Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Beitrag von Team Hiroshi » 19 Mai 2011 10:20

Hallo, und guten Morgen!

Eines vorweg: Wenn ich hier im Tread von "WIR" schreibe, so sind das die einhelligen Meinungen meiner Angel-Mitgefährten mit denen ich rege dem modernen Spinnfischen nachgehe. Unser Alter: Von 18 - 55,- also alles dabei - von Jungangler bis "leicht angestaubt" ääähm erfahren meinte ich, wobei man Alter nicht gleich mit Erfahrung verwechseln sollte. Da haben so manche Jungs ganz schön was drauf wenn´s um Fangerfolg - gepaart mit dem Quäntchen Führungsakrobatik und Köderauswahl geht. Die Fangerfolge bestätigen das gerade in dieser Jahreszeit erst recht.

Was uns schon länger auffällt ist das Abwandern der Profi-Teamanlger aus dem Friedfisch- in den Raubfischbereich, und dies nicht ohne Grund: Die "Grüne Weide" der man einst mal angehörte ist weitgehend abgegrast - derRaubfischbereich macht´s nun möglich hier wieder "alles kahl zu fressen"....

Einst im Camo-Outfit,- und über die Jahre in vielen Prospekten bekannte Gesichter sind nun aus der "Vergangenheit" wieder ins rechte Licht gestellt. Wenn auch in den Hintergrund gestellt ... so bei Blende 4 aber noch erkennbar um wen es sich handelt steht doch das Produkt mit Blende 16 im Vordergrund um es an die Frau bzw. den Mann zu bringen.

Das man sich einen guten Namen als Testangler gemacht hat beruht auf viele Jahre des Können´s, und einer Menge an Entbehrung die man da auch nicht vergessen sollte. Nicht alles ist so rosig wie man´s allgemein meint - vielmehr ist´s ein "hartes Brot" geworden.In dieser Zeit noch viel härter, und so schön wie´s mal war ist´s heute lange nicht mehr.

Es ist ja auch zu verstehen, daß man umsatteln muß bei so einer Nachfrage, und existenzielle Gründe spielen da auch eine Rolle. Nur eines sollte die Industrie hier nicht vergessen: Wir waren all die Zeit voll im Bilde und haben die Teamangler von damals wachsen sehen bzw. den einen oder anderen aus den Augen verloren. Laßt doch die Schumi´s Schumi´s sein,- es war eine tolle Zeit sie in Artikeln und Zeitschriften zu verfolgen, aber wir nehmen Euch nicht ab, das sie als nun als völlige "Abgewanderte" uns die Raubfischtechniken vermitteln sollen, denen wir schon seit 40 oder mehr Jahren nachgehen.

Gefragt sind die "Vettel´s" in dieser Zeit - die Jungen aufstrebenden die bereitwillig und offen für alles Neue sind und sich hier auch wacker schlagen. Mir kommt´s vor, das sich so manches Engagement für die neuen "Vettel´s" sich rein auf Kaltakquisetätigkeiten und Absatzzahlen beschränkt, und nicht mehr nach erfahrenen Junganglern sondern nach Verkaufsakrobaten Ausschau hält. Uns kann das auch nicht mehr überzeugen, wenn man sich der Meisterschaftsmedallien und der Namen aus alter Zeit bediehnt um im Schlepptau eines Mannschaftswettbewerbes als
Randfigur mitgewirkt zu haben,- nur um ein Produkt an den Mann zu bringen. Auch das durchschauen wir manchmal sehr schnell.

Beobachten wir die wirklichen Nachfragen am Markt und sehen wie´s im Moment so zugeht, so stellen wir fest, das es speziell im HighTech-Bereich der Ruten und Rollenindustrie ein schier grenzenloser Gebrauchtwarenmarkt entstanden ist.
Gerätschaften im Alter von ein paar Monaten wechseln bis zu 40% unter dem Marktpreis speziell in der Junganglerszene den Besitzer. Verlangt wird das Beste vom Markt, das uns die Industrie aber vorenthält und lieber im Ursprungsland Japan oder in den USA vertickt.

Wo ist die Baitcastrolle die die Köder unter 4 g ordentlich wirft!? Richtig: Ihr laßt sie in Japan ruhen und seht lieber zu wie sie von pfiffigen Kleinunternehmern importiert werden. Das trifft auch voll auf die Auswahl an Top-Ruten zu, die man dem Deutschen Markt vorenthält - warum auch immer. Bei den Junganglern die der stetigen Reizwelle dieser Top-Produkte laufend gegenüberstehen wird gekauft was das Zeug hält ohne das Produkt oft vorher (weils ja gar keiner hatte) blindlings auf Verlaß und Verdacht um lockere 1000 Euronen die Kombo nach paar Angeltagen wieder verkauft. Meist ist der Grund das "LineUp" das da nicht so ganz passt.... oder der nächste Anreiz bzw. der Fehlkauf sind hier vorprogrammiert. Oft ist es auch der "nächste Erste des Monats" der einen Verkauf nötig macht. Auf was soll man zurückgreifen wenn´s brennt, und wenn man sich altersbedingt noch keine größeren Rücklagen schaffen konnte....

So leid einem das dann tut wenn man sowas in Anzeigen liest und nachfühlen kann - aber die Haie lauern bereits, und das sind die, die sich´s leisten können - meistens die "ältere Fraktion" deren Kinder aus dem Hause sind, und die sich nun auch was eher gönnen wollen und vor allem: Nicht verkloppen müssen!

Bringt die High-Tech-Gerätschaften endlich aus Euren Japanregalen oder sonst wo in die Deutschen Angelläden zum Anfassen und Auswählen. Die neuen Methoden schreien förmlich danach, und den großen Happen machen die kleinen Importeure und der Gebrauchtmarkt der da glänzend floriert - Ihr aber Schuld daran seit, daß dies so ist!

Mit den Kukö ist´s ebenso. Günstig geht vor, und niemand zahlt für Entwicklungskosten lieber paar Euro´s mehr an die Top-Hersteller die das möglich gemacht haben, und begünstigt lieber den Piratismus an Plagiatskrempel der den Markt überschwemmt. Wenn dann hervorragende Produkte kurzerhand eingestellt werden weil die Nachfrage gegenüber dem Aufwand den man da betrieben hat zu klein wird wird es ruhiger bestellt sein, und man besinnt sich vielleicht zu spät - genau diesen Aufwand in Form von paar Euronen mehr an Wertschätzung genau diesen Firmen zugekommen haben zu lassen....
Schade drum, und viele Bereicherungen die das Angeln schöner machen fehlen dann. Bei dieser Masse die da überschwemmende den Markt sättigen sollten Preisreduzierungen doch endlich auch mal möglich sein. Stückzahl machts doch aus - und zwar die der verkauften die dies möglich machen. Ganz nebenbei verschwinden die "Schrott´ler" am Markt.

Die für ein Engagement begeisternden Jungangler als Teamangler - den künftigen Vettel´s und uns "Schumi´s,- sollte die Industrie nicht versuchen etwas vorzugaukeln, sondern wie´s in alten Tagen war - mehr Aufmerksamkeit und Mitspracherecht einräumen. Für hohen Absatz sind die Jungen Vettel´s nicht zu schulen - denn eher die der Freude am Fischen selbst, sowie dem Bezug und dem Umgang zur Natur sie zu würdigen und für spätere Generationen zu erhalten - vor allem sie einander zuzuführen. Jung und alt,- eine Symbiose die sehr gut funktioniert und Sinn hat!

Gruß und Petri!

Florian u. Fischerspezi´s
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Ronny
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1646
Registriert: 30 Jan 2008 21:48
Wohnort: Im Süden

Re: Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Beitrag von Ronny » 19 Mai 2011 12:52

Unser Hiroshi :lol: :lol: :lol: :lol:
Irgendwann schmeiss ich den in`s Wasser :mrgreen:

Du hast in vielen Recht,aber die Angelindustrie der "maßlos" überteuerten Wobblerindustrie als "Wohltäter" der Angler hin zu stellen 8) 8) 8) mit der Begründung das sie uns das Non plus Ultra hinstellen und man solle doch die "paar Euronen" mehr zahlen ist für mich nur schwer begreifbar ,wo sie bis zu dem vierfachen Teurer sind wie die Normalen :lol:

Wenn man richtig schaut sind das auch nur "verbesserte" Plagiate von Wobbler die es schon vor Jahren gab.

Ich sagte dir schon,,ich finde es Klasse das du dafür bist und das auch durch ziehst,nur sollten diese wie von dir Zitiert "Schrottler" vom Markt verschwinden,was würde passieren?????
Ich kenne einige die können sich vom Haushaltsgeld 30Euro pro Monat für das Angeln abzwacken.
Die können sich nur das Günstigere kaufen,,,oder sollen wir sie vom Angeln ausschliessen ???
Warum sollen wir hier das Teure zahlen ?? In den USA kosten die nur die Hälfte :shock: warum wohl ???

Wir müssen auch an die Angler denken die sich die teuren Sachen nicht kaufen können,vieleicht fangen die ein paar Fische weniger,aber sie fangen.

Ich habe auch teure Wobbler und brauche nicht so auf das Geld schauen,aber aus Prinzip kaufe ich mir auch günstigere Modelle die Gut laufen,,,besonders für den Rhein :lol: :lol: :lol:

Und was ich Abartig finde der Industrie ist folgendes: Zuerst wird den Leuten alle Wobbler mit Rasseln verkauft,,jetzt wo die Verkaufszahlen rückläufig sind sagt man die Leisen fangen besser,,,kauft euch die Leisen.
Und alle rennen wieder :roll: :roll:

Die denken nicht an unser anglerisches Wohl sondern an den "Schotter" :lol:

Was würde Che Guevara sagen,,,,hasta la victoria siempre :mrgreen:

Gruß
Gruss und Petri.

http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))

Bassking
User
User
Beiträge: 38
Registriert: 18 Mär 2011 10:02

Re: Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Beitrag von Bassking » 19 Mai 2011 15:49

Moin.

Wer sagt denn, dass die Schumis - die älteren und auf anderen Gebieten erfahrenen Angler, aufhören sollen und aufhören wollen ?

Im ersteren Fall : ganz klar der Markt

Vermittelt ein Schumi, der das Fachgebiet gewechselt hat denn neue Techniken unbedingt schlechter, als ein 22-Jähriger Vettel?

Der jüngere Vorbildangler hat nämlich einen entscheidenden Nachteil : seine Manipulierbarkeit.

Mittlerweile wächst eine Generation - auch Vorbildangler heran, die sich bspw. als "Streetangler" modern verkauft - das Problem liegt in der Vermarktungsstrategie : aus alt mach neu - "Streetfishing" gab es schon zu Zeiten, als die ersten
Doppelschwanztwister auf den Markt kamen.

Das wissen die Alten - die Neuen eben nicht.

Weiter geht es damit, dass einige junge Eliteangler - wohl aus Unkenntnis -uneffektivere Angelmethoden unkritisch übernehmen und für die Eigenvermarktung clever kopieren : Stichwort Faulenzermethode.

Da sind Leute dabei, die von der Presse gepusht werden , die vor 5 Jahren noch reine Stipper waren...und einfach die Berichterstattung übernommen haben und nun in Eigenregie "kopieren".

Sind diese Vettels nun besser als die Älteren?

Für jede neue Methode braucht man nicht länger als wenige Stunden, um sie perfekt zu beherrschen...wenn es Einem richtig gezeigt wird.

Das schaffen auch die anderen Schumis spielend- und die sollen nun den Jungkopierern weichen?

Gerade Junge und Heranwachsende werden von den aktuellen "Trends" gnadenlos geblendet - weil sie eben unbedarft Alles aus der Werbung "fressen".

Eine Fachzeitschrift steht diesbezüglich ebenso in der Pflicht, neutraler zu berichten, unabhängiger , um eben auch glaubwürdig zu bleiben.

Wir haben eine manipulative Werbung, die - bezogen bspw. auf die superteure Japan - Hysterie den Unerfahrenen das Geld aus der Tasche zieht.

Selber schuld !

Es geht doch schon um das "Hobby" im Hobby : Supercoole Accessoires , Geräte , ja sogar Kleidung sammeln - das Angeln an sich ist erst der 2. Beweggrund für die Werbeopfer.

Ist doch OK - aber dann bitte nicht jammern, wenn die supercoole Rute mit den neunen Methoden nur 2 kleine Barsche fängt ... und man einen Haufen Euros bei kleinem Budget verheizt.

Vielleicht sollte man den ollen Schumis auch ihre Daseinsberechtigung lassen - sie haben nämlich einen entscheidenden Vorteil : Erfahrung .

Die jungen Vettels sind dankbare Trendfresser und Kopierer - und die soll man sich zum Vorbild nehmen? Darf man gerne.

Dann zahlt für schon dagewesenes und cooles Zeug eben mehr... was gibts denn da zu jammern?

Kopien und Nachahmungen sind im Produktlebenszyklus in der freien Marktwirtschaft übrigens völlig normal:

das gleichgute, günstigere Produkt (Plagiat) setzt sich eben durch !

Gruß, Bassking.
An einem guten Gewässer fängt fast Jeder - Ein guter Angler fängt an fast jedem Gewässer.

Benutzeravatar
Ronny
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1646
Registriert: 30 Jan 2008 21:48
Wohnort: Im Süden

Re: Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Beitrag von Ronny » 19 Mai 2011 16:19

Es ist ganz Selten mal das ein junger Teamangler zb sagen würde "Tauwurm auf Barsch ist der "Bringer" :mrgreen:
Weil die wollen ja die Kukö an den Mann bringen.
Da lobe ich mir die Leute die auch gefördert werden und trotzdem auf dem Boden bleiben und auch noch Tipps ausserhalb des Konsumes geben.

Persönlich habe ich meine größten Barsche tatsächlich an freier Leine oder Drop Shot mit Tauwurm gefangen.
Wem es mehr Spass macht mit einem kleinen Wobbler soll das tun,,,ich tue das auch öfters weil es einfach Spass macht. :mrgreen:

Nur eines jetzt,angeln ist Hobby und jeder der es möchte soll es auch ausführen können egal wie seine finanzielle Lage ist.
An dem See wo ich Angel ist ein Rentner,wirklich nicht betucht und Spinnt mit einer über 4 m Matchrute.
Und der Kerl fängt und das finde ich Klasse :lol: :lol:
Der hat Kukö aus dem Aldi,lidl usw, natürlich laufen die teuren etwas besser,,aber die wo sich die nicht leisten können fangen auch.

Wie gesagt die Nachfrage regelt das Angebot und den Preis,ich bin der Meinung das die Wobbler die man jetzt für 25 Euro kauft mit 13 Euro dem Unternehmen immer noch Gewinne erwirtschaften würde.
In den USA ging bei den teuren Wobbler die Nachfrage zurück,also musste das Unternehmen reagieren und sie wurden Preisgünstiger,,,aber immer noch in der Gewinnspanne.

Und zum Thema Erfahrung,,wir brauchen beide,,,die "Oldis und die Newis",,ich fische gerne auch mal Nostalgisch aber auch gerne das Neue,,,das ist Angeln,,,,Es soll Spass machen 8) 8)

So soll es sein

Gruß
Gruss und Petri.

http://www.deutscherhechtangler-club.de
----------
Please don't feed the trolls :-))

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Beitrag von Ulli3D » 19 Mai 2011 18:08

Ich glaub, ich hänge mir ein Schild um:

"Alt aber noch zu gebrauchen!" 8)
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: Von Schumi´s und Vettel´s in der Angelszene

Beitrag von lelox » 19 Mai 2011 22:43

Oll aber doll.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste