
Novemberheft
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Mr. Livebiss mal wieder... 

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Novemberheft
Wenn Du es eh schon weißt, brauch ich ja gar nix sagenThomas Kalweit hat geschrieben:Mr. Livebiss mal wieder...



Aber Jondalar und ich haben jetzt ausgemacht, dass wir demnächst die Kamera mitnehmen und abwechselnd filmen!

- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Hey zieh mich da jetzt nicht mit rein. Die Suppe hast Du Dir selber eingebrockt. Ich hab letztens nur gesagt das wir mal ne Kamera mitnehmen sollten. 

Grüsse von der Donau
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Siehs positiv! Bei solche Freunden brauchst Du keine Feinde mehr. 

Grüsse von der Donau
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Jetzt Mal wieder zum eigentlichen Thema zurück.
Den Artikel über Nev und die großen Hechte habe ich sehr interessant und aufschlussreich gefunden. Ich habe schon länger den Verdacht das mit Kunstköder zwar mehr aber dafür weniger große Hechte gefangen werden. Angeln im Bodden will ich da mal ausgrenzen. Weiter hat mich das Bild mit den 2pfd Brassen Köfi sehr beeindruckt. Ab und an versuche ich es auch mit halben Makrelen. Besonders wenns kalt wird. Wenn mich meine Angelkollegen beim ausbringen der Montage beobachten bekomme ich immer ganz ungläubige Blicke zugeworfen.
Nach dem Artikel fühl ich mich aber bestätigt das ich immer noch mit viel zu kleinen Ködern angle. Besonders wenn ich mit Kunstköder unterwegs bin.
Den Artikel über Nev und die großen Hechte habe ich sehr interessant und aufschlussreich gefunden. Ich habe schon länger den Verdacht das mit Kunstköder zwar mehr aber dafür weniger große Hechte gefangen werden. Angeln im Bodden will ich da mal ausgrenzen. Weiter hat mich das Bild mit den 2pfd Brassen Köfi sehr beeindruckt. Ab und an versuche ich es auch mit halben Makrelen. Besonders wenns kalt wird. Wenn mich meine Angelkollegen beim ausbringen der Montage beobachten bekomme ich immer ganz ungläubige Blicke zugeworfen.

Grüsse von der Donau
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Unser Uwe (Pinnau) hat übrigens gestern Abend in Irland im Pub mit Neville ein Guiness getrunken. Hat er mir per SMS gemeldet! Neville hat ihn sogar auf unseren Artikel angesprochen. Uwe ist gerade am Lough Ree beim International Pike Festival.
Ich kenne Neville noch aus früheren Zeiten: Vor etwa 17 Jahren war ich mal ein paar Jahre Mitglied in seinem Zander Anglers Club. Aus der "Deutschen Zelle" des Clubs ist dann der Deutsche Hechtangler Club hervorgegangen. Ich hab mir immer seine Bücher gekauft, sie zu Neville geschickt - und sie dann signiert zurück bekommen. Auch hängt in meinem Wohnzimmer eine Karte vom Loch Lomond in Schottland, auf der er uns die besten Stellen markiert hat. Auf Anhieb habe ich dort einen 19-Pfünder gefangen und einen 25er (leider) verloren...
Ich kenne Neville noch aus früheren Zeiten: Vor etwa 17 Jahren war ich mal ein paar Jahre Mitglied in seinem Zander Anglers Club. Aus der "Deutschen Zelle" des Clubs ist dann der Deutsche Hechtangler Club hervorgegangen. Ich hab mir immer seine Bücher gekauft, sie zu Neville geschickt - und sie dann signiert zurück bekommen. Auch hängt in meinem Wohnzimmer eine Karte vom Loch Lomond in Schottland, auf der er uns die besten Stellen markiert hat. Auf Anhieb habe ich dort einen 19-Pfünder gefangen und einen 25er (leider) verloren...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Jondalar
- Treuer User
- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Die Infos die man von so einem Profi erhält sind natürlich unbezahlbar. Die Karte würde ich gerne mal sehen. Ein Gewässer in dem große Hechte vorkommen und die Gewässerkenntnis sind schon die halbe Miete. Besonders bei ersteren hab ich an der Donau ein Problem. Bei uns werden immer wieder einige große Gefangen nur diese Fische werden ausnahmslos entnommen. So wird der Meterhecht in der Donau fast schon zum Glücksspiel.
Grüsse von der Donau
Re: Novemberheft
In meinem Angelrevier ist der Köfi noch sehr gebräuchlich. Letzten Winter konnte ich einem alten Mann zuschauen, wie er schwer auf seinen Gehstock gestützt, seinen Hechtproppen virtuos in der Strömung tanzen ließ. Der lebende Köfi ist da auch noch erlaubt, habe ich aber sehr selten gesehen. Und Töpfe gibt es auch hier zu viele, so daß schon ein Ü65 Hecht ein Lokalkapitaler ist.
Und zu Druckfehlern gäbe es auch noch Wortmeldungen.
Und zu Druckfehlern gäbe es auch noch Wortmeldungen.

Re: Novemberheft
@ lelox
Unser Thomas Kalweit wird beim nächsten Treffen bestimmt graue Haare haben - und das nur wegen uns

Unser Thomas Kalweit wird beim nächsten Treffen bestimmt graue Haare haben - und das nur wegen uns



Re: Novemberheft
Mr. Livebiss und das Druckfehlerteufelchen...
Re: Novemberheft
hallo,
ich hab das novemberheft diesmal nicht bekommen, obwohl es bei f&f abgeschickt wurde.
habe dann gerade mit dem leserservice telefoniert und dort wurde mir sofort, ohne dass ich nachgefragt hätte angeboten ein neues heft abzuschicken.
daumen hoch für diese unklompizierte abwicklung
mfg
ich hab das novemberheft diesmal nicht bekommen, obwohl es bei f&f abgeschickt wurde.
habe dann gerade mit dem leserservice telefoniert und dort wurde mir sofort, ohne dass ich nachgefragt hätte angeboten ein neues heft abzuschicken.
daumen hoch für diese unklompizierte abwicklung

mfg
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Siehste mal! Auf jeden Fall würde ich mal beim Postboten nachhorchen, ob der auch Angler ist... 

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Carolin Otto
- User
- Beiträge: 13
- Registriert: 04 Jul 2009 15:42
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Hallo Thomas,
nix weiter zu bemängeln, nur zu staunen........ Wenn Frauen Bundeskanzler(in) werden dürfen, sollten sie auf stippen dürfen, ohne, dass dies auf dem Titelblatt besonders erwähnt werden sollte
Der Bericht im Heft wäre wohl in den 50er Jahren aktuell gewesen
Gruß
Caro
nix weiter zu bemängeln, nur zu staunen........ Wenn Frauen Bundeskanzler(in) werden dürfen, sollten sie auf stippen dürfen, ohne, dass dies auf dem Titelblatt besonders erwähnt werden sollte


Gruß
Caro
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Novemberheft
Da hast Du selbstverständlich Recht! Trotzdem sind angelnde Frauen immer noch eine Seltenheit - in meinem Angelverein gibt es auf 250 Männer "deutlich" unter fünf Frauen. Man darf sich also freuen, wenn man mal eine angelde Frau am Wasser sieht
!

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste