Was ist eigentlich der Unterschied...
Moderator: Thomas Kalweit
Was ist eigentlich der Unterschied...
... zwischen
Gan Craft - Jointed Claw
River2Sea - S Waver
Jackson - Real Jerk
Balzer - Shirasu S Curver
???
Gan Craft - Jointed Claw
River2Sea - S Waver
Jackson - Real Jerk
Balzer - Shirasu S Curver
???
- Karpfenfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Der Verkäufer?
Sehen sich ja schon alle ziemlich ähnlich
Gibst von der Verarbeitung Unterschiede?

Sehen sich ja schon alle ziemlich ähnlich

Gibst von der Verarbeitung Unterschiede?
Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Vielleicht hat der eine Tungstengewichte, der andere welche aus Stahl und vlt. gibt es Unterschiede bei den Sprengringen und Haken. Aber die sehen schon irgendwie so aus, als kämen sie alle aus dem gleichen Hinterhof in China.
- Karpfenfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Gut im Endeffekt ist es auch normale Industrie wie überall
Vllt. weiß jemand mehr

Vllt. weiß jemand mehr

Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Der Name, der Vertieb und evtl. der Preis.
Der Hersteller ist in allen Fällen River 2 Sea.
Der Hersteller ist in allen Fällen River 2 Sea.
Nur wer eigene Wege geht, wird Spuren hinterlassen.
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Der Gan Craft Jointed Claw hat nichts mit River2Sea zu tun; der war vielmehr das Vorbild für die " kreativen Nachbauten".
- Plötzenburger
- Erfahrener User
- Beiträge: 240
- Registriert: 02 Jul 2008 14:33
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Den Real Jerk hat "Jackson" ja jahrelang unter härtesten Bedingungen getestet und weiterentwickelt
Wenn ich sowas höre könnte ich kotzen
Und deshalb steht auf dem Köder selbst dann auch S-Waver
Ein Wunder, dass der Typ es noch auf die Reihe bekommen hat seinen Namen auf die Verpackung zu drucken.
Also Real Jerk und S-Waver sind wohl zu 99% das gleiche.
Und wie man es so von Balzer kennt wurde bei der Kopie wieder irgendwo gespart
MfG
Plötzenburger


Wenn ich sowas höre könnte ich kotzen
Und deshalb steht auf dem Köder selbst dann auch S-Waver

Ein Wunder, dass der Typ es noch auf die Reihe bekommen hat seinen Namen auf die Verpackung zu drucken.
Also Real Jerk und S-Waver sind wohl zu 99% das gleiche.
Und wie man es so von Balzer kennt wurde bei der Kopie wieder irgendwo gespart
MfG
Plötzenburger
Carpe Diem - Fange den Karpfen
Moment mal!
Ich bin doch gar kein Karpfenangler ;-)
Moment mal!
Ich bin doch gar kein Karpfenangler ;-)
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
River2Sea S-Waver und "Jackson Real Jerk" sind identisch. Nur die Farbdesigns sind zum Teil verschieden, und der River2Sea S-Waver wird mit einer Ersatzflosse geliefert.
Von "Jackson" darf man wohl annehmen, dass es sich um eine reine Vertriebsfirma handelt, die selbst gar nichts entwickelt und produziert, sondern ihre Ware irgendwo aus Asien bezieht, vermutlich aus China. Der Rest ist Werbe-Blabla und der "geniale Entwickler" Jackson eine werbetechnisch aufgeblasene Kunstfigur.
Da es sich aber bei dem Real Jerk um einen durchaus gut gemachten und recht fängigen Köder handelt, sollte man über das dümmliche Werbegeschwätz einfach hinwegsehen. Denn derlei Verar...ung ist ja nichts Ungewöhnliches und keineswegs eine Masche der Firma Firma Jackson allein. Sowas ist heute gängige Praxis bei vielen sog. "Markenfirmen", wenn nicht den meisten. Da sollte man sich keinen Illusionen hingeben.
Und vielleicht ein kleiner Hinweis noch: Einige Farbvarianten des S-Wavers wie des Real Jerk sind weniger resistent gegen Hechtzähne als andere. Gut sind in dieser Hinsicht die Modelle "Bait Fish" und "Perch" von Jackson und die Modelle "Hitch", "Kokanee", "Rainbow Trout" und "Stock Trout" von River2Sea.
Von "Jackson" darf man wohl annehmen, dass es sich um eine reine Vertriebsfirma handelt, die selbst gar nichts entwickelt und produziert, sondern ihre Ware irgendwo aus Asien bezieht, vermutlich aus China. Der Rest ist Werbe-Blabla und der "geniale Entwickler" Jackson eine werbetechnisch aufgeblasene Kunstfigur.
Da es sich aber bei dem Real Jerk um einen durchaus gut gemachten und recht fängigen Köder handelt, sollte man über das dümmliche Werbegeschwätz einfach hinwegsehen. Denn derlei Verar...ung ist ja nichts Ungewöhnliches und keineswegs eine Masche der Firma Firma Jackson allein. Sowas ist heute gängige Praxis bei vielen sog. "Markenfirmen", wenn nicht den meisten. Da sollte man sich keinen Illusionen hingeben.
Und vielleicht ein kleiner Hinweis noch: Einige Farbvarianten des S-Wavers wie des Real Jerk sind weniger resistent gegen Hechtzähne als andere. Gut sind in dieser Hinsicht die Modelle "Bait Fish" und "Perch" von Jackson und die Modelle "Hitch", "Kokanee", "Rainbow Trout" und "Stock Trout" von River2Sea.
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Dann weiß ich jetzt schon mal mehr.
Wie viele "Hersteller" sind denn tatsächlich noch Fabrizierer? Unter wie vielen Namen wurde die Ryoby Zauber verhökert und welcher der "Hersteller" hat da schon "licensed by" anstatt "engineered by" versehen mit dem eigenen Namen draufgeschrieben?
Wie viele "Hersteller" sind denn tatsächlich noch Fabrizierer? Unter wie vielen Namen wurde die Ryoby Zauber verhökert und welcher der "Hersteller" hat da schon "licensed by" anstatt "engineered by" versehen mit dem eigenen Namen draufgeschrieben?
Re: Was ist eigentlich der Unterschied...
Ich nehme mal an: Die meisten Firmen entwickeln und produzieren nicht mehr selbst. Diejenigen, die es noch tun, verkaufen notwendig zu hohen Preisen, aber nicht für den Massenbedarf. In Deutschland siehe zum Beispiel RST.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste