wie gewohnt hat das aktuelle heft auch seinen weg zu mir gefunden und lag bereits vor einigen tagen im briefkasten.
ich fand die zusammenstellung im HEFT durchaus abwechslungsreich und äußerst lesenswert
es fällt dabei jedoch auf, dass auf der DVD vor allem die zander-tipps "nurnoch" eine wiederholung vorangegangener beiträge darstellt, wenn auch neu strukturiert und zusammengestellt. der schleienbeitrag ist zwar für FuF-verhältnisse etwas kurz (auch auf der DVD), aber meiner meinung nach noch voll im rahmen und sehr informativ.
ein weiterer kleiner, minimaler kritik-punkt:
die "auf-achse"-reportagen in süd-deutschland landen regelmäßig auf der DVD, die norddeutschen oder speziell nordrhein-westfälischen dagegen seltenst. sind die meisten abonenten im süden beheimatet, oder wird dorthin am meisten gereist?
da ich aber die artikel gerne auch vollständig lese, und da sie auch in schriftform spannend sind macht mir das allerdings nur ganz wenig aus
was das thema pflanzen und co angeht:
das ist meiner meinung nach so ein typisches theorie-gesetz. es ist eher selten, dass jemand aus SPAß einen ganzen see entwaldet (egal ob über- oder unterwasser).
und wenn mal jemand ein paar quadratmeter "wucher-kraut" harkt oder für einen teuren köder ein paar äste absägt stört das doch keine menschen seele.