Quetschzange
Moderator: Thomas Kalweit
Quetschzange
Kennt ihr das, wenn ein Ergebnis völlig überraschend ausfällt?
Gestern habe ich mir eine neue Zange gekauft um Stahlvorfächer bzw. die Quetschungen der Hülsen besser in den Griff zu kriegen. Bei der vorhandenen Zange hatte ich das Problem, dass sich die 2er Hülsen manchmal als nicht wirklich zugfest erweisen. Bei kräftigem Zug konnte in 20-30 % der das kurze Ende aus der Hülse schlüpfen Verlust von Fisch und Köder wäre die Folge. Bei zwei Schlaufen pro Vorfach addieren sich die risiken weil es ja reicht wen eine Hülse aussteigt. Deswegen habe ich 2 Hülsen pro Quetschung gesetzt um Risiko deutlich herabzusetzen. Auch wenn ich keinen Verlust zu beklagen hatte war mir nie wohl bei der Sache. Das zweite Problem war das die Hülsen schon mal in der Zange klemmten. Deswegen habe ich mir die Zange von Greys/Prowla zugelegt weil die beiden Öffnungen größer waren und ich deshalb zumindest das Einklemmen der Hülsen vergessen konnte. Ein erster Eindruck war vielversprechend. Mit 6,5 kg Geflecht und0er Hülsen ging es in den ersten Zug-Test: Fehlschlag ist noch sanft umschrieben. Gequetscht wie ein Stier aber schon bei geringem Zug schlüpfte das Material aus der Hülse. Mist. Also noch mal sorgfältig. Dabei fiel mir auf, das die Öffnung der schmaleren Öffnung mehr Raum ließ als die größere Öffnung. Diesmal hielt es. Langsam den zug gesteigert. Irgendwann riss das Stahlvorfachmaterial – die Quetschung hielt. Nicht schlecht. Zweiter Test – wieder dieses Ergebnis. Das ist also in Ordnung.
Heute neues 27kg Stahlgeflecht (auch ohne Nylonummantelung) herausgekramt und ein Teststück angefertigt. An beiden Enden einen 35kg Einhänger platziert bis 40kg hielt der Eimer… Also mit brachialer Gewalt dran gezogen. Ergebnis? Der eine Einhänger (Think Big Duo Lock Snap) ist aufgegangen, der andere (die gab es mal von Rapala – habe ich aber lange nicht mehr gesehen) ist länger geworden. Schnur und Quetschung– alles im Lot!
Diese Zange, sie setzt 5 Punkte auf die, Hülse macht einen soliden Eindruck und das Handling ist in Ordnung, hat meine uneingeschränkte Empfehlung! Der Preis, 1,95 Euro, ist fair!
Weil ich mir selber erst zwei nicht perfekte Modelle kaufen musste, die übrigens beide teurer waren, bis ich diese fand, dachte ich mir es könnte den einen oder anderen interessieren.
Nein, ich kriege kein Sponsoring oder irgendwelche Vergütung.
Gestern habe ich mir eine neue Zange gekauft um Stahlvorfächer bzw. die Quetschungen der Hülsen besser in den Griff zu kriegen. Bei der vorhandenen Zange hatte ich das Problem, dass sich die 2er Hülsen manchmal als nicht wirklich zugfest erweisen. Bei kräftigem Zug konnte in 20-30 % der das kurze Ende aus der Hülse schlüpfen Verlust von Fisch und Köder wäre die Folge. Bei zwei Schlaufen pro Vorfach addieren sich die risiken weil es ja reicht wen eine Hülse aussteigt. Deswegen habe ich 2 Hülsen pro Quetschung gesetzt um Risiko deutlich herabzusetzen. Auch wenn ich keinen Verlust zu beklagen hatte war mir nie wohl bei der Sache. Das zweite Problem war das die Hülsen schon mal in der Zange klemmten. Deswegen habe ich mir die Zange von Greys/Prowla zugelegt weil die beiden Öffnungen größer waren und ich deshalb zumindest das Einklemmen der Hülsen vergessen konnte. Ein erster Eindruck war vielversprechend. Mit 6,5 kg Geflecht und0er Hülsen ging es in den ersten Zug-Test: Fehlschlag ist noch sanft umschrieben. Gequetscht wie ein Stier aber schon bei geringem Zug schlüpfte das Material aus der Hülse. Mist. Also noch mal sorgfältig. Dabei fiel mir auf, das die Öffnung der schmaleren Öffnung mehr Raum ließ als die größere Öffnung. Diesmal hielt es. Langsam den zug gesteigert. Irgendwann riss das Stahlvorfachmaterial – die Quetschung hielt. Nicht schlecht. Zweiter Test – wieder dieses Ergebnis. Das ist also in Ordnung.
Heute neues 27kg Stahlgeflecht (auch ohne Nylonummantelung) herausgekramt und ein Teststück angefertigt. An beiden Enden einen 35kg Einhänger platziert bis 40kg hielt der Eimer… Also mit brachialer Gewalt dran gezogen. Ergebnis? Der eine Einhänger (Think Big Duo Lock Snap) ist aufgegangen, der andere (die gab es mal von Rapala – habe ich aber lange nicht mehr gesehen) ist länger geworden. Schnur und Quetschung– alles im Lot!
Diese Zange, sie setzt 5 Punkte auf die, Hülse macht einen soliden Eindruck und das Handling ist in Ordnung, hat meine uneingeschränkte Empfehlung! Der Preis, 1,95 Euro, ist fair!
Weil ich mir selber erst zwei nicht perfekte Modelle kaufen musste, die übrigens beide teurer waren, bis ich diese fand, dachte ich mir es könnte den einen oder anderen interessieren.
Nein, ich kriege kein Sponsoring oder irgendwelche Vergütung.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Quetschzange
Hallo Sigurd,
habe die gleiche Zange und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Habe sie seit ca zwei Jahren und ich kann von keiner gelösten Quetschung berichten.
Erlaube mir die Frage wo Du sie für 1,95€ kaufen konntest?
Petri
Frank
habe die gleiche Zange und bin ebenfalls sehr zufrieden damit. Habe sie seit ca zwei Jahren und ich kann von keiner gelösten Quetschung berichten.
Erlaube mir die Frage wo Du sie für 1,95€ kaufen konntest?

Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Re: Quetschzange
das war kein Problem, ich hatte den Ladenbesitzer vorher mit 10 Euro bestochen . . . .
öhm
Hach wie peinlich.
Große Sorry, da hat die zweite eins gefehlt. Oder die erste - das könnt ihr Euch aussuchen.
öhm

Große Sorry, da hat die zweite eins gefehlt. Oder die erste - das könnt ihr Euch aussuchen.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Quetschzange
Hab mir ne neue Quetschzange für Unterwegs geholt, von Angeldomäne... Knapp 7 Ois und taugt garnix! Erste zurückgeschickt, 2 war minimal besser... Liegt jetzt rum der Schrott. Hab ne NoName 5Punkt-Quetschzange, die ist echt richtig super. Ärger mich echt über die neue Zange... Eigentlich weniger über die 7 Ois, als über die Tatsache, das sowas überhaupt angeboten wird!
@Sigurd: Kauf dir blos nicht das passende Stahlseil aus der Prowla-Serie!!! Das bis jetzt schlechteste Stahlvorfachmaterial, was ich je in den Händen hatte (und leider blind gekauft habe)!!!
@Sigurd: Kauf dir blos nicht das passende Stahlseil aus der Prowla-Serie!!! Das bis jetzt schlechteste Stahlvorfachmaterial, was ich je in den Händen hatte (und leider blind gekauft habe)!!!
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Quetschzange
@Barta
Benutze auch das Stahlvorfach von Prowla und bin zufrieden.
Einziges Problemchen ist das es etwas franst beim abschneiden. Wenn man die Schnittstelle vorher mit dem Feuerzeug heiß macht kann man gut damit arbeiten.
Petri
Frank
Benutze auch das Stahlvorfach von Prowla und bin zufrieden.
Einziges Problemchen ist das es etwas franst beim abschneiden. Wenn man die Schnittstelle vorher mit dem Feuerzeug heiß macht kann man gut damit arbeiten.
Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
http://www.deutscherhechtangler-club.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Quetschzange
CAMO-Tackle wirbt damit, daß ihr neues, in D gefertigtes Material nicht ausfranst und es stimmt!!!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- andreas b.
- Erfahrener User
- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Re: Quetschzange
Meine Quetschzange ist von SPRO. Quetschen tut die super.
Aber nach einem Vierteljahr begannen die Gummigriffe zu verrutschen, nachdem ich das mit nem Tropfen Kleber verhindern wollte sind sie gerissen!
Aber nach einem Vierteljahr begannen die Gummigriffe zu verrutschen, nachdem ich das mit nem Tropfen Kleber verhindern wollte sind sie gerissen!
Viele Grüße aus'm Osten
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Re: Quetschzange
da nehme ich entweder Drennan oder Think Big. Aber das Camo soll auch sehr gut sein.
Welche Hülsen nehmt ihr? Die von ThinkBig sind gut - aber ab 2er Größe werden die kürzer. So ein bis zwei Millimeter länger wär besser
Welche Hülsen nehmt ihr? Die von ThinkBig sind gut - aber ab 2er Größe werden die kürzer. So ein bis zwei Millimeter länger wär besser
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Quetschzange
Hallo!
Ich habe eine von Fox, die hat schon eine Erzmine durch gequetscht ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Unser "Goldi" hat sie noch im Laden da habe ich sie auch her http://www.pikeshop.de/release-tools-za ... liers.html.
Grüße
Ich habe eine von Fox, die hat schon eine Erzmine durch gequetscht ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Unser "Goldi" hat sie noch im Laden da habe ich sie auch her http://www.pikeshop.de/release-tools-za ... liers.html.
Grüße
Früher sagte man mir: Iss deinen Teller leer,dann scheint morgen die Sonne!
http://www.Deutscherhechtangler-club.de
Heute bin ich dick und wir haben Erderwärmung!
Wer Fische fängt hat nasse Hände.
http://www.Deutscherhechtangler-club.de
Heute bin ich dick und wir haben Erderwärmung!
Wer Fische fängt hat nasse Hände.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Quetschzange
Die Fox und Prowla Sachen sind ja ziemlich deckungsgleich und beide gut, habe auch die Fox Zange, die von Think Big und eine Elektrikerfachzange von meinem Onkel aus der Berufsschule abgekauft. Allesamt super.
Die TB Hülsen sind von American Fishing Wire und gut. Berkley Hülsen sind auch toll, Mason kurz aber nicht schlecht, Drennan immer noch super, Profi Blinker auch und gern auch die selbstgemachten Hülsen eines Angelkollegen. Die sind bislang noch kaum zu schlagen.
Die TB Hülsen sind von American Fishing Wire und gut. Berkley Hülsen sind auch toll, Mason kurz aber nicht schlecht, Drennan immer noch super, Profi Blinker auch und gern auch die selbstgemachten Hülsen eines Angelkollegen. Die sind bislang noch kaum zu schlagen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Quetschzange
Ja, Uwe, bin von dem Material auch beeindruckt, durfte es in Dortmund bei dir ja schon einmal in die Hände nehmen. Auch wenn gegen die Flechtung zwirbelt öffnet sie sich nicht und franst kein bisschen.Uwe Pinnau hat geschrieben:CAMO-Tackle wirbt damit, daß ihr neues, in D gefertigtes Material nicht ausfranst und es stimmt!!!
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste