Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Team Hiroshi » 25 Sep 2011 21:43

Schönen Abend zusammen!

Das schöne Frühjahrserlebnis hier bei uns in der heimischen "Vils" einen Rapfen zu erwischen gleicht dem einer "Nadel im Heuhaufen". Rapfen (Schied) in unserem Vilsgewässer vorzufinden sind eine absolute Ausnahme. Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich aber mal das Glück einen aus der Vils zu erwischen...vielleicht hat man sich des/der Fische/s dort entledigt,- vielleicht aber auch dch. das Einschleppen durch Wasservögel an deren Gefieder oftmals der Fischlaich hängen bleibt.

In unserem Nachbargewässer - der Isar ist das anders und mit der Population sieht´s da wesentlich besser aus.

Ich möchte mir deshalb das geeignete Rütchen zulegen und denke mal, daß ich mit einem WG von 10-30g und einer Rutenlänge von 9" bzw. 2,70m richtig liege!?

Mit welchem guten Stück seit Ihr denn unterwegs wenn´s auf Rapfen (Schied) geht, und könnt Ihr mir da was tüchtiges empfehlen?
Soll mal was anderes sein wie eine aus dem "gelben Sortiment".

Danke einstweilen, und Petri!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Niederbayer

Re: Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Niederbayer » 26 Sep 2011 09:21

@ Team Hiroshi
Du bist wirklich ein Vollblut-Angler...
... jetzt brauchst Du zum Rapfenangeln eine eigene Rute! :roll: :lol:

Also ich kenne viele die regelmäßig Rapfen fangen - auch gezielt!
Aber eine spezielle Rapfen-Rute hat da keiner!
Die fangen die Rapfen alle mit ihren standard Jig- oder Spinnruten!

Es werden auch viele Rapfen mit den BC's auf die Wobbler gefangen, allerdings denke ich, dass die kurzen Ruten dafür nur suboptimal sind!
Ein idealer Rapfendrill sieht anders aus!

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Lahnfischer » 26 Sep 2011 09:38

@ Team Hiroschi,

ch habe keine spezielle Rapfenrute, habe meine Rapfen im Frühjahr aber alle mit meiner leichten Jig- und Twitchrute gefangen. Ist eine Savage Gear Bushwhacker in 2,13 Länge mit WG bis 30 Gramm und hat wunderbar funktioniert, auch dicke Barben und den einen oder anderen Hecht hat die Rute erfolgreich gemeistert. Gerade, wenn du auch mal mit Oberflächenködern wie Popper oder Stckbaits ala Sammy fischen willst, ist eine etwas kürzere Rute vorteilhaft :D .
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Niederbayer

Re: Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Niederbayer » 26 Sep 2011 09:48

@ Lahni
Ich denke trotzdem, dass wenn gezielt auf dicke Rapfen in einem Fluss mit guter Strömung gefischt wird, eine längere Rute mit mind. 40g WG sinnvoll ist!
An meiner Ashura 3,5-14g und 1,83m (?) Länge habe ich auch schon den ein oder anderen Rapfen gefangen, aber in der Strömung wäre das wirklich spannend geworden!

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Lahnfischer » 26 Sep 2011 10:09

Ich kenne jetzt die Strömung der Isar nicht, aber meine Rapfen und Barben habe ich auch alle unterhalb von Wehren mitten im heftigem Wehrschuss gefangen, war mit der Rute kein Problem. In großen Strömen wie dem Rhein oder der Elbe wäre aber zugegebenermaßen eine etwas härtere Rute sinnvoll.
Meine Rutenwahl ist ja auch nicht bindend, zumal es diese Rute nicht mehr im Handel gibt, allerdings einen Nachfolger (Bushwhacker XLNT), der sicherlich nicht viel anders sein wird, sollte nur ein Hinweis sein... :wink:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Uwe Pinnau » 26 Sep 2011 15:08

Ich habe für leichtes und hindernisfreies Rapfenangeln fast drei Lieblingsruten. Eine sehr leichte Loomis, die aber nach oben hin nicht viel Spielraum hat und wirklich ein Spaßstecken ist. Dann noch eine 2,75m Nordic Stage Ultrasense, auch sehr sensibel, abr doch für Rapfen kräftig genug und einfach wunderbar leicht.
Die dritte und universellste Rapfnrute ist eine Aspire in 2,70m mit 20-50 g WG. Ebenfalls straff genug für gute Würfe und Köderführung, aber mit genügend Geschmeidigkeit und Puffer, um einen "Rapfeneinschlag" wunderbar zu parieren und den Drill auch bei zügiger Strömung gut kontrollieren zu können.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Rapfen (Schied) "Die Rutenfrage"

Beitrag von Team Hiroshi » 26 Sep 2011 21:25

Hallo!

Na erstmal vielen Dank für die guten Ratschläge, aber in meinem Sortiment sind wohl mehr 6" + 7" Ruten vertreten wie die in 9" also einer 270-er.

Deshalb stand ja auch die Anfrage gezielt auf eine 270-er offen weil ich hier nur im Bereich von 20-50g sowie einer 50-100g dienen kann :wink: - außerdem wird vom Damm aus gefischt was eine längere Rute von Nöten macht.
Will das Ding hauptsächlich in der Isar einsetzen... An die Aspire dachte ich auch schon - war mir aber mit dem WG nicht so ganz 100% sicher weil da eigentlich vordergründig immer 10 -30 g angegeben werden....und die Lesath Ultra ist halt ein schönes Stück teurer...


Vielen Dank liebes Forumsinventar
Merci Uwe :wink:

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste