die richtig eingestellte Rollenbremse???

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Mobilio
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 06 Nov 2010 20:08

die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Mobilio » 04 Jul 2011 16:23

Hallo,
ich angle jetzt nun schon ein paar Jahre. Inzwischen gehts auch mit "teuren" Wobblern auf Hecht. Diese zu verlieren ist natürlich recht unschön und man findet überall geschrieben das eine "richtig eingestellte Rollenbremse" solchen Verlusten vorbeugt.

Hier nun meine Frage:
Wie stelle ich denn meine Rollenbremse so ein das Schnur, Rolle und Rute im Drill best möglich genutzt werden aber dennoch die Bremse den Totalverlust vermeidet?
Kann doch nicht einfach nur an der Schnur ziehen und dann irgendwie einstellen oder?

Hab früher die Bremse einfach immer komplett zugeknallt oder frei Schnauze zugedreht (was beim Anhieb oft für Überraschungen sorgt), nur hoffe ich bald auf größere Fische und da möchte ich Verluste vermeiden.

Vielen Dank fürs Interesse und evtl. Antworten!
Eric

Benutzeravatar
Ronny
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1646
Registriert: 30 Jan 2008 21:48
Wohnort: Im Süden

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Ronny » 04 Jul 2011 18:06

Die Bremse wird nach dem schwächsten Glied eingestellt. (Hauptschnur,vorfach usw)

Am besten läuft es bei mir so das ich mit fertiger Montage einen das Vorfach halten lasse und die Angel ihre Aktion ausleben lasse.

Wenn dann meinst gleich passiert was sollte die Bremse laufen.

Wenn du ein Lipgrip hast mit Waage mach mal die Probe,binde das Vorfach drann und dann Druck mit der Angel ausüben,,,,dann merkst wieviel auf einmal 4 Kg sein können :lol: :lol:

Wenn du größere Fische erwartest wirst du ja auch die richtige Schnur und Vorfach dazu haben so das du auf jedenfall Reserven hast.

Gruß
Gruss und Petri.

http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))

Benutzeravatar
Lan
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 214
Registriert: 20 Dez 2001 03:01

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Lan » 04 Jul 2011 19:05

einfach vor dem fischen die schnur am schnurlaufröllchen abziehen. wenn ich ohne ruckler und große anstrengung schnur abziehen kann, passt es.
das ist einfach erfahrungssache. wenn du die bremse immer dicht machst und fische verlierst sollte dir eigtl klar sein woran es liegt.

ich persönlich stelle die die bremse eher zu weich als zu hart ein. mir ist einmal ein riesenmonsterkarpfen auf ne schleienmontage eingestiegen und ich hatte die bremse zu hart eingestellt. die rute verbeugte sich nur, ging in linie mit der schnur und schnellte dann nach oben.
karpfen mit haken weg......das darf natürlich nciht passieren...

ansonsten siehe ronnys post


petri

Benutzeravatar
1980ba
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1297
Registriert: 31 Jan 2009 11:34

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von 1980ba » 04 Jul 2011 19:30

Jepp,

bei der Einstellung lieber zu weich als zu hart, lässt sich ja gut mit der Hand mitbremsen falls dann erforderlich!

Gruß Marcus

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Nic » 04 Jul 2011 21:38

da kann ich mich anschließen, auch wenn ich öfter mal kritik von markus wegen zu schwacher bremseinstellung bekomme :mrgreen:

am einfachsten ist das "mitbremsen" natürlich bei der baitcaster, per daumendruck
aber auch bei statios kann man einfach nen finger an den spulenrand drücken
MfG und Petri
Nic

Mobilio
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 06 Nov 2010 20:08

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Mobilio » 04 Jul 2011 22:00

Danke für eure Antworten!
Ok also muss ich einfach Gefühl dafür entwickeln und probieren.
Wird schon klappen... :wink:

Benutzeravatar
1980ba
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1297
Registriert: 31 Jan 2009 11:34

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von 1980ba » 04 Jul 2011 22:09

@nic: war doch nur einmal kurz oder? 8) :roll:

Ja, Gefühl ist finde ich das wichtigste bei der Sache! Klar soll die Bremse einen gewissen Zug beim Anschlag schon haben, zu fest ist dann schon hier gleich das Ende. Oder eben ein Ausschlitzen im Drill dann.

Also lieber etwas weicher und 'per Hand nach/mitbremsen' würd ich dann erstmal empfehlen. Dann bekommst ja ein Gefühl für die erforderliche Bremsstärke!!

Gruß Marcus

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Nic » 04 Jul 2011 22:49

@markus alias 1980ba: ich meinte gar nicht dich ;-)
ich meinte meinen (fast) dauerhaften angelbegleiter, hier bekannt als pariah :mrgreen:
ich glaube nicht, dass wir schon gemeinsam angeln waren :roll:
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Jondalar » 04 Jul 2011 22:55

Ich fische auch lieber mit zu weich eingestellter Bremse als mit einer zu harten. Vor dem angeln ziehe ich mit der Hand Schnur von der Rolle und zwar gerade so das die Bremse beim anschlag nicht aufmacht. Ein kurzer Ruck genügt da meistens, Wenn ich dann während eines Drills feststelle das alles ein wenig zu lasch ist dann stell ich eben kurz nach. Eine Grundeinstellung habe ich eher nicht. Beim Fliegenfischen ist die Bremse sogar fast ganz offen. Die wird so eingestellt das sich beim abziehen von der Rolle die Wurfschnur nicht überschlägt. Gedrillt wird dann über die Hand und den angelegten Daumen als Bremse. Ist halt eben was für richtige Männer. :D
Grüsse von der Donau

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: die richtig eingestellte Rollenbremse???

Beitrag von Team Hiroshi » 06 Jul 2011 21:19

Hallo!

Also bei ner Bairunner solltest aber den Freilaufknopf vorm Anhieb wieder schließen, sonst kann die Bremse nicht bremsen - egal wie man sie vorher eingestellt hatte :wink:

Gruß! :mrgreen:

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste