukommen.
Ich fing also eine Rotfeder nach der anderen ...

... und nahm mir fest vor, es in absehbarer Zeit mit einer neuen Strategie hier noch einmal zu versuchen!
Ein wunderschöner Angel-Tag war es natürlich trotzdem!
Gruß Heiko
Re: Fangberichte 2014
Dickes Petri zu den Rotfedern, Heiko, auch wenn's nicht der Zielfisch ist, so find' ich die Rotfedern mit ihren blutroten Flossen doch auch wunderschöne Fische.
Gruß,
Alex.
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
Re: Fangberichte 2014
Petri an Heiko für die wunderschönen Rotfedern! Ein super Fisch, und bei einem solch guten Bestand auch immer einen Besuch mit der Fliegenrute wert
Und auch Petri an Thomas, schöne Hechte, die Du uns da so regelmäßig präsentierst
In der Zeit, in der ich den Boddenbericht geschrieben habe, hab ich natürlich auch ein bisschen gefischt. Aber leider hab ich dabei jeden Tag nur abgeschneidert...
Ein Versuch auf Kanalbarsche scheiterte am Wind und der vergessenen (Regen-)Jacke, ein Versuch vom Ufer auf Hecht blieb ereignislos und bei einem Versuch auf Hecht vom Boot gab es zwar zwei schöne Bisse auf Jerkbait, aber leider blieb nichts hängen
Bei den jetzt steigenden Temperaturen und den sich "normalisierenden" Bedingungen wird es aber bestimmt bald mal wieder was zum Fotografieren geben
Und auch Petri an Thomas, schöne Hechte, die Du uns da so regelmäßig präsentierst
In der Zeit, in der ich den Boddenbericht geschrieben habe, hab ich natürlich auch ein bisschen gefischt. Aber leider hab ich dabei jeden Tag nur abgeschneidert...
Ein Versuch auf Kanalbarsche scheiterte am Wind und der vergessenen (Regen-)Jacke, ein Versuch vom Ufer auf Hecht blieb ereignislos und bei einem Versuch auf Hecht vom Boot gab es zwar zwei schöne Bisse auf Jerkbait, aber leider blieb nichts hängen
Bei den jetzt steigenden Temperaturen und den sich "normalisierenden" Bedingungen wird es aber bestimmt bald mal wieder was zum Fotografieren geben
MfG und Petri
Nic
Nic
- Lahnfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
- Steinbuttt
- Treuer User

- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
Dickes Petri Heil, Thomas, das sind ja wirklich bildschöne Fische!
Ab 23.5. darf man bei uns wieder auf Zander angeln und das ist für mich jedes Jahr ein besonderes Highlight, auf das ich mich freue!
Nur die Zander, die halten sich leider nicht immer an dieses Datum
! Bereits im letzten Jahr, waren sie wegen das langen Winters Ende Mai noch auf ihren Laichplätzen und obwohl in diesem Jahr der Winter relativ kurz war, scheinen sie auch dieses Jahr noch nicht mit ihrem Nachwuchs fertig zu sein.
Denn egal was ich heute probierte, ich bekam keinerlei Reaktion auf meine Köder!
Als ich mich schon lange mit dem "Schneider" abgefunden hatte, erbarmte sich kurz vor'm Schluß dann doch noch ein kleiner Zander ...

... und ich konnte die neue Zandersaison mit einem schönen Fisch eröffnen!
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Gruß Heiko
Ab 23.5. darf man bei uns wieder auf Zander angeln und das ist für mich jedes Jahr ein besonderes Highlight, auf das ich mich freue!
Nur die Zander, die halten sich leider nicht immer an dieses Datum
Denn egal was ich heute probierte, ich bekam keinerlei Reaktion auf meine Köder!
Als ich mich schon lange mit dem "Schneider" abgefunden hatte, erbarmte sich kurz vor'm Schluß dann doch noch ein kleiner Zander ...

... und ich konnte die neue Zandersaison mit einem schönen Fisch eröffnen!
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Gruß Heiko
Re: Fangberichte 2014
Dickes Petri euch beiden!
Gruß,
Alex.
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
Re: Fangberichte 2014
Und es hat 'Wuum' gemacht.Steinbuttt hat geschrieben: ... und ich konnte die neue Zandersaison mit einem schönen Fisch eröffnen!![]()
petri, mein Bester!
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Steinbuttt
- Treuer User

- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
Da mir meine Family heute einen weiteren Tag zum Angeln "frei gegeben" hat
, ging's mal wieder mit dem Kleinboot auf die Ostsee! Die Dorsche beißen momentan richtig gut, nur die Größen waren heute vielleicht ein wenig ausbaufähig. Der Durchschnitt lag bei 40-50cm, ein richtig "Dicker" war leider nicht dabei...


... neben Gummifischen, angelten wir auch immer wieder mal mit Blinkern, da gab es dann ein paar Hornhechte als Beifang ...

... und kurz vor'm Schluß, als wir es etwas dichter unter Land probierten, stieg mir noch diese "Schönheit" ein ...

Das war heute ein richtig toller Tag ... schönes Wetter und tolle Fänge!
Gruß Heiko


... neben Gummifischen, angelten wir auch immer wieder mal mit Blinkern, da gab es dann ein paar Hornhechte als Beifang ...

... und kurz vor'm Schluß, als wir es etwas dichter unter Land probierten, stieg mir noch diese "Schönheit" ein ...

Das war heute ein richtig toller Tag ... schönes Wetter und tolle Fänge!
Gruß Heiko
-
Team Hiroshi
- Treuer User

- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Fangberichte 2014
Moin!
Schöne "bunte Strecke" die Du da gemacht hast Heiko - Dickes Petri weiterhin.
Auch bei uns beginnt der "countdown" - nur noch bis zum nächsten Sonntag dann haben wir ja den ersehnten 01.06. um auf Hecht und Zander zu fischen.
Mal gucken wie sich die neuen Rollen machen werden und wo vielleicht deren techn. Unterschiede zu Vorgängermodellen liegen... Im "Trockenlauf" wäre eine pers. Beurteilung nicht so ganz fair - da muß schon was ordentliches ran an die Haken statt sich mit Döbel oder Barsch zu begnügen welche natürlich auch Freude machen und die Saison einstimmen.
Vorbei die Zeit wo´s kalt war und man die Rolle im Auto auf dem Beifahrersitz mit der Sitzheizung anwärmte bevor´s raus ging damit alles wie "geschmiert" und ohne Einschränkungen an der Bremse funzte. Wenn schon - denn schon, aber da bin ich penetrant wenn´s um´s i-Tüpfelchen an verlorenen Chancen ginge nur weil die Technik streikt. Wenn Vogel - dann richtig,- und ne Wärmflasche im Winter hat mir auch schon so manches Schnürchen schneller wieder "fit" gemacht für`s unproblematische "weiter-fischen"
Gruß!
Florian
Schöne "bunte Strecke" die Du da gemacht hast Heiko - Dickes Petri weiterhin.
Auch bei uns beginnt der "countdown" - nur noch bis zum nächsten Sonntag dann haben wir ja den ersehnten 01.06. um auf Hecht und Zander zu fischen.
Mal gucken wie sich die neuen Rollen machen werden und wo vielleicht deren techn. Unterschiede zu Vorgängermodellen liegen... Im "Trockenlauf" wäre eine pers. Beurteilung nicht so ganz fair - da muß schon was ordentliches ran an die Haken statt sich mit Döbel oder Barsch zu begnügen welche natürlich auch Freude machen und die Saison einstimmen.
Vorbei die Zeit wo´s kalt war und man die Rolle im Auto auf dem Beifahrersitz mit der Sitzheizung anwärmte bevor´s raus ging damit alles wie "geschmiert" und ohne Einschränkungen an der Bremse funzte. Wenn schon - denn schon, aber da bin ich penetrant wenn´s um´s i-Tüpfelchen an verlorenen Chancen ginge nur weil die Technik streikt. Wenn Vogel - dann richtig,- und ne Wärmflasche im Winter hat mir auch schon so manches Schnürchen schneller wieder "fit" gemacht für`s unproblematische "weiter-fischen"
Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
- Lahnfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
Digges Petri Heiko
Ich war am Samstag noch mal für 2,5 Stunden los. Neben 2 untermaßigen Bachforellen gabs noch diese nette 33er ...

Das richtig krasse aber kam nach der 33er. Ich watete immer schön im seichten Uferbereich stromab, denn weiter in der Mitte hätte mir die Strömung die Beine weggerissen. In einer winzigen Einbuchtung machte ich kurz Halt und einige weitere Würfe. Plötzlich drückte mir irgend etwas schwer, aber nachdrücklich gegen die Waden. Als ich nach unten schaute, sah ich eine dicke 100+ Hechtmutti, die sich im knapp knietiefen Wasser geradezu an meine Wathose schmiegte...
Ich tat so, als hätte ich nichts bemerkt und bewegte mich langsamst weiter stromab, um nach etwa 10 Metern kurz inne zu halten und mir ne Kippe anzustecken. Danach warf ich die Stelle mehrfach mit meinem kleinen Hornet an, in der vagen Hoffnung, die Dame steht auf Schmalkost. Leider ignorierte sie den Hornet hart knackig und da ich nichts größeres hatte....
Ich war am Samstag noch mal für 2,5 Stunden los. Neben 2 untermaßigen Bachforellen gabs noch diese nette 33er ...

Das richtig krasse aber kam nach der 33er. Ich watete immer schön im seichten Uferbereich stromab, denn weiter in der Mitte hätte mir die Strömung die Beine weggerissen. In einer winzigen Einbuchtung machte ich kurz Halt und einige weitere Würfe. Plötzlich drückte mir irgend etwas schwer, aber nachdrücklich gegen die Waden. Als ich nach unten schaute, sah ich eine dicke 100+ Hechtmutti, die sich im knapp knietiefen Wasser geradezu an meine Wathose schmiegte...
Ich tat so, als hätte ich nichts bemerkt und bewegte mich langsamst weiter stromab, um nach etwa 10 Metern kurz inne zu halten und mir ne Kippe anzustecken. Danach warf ich die Stelle mehrfach mit meinem kleinen Hornet an, in der vagen Hoffnung, die Dame steht auf Schmalkost. Leider ignorierte sie den Hornet hart knackig und da ich nichts größeres hatte....
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Fangberichte 2014
Wow, Petri allen Fängern. Super Fotos und toller Erlebnisse! Freut mich!
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Steinbuttt
- Treuer User

- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
Petri Heil, Thomas, wirklich schöne Fische die Du momentan fängst!
Der "Hammer" ist aber die "kuschelnde Meterhechtdame"
, sowas muß man erstmal erleben ... kopfschüttel!
Bevor es die nächsten Tage wegen des angekündigten starken Windes kaum möglich sein wird, bin ich gestern Abend nochmal mit dem Belly Boat auf die Ostsee gefahren. Erste Barsch-Fangmeldungen hatten mich neugierig gemacht!
Und tatsächlich, die Barsche sind da! Neben etlichen Hornhechten als Beifang, konnte ich drei zum Anbiß überreden:
Einen von etwa 30cm, einen von 41cm ...

und der Höhepunkt war ein Prachbursche von 46cm ...

Gruß Heiko
Bevor es die nächsten Tage wegen des angekündigten starken Windes kaum möglich sein wird, bin ich gestern Abend nochmal mit dem Belly Boat auf die Ostsee gefahren. Erste Barsch-Fangmeldungen hatten mich neugierig gemacht!
Und tatsächlich, die Barsche sind da! Neben etlichen Hornhechten als Beifang, konnte ich drei zum Anbiß überreden:
Einen von etwa 30cm, einen von 41cm ...

und der Höhepunkt war ein Prachbursche von 46cm ...

Gruß Heiko
- Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2014
Genial!!!!! Gratuliere!!!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Maikhro
- Erfahrener User

- Beiträge: 299
- Registriert: 24 Aug 2013 09:04
- Wohnort: Rostock/lüneburger Heide
Re: Fangberichte 2014
Petri heiko,Barsche in der Ostsee hab ichso auch noch nicht gehört 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste




