UL - Ruten"fieber"

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Team Hiroshi » 11 Dez 2010 19:23

Hallo zusammen!

Wenn ich noch "ein wenig" zurück denke, waren es doch nur eine Hand voll Angeltechniken denen man mit Freude nachgegangen ist, und auch die Gruppierungen der Anglerschaft sich in überschaubaren Grenzen hielt. Man konnte
da noch bei "allem" mitreden, und seine Erfahrungen austauschen. Das hat sich in der Zwischenzeit gründlich verändert,
und ich finde es auch gut so! Aus der überschaubaren Gruppe der sogenannten "Alten Hasen" und deren langjährigen
Erfahrung haben sich neue und moderne Angeltechniken eingeschlichen. Für den einen oder anderen mag das vielleicht
ein "Rotes Tuch" sein,- vielleicht will man den Trend´s aber auch nicht folgen und bewertet voreilig alles Neue als
sogenannten "Japankrempel".

Fakt ist jedoch, das wir jetzt völlig an der Zeit sind und da auch endlich angeknüpft haben, und die Jungangler bestätigen
diese neuen Trends auch mit Mitgliederzuwachs sowie dem Interesse zur Natur!

Toll war´s dieses Angeljahr, und auch ich habe trotz über 40-jähriger Erfahrung wieder mal vieles dazugelernt.
Ganz nebenbei hat´s auch mords Spaß gemacht, und es war eines meiner besten Fangjahre. Vor allem, weil diese
neuen Trends und die Interessengruppen - die Gilde der Anglerschaft nun bedeutend vielseitiger ist!

Was vor ein paar Jahren noch Hunderte von Euronen kostete ist für einen "Hunderter" zu haben, und gut ist´s, das
"die Neuen" sich das auch leisten können, und nicht am Frust die Lust verlieren.

Die neuen Kataloge sind teilweise schon da, und die neuen Techniken wie Drop Shot, Light Jighead, Micro Jig und die
winzigen Softplastics verlangen nach ultraleichtem Rutenmaterial den sogenannten UL-Rütchen.

Ich freue mich schon auf die nächste Saison,- die vielen neuen Interessierten,- der Junganglerschaft und deren Lernbereitschaft und Wille sich diese Techniken anzueignen, und vor allem, ICH BIN DABEI!


Einen Wunsch hätte ich da aber noch: Wäre das nicht fein eine 500-er oder 750-er Rolle vom Schlage einer TwinPower
oder Certate? Das wär doch was feines für die Ultraleicht-Rütchen - oder??


In diesem Sinne wünsche ich Euch ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familie!


Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Niederbayer

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Niederbayer » 11 Dez 2010 19:33

Ach Florian,

Du sprichst mir aus der Seele.
Das UL-Tackle kann einen schon in seinen Bann ziehen.

Mir z.B. geht es so, dass ich damit überdurchschnittlich viel "Kleinzeugs" fange, aber wenn ich umgekehrt auf die Menge an Fisch schaue, die ich fange dann ist das fast unglaubwürdig.
Und ab und zu verläuft sich eben dann auch was größeres an den Köder

Und hier wird es richtig interessant, denn einerseits spürt man jedes Blatt das an den Köder anstösst und auch kleine Fische machen richtig Lärm am Tackle, aber bei großen Fischen gibt das Tackle trotzdem nicht auf!!! Im Gegenteil, wenn man halbwegs hochwertige Ausrüstung hat (und vor allem einteilige Ruten), dann kann man sogar ganz ordentlich dagegenhalten!

Natürlich hat das Angeln mit 40-100g WG Ruten auch was für sich, aber - zumindest derzeit - hab ich kein Verlangen vom UL-Tackle wegzugehen!


Und so eine 500er oder 750er Röllchen wäre schon fein.
Aber so wie die Marktentwicklung ist, liegt die bestimmt schon irgendwo in der Schublade als Prototyp! :D

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Team Hiroshi » 11 Dez 2010 19:40

@ Thomas

Das glaub ich auch das die schon die Röllchen in der Schublade haben :lol: tippe mal aber schwer darauf, daß es sich vielleicht dann um eine kleine "Rarenium" alleine wegen des neuen CI4 Materials handeln dürfte.

Servus nach Passau!
Zuletzt geändert von Team Hiroshi am 13 Dez 2010 16:08, insgesamt 2-mal geändert.
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von lelox » 11 Dez 2010 21:31

Die ultimative Grundelcombo... :)

Niederbayer

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Niederbayer » 12 Dez 2010 11:43

@ Team Hiroshi
Hast eine PN

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von mikesch » 18 Dez 2010 16:51

Stimmt schon, wenn man ein bißchen zurückdenkt, z. B. an meine geliebte Spinnrute mit 0 - 15 Gramm Wurfgewicht aus den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts. 8) Nur die Rolle damals war wirklich etwas schwer. :shock:
Nur wird eben Heute um Alles ein Hype betrieben dass einem manchmal schlecht wird, siehe z. B. "Streetfishing". Als ob vor 30 Jahren man an den gleichen Stellen in der Stadt keine Fische fangen konnte.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Niederbayer

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Niederbayer » 09 Jan 2011 19:53

@ Team Hiroshi
Wir sind doch zuletzt durch Deinen Thread darauf gekommen, warum es keine Minirollen gibt...
Hätte da doch was gefunden:
Balzer Alegra Mini 515

175g schwer, 9cm lang und wenn man dem Hören-Sagen glaubt, dann soll sie auch ganz zuverlässig sein - bei einem Preis von ca. 40 Euronen!
Wenn man eine UL-Rute mit ca. 100g nimmt, dann hat man ein Gesamtgewicht von nicht mal 300g :shock:

Die werde ich definitiv mal näher ins Visier nehmen!
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht und will sie mit uns teilen?!

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Uwe Pinnau » 09 Jan 2011 20:44

Die Shimano Symetre FJ an meiner Renkenrute wiegt nur 170 g und ist auch recht stabil dabei, denn nur leicht ist ja nicht alles beim Angeln--finde ich zumindest.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Niederbayer

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Niederbayer » 09 Jan 2011 21:32

@ Uwe Pinnau
Was meinst Du denn für eine?
Hab gerade gesehen, dass es die auch als 500er oder als 750er Rolle gibt!
Da gibt es am Markt scheinbar doch mehr als man denkt :D

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Uwe Pinnau » 10 Jan 2011 01:24

Die 500er, laut Katalog das Nachfolgemodell der 750er. Dann gibts da ja noch die günstigere Sedona, die habe ich noch in 750 an einer STC Reiserute, auch klasse und absolut alltagstauglich.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: UL - Ruten"fieber"

Beitrag von Team Hiroshi » 10 Jan 2011 18:59

Schönen Abend!

Die 500-er Symetre hab ich ja auch, und da gibt´s nichts zu meckern an dem Röllchen.
Ich denke nur mal, da Spinnfischen nicht mehr gleich Spinnfischen ist, sondern sich viele neue Angeltechniken eingeschlichen haben für die eben die Mini´s prädestiniert wären,- wie eben für den UL-Bereich.
Da tut sich was in Zukunft!

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste