Spro RedArc
Moderator: Thomas Kalweit
Spro RedArc
Hi
Wollte mal hören was Ihr zur Spro "RED ARC REDARC 10200 Rolle 1020 Tuff Body" sagt. Oder kann mir einer was besseres evtl auch günstigeres empfehlen?
Gruß Björn
Wollte mal hören was Ihr zur Spro "RED ARC REDARC 10200 Rolle 1020 Tuff Body" sagt. Oder kann mir einer was besseres evtl auch günstigeres empfehlen?
Gruß Björn
Re: Spro RedArc
Die Red Arc sind an sich nicht schlecht, aber Probleme gibt es immer mal wieder mit mangelnder Schmierung ab Werk. Es gibt auch Rollen, die sich zwecks Wartung einfacher zerlegen lassen.
Re: Spro RedArc
Die RedArc ist eine der Rollen, die im Internet rauf und runter durchdiskutiert werden! ==> Die einen lieben sie, die anderen hassen sie!
Ich sag mal so: Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie - in der Regel - sehr gut.
Allerdings sind die Fertigungsgenauigkeiten scheinbar nicht sehr gut! Einige Rollen fangen nach gewisser Zeit an zu schleifen (schleifendes Geräusch beim Einkurbeln!)
Sehr viele fischen die Rolle über Jahre und sind hochzufrieden!
Der Jondalar z.B. hat auch eine und ist ganz zufrieden denke ich - nur der kalte Knauf an der Kurbel stört ihn
Ich sag mal so: Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie - in der Regel - sehr gut.
Allerdings sind die Fertigungsgenauigkeiten scheinbar nicht sehr gut! Einige Rollen fangen nach gewisser Zeit an zu schleifen (schleifendes Geräusch beim Einkurbeln!)
Sehr viele fischen die Rolle über Jahre und sind hochzufrieden!
Der Jondalar z.B. hat auch eine und ist ganz zufrieden denke ich - nur der kalte Knauf an der Kurbel stört ihn

Re: Spro RedArc
Moin,
ich kann die ROllen bedenkenlos empfehlen. Die sind bei mir seit Jahren im EInsatz. Ab und zu mal ein bicßhen nachölen (Schnurlazfröllchen) und alles ist bestens. Ich kenne keine Rolle mit einem so guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere die Wicklung der Schnur und die Bremse sind erstklassig.
Dazu machen die Rollen optisch auch noch was her
Petri!
Stefan
ich kann die ROllen bedenkenlos empfehlen. Die sind bei mir seit Jahren im EInsatz. Ab und zu mal ein bicßhen nachölen (Schnurlazfröllchen) und alles ist bestens. Ich kenne keine Rolle mit einem so guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere die Wicklung der Schnur und die Bremse sind erstklassig.
Dazu machen die Rollen optisch auch noch was her

Petri!
Stefan
Re: Spro RedArc
Moin,
ich kann Stefan da nur zustimmen.Habe die Rolle seit 2 Jahren und bislang keinerlei Probleme.Der Kurbelknauf ist allerdings gewöhnungsbedürftig! Aber ansonsten ne gute Rolle zu einem fairen Preis.
Gruß Thorsten
ich kann Stefan da nur zustimmen.Habe die Rolle seit 2 Jahren und bislang keinerlei Probleme.Der Kurbelknauf ist allerdings gewöhnungsbedürftig! Aber ansonsten ne gute Rolle zu einem fairen Preis.
Gruß Thorsten
Dummheit ist eine natürliche Begabung!
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Spro RedArc
Pro Red Arc 

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Spro RedArc
Servus,
ich entschuldige mich im voraus für diesen komentar, denn ich gehöre zu den leuten die diese rolle hassen!
In meinen augen ist diese rolle schrott!
Hatte nur probleme mit dieser rolle!
Ich könnte da evtl was besseres in dieser Preisklasse empfehlen:
FUJITSU Quartz Red oder
FUJITSU Quartz Grey
kosten auch nur 89Euro
Liebe grüße günther
ich entschuldige mich im voraus für diesen komentar, denn ich gehöre zu den leuten die diese rolle hassen!
In meinen augen ist diese rolle schrott!
Hatte nur probleme mit dieser rolle!
Ich könnte da evtl was besseres in dieser Preisklasse empfehlen:
FUJITSU Quartz Red oder
FUJITSU Quartz Grey
kosten auch nur 89Euro
Liebe grüße günther
Catch and Release!
Re: Spro RedArc
Moin moin Günther,
in welcher Größe fischst du die Rolle denn? Taugt die wirklich zum Spinnfischen mit erheblicher Beanspruchung? Ich brauch ne neue Rolle fürs Zanderfischen im Rhein (die neue Exage taugt mal garnix!!!). Die muss aber auch auf Hechttouren mit Gummis um die 25cm fertig werden. Dachte zuerst an ne Technium, aber wenn die Fujitsu für 30 Ois weniger das Gleiche taugt, würde ich die mal antesten...
Würd mich über Infos freuen
Gruß
Matthias
P.S.: Hab die Red Arc vom Stefan ein paar mal geworfen, mir war das Ankurbeln zu schwergängig...
in welcher Größe fischst du die Rolle denn? Taugt die wirklich zum Spinnfischen mit erheblicher Beanspruchung? Ich brauch ne neue Rolle fürs Zanderfischen im Rhein (die neue Exage taugt mal garnix!!!). Die muss aber auch auf Hechttouren mit Gummis um die 25cm fertig werden. Dachte zuerst an ne Technium, aber wenn die Fujitsu für 30 Ois weniger das Gleiche taugt, würde ich die mal antesten...
Würd mich über Infos freuen

Gruß
Matthias
P.S.: Hab die Red Arc vom Stefan ein paar mal geworfen, mir war das Ankurbeln zu schwergängig...
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 16 Dez 2009 18:07
Re: Spro RedArc
Niederbayer hat geschrieben:Die RedArc ist eine der Rollen - nur der kalte Knauf an der Kurbel stört ihn
Habe die RedArc 10200 für meine Skelli 2,7m 8-30g WG gekauft,die gibts gerade bei A&M Angelsport für 65€ im Angebot (normal ~90€)und da ist für den Knauf ein Überzug mit bei keine Ahnung ob das nur bei A&M so ist oder ob se da gelernt haben und nun als Standard den Überzug mitanbieten weil sich wohl schon einige beschwert haben.
Auszug aus der Beschreibung:
Für die kalten Tage liefern wir zur RedArc ein spezielles “Comfi Handle“.
Das ist ein Gummiüberzug der über den Kurbelknopf gezogen werden kann.
Dieser sorgt für zusätzlichen Komfort und besseren Griff an kalten und feuchten Angeltagen.
Wie gesagt ich habe mir die 10200er gekauft um Hauptsächlich Forellen usw,.. mit zu fischen.
Jedoch für Zander und Hechte denk ich sollte man doch eher zur 10300er greifen,aber das is ja wieder ein anderes Thema....
Zum Thema selber kann ich nichts sagen bin Anfänger und mir wurde diese in mehreren Foren empfohlen,in der Preisklasse gibts wie ich finde sowieso nichts besseres...Die RedArc ist ja sowieso eine Ryobi Zauber wo halt Spro RedArc drauf steht.
Re: Spro RedArc
Den Präser für den Griff gab es schon vor einigen Jahren.
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Spro RedArc
Da würd ich mir doch sofort ne Rolle mit ner vernünftigen Kurbel holen, da ich auch das Talent habe son Kleinzeug schnell mal zu verlieren.
Petri
Frank
Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
http://www.deutscherhechtangler-club.de
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Spro RedArc
Wie schon mal angesprochen ist die Red Arc eine sehr robuste Rolle mit der ich auch zufrieden bin.Ein gefälliges Design und Funktionalität sind aber nicht alles. An meiner Rolle sind die vom Niederbayer erwähnten Schleifgeräusche nach nichtmal einem Jahr aufgetreten. Irgendwie gehen die auch nicht mehr weg. Dann ist da noch die Sache mit dem Griff. Dieser Überzieher ist auch nicht der Bringer. In meinem Augen nur eine Notlösung.
Bis auf diese Kleinigkeiten ist die Rolle aber durchaus zu empfehlen. Vom Preis Leistungsverhältnis passts sowieso.
Bis auf diese Kleinigkeiten ist die Rolle aber durchaus zu empfehlen. Vom Preis Leistungsverhältnis passts sowieso.
Grüsse von der Donau
Re: Spro RedArc
Ich denke ich werde sie mir dann auch besorgen!
Re: Spro RedArc
Von der Red Arc gab es letztes Jahr eine Sonderedition. Da gab es unter anderem auch eine "richtige " Kurbel dazu!Vielleicht kannste die noch irgendwie bekommen! Gruß Thorsten
Dummheit ist eine natürliche Begabung!
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 16 Dez 2009 18:07
Re: Spro RedArc
Hi,
hab da mal ne Frage wa die Pflege der RedArc angeht....
Mir wurde jetzt schon mehrmals empfohlen die RedArc am besten bevor ich Sie das 1. x mit ans Wasser nehme komplett auseinanderzubauen komplett entfetten säubern schauen ob irgendwo Grähte vom Fräsen und drehen sind diese gegebenenfalls entfernen wieder einfetten davon auch einiges mehr Fett reinmachen eben weil die da oft vom Werk aus serh sparsam mitm Fett umgehen bissle Nähmaschinenöl ans Schnurlaufröllchen und auch bissle was ins Kugellager...abtupfen und alles wieder zusammenbauen...einige meinten wenn ich das mache werd ich auch keine Probleme mit der Rolle haben....u.a. findet man auch desöfteren mal Späne im Innenleben und wenn sowas nicht entfernt wird isses klar das so ne Rolle nachher nur Probleme macht.
Aber das ist ja schon ei ganzes stückchen Arbeit,ich hab zwar ne Ausbildung zum Industriemechaniker hab da also keine Bedenken die Rolle auseinanderzubauen (am besten wohl in nem komplett leeren Raum..wer weiß was einem beim öffnen entgegen kommt),aber muss das echt sein?
Macht das von euch jemand bei Rollen die unter 100€ kosten überhaupt?
Weil dann müsst ichs ja bei meiner Penn Sargus SG 4000 genauso machen....
Gruß
hab da mal ne Frage wa die Pflege der RedArc angeht....
Mir wurde jetzt schon mehrmals empfohlen die RedArc am besten bevor ich Sie das 1. x mit ans Wasser nehme komplett auseinanderzubauen komplett entfetten säubern schauen ob irgendwo Grähte vom Fräsen und drehen sind diese gegebenenfalls entfernen wieder einfetten davon auch einiges mehr Fett reinmachen eben weil die da oft vom Werk aus serh sparsam mitm Fett umgehen bissle Nähmaschinenöl ans Schnurlaufröllchen und auch bissle was ins Kugellager...abtupfen und alles wieder zusammenbauen...einige meinten wenn ich das mache werd ich auch keine Probleme mit der Rolle haben....u.a. findet man auch desöfteren mal Späne im Innenleben und wenn sowas nicht entfernt wird isses klar das so ne Rolle nachher nur Probleme macht.
Aber das ist ja schon ei ganzes stückchen Arbeit,ich hab zwar ne Ausbildung zum Industriemechaniker hab da also keine Bedenken die Rolle auseinanderzubauen (am besten wohl in nem komplett leeren Raum..wer weiß was einem beim öffnen entgegen kommt),aber muss das echt sein?
Macht das von euch jemand bei Rollen die unter 100€ kosten überhaupt?
Weil dann müsst ichs ja bei meiner Penn Sargus SG 4000 genauso machen....
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste