Rolle für Speedmaster-Rute

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
FreakyFisher
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 211
Registriert: 20 Mai 2009 14:00
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von FreakyFisher » 24 Dez 2010 23:09

Hallo
ich möchte mir für meine Shimano Speedmaster 2,70m 50-100 gr. Wurfgewicht eine neue Rolle zum Spinnfischen zulegen.Hauptsächlich fische ich 10-15 cm große Gummis,Wobbler und ab zu mal nen Blinker oder nen 23cm Gummi(das aber sehr selten).Bei den Rollen wollte ich so max 150€ ausgeben.Hatte schon mal die neue Technium 4000 ,Stradic FC 4000 ,Rarenium 4000 wegen dem geringen Gewicht und die Spro Red Arc 4000 ins Blickfeld gefasst.
Petri Heil
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Uwe Pinnau » 25 Dez 2010 02:10

Gute Wahl, passen so ziemlich alle!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
degl
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 259
Registriert: 30 Jun 2008 13:53
Wohnort: Wilster S-H

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von degl » 25 Dez 2010 11:02

Uwe Pinnau hat geschrieben:Gute Wahl, passen so ziemlich alle!
Wobei die RedArc doch einen deutlichen Preisvorteil bietet........der dann gut in attraktive Köder gesteckt werden kann :wink:

gruß degl
möge der Fisch mit euch sein

Benutzeravatar
Esoxalex
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 20 Okt 2010 19:37
Wohnort: Lkrs. Passau

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Esoxalex » 25 Dez 2010 19:23

Ich habe mir anfangs letzen Jahres die Shimano Technum 3000 gekauft. Ich setze die Rolle zum Zander, Barsch und Forellen angeln einn mit der Mikrobremse bin ich äuserst zufrieden da sie sich fein justieren lässt auch die abgeflachte weit wurf Spule bring zusätzliche weite auch Farblich ein Traum silber blau. Da ich ein Shimano Fan bin würd ich sie dir ans Herz legen.
Ps: Qualität kostet Geld :D
Fischen ist mein leben

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Glenden97 » 25 Dez 2010 21:17

@Freakyfischer
Fische schon seit 6 oder 7 Jahren ne Stradic im Spinneinsatz. Das Dingen läuft immer noch seidenweich. Das Nachfolgemodell in Deiner Liste sollt nicht viel schlechter sein.
Muss Deinen Trööt mal eben für meine Zwecke nutzen,sorry.
Habe auch ne Kombo bis 100gr mit ner 4000er Rolle. Was für Schnurstäre bei geflochtener Schnur empfehlt Ihr wenn ich es mit Lappen bis zu 20 cm probieren möchte und auch der Schleppeinsatz mit Wobblern bis 20cm gelingen soll?

Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

tom1990
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 90
Registriert: 13 Nov 2008 20:34

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von tom1990 » 25 Dez 2010 21:44

@Glenden97
Nehme an es soll für die Bp sein?
Ich würd ne 0.17er Spiderwire red nehmen.
Da hast du genug reserven.Ich hab den Fehler gemacht und dieses jahr eine
0,10er oder 0.12er gefischt.Klappte alles sehr gut bis auf einmal und das war mir eine Lehre.
Hab meinen Größten dieses Jahr leider durch Schnurbruch verloren.Weis zwar nicht ob eine dickere Schnur den Steinen besser getrozt hätte aber mann hat einfach ein ruhigeres gewissen :lol: .
Is ja ärgerlich wenn ein Kapitaler verloren geht und warscheinlich dann auch noch qualvoll vereckt.
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Uwe Pinnau » 25 Dez 2010 22:18

Wie man ja eigentlich gemeinhin weiß ist das mit den Durchmesserangaben bei geflochtenen Schnüren so eine Sache die man nicht als gängigen Standard gebrauchen kann. Ich halte mich daher immer an Tragkraftangaben.
Also wegen der schon genannten Gründe und weil 5m Wurfweite in der Regel nicht den Unterschied machen greife ich bei meiner 40-80 g Kombo auf eine 13 kg Schnur zurück. Bei der 120 g + Kombo ist es eine 40 lb Schnur, also auch durchaus kräftig, aber keineswegs zu dick oder hinderlich, nur eben zuverlässig und so stark wie es der Rest vom Gerät erfordert.
Ich habe dann noch auf einer Reisekombo eine Sufix 832 in sage und schreibe 26 kg, aber zum einen fällt die ähnlich dünn aus wie so manche schlechte 10 kg Schnur und andererseits habe ich ja auf Reisen mit vielen Unwägbarkeiten zu tun und da ist eine sehr kräftige Schnur schon eine sehr gute Versicherng, hat sich jedenfall in richtig fetten Seerosen und bei abgesoffenem Holz bestens geschlagen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Esoxalex
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 20 Okt 2010 19:37
Wohnort: Lkrs. Passau

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Esoxalex » 26 Dez 2010 08:44

Guten Morgen

Ich Fische an meiner Schleppkombo eine 14 KG CAST von WFT sie kann ich nur empfehlen.
Die Schnur hat mir dieses Jahr zu vielen schönen Hechten verholfen und hat keine Probleme gemacht.


Ps. würde euch gerne Bilder Zeigen aber ich weis nicht wie das geht. :oops:
Fischen ist mein leben

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Glenden97 » 26 Dez 2010 10:22

Danke für die Hilfe!!!
Werde dann sicherlich zur stärkeren Schnur greifen. Hab ma bei nem Wurf mit ner 16er mit nem 16cm Gummi den Rollenbügel zu gelassen und dem Gummifisch dann hinter her sehen dürfen. Erlebnisse die man nicht jeden Tag haben möchte, wie gut, das es kein teurer Wobbler war.
Die Marke ist mir eigentlich wurscht, kann mich da auf meinen Gerätehändler verlassen, der hat immer gute Qualität da.

Petri
Frank

So nu aber wieder zur Speedmaster Rolle schreiben bitte!!!
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Team Hiroshi » 26 Dez 2010 19:18

Tag am Abend! :)

Ich gehe keine Kompromisse bei der Schnurwahl ein, und da kann ich aus Überzeugung nur mal so nebenbei STROFT schreiben wenn´s um das Geflecht geht.

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Team Hiroshi » 26 Dez 2010 19:26

......Anhang, da es ja um die Rolle geht

Da Du ja in der Hauptsache mit Gummi fischt muß es wegen der schnellen Übersetzung und dem hohen Schnureinzug keine Stradic sein. Beim reinem Spinnfischen sieht das dann allerdings umgedreht aus - für Köder die entsprechend schnell geführt werden müssen.
Eine Rarenium ist eine feine Sache, aber bei einer 50-100 g WG-Rute die von Haus aus nicht super leicht sein kann tut´s auch locker die Technium, und es bleiben paar Euronen übrig. Die Twin Power würde ich Dir empfehlen, aber das sind einige Eurön´chen mehr wobei das "mehr" sich auf Dauer auszahlt.

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

FreakyFisher
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 211
Registriert: 20 Mai 2009 14:00
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von FreakyFisher » 27 Dez 2010 21:32

So habe mich fuer die Stradic entschieden,weil die mich vom optischen und vom Lauf her beeindruckt.Hat 135€ gekostet was ich als annehmbar empfinde :D . Habe aber auch zu Weihnachten eine 4000er Red Arc geschenkt bekommen. Dann kann ich vergleichen.Auf die Stradic kommt hoechst wahrscheinlich eine weiße 13 kg Power Pro. Denke das passt. :D
Petri Heil
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan

Benutzeravatar
Glenden97
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 889
Registriert: 05 Aug 2008 19:16
Wohnort: NRW nähe Münster
Kontaktdaten:

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von Glenden97 » 27 Dez 2010 21:54

@Freakyfischer
Da haste aber nun zwei feine Rollen. Na dann vergleich mal und teil uns mit ob eine die andere ausstechen kann.

Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!

http://www.deutscherhechtangler-club.de

FreakyFisher
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 211
Registriert: 20 Mai 2009 14:00
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Re: Rolle für Speedmaster-Rute

Beitrag von FreakyFisher » 27 Dez 2010 23:19

Ja nur wird ein bisschen dauern,da am 1. Januar bis 1. Juni die Schonzeit anfaengt.Aber ich werde dann im Juni beide Rollen am Wasser vergleichen.
Petri Heil
Mfg FreakyFisher
PS: Nennt mich Jan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste