hab mal mein gelärscht gesichtet...
Moderator: Thomas Kalweit
hab mal mein gelärscht gesichtet...
gude...
hab heut abend endloch mal mein altes angelgerät (ca 15 jahre)
gesichtet..
kann mir jemand von euch was über die ruten und rollen sagen, bzw wofür ich dir heut grbrauchen kann?
ich bin halr ganz neu hab wenns gut läuft ab märz meinen schein....
ich hätte da...
rollen:
1 mal shakespeare alpha 2260-050 ball brearing
1 mal cormoran bx-ln 40 (war damals glaub ich fürs brandungsfischen angeschafft)
ruten:
1 mal Boly Full Length 360cm wendeng china 4 sec
1 mal Balzer fibrex pro Makrele 1, wurfgewicht 150-300, 3,05M (Zusammen mit der cormoran)
1 mal Silstar ET Tele Pole 3003 401 sec 4 lenght 4.00m action a5-20
1 mal Balzer(?) ECO stipp 1 1510/500
dazu biverse blinker, jigheads, etc..
schnüre mussen eh runterm bzw neu denk ich .. hab noich ne cormoran cortest original verpackt die noch nie lich e geshen hat,, könnte noch gehen eventuell
bin für jedem tipp dankbar..
grüsse,
Sebi
hab heut abend endloch mal mein altes angelgerät (ca 15 jahre)
gesichtet..
kann mir jemand von euch was über die ruten und rollen sagen, bzw wofür ich dir heut grbrauchen kann?
ich bin halr ganz neu hab wenns gut läuft ab märz meinen schein....
ich hätte da...
rollen:
1 mal shakespeare alpha 2260-050 ball brearing
1 mal cormoran bx-ln 40 (war damals glaub ich fürs brandungsfischen angeschafft)
ruten:
1 mal Boly Full Length 360cm wendeng china 4 sec
1 mal Balzer fibrex pro Makrele 1, wurfgewicht 150-300, 3,05M (Zusammen mit der cormoran)
1 mal Silstar ET Tele Pole 3003 401 sec 4 lenght 4.00m action a5-20
1 mal Balzer(?) ECO stipp 1 1510/500
dazu biverse blinker, jigheads, etc..
schnüre mussen eh runterm bzw neu denk ich .. hab noich ne cormoran cortest original verpackt die noch nie lich e geshen hat,, könnte noch gehen eventuell
bin für jedem tipp dankbar..
grüsse,
Sebi
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
1 mal Boly Full Length 360cm wendeng china 4 sec
hat sich gard erledigt.. hab se ebend nur mal ganz sanft gebogen und es hat knack gemacht...
im oberen drittenm gebrochen....
greetz,
grey
hat sich gard erledigt.. hab se ebend nur mal ganz sanft gebogen und es hat knack gemacht...
im oberen drittenm gebrochen....
greetz,
grey
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
Mit älterem Angelzeug helfen Dir bestimmt Thomas Kalweit oder lelox weiter!
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
"Mit älterem Angelzeug helfen Dir bestimmt Thomas Kalweit oder lelox weiter!"
!? Bitte, Bitte ,-)
greetz,
Grey
!? Bitte, Bitte ,-)
greetz,
Grey
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
Naja, ich bin eher für Vorkriegsangelgerät zuständig, oder sagen wir mal vor 1950. Was willst Du denn genau wissen, den Wert?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
Na, sein Posting liest sich doch eher so, als wenn er wissen will ob und was er damit heutzutage angeln kann...
Das schöne ist: damit kann man heute dasselbe machen, wie vor 15 Jahren!
Die Balzer-Fibrex ist 'ne Boots-/Pilkrute, sagt der Name 'Makrele' ja schon.
Die Silstar & die Balzer Eco sind Stippruten zum Weißfischfang, etc.
Die seltsame Boly hast ja bereits beantwortet,
nun als Stab für hochrankende Rosen zu benutzen.
Die Rollen kenn ich net, eine gehört zur Pilkrute, also klar, die andere musst mal nach Schnurfassung/Größe schauen.
Sofern alles heile ist, kann man damit natürlich noch genauso gut angeln wie früher. Ruten auf Brüche, Risse, etc prüfen. Besondere Beachtung musst du den Ringen widmen; ob sie die Schnur beschädigen können (Wattebausch durchziehen, bleibt was hängen, ist der Ring hinüber).
Die Schnur ist fertig mit der Welt und muss erneuert werden. Da braucht man nicht drüber diskutieren. Bind damit die o.g. Rose fest.
Die Rollen sollten geölt/gefettet werden und probier alles auf Funktionälität hin aus, besonders die Bremse . Wenn'se funktionieren, wieso nicht. Ich hab Gerät, das viel älter ist und nutze es regelmässig.
Überarbeitungswürdig wäre dann noch deine Rechtschreibung; davon bekommt man Augenkrebs. Text einfach vorher in ein Textverarbeitungsprogramm tippen und eine Rechtschreibprüfung drüber bügeln lassen, anschließend hier rein kopieren. Geht genauso schnell und einfach und hilft. Nix für ungut. Gruß, Kati.
Das schöne ist: damit kann man heute dasselbe machen, wie vor 15 Jahren!
Die Balzer-Fibrex ist 'ne Boots-/Pilkrute, sagt der Name 'Makrele' ja schon.
Die Silstar & die Balzer Eco sind Stippruten zum Weißfischfang, etc.
Die seltsame Boly hast ja bereits beantwortet,

Die Rollen kenn ich net, eine gehört zur Pilkrute, also klar, die andere musst mal nach Schnurfassung/Größe schauen.
Sofern alles heile ist, kann man damit natürlich noch genauso gut angeln wie früher. Ruten auf Brüche, Risse, etc prüfen. Besondere Beachtung musst du den Ringen widmen; ob sie die Schnur beschädigen können (Wattebausch durchziehen, bleibt was hängen, ist der Ring hinüber).
Die Schnur ist fertig mit der Welt und muss erneuert werden. Da braucht man nicht drüber diskutieren. Bind damit die o.g. Rose fest.
Die Rollen sollten geölt/gefettet werden und probier alles auf Funktionälität hin aus, besonders die Bremse . Wenn'se funktionieren, wieso nicht. Ich hab Gerät, das viel älter ist und nutze es regelmässig.
Überarbeitungswürdig wäre dann noch deine Rechtschreibung; davon bekommt man Augenkrebs. Text einfach vorher in ein Textverarbeitungsprogramm tippen und eine Rechtschreibprüfung drüber bügeln lassen, anschließend hier rein kopieren. Geht genauso schnell und einfach und hilft. Nix für ungut. Gruß, Kati.
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
danke.. das ist doch mal ne aussage...
rechtschreibung werd ich in zukunft etwas besser im auge behalten und nicht mal eben holterdipolter reinposten.
ich werd mal nach den ringen etc schauen...
wenn da grossartig was im eimer ist lohnt sich das aufheben noch?
denke mal eher nicht!?
greetz,
Grey
rechtschreibung werd ich in zukunft etwas besser im auge behalten und nicht mal eben holterdipolter reinposten.
ich werd mal nach den ringen etc schauen...
wenn da grossartig was im eimer ist lohnt sich das aufheben noch?
denke mal eher nicht!?
greetz,
Grey
Re: hab mal mein gelärscht gesichtet...
Moinsen...
Also ich habe auch noch so 2-3 Schätze aus meiner Jugend. Die fisch ich gelegentlich Heute noch. Die Sachen wurden allerdings gehegt und gepflegt. Standen nicht irgendwo auffm/im Speicher/Keller rum. Aber ich muss sagen, ich fische wesentlich lieber mein neueres Tackle! Zum Einen ist es sehr viel leichter, die Aktion ist was ganz anderes und belastbarer sind sie auch meistens. Ich fische z.B. noch meine alte Matchrute von Silstar(hat Damals knapp 500 DM gekostet, würde ich Heute keine 50 Ois für ausgeben), die ist im Gegensatz zu heutigen Blanks ein wahrer Schwabbelstock mit 4,5m. Wenn ich damit nen 20g Sbiro feuer, habe ich den Griff schon in Endposition Vorne, da fängt die Spitze erst an den Sbiro zu beschleunigen. Forellen bis 2kg gehn noch damit, aber drüber wird schon zum Glücksspiel. Also echt grenzwertig. Die Technik war einfach Damals noch nicht so weit. Das ist einer der ersten Graphiteblanks. Da dachte noch keiner an "High Composite Carbon".
Mein Vorschlag wäre ja, dir nen Zielfisch/Angelmethode für den Anfang auszusuchen und dann mal guckst, was ne aktuelle Rute mit Rolle kosten würde. Muss nicht immer extrem teuer sein! Ne GUTE Zanderspinnkombi bekommste schon für 150-170 Ois. Was gut Brauchbares für ca. 100 Ois. Stippen würde da günstiger werden. Also, überleg dir mal was und meld dich nochmal... Lässt sich sicher was geeignetes fürs Portemonais finden
Zur Not gibts ja auch immer Leute, die gebrauchtes Gerät abzugeben haben
Gruß vom Niederrhein
Mattes
Also ich habe auch noch so 2-3 Schätze aus meiner Jugend. Die fisch ich gelegentlich Heute noch. Die Sachen wurden allerdings gehegt und gepflegt. Standen nicht irgendwo auffm/im Speicher/Keller rum. Aber ich muss sagen, ich fische wesentlich lieber mein neueres Tackle! Zum Einen ist es sehr viel leichter, die Aktion ist was ganz anderes und belastbarer sind sie auch meistens. Ich fische z.B. noch meine alte Matchrute von Silstar(hat Damals knapp 500 DM gekostet, würde ich Heute keine 50 Ois für ausgeben), die ist im Gegensatz zu heutigen Blanks ein wahrer Schwabbelstock mit 4,5m. Wenn ich damit nen 20g Sbiro feuer, habe ich den Griff schon in Endposition Vorne, da fängt die Spitze erst an den Sbiro zu beschleunigen. Forellen bis 2kg gehn noch damit, aber drüber wird schon zum Glücksspiel. Also echt grenzwertig. Die Technik war einfach Damals noch nicht so weit. Das ist einer der ersten Graphiteblanks. Da dachte noch keiner an "High Composite Carbon".
Mein Vorschlag wäre ja, dir nen Zielfisch/Angelmethode für den Anfang auszusuchen und dann mal guckst, was ne aktuelle Rute mit Rolle kosten würde. Muss nicht immer extrem teuer sein! Ne GUTE Zanderspinnkombi bekommste schon für 150-170 Ois. Was gut Brauchbares für ca. 100 Ois. Stippen würde da günstiger werden. Also, überleg dir mal was und meld dich nochmal... Lässt sich sicher was geeignetes fürs Portemonais finden

Zur Not gibts ja auch immer Leute, die gebrauchtes Gerät abzugeben haben

Gruß vom Niederrhein
Mattes
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste