Großfischfreilaufrolle

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
tom1990
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 90
Registriert: 13 Nov 2008 20:34

Großfischfreilaufrolle

Beitrag von tom1990 » 11 Nov 2010 00:20

Hey Alle zusammen,
ich bin auf der suche nach einer Freilaufrolle zum Wallerfischen.
Sie sollte robust sein,ca 300meter 0,30er schnur fassen und nicht viel mehr wie 100 euro kosten.
Zu welchem Model würdet ihr mir raten?
Über Schnurtipps wäre ich auch sehr dankbar.dachte jetzt an ne 0,30er Geflochtene.
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

michael2005
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 241
Registriert: 14 Jun 2005 03:01
Wohnort: Westerwald

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von michael2005 » 11 Nov 2010 08:26

Hallo,

für 100€ ist die Wahl doch bisl eingeschränkt. Du brauchst auf jeden Fall eine Rolle mit sehr stabiler Achse und robustem Gehäuse.
Die Bremse muss ebenfalls stark und zuverlässig sein und sehr gut laufen. Kurz gesagt, du brauchst hier eine wirklich sehr stabile Rolle,
welche die Belastungen auch dauerhaft ertragen kann.
Da fällt mir die Penn Liveliner in entsprechender Grösse ein oder eine Shimano USA Baitrunner D - bzw. die älteren Modelle hiervon.
Die beiden Rollen sind für um die 100€ zu haben und für deinen Einsatzzweck geeignet - beide sind robust und fassen genug Schnur.
Wenn du bisl mehr ausgeben möchtest / kannst, dann schau dir mal die Shimano Big Baitrunner LC an. Da geht viel Schnur drauf, die
Rolle ist sehr stabil und zuverlässig. Sie wird von Karpfenanglern und Walleranglern gleichermassen geschätzt. Allerdings wirst du dafür
schon um die 170€ ausgeben müssen - es lohn sich aber.
Ich würde hier auch nicht so sehr sparen wollen, da du dich sonst nur ärgerst und ggf. dann zwei mal kaufst, was dann letztendlich
teurer wird, als gleich eine ordentliche Role zu kaufen.
Bei der Schnur kann man letztendlich jede ordentliche Geflochtene nehmen, die hier im Forum immer wieder genannt werden - in passender
Stärke versteht sich. Wenn es eine "richtige" Wallerschnur sein soll, dann kannst du eine AHF Leitner (Dynacast) nehmen oder die Unicat Schnüre von Sänger
(Dreamfish, New Age Line, Powerline). Abraten würde ich von Thermofusionsschnüren wie Fireline, Whiplash etc., da die Schnüre bei solchen Belastungen
recht schnell "ausfransen" Das macht dann recht schnell keine Freude mehr, damit zu fischen - oder mann muss die Schnur sehr oft tauschen,
was sicher nicht sinnvoll ist.
Mit 300 Metern 30er Schnur hast du sicher genug Reserven, was die Lauflänge angeht - wenn du nicht allzuweit raus musst. Da deine Frage nach einer
Freilaufrolle vermuten lässt, dass du Ansitzen möchtest, wäre evtl. sogar eine 40er oder 50er Geflochtene eine passende Wahl. Hört sich heftig dick an,
ist es letztendlich aber nicht.
Bedenke auch, dass die Schnur in passender Lauflänge auch mit 40€ und ggf. auch mehr zu Buche schlägt - kauf dir auch gleich passendes Vorfachmaterial
dazu.

Gruss
Michael

tom1990
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 90
Registriert: 13 Nov 2008 20:34

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von tom1990 » 13 Nov 2010 11:33

Ja klar soll es zum Ansitzen in Nahrdistanz auf Wels gehn,aber nicht gezielt auf Kapitale.
Die Big Baitrunner wäre natürlich eine alternative.Allerdings würde das nicht zu meinen relativ billigen Ruten passen :lol: .
Ich will ja nur ab und an mal nen Waller überlisten.
Ich persönlich dachte jetzt an so was wie Okuma Powerliner ,TiCA ABYSS oder Ultimate Dreamrunner(sofern es die noch zu kaufen gibt).
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

michael2005
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 241
Registriert: 14 Jun 2005 03:01
Wohnort: Westerwald

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von michael2005 » 15 Nov 2010 08:09

Hallo,

die von dir genannten Rollen kenne ich leider nicht.
Ich würde halt beim Waller Fischen an der Rolle nicht zu sehr sparen (nicht nur da), auch wenn es nur gelegentlich ist und auch nicht unbedingt kapitale zu erwarten sind.
Auch kleine Waller haben ordentlich Power und oft steigt ja doch mal ein etwas grösseres Exemplar ein und da ist dann einfach bisl Reserve gefragt.

Gruss
Michael

tom1990
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 90
Registriert: 13 Nov 2008 20:34

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von tom1990 » 15 Nov 2010 16:09

Ja is klar das man reserve braucht.Aber ob mann lezt endlich diese auch wirklich in anspruch nimmt ist wieder was anderes.
Ich bin nämlich der Meinung das ein großteil der Rollen die fürs Karpfenfischen gedacht sind durch aus auch einem Wallerdrill verkraften.(schießlich gekommt man für 70-100€ recht gutes gerät)Und ich viellicht die Rolle auch zum Karpfenfischen verwenden werde.
Schließlich Fische ich ja auch nicht an stellen die sehr hindernisreich sind,muss ich den fisch nicht mit aller Mühe bremsen und Schnur hab ich ja dan genügend drauf :lol:

Vieleicht hatt noch wer ein paar tips?
wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von lelox » 15 Nov 2010 19:50

Große Karpfenrollen sind im Allgemeinen als Weitwurfgerät ausgelegt. Das heisst, sie haben einen entsprechend großen Spulenhub. Die dadurch bedingte lange Achse verbiegt sich schnell beim Wallerdrill.

michael2005
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 241
Registriert: 14 Jun 2005 03:01
Wohnort: Westerwald

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von michael2005 » 16 Nov 2010 08:28

Hallo,

von beidem ist etwas richtig. Die Big Pit Rollen vom Karpfenangeln sind zum einen als Distanzrollen ausgelegt und haben lange Achsen, was sie anfälliger für
"Achsbieger" macht, aber es gibt auch Modelle, die definitiv wallertauglich sind - die Big Baitrunner als LC Version z. B. und auch einige mehr.
Es kann, wer möchte, sich ja mal die Spulenformen anschauen. Da sind zum einen die Weitwurfrollen mit sehr langer und oft konischer Spule Stratos FS12000, Daiwa Windcast...)
und dannn noch die kompakteren Rollen mit kürzerer, kompakter Spule (Big Baitrunner...).
Nun ist die Spulenform nicht alleiniges Merkmal und man muss zusätzlich noch auf die Achse der Rolle schauen, ob diese entsprechend stabil ist. Hier kann man nur selbst schauen - beim Händler oder man kann auf Erfahrungen angelnder Kollegen zurückgreifen.
Und als ob man noch nicht auf genügend Details achten müsste, sollte auch den Lagern und dem Getriebe ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt werden....
Um das ganz nun kurz zu machen - Man kann gute Karpfenrollen zum Wallerfischen verwenden. Ein dicker Kapfen ist schliesslich auch eine ordentliche, ausdauernde Kampfmaschine.
Einen Kapfen kann man natürlich nicht so hart drillen, wie einen Waller (Warum muss ich hoffentlich nicht erklären).
Einige Rollen sind bei Walleranglern und Karpfenanglern gleichermassen beliebt und das zurecht. Meist sind es eben die etwas kompakteren Rollen mit entsprechender Spulenform. Es gibt auch "Ausnahmen", wie die Windcast Serie (gerade die Z Modelle), die trotz langer, konischer Weitwurfspule sehr stabile Achsen und Getriebe haben - allerdings auch um die 200€ kosten. Die von mir o. g. Rollen sind letztendlich ja auch "nur" stabile Karpfenrollen, die in entsprechender Grösse eben gerne zum Wallerfischen verwendet werden.
Ich denke, es wird sich schon ein passendes Modell finden ;-)

Gruss
Michael

KevPike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 09 Apr 2009 20:36
Wohnort: Landkreis Passau

Re: Großfischfreilaufrolle

Beitrag von KevPike » 10 Dez 2010 20:02

da gibts bei ebay die shimano baitrunner us 6500b die kosten unter 100€ und sind absolut unverwüstlich.
Catch and Release!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste